• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Ich frag mich grad.........ist es das, das Ding worauf ich gewartet hab?

Ich mag meine D700.

Ich möchte gern auch mal Videos machen (ohne meine GoPro oder das S8).


Frage: Ist die Neue auch ein Panzer? Ich trage sie am Schultergurt. Ich brauch was Robustes. Mir sind die Rückenschmerzen egal.
Ist sie das?


:ugly:
 
Wo liegt nochmal das Problem? Es ist zur Zeit als DSLR-Megapixelmonster anzusehen. Mit all seinen Nachteilen der DSLR und hohen Auflösung...

Und dem Vorteil, das, arbeite ich entsprechend aufwändig (Stativ), ich atemberaubende Ergebnisse erzielen kann.

Ich nutze aktuell beide hochauflösende Systeme (mit Spiegel und spiegellos) und kann aus Erfahrung sagen, daß bei meiner Arbeit mir die D850 keine Umstände mit Verreißen bereitet. Da ist z. B. die D750 (auch noch im Einsatz) zwar zickiger, hat mir aber nach über 2 Jahren noch kein Bild deswegen versaut :top:

Das kann ich von der D800 bestätigen (gilt die noch als hochauflösend?:lol:). Bei ihrem Erscheinen gab es dieselbe Diskussion, praktisch ist sie ziemlich verstummt.
 
Diglloyd scheint das Unglück anzuziehen, und berichtet über einen nicht zur Objektivmount parallel verbauten Sensor in der d850:

https://diglloyd.com/blog/2017/20171001_1530-NikonD850-sensor-lensMount-parallelism.html
 
Ich nutze aktuell beide hochauflösende Systeme (mit Spiegel und spiegellos) und kann aus Erfahrung sagen, daß bei meiner Arbeit mir die D850 keine Umstände mit Verreißen bereitet. Da ist z. B. die D750 (auch noch im Einsatz) zwar zickiger, hat mir aber nach über 2 Jahren noch kein Bild deswegen versaut :top:
du nutzt nebenbei die a7rii, oder? es fällt dir doch mit ihr leichter, scharfe ergebnisse mit längeren verschlusszeiten zu erreichen, weil sie einen stabi hat. oder bringt er rein gar nix?

mit dem was du beschreibst, habe ich keine probleme. da verhalten sich die d800 und d810 ähnlich. mich stört eher, dass nikon bei der d850 wieder auf einen lauteren verschluss gesetzt hat. die gründe dafür sind klar, mehr fps. dann hätten sie aber wenigstens einen gescheiten quiet mode verbauen können, von mir aus mit 3fps, dafür schön leise. was hilft mir ein lautloser elektronischer verschluss, wenn dieser a) unter bestimmten bedingungen streifen produziert, b) nur im live view funktioniert? für mich ist er so gut wie unbrauchbar.
 
du nutzt nebenbei die a7rii, oder? es fällt dir doch mit ihr leichter, scharfe ergebnisse mit längeren verschlusszeiten zu erreichen, weil sie einen stabi hat. oder bringt er rein gar nix?

mit dem was du beschreibst, habe ich keine probleme. da verhalten sich die d800 und d810 ähnlich. mich stört eher, dass nikon bei der d850 wieder auf einen lauteren verschluss gesetzt hat. die gründe dafür sind klar, mehr fps. dann hätten sie aber wenigstens einen gescheiten quiet mode verbauen können, von mir aus mit 3fps, dafür schön leise. was hilft mir ein lautloser elektronischer verschluss, wenn dieser a) unter bestimmten bedingungen streifen produziert, b) nur im live view funktioniert? für mich ist er so gut wie unbrauchbar.

Jep, A7rII. Ja, das schon, jedoch nutze ich sie ganz anders (primär mit manuellem Glas) als die Nikons. Für Still Life hat man eh genug Zeit um die Cam stabil zu halten und bei Menschen ist die längste Zeit kürzer als der Verschluss das Bild verreißt. Wenn es schnell gehen muss, bringt mir der Stabi der A7rII nichts (höchstens für manuelles Fokussieren bei langen Brennweiten). Da ist D850 als Gesamtpaket wesentlich universeller und leistungsfähiger, vor Allem wg. dem AF.

Der "laute" Verschluß ist anscheinend diesmal komplett aus Metall, gibt halt ein anderes Auslösegeräusch. Ich mag das mehr als bei D750 und empfinde es als angenehmer. Hängt auch ganz stark davon ab was für ein Objektiv davor ist. Das beeinflusst das Auslösegeräusch sehr. Letztendlich ist mir das total Schnuppe, hat die letzten 19 Jahre in Kirchen und Standesämtern auch nie gestört. A7RII nutze ich auch nie lautlos. Dafür aber die Fuji X100T mit ihrem Zentralverschluß :top::top::top:

Was ich aber interessant fand, ist der 30fps-Modus mit elektronischem Verschluss und 8 Mpix Jpeg. Die D850 hat ja recht starken RollingShutter, dachte das wird Aufnahme in diesem Modus negativ beeinflussen. Ist aber nicht der Fall. Selbst bei sehr schnellen Bewegungen des Objekts (1/2000 um scharf zu bekommen) war das Bild absolut sauber :top:
 
Hast Du Dir mal das Histogramm der DNGs in LR angesehen? Bei mir ist es so, daß angeblich nichts im hellen Bereich überläuft, obwohl weiße Bereiche übersättigt sind.
Auch ich habe das starke Gefühl, daß die Konvertierung der D850 nicht gerecht wird. Warte auf LR und DXO Update/Upgrade.
In NX-D bin ich zu blöd, aber da stimmt wenigstens das Histogramm.

Ich habe festgestellt, dass die Fotos in der Bibliothek ein passendes Histogramm OHNE Helligkeitsausreißer haben, im Entwicklingsmodul das Histogramm aber sehr wohl überbelichtete Stellen anzeigt :confused:

2 Module, 2 Histogramme :mad:

Adobe wird wohl für die D850 nochmal Arbeit investieren müssen. Besonders ärgerlich finde ich, dass man nun kein fertiges Bild liefern kann, weil ich davon ausgehe, dass bei allen Fotos mehr geht.

Wirklich blöd und schade um die Arbeit...wenn sich da nicht bald was tut bin ich weg vom CC-Abo.
 
Wenn du die 100% nicht anschaust, sondern nur die Vergrößerung die du mit der D810 (oder auch D70 usw) erreichst, dann wird das Bild der D850 nicht unschärfer werden. Nur wenn du auch auf Pixelebene noch knackige Schärfe benötigst, sollte die Verschlusszeit entsprechend verkürzt werden.
Für mich daher nach wie vor unverständlich das Nikon und auch Canon keine Stabis ins Gehäuse bauen.

Aus diesem Grund finde ich die vielen ISO-Diskussionen bezogen auf den Vorgänger auch ein Stück weit sinnlos.

Schön, wenn die D850 1/17 Blende weniger rauscht als z.B. eine D810. Aber wenn ich schon viel Geld für ~46MP investiere denke ich mir ja nicht: Ok...mit dieser Belichtungszeit werden das ungefähr "30 scharfe MP", das reicht mir ;). Natürlich verkürze ich die Belichtungszeit und damit bin ich letztlich doch bei höheren ISOs.
 
Und deswegen sollte sich jeder Aufsteiger fragen, in welchen Maß unterstützt mich die D850 in der eigenen Fotografie mehr als z.B. Eine D810, und ist mir das ~ plus 2000€ wert. Mag natürlich Leute geben, für die 0,4678% bessere ISO Leistung exakt das entscheidende Kriterium ist.
edit Moderation: Missverständliche Ausdrucksweise entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach heute Abend muss ich fast schon überlegen, ob mich die D850 nicht in Richtung A9 bringt. Auftrag in einem großen Konzertsaal. Am besten unsichtbar sein und gar keine Geräusche machen und dann ist es ärgerlich, dass der SM in LV nur unter bestimmten Bedingungen einsetzbar ist. Kunstlicht, 1/100sek, 1/200sek usw alle mit Streifen im Foto...
 
Nach heute Abend muss ich fast schon überlegen, ob mich die D850 nicht in Richtung A9 bringt. Auftrag in einem großen Konzertsaal. Am besten unsichtbar sein und gar keine Geräusche machen und dann ist es ärgerlich, dass der SM in LV nur unter bestimmten Bedingungen einsetzbar ist. Kunstlicht, 1/100sek, 1/200sek usw alle mit Streifen im Foto...

Ganz ehrlich, wenn Du wert auf aktuell hier und jetzt gutes Liveview (mit fixem Fokus) legst und gerne lautlos auslösen möchstest, ist die D850 die falsche Cam. Eigentlich ganz Nikon, denn das ist nicht die Stärke der Gelben.

Gut die D850 kann lautlos, Probleme sind hier erörtert...aber es ist fast jeder Liveview AF der Spiegelosen, sei es sony, Panasonic oder Fuji etc.. fixer. Rauscharm und Fein können Fuji mit Crop und Sony mit kleinbild oder crop .

Die D850 ist eine weiterentwickelte D810 auf Speed, sie kann schnell, hat einen Top Normalen AF eine gute Bedienung und Ausdauer, dazu bietet sie Dir noch 46Mp grosse Daten, die auch richtig Spass machen können.
Sie ist aber hauptsächlich eine DSLR mit einem extrem guten AF und wer will grossen Daten.

Ob das mit dem SilentShutter für solche Anwednungen nochmal besser wird.. ob ein Firmware Update was liefern kann ?
Nikon hat bei der D5 andere AF Modi eingeführt, die 3min Videogrenze gelöst etc.. wer weiss. :ugly:


Das Thema Adobe oder auch andere wegen der RAWS lasse ich mal aussen vor.. aergert mich auch ungemein.. mein Umweg über DNG dauert immer ewig aktuell.
 
Dinge die gegen Sony sprechen: Objektivprogramm (Sigma Arts passen nicht ohne Adapter, keine 105 1.4 Optik im Programm, TS-Optiken?!?, kein 200-400), Akkukonzept, Preis, usw. usf.

Es gibt so viele Gründe warum man nicht auf Sony umsteigen sollte. Da jetzt das lautlose Auslösen oder einen integrierten Bildstabilisator anzuführen ist nett, aber was hilft es mir, wenn mir das passende Zubehör fehlt.

Und über die Qualität von Sonys GM-Linsen könnte man auch streiten. Ich behaupte, dass Preis/Leistung hier nicht stimmt. Für Leute die offenblendig fotografieren und eben als Look mit 1.4er Optiken arbeiten bietet Sony einfach viel zu wenig.

Wenn man mit 2.8 auskommt ist sicher Sony super.

BBT: ich denke, dass sich Canon und Nikon langsam mit dem Gedanken anfreunden müssen einen stabilisierten Sensor anzubieten. Das ist keine Lösung auf kurze Verschlusszeiten auszuweichen. Und nicht alle Optiken die es so am Markt gibt wird es mit einem Stabilisator geben (da denk ich wieder an das 105 1.4er oder TS-Optiken). Und wenn die beiden Hersteller noch einen elektronischen Sucher mit Phasen-AF am Sensor anbieten, dann sind die Karten wieder neu gemischt. Generell: gut dass es Sony gibt.
 
Hie gehts rein um Erfahrungen zur D850. Was Sony im Programm hat, darf an anderer Stelle diskutiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten