• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

jo, das habe ich mich auch gefragt

Vermutlich nicht viele...lol
Wobei er immer betont, dass er kein Sport- oder Widlifefotograf ist.

Müsste man das Video und die Aussagen also als nicht kompetent bewerten, nur fishing nach Klicks :ugly:

Anderseits, wenn Ihr mal ÜBER den Tellerand schaut und zB mal die Anleitungen von Arthur Morris für Birds in Flight anschaut (ok mit 1dx ) dann schlägt er durchaus auch genau den Modus vor.
Und das geht schon durchaus ganz gut je nach Situation, egal ob Nikon oder Canon (Nikon sogar besser).
Bei unruhigen HG natürlich eher weniger... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
er wollte doch nur aufzeigen, dass die d850 nicht den gleich guten autofokus hat wie die d5. das modul ist wohl das gleiche, aber eben nicht die elektronik dahinter.
mich interessiert es ehrlich gesagt wenig. ich kam bis jetzt mit jedem nikon af klar, angefangen mit der d700.
 
Mich hatte das gestern nur überrascht das bei der großen Pressekonferenz nach der Wahl einige Reporter an vorderster Front mit einer D850 inkl BG hantierten.
Das ist ja eigentlich der Bereich wo man normalerweise nur Einstellige Kameras sieht was ja auch für die D850 sprechen dürfte.
 
Hat man wirklich gut gesehen. Touch AF/Auslöser mit Schwenkdisplay passt doch wunderbar für solche Situationen.

Warum sollte man dort nur einstellige Modelle sehen? Einige D750 sah man ebenso. Cropmodelle auch.
 
Zu dem AF Video:

Wer fotografiert denn bitte so Action?
Nunja, ganz so abwegig sind beide Situationen nicht. So gesehen macht er es dem AF sogar noch einfacher, da die Kamera auf dem Stativ stand. Im Real Life hat der Fotograf die Kamera auch noch in der Hand, was nochmasl Bewegungen auslöst, die der AF auffangen muss.
 
Wenn die D850 damit beworben wird, den gleichen AF wie die D5 zu haben?

Ja.. habe ich.

Und nun macht euch nicht verrückt wegen eines Tests vom Nikonguy.
Wer weiss, ob sämtliche Parameter identisch eingestellt oder überhaupt stimmig belegt waren.
Mittlerweile kann man den AF mit derart vielen Optionen konfigurieren, da kann auch mal was falsch laufen.
Dann könnten die Objektive nicht richtig auf die D850 justiert worden sein, Zufall dazu kommen, usw.

Locker bleiben...

Er hat bei dem Test nicht erwähnt, dass die D850 ~ 26 MP mehr verarbeiten muss!
 
Apropos AF. Was sagen die ehemaligen d810 Nutzer zum AF bei Low light (z.B. in einer nächtlichen Straße bei Laternenbeleuchtung, Festivitäten). In solchen Situationen war Der AF beim meinen 35er Art auch mit den mittleren AF Punkt einwenig ein Glücksspiel. Ist der bei der d850 jetzt zum größten Teil mit lichtstarken Objektiven (f1.4-F2) konsistent? Laut Werbung ist das so, dadrauf gebe ich allerdings recht wenig. Erfahrungen zählen.
 
Du kennst keinen Fotografen der mit 3D Tracking Motive aufnimmt die seitlich ins Bild kommen oder von vorne auf den Fotografen zu kommen?

Ich gehöre zumindest ein wenig zu diesen Sportfotographen. Bei alpinen Skirennen und Mountainbikerennen habe ich den Mut immer noch nicht gehabt für den wichtigen Event mittels 3d Autofokus zu arbeiten. Werde es dann bei der D850 wieder probieren.
 
Apropos AF. Was sagen die ehemaligen d810 Nutzer zum AF bei Low light (z.B. in einer nächtlichen Straße bei Laternenbeleuchtung, Festivitäten). In solchen Situationen war Der AF beim meinen 35er Art auch mit den mittleren AF Punkt einwenig ein Glücksspiel. Ist der bei der d850 jetzt zum größten Teil mit lichtstarken Objektiven (f1.4-F2) konsistent? Laut Werbung ist das so, dadrauf gebe ich allerdings recht wenig. Erfahrungen zählen.


Das Bild ist ohne Bearbeitung und bis auf die ganz dunklen Bereiche trifft der AF immer sicher auch mit den äußeren AF- Feldern.

RR off , 12800 ISO, Nikkor AF-S 58mm 1,4 Bl. 2 , SD 1/60stel Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön, ganau solche Szenerie meinte ich. Sieht in der Tat scharf aus. Hast Du Erfahrungen mit der D810 bei solchen Fotos gehabt? Was sagt Dir Dein Gefühl? Ist die D850 spürbar sicherer?
 
Das Bild ist ohne Bearbeitung und bis auf die ganz dunklen Bereiche trifft der AF immer sicher auch mit den äußeren AF- Feldern.

RR off , 12800 ISO, Nikkor AF-S 58mm 1,4 Bl. 2 , SD

Aber das sollte doch das Mindeste sein, dass eine Profi-Kamera im Jahr 2017 für knapp 4000 Euro so eine Szene halbwegs sicher einfängt. Das finde ich nun wenig beeindruckend. Interessieren würden mich sich bewegende Motive bei schlechtem Licht - wie bei Events, Hochzeiten etc..
 
Ich hab da mal ne Frage zur AF Bedienung im LV.

Arbeit am Stativ, zu porträtierende Person vor mir.
Per Finger den Kopf anwählen und mit (z.B.) AF-ON von nun an selbständig verfolgen und AF/Gesichtserkennung die Arbeit insoweit selber machen lassen, dass die Schärfeebene auch bei seitlich bewegendem Gesicht nachgeführt wird. Kann die D850 sowas?
 
Aber das sollte doch das Mindeste sein, dass eine Profi-Kamera im Jahr 2017 für knapp 4000 Euro so eine Szene halbwegs sicher einfängt. Das finde ich nun wenig beeindruckend. Interessieren würden mich sich bewegende Motive bei schlechtem Licht - wie bei Events, Hochzeiten etc..

Es geht um AF Konsistenz, und den Vergleich praktischer Erfahrungen im Vergleich zum Vorgänger. Mit "sollte, hätte, müsste" kann ich nix anfangen.
 
Danke schön, ganau solche Szenerie meinte ich. Sieht in der Tat scharf aus. Hast Du Erfahrungen mit der D810 bei solchen Fotos gehabt? Was sagt Dir Dein Gefühl? Ist die D850 spürbar sicherer?

Mit der D810 habe ich keine Erfahrungen aber mit D4, D4S, D750, D5, D500 das ist der nächtliche Blick aus meiner Küche und der erste Vergleich mit einer neuen Kamera was Rauschen und AF anbelangt.
 
Mal eine Frage in die Runde:
Bei meinem ersten Abendeinsatz der D850 sah ich im Liveview den Monitor pulsieren, also nicht flimmern sondern eher ein Helligkeitspumpen.
Es war schon gut dunkel, Restlicht am Himmel. Liveview war mit Histogrammansicht eingestellt, also die realle Sicht nicht die gepushte.
Habt ihr das auch beobachtet? An der D4 kenne ich das nicht.
 
wo sitzt der Helligkeitssensor? Und war das Display abgeklappt?

Könnte sein, das die Monitoranzeige den Helligkeitssensor beleuchtet, dieser regelt dann runter, das Display wird wieder hochgereglt, usw. Eine typische Regelschleife.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten