• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Das ein verkleinertes Webbild scharf aussieht ist ja nicht verwunderlich. Es geht doch darum ob man auch bei 100% noch Knackscharfe Bilder erhält.

Es kommt einfach auf das Ausgabeformat an. Will ich der D850 bei 100% noch scharfe Bilder, muss ich deutlich kürzer belichten als mit Kameras die nur 20MP liefern.

Es würde mich schon sehr wundern, wenn deine gezeigten Bilder bei 100% scharf sind. Es sei denn du hättest ein Stativ verwendet.


Ohne jetzt etwas beweisen zu wollen die 100% Ansicht leider durch die Größenbegrenzung etwas klein aber grundsätzlich ist das mit dem kürzer Belichten natürlich richtig.
 

Anhänge

Hallo, ich war letztens auf einer Hochzeit, im Innenraum war dort farbiges (lila) Kunstlicht, welches von unten nach oben auf die Decke schien im ganzen Raum verteilt. Dieses Bild habe ich in dng umgewandelt. In Lightromm erscheinen nun auf diesem und auf allen anderen Bildern, mit diesem Kunstlicht, von links nach rechts vertikale Streifen. In real waren diese Streifen nicht vorhanden und in der Kameravorschau meine ich, diese Streifen auch nicht zu sehen. Kann das an der DNG-Umwandlung liegen?

Aufgenommen mit D850 + Sigma Art 35 1,4
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
klingt nach elektronischem Verschluss = manchmal k*cke.
 
REIN Subjektiv habe ich für mich auch festgestellt, dass es nicht eine Stufe besser ist, sondern quasi gleich so ab 1600 iso zur D810..
aber mit eben 46 MP zu 36 MP, also auch bei 1 zu 1. Demnach kann die D850 schon mehr.

Aber ist noch zuwenig praktisch verglichen, zumal ich auch keine D810 mehr habe..UND je nach Lichtsituation stellt sich das Rauschen immer wieder anders da.. sehr helle iso 3200 wirken ganz anders als sehr miese iso 3200, das meine ich, egal jetzt welcher body.

zurück gestuft auf 36 müsste die D850 demnach sogar vorne liegen und ich meine subjektiv etwas mehr Dynamik erkennen zu können im höheren ISO Bereich.
Da hat die D810 schnell aufgegeben, so ab iso 800 war ihr Vorsprung zu Canon schon quasi weg. Hier ist die D850 im Vergleich gesteigert.

Ist aber jammern auf hohem Niveau, welche DSLR oder auch DSLM ist denn bitte wirklich sichtbar besser, insbesondere im Bereich/Vergleich bei Sensoren mit mehr als 36 MP ??

Und welche hat im Paket solch einen AF, der wirklich für Sport geeignet ist. Da fällt mir nur die 5D IV ein, die aber nur 30MP hat und deutlich schneller beim Buffer schlapp macht.
Die neue Sony ist da vermutlich auch gut.. liegt aber im Gesamtpakt (ausser Video) noch hinten... Linsen etc.. weil adaptierte Linsen nutzen den AF lange nicht so, wie native Linsen.
Und das Telesetup bietet nur Canon oder Nikon in der Bandbreite, wobei auch bei manchen UWW odr TS Sony schlapp macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei RAW, und ISO12800, bei gleicher Ausgabegröße eine deutliche Verbesserung beim Rauschen. Das 1 ISO Stufe besser nicht geht, würde schon des öfteren erläutert. Das Leserauschen ist derart gering, so dass das Photonenrauschen dominiert.
 
was ist denn "deutlich" so in etwa? drittelblende, halbe blende?
deutlich ist für mich ab einer vollen blende.
 
Ich denke wenn sich bei 100% Ansicht auf dem Monitor, der gleiche Eindruck bezüglich des Rauschens einstellt, kann man durch die Steigerung von 36 auf nahezu 46 MP schon davon sprechen, dass sich die Qualität des Sensors bezüglich seines Rauschverhaltens deutlich verbessert hat.

Wichtig ist doch auch was ManniD schildert, dass man bei gleicher Ausgabegröße dann eine Verbesserung sieht.

100% auf dem Monitor, unabhängig von jeder "Nutzungsart- und Größe", sind eben einfach kein Vergleichsmaßstab. Auch wenn das hier ständig so diskutiert wird.
 
also ich sehe durchaus einen deutlichen Unterschied.
(betrachtet bei ISO 6.400 und 12.800; RAW; image size full)

Ob das nun eine Blende ist oder nicht, kann ich nicht messen; aber ich finde das Rauschen der D850 etwas weniger, dazu feiner und gleichmäßiger als bei der D810. Insgesamt ist die Bildqualität für mich spürbar besser.
Natürlich nichts, was die 810 entwertet, aber es macht mir Lust auf die 850er :)
 
eine blende ist es auf keinen fall. wähle doch die iso6400 der d810 und iso12800 der d850 an und vergleiche. dabei ist die d810 deutlich besser.
ich denke, es wird so in etwa eine drittel bis max. eine halbe blende sein.
 
Hab gerade nur das Handy, daher kann (Und will) ich mir die Bilder nicht ansehen. Sinn macht ein Vergleich aber nur, wenn man die D850 Aufnahme auf die MP der D810 runterrechnet. Sind doch bestimmt auch RAW dabei, oder? Ich vermute da wird die D850 dann schon ordentlich liefern.

Ist bei der 5Ds genauso. Runtergerechnet auf die 18MP der 1Dx war da kaum ein Unterschied. Man muss sich einfach davon verabschieden, das man bei hohen ISO den Auflösungsvorteil noch voll ausschöpfen kann.
 
Ich habe mir mal die meisten halbwegs aktuellen FX-Modelle im Vergleich angesehen (bei gleichen Ausgabeformat) und da sind für mich eigentlich alle ab ISO 12800 in den dunklen Bereichen jenseits dessen was ich gerne hätte. Halbwegs brauchbar wird es durch entsprechende EBV aber da spielen dann die minimalen Unterschiede zwischen den Modellen, die ab dieser ISO gefunden werden können, keine Rolle mehr.
In hellen Bereichen und bis ISO 6400 sehe ich keinen Unterschied. Mir wäre das alleine auf das Rauschen bezogen viel zu wenig Fortschritt, wenn man es denn so nennen will, um dafür Geld auszugeben.
 
Ich denke die iso Bereiche von 6400 und 12800 sollte man doch
eher den einstelligen überlassen oder die cam sogar ganz einpacken:)
Meine D810 steht bei ca.98% aller bilder auf iso 64
 
Bei mir in der Regel auch. Wobei für Sport und Wildlife Leute ist High ISO (um auf entsprechend schnelle Verschlusszeit zu kommen) relevant.
 
In hellen Bereichen und bis ISO 6400 sehe ich keinen Unterschied. Mir wäre das alleine auf das Rauschen bezogen viel zu wenig Fortschritt, wenn man es denn so nennen will, um dafür Geld auszugeben.

Das haette ich alleine wegen dem Grund auch nicht ausgegeben.. und eine D810 ist deswegen auch kein alteisen.

Die D850 ist teuer und als D810 ersatz für studio oder Modelshooter o-ä. sei es Produkt oder Architektur sehe ich keinen Sinn.. Landschaft ok 36 zu 46 MP. Weglaufen tut die aber auch nicht.

Bei Wildlife oder Sport (oder Ähnlichen Voraussetzungen) ist es etwas anderes.. denn Du hast mehr Speed gepaart mit (noch) besserem AF und schnellerewr Bildfolge plus (wer es will) mehr Details bei gleichem Abstand zum Motiv im D810 Vergleich, die da ja auch schon super war/ist. Die D850 legt nur etwas drauf und hat eben die "Speed" Eigenschaften dazu.
Ob einem das mal eben locker den doppelten wert zu einer guten (gebrauchten) D810 wert ist.. naja sehr sehr subjektiv in der persönlichen Gewichtung, muss jeder eben selber wissen. :rolleyes:
 
Das sehe ich auch so. Wenn ich die Speedeigenschaften der D850 will/brauche dann macht ein Umstieg von D810 oder ev. auch anderen FX-Modellen durchaus Sinn. Wenn es nur um die ISO geht, eigentlich nicht.


Umstieg von D810 zu D850 macht doch überhaupt keinen Sinn in meinen kleinen bescheidenen Augen. Aber es ist gut zu wissen das es die D850 gibt für alle die noch eine D700 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten