• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F D850 Belichtungsskala im Sucher im Modus A einblenden

Thilo T.

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie kann ich im Modus Zeitautomatik (A) im Sucher die Belichtungsskala einblenden?

Danke für eure Tips und einen schönen Rest-Sonntag,
Thilo
 
Das geht nicht, weil die Skala dann für die Belichtungskorrektur genutzt wird.
Warum möchtest Du das? Die Automatik sorgt ja im Rahmen des Möglichen dafür, das die Belichtungswaage in der Mitte ist. solange Du keine Korrektur vornimmst. Und die wird dann ja angezeigt.
 
Das ist auch bei den spiegellosen Nikon Z-System so. Halbautomatik im A (Aperture) oder S (Shutter) Mode bedeutet ja, das die Kamera die Belichtung einstellt anhand von Blende oder Verschlusszeit. Ein Eingreifen ist hier nur mit der Belichtungskorrektur notwendig, falls gewünscht. Möchtest du die volle Kontrolle dann solltest du im M (Manuell) fotografieren.
 
Einfach Individualfunktion b4 "Einfache Belichtungskorrektur" auf "Einstellrad (Reset)" einstellen. Dann kann man mit dem zweiten Einstellrad eine Belichtungskorrektur einstellen, muss keine weitere Taste dazu drücken und die Belichtungsskale wird in allen Modi angezeigt. Wenn sich dann der Belichtungsmesser abschaltet wird die Korrektur automatisch wieder zurückgesetzt. Siehe Seite 116 im Menü-Handbuch der D850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wieder was gelernt. Wobei die Waage ohne Korrektur dann natürlich trotzdem in der Mitte steht, solange es möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für eure Antworten :).
@bulle.sw: (y) ich werde das morgen mal ausprobieren.
Hintergrund ist, dass ich eigentlich immer mit der Blendensteuerung arbeite.
Im Sportbereich hätte ich daher gerne die Belichtungsskala im Blick um ggfls. über die ISO die Belichtung zu regeln.
Dann würde bei wechselnden Lichtverhältnissen das zeitintensive „ausprobieren“ und betrachten eines Testfotos entfallen.
Und ja: der M-Modus wäre wahrscheinlich angebrachter ;).
Habe ich mir irgendwie falsch angewöhnt.

Ich probiere mal …

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.
 
Im Sportbereich hätte ich daher gerne die Belichtungsskala im Blick um ggfls. über die ISO die Belichtung zu regeln.
Dann würde bei wechselnden Lichtverhältnissen das zeitintensive „ausprobieren“ und betrachten eines Testfotos entfallen.

Ich glaube, Du hast einen Denkkfehler. Das Regeln übernimmt die Kamera ja, das heisst bei der von Bulle.SW vorgeschlagenen Einstellung hält die Automatik ja die Waage, indem sie permanent die Verschlusszeit anpasst.

Die ist für Dich ja viel bedeutsamer, als die Belichtungswaage, denn sie entscheidet über scharf oder nicht mehr scharf. Hier wiederum kann die Auto ISO helfen, die Zeit nicht zu lang werden zu lassen.

Wenn Du aber bei wechselnden Lichtverhältnissen keine für Dich zufriedenstellende Belichtung in der Automatik erzielst, oder testen musst, dann scheint das Problem eher die genutzte Messmethode zu sein.

Bzw, anders gefragt, wenn Du ein Testbild machst, und die Belichtung sagt Dir nicht zu, was machst Du dann?
 
Ich glaube, Du hast einen Denkkfehler. Das Regeln übernimmt die Kamera ja, das heisst bei der von Bulle.SW vorgeschlagenen Einstellung hält die Automatik ja die Waage, indem sie permanent die Verschlusszeit anpasst.

Die ist für Dich ja viel bedeutsamer, als die Belichtungswaage, denn sie entscheidet über scharf oder nicht mehr scharf. Hier wiederum kann die Auto ISO helfen, die Zeit nicht zu lang werden zu lassen.

Wenn Du aber bei wechselnden Lichtverhältnissen keine für Dich zufriedenstellende Belichtung in der Automatik erzielst, oder testen musst, dann scheint das Problem eher die genutzte Messmethode zu sein.

Bzw, anders gefragt, wenn Du ein Testbild machst, und die Belichtung sagt Dir nicht zu, was machst Du dann?
Ja, das stimmt.
Allerdings hatte ich mit Auto ISO schon den Effekt, daß die Automatik die ISO für meinen „Geschmack“ zu hoch gewählt hat.
Daher bin ich dazu übergegangen selbst zu regeln. Und da wäre im A Modus ohne abzusetzen die Skala hilfreich.
Naja, coronabedingt gab es lange keine (Schwimm-) Wettkämpfe und im Landschafts- Portraitbereich habe ich ja quasi alle Zeit der Welt.
Ich werde meine Einstellungen noch mal überdenken und testen … :).
 
Ich habe zwar noch keine 850, aber bei meinen bisherigen Kameras kann man bei Auto-ISO die maximale ISO fest einstellen.
 
Warum fotografierst DU im Sport nicht mit Modus S?

Ich arbeite auch sehr viel im Sport. Hier habe ich ja die Situation, dass wegen der eher hohen Geschwindigkeit der einzelnen Sportler, bzw. aufgrund der Sportart, schnelle Bewegungen zu einer Unschärfe führen können (Nicht immer will ich den Mitzieheffekt erreichen).

Im S-Modus wähle ich fix, mit welcher Verschlusszeit ich arbeiten möchte. Die Blende wird automatisch eingestellt. Ich überprüfe nur, ob ich aufgrund der Blende in die Unterbelichtung, bzw. Überbelichtung kommen könnte. Dann regle ich das über die Iso.

So habe ich eigentlich immer die besten Ergebnisse realisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten