• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 Einstellungen

saumsockel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Aufnahmekonfiguration der D850 an meine "Bedürfnisse" angepasst und in den Individualkonfiguration (meine Urlaubsfotos) meine Veränderungen hinterlegt und gespeichert (Shoot A).
Mir gelingt es aber nicht, mit den hinterlegten Einstellungen eine weitere Individualkonfiguration zu belegen, anders zu modifizieren (Bühnenfotos-wenig Licht) und das Ergebnis als weitere Individualkonfiguration (Shoot B) zu speichern.
Bin ich nur unfähig, mache ich einen Denkfehler, oder ist das garnicht möglich? Vielleicht könnt IHR mir helfen!
Danke im Voraus
Klaus aus VIE
 
Hier und im weiter unten verkinkten Fred ist es erklärt:

 
Hallo und Danke für die Hinweise,

die mich nicht weiter gebracht haben. Sorry ! Aber ich habe bei meiner Frage die Begriffe Individualkonfiguration und Fotoaufnahme-Konfigurationfür das gleiche gehalten. Um es deutlicher zu erklären :
ich möchte eine Konfiguration mit meinen Einstellungen für die "Urlaubsfotografie" (auf "A" ) festlegen. Und wenn ich von draußen (Hell) in den (dunklen) Konzertraum gehe,
möchte eine Konfiguration mit meinen Einstellungen für die "Bühnenfotos-wenig Licht" (auf "B" ) festlegen.
Um dann, je nach Aufnahmesituation die richtigen Einstellungen durch einen Wechsel zwischen A und B vorzunehmen. Also die vorbelegten Einstellungen temporär zu nutzen.
Offensichtlich bleiben die von mir definierten Werte nicht dauerhaft gespeichert !?
 
Richtig, sobald Du einen Wert anpasst, wird die aktive Konfig überschrieben. Du musst dann von Hand wieder die gewünschte Einstellung vornehmen.
 
Du müsstest dann schon genauer werden, welche Werte denn nun nicht gespeichert werden. Wie der Blaubaer schon schrieb, musst du erst auf "B" stellen und dann deine Einstellungen treffen. Danach kannst du wieder auf "A" schalten und alles ist gut, aber das, was du bei der jeweiligen aktiven Konfiguration änderst, bleibt auch geändert! Customprogramme wie z.B. die D750 sie hat, kennt die D850 nicht.


 
Um dann, je nach Aufnahmesituation die richtigen Einstellungen durch einen Wechsel zwischen A und B vorzunehmen. Also die vorbelegten Einstellungen temporär zu nutzen.
Offensichtlich bleiben die von mir definierten Werte nicht dauerhaft gespeichert !?
Genau, es werden nicht alle Einstellungen gespeichert, so zb. Blende und Auslösezeit, die muss man immer selbst anpassen
 
Wenn die Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert werden und "abrufbar" sind, stellt sich mir die Frage, welchen Nutzen das Speichern der Aufnahmekonfigurationen dann hat ???
 
Wie weiter oben schon geschrieben, müsstest du mal konkreter werden, welche Parameter überhaupt für dich relevant sind. Was genau willst du bei Urlaubsfotos eingestellt haben und was an der "Bühne"? Pauschales Phrasendreschen, warum Aufnahmekonfigurationen wichtig oder unwichtig sind, halte ich hier für wenig zielführend.
 
... es geht hier nicht um Phrasendreschen und auch nicht um die Frage, welche Einstellungen ich speichern will, sondern wie es geht, dass ich es machen kann.
Trotzdem versuche ich es zu konkretisieren :
Bei den Urlaubsfotos würde ich gerne die Iso Empfindlichkeit auf "100" festlegen, die Belichtungsmessung mit Matrixmessung vornehmen usw.,
Bei der Bühnenfotografie will ich die Empfindlichkeit auf "2000" festlegen, die Belichtungsmessung als Lichterbetonte Messung vornehmen usw..
Natürlich sollen auch ein paar andere Parameter in der jeweiligen Konfiguration festgelegt werden.
Um es bildlich deutlicher zu machen : Ich will tagsüber in der Sonne die schöne Gegend fotografieren ( mit den Einstellungen Fotoaufnahmekonf. A ),
und wenn ich dann in ein Konzert gehe, will ich dort auch "vernünftige" Fotos machen (mit den Einstellungen Fotoaufnahmekonf. B).
Und deshalb will ich in A und in B andere Parameter hinterlegen und im Bedarfsfall abrufen.
 
Ich habe bei meinen Kameras, D6 und D4s, ebenfalls unterschiedliche Parameter für Konzert, Drummer, Vögel und Landschaft gespeichert. Bei meinem Kameras ist es so, daß man die Einstellungen bewußt nochmal bestätigen muß, sonst sind sie nicht gespeichert. Ich denke, daß das bei einer D850 genauso ist, da ich aber keine zur Verfügung habe, kann ich das leider nicht überprüfen, eigentlich sollte es kein Problem sein.
 
Es ist doch ganz einfach: mit den "Bänken" A bis D unter "Aufnahmekonfiguration" sowie A bis D unter "Individualkonfiguration" wird genau das abgerufen, was in dem entsprechenden. Menu (Kamera-Symbol bzw Stift) aufgelistet ist. Bitte beachten, dass man beide getrennt auswählen muss, d.h.wenn man Aufnahmekonf. auf "B" stellt, wird Individualkonf. nicht auch auf "B" gestellt, das muss man extra tun. Das ist so seit über 20 Jahren bei allen "höherwertigen" Nikon-Kameras. Im Internet gibt es dazu jede Menge Tips, wie man damit arbeiten kann. Wenn Du's nicht hinbekommst, nimm eine einfachere Kamera mit Presets U1, U2 ...
 
... es geht hier nicht um (...) die Frage, welche Einstellungen ich speichern will, sondern wie es geht, dass ich es machen kann.
Trotzdem versuche ich es zu konkretisieren :

Doch, genau darum geht es!

Wenn du im Menü "Fotoaufnahme" Bank A (Fotoaufnahmekonfiguration A) gewählt hast, werden alle Parameter, die du in diesem kompletten Menü einstellen kannst, auch in dieser Bank abgelegt. Darunter unter anderem die für dich wichtige ISO-Einstellung. Wenn du in diesem Menü auf Bank B wechselst, musst du hier ebenfalls alle Parameter neu einstellen. Wenn du dann von Bank A auf B wechselst, wird genau das mit der ISO geschehen, was du beabsichtigst. Das Thema Belichtungsmessung findest du allerdings nicht im Menü Fotoaufnahme, sondern in den Individualfunktionen. Auch hier gilt, alles was du bei aktivierter "Indvidualkonfiguration A" eingestellt hast, gilt. Wenn du dann auf "B" wechselt, musst du alle Parameter entsprechend neu setzen. Beim Wechsel zurück auf "A" bleiben die Werte in "B" erhalten und es gelten wieder die Einstellungen aus "A".
Um Verwirrung zu verhindern, kannst du die jeweiligen Konfigurationen sogar mit Namen versehen, allerdings sollte dir bewusst sein, dass Anpassungen im Betrieb auch in der entsprechenden Bank erhalten bleiben!
Aber wenn ich ehrlich bin, bei diesen paar recht banalen Einstellungen die du in den Bänken ablegen willst, hab ich die Einstellungen selbst schneller an die Gegebenheiten angepasst, als die beiden Bänke gewechselt. Was anderes ist es, wenn ich z.B. a1-a5 oder b1-b7 an unterschiedliche, wiederkehrende Motivsituationen anpassen kann oder verschieden Setups an z.B. direkt hochzuladende JPGs, deren Größe, Picturestyle was auch immer habe. Ich habe z.B. für "Vögel" ein deutlich aggressiveres AF-Verhalten mit anderen ISO-Parametern (AutoISO, Belichtungszeit möglichst kurz halten) und kein Speichern auf der SD um die Dauerfeuerrate zu halten und Spot-Messung. Das sind dann gern mal 8-10 Einstellungen die sich in diesem Fall dann doch von meinem üblichen Setup bei Landschaften/Reisedoku unterscheiden. Was aber nicht heisst, dass diese Setups in Stein gemeißelt sind. Meist erfordert die konkrete Situation noch ein leichtes Nachsteuern an dem ein oder anderen Punkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Urlaubsfotos würde ich gerne die Iso Empfindlichkeit auf "100" festlegen, die Belichtungsmessung mit Matrixmessung vornehmen usw.,
Bei der Bühnenfotografie will ich die Empfindlichkeit auf "2000" festlegen, die Belichtungsmessung als Lichterbetonte Messung vornehmen usw..
Nikon scheint hier zwischen "Amateurkameras" und "Profikameras" (und damit vermeintlich verbunden unterschiedlichen Anforderungen) zu unterscheiden.
  • Meine Z7II macht es so, wie du es dir vorstellst: Die einzelnen Einstellungen einer Konfiguration bleiben unverändert im Speicher, auch wenn du diese Werte veränderst (ohne anschließend die Konfig neu zu speichern). Beispiel: In deiner Konfiguration ist ISO 400 eingestellt, du änderst diese Einstellung, machst du Kamera aus und wieder an (oder sie geht in Standby), dann ist die ISO 400 wieder aktiv.
  • Meine Z 9 macht es anders: Wieder ist ISO 400 in der Konfig eingestellt. Ich ändere auf 200. Kamera aus, Kamera ein. ISO ist weiterhin auf 200.
Mir ist das Verhalten der Z9 lieber, die Z7II macht mich da immer wieder irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das Verhalten der Z9 lieber, die Z7II macht mich da immer wieder irre.

Das ist auch der Grund warum ich an meiner Z7 II auch nicht mit U1-3 arbeite, im Gegensatz zur D850 wo ich halt entsprechende Setups in den Bänken hinterlegt habe. Aber gerade die "üblichen Verdächtigen", Zeit, ISO, Blende inkl. Belichtungskorrektur hat man doch eh immer im Auge und passt diese auch immer mal wieder an.
 
Hallo und nochmals vielen Dank für die weiteren Erklärungen.

Mein Wunsch war oder ist, das ich in den Bänken die für mich und den jeweiligen Anlaß entsprechende Einstellung in der Kamera speichere.
Dabei geht es ja nicht nur um ein wenige und recht banale Einstellungen die ich in den Bänken ablegen will, und die ich als Erklärung Urlaubsfotos / Bühnenfotografie genannt hatte :
Natürlich kann ich die entsprechende Konfiguration manuell vornehmen. Aber ich wollte mir die "Denkarbeit" sparen, und die mir wichtigen Parameter in der Kamera hinterlegen,
um sie bei (plötzlich) auftretenden Aufnahmesituation direkt zur Verfügung zu haben. Und das ist genau die Situation die "2oDiac" beispielhaft genannt hat :
für "Vögel" ein deutlich aggressiveres AF-Verhalten mit anderen ISO-Parametern (AutoISO, Belichtungszeit möglichst kurz halten) und kein Speichern auf der SD um die Dauerfeuerrate zu halten und Spot-Messung. Das sind dann gern mal 8-10 Einstellungen die sich in diesem Fall dann doch von meinem üblichen Setup bei Landschaften/Reisedoku unterscheiden.

Ich weiß jetzt wie und was geht und was ich machen kann oder muß
vielen Dank Euch
 
Du solltest jedoch folgendes Beachten.
Änderst Du beim Fotografieren irgend eine Einstellung bleibt die letzte Einstellung in der Bank. D.h. Es werden deine ursprünglichen Einstellungen mit der letzten Einstellung überschrieben.
 
Der TO möchte eigentlich gerne das Verhalten, wie man es von den "Consumer"-Modellen von Nikon kennt: U1 / U2 / U3. Dort kann / muss man die Einstellungen speichern und sie werden abgerufen sobald man das entsprechende U auswählt.
Bei den "Profi"-Modellen von Nikon geht das anders. So sehr ich die Bedienung dieser Kameras liebe, aber mit diesen Bänken hadere ich auch immer, mir wäre auch hier so etwas wie Ux lieber. Man kommt auch mit den Bänken klar, nur sollte man tunlichst vermeiden, innerhalb der Bank gravierende Änderungen vorzunehmen. Die werden dann nämlich automatisch übernommen, und beim nächsten Wechsel auf diese Bank hat man vielleicht was ganz anderes eingestellt als ursprünglich gedacht. Ich habe z.B. eine Bank für Landschaft und eine für Action. Bei Landschaft Zeitautomatik mit AF-S und Schärfeprio, bei Action Blendenautomatik, AF-C und Auslöseprio. Ich sollte nun tunlichst vermeiden, bei Landschaft auf die Blendenautomatik zu wechseln, stattdessen die Bank wechseln.
 
Ich hätte es auch lieber das die Werte in der Bank fest gespeichert werden. Ohne dass bei einer Änderung der letzte Wert übernommen wird.
Weiß auch nicht wieso das nicht so ist :unsure:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten