• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 Einstellungen

Ohne dass bei einer Änderung der letzte Wert übernommen wird.
Weiß auch nicht wieso das nicht so ist :unsure:

@WalleHH hat es doch schon auf den Punkt gebracht, warum das bei der D850 so ist und warum das auch gut so ist, wie es ist. Mal ein Beispiel aus der Praxis. Ich habe ein Setup für Badminton in der Halle fest definiert, der AF ist per a3 so eingestellt, das er möglichst schnell auf ein Motiv springt. Vor allem beim Doppel sehr hilfreich... Nun sitze ich aber in einer anderen Halle und mir läuft ständig jemand durch das Bild, ich muss über 1 Feld hinweg fotografieren, what ever... auf jeden Fall springt mir der Fokus viel zu häufig von nah auf fern und umgekehrt. Also a3 für diesen Tag von schnell auf neutral geschoben um Sprünge zu verhindern. Wenn ich diese Einstellung nun jedes Mal neu treffen müsste, wenn ich die Kamera schlafen schicke, würde mich das in diesem Tag völlig kirre machen! Daher ist es gut, das dieser Wert in der Bank eben nicht wieder vom alten überschrieben wird, sondern meine Einstellung bis auf weiteres hält. Wenn ich dann wieder in der gewohnten Halle an gewohnter Position bin, dann muss ich halt a3 wieder an diese Halle anpassen.
 
warum das auch gut so ist, wie es ist.
Hier gibt es wohl keinen absoluten Vorteil für die eine oder die andere Lösung. Nikon hatte bei beiden Lösungen vermutlich die jeweils anvisierte Zielgruppe für die verschiedenen Kameraklassen im Blick: Für Nutzer, die die Kamera tagtäglich über Stunden in der Hand haben und sie im Schlaf bedienen können, ist wohl überwiegend die dynamische Lösung praxistauglicher. Jene, die ihre Kamera weniger intensiv nutzen, sind vielfach sicherlich froh, wenn sie ihre Kamera einschalten und alles genau so ist, wie sie es mal konfiguriert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten