• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z D850 aus heutiger Sicht ggü. Z (2023)

Die D780 wegen ihrer hybriden Eigenschaften, ja, aber wenn du kein DSLM-Fan bist und der Sucher der D850 (nicht nur für dich) eine Offenbarung ist, go for it!
 
Tut mir leid. Ich akzeptiere die Meinung, kann sie aber keineswegs nachvollziehen.

Welche genau?
 
hab falsch zitiert.
Für den Preis nehme ich auch mit Sicherheit zwei 😆
Ich meinte das ursprüngliche Zitat. Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Egal. Ich stehe allein da oder bin zumindest in der Unterzahl. Schade, dass DSLR als minderwertig oder überholt angesehen wird, ich führe die Diskussion mit vielen. Aber sei es drum. Ich kaufe mir eine D850 oder gehe evtl. sogar ganz zurück zu Canon DSLR.
Es muss aber ja nicht nochmal alles durchgekaut werden. Ich wollte nur wissen, ob ich mit manuellen Glas an der D850 arbeiten kann und ob es einen brauchbaren Video Stabilizer gibt für Handaufnahmen.
 
Ich wollte schon vor Z-Zeiten keine D850 (Größe/Gewicht). Daran hat sich bis heute nichts geändert und wird sich auch künftig nichts ändern, auch wegen der Kompaktheit bei Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gerechtfertigt.
Ich hoffe, Du hast ne Kamera, die dir Freude bereitet und dir nicht im Weg steht bei der Umsetzung deiner Kunst oder deines Handwerks.
Mich begeistert DSLM nach mittlerweile 4,5 Jahren Nutzung einfach immer noch nicht. Klar, der Flaschenhals bin ich selbst und suche einen Schuldigen. Aber ich hätte von Anfang an halt nicht den Fortschritt mitmachen sollen. Ich suchte die beste Möglichkeit manuelles Glas scharfzustellen, da war halt DSLM das bessere Instrument.
Vielleicht fahre ich einfach zweigleisig und kaufe eine alte DSLR für den Spaß dazu.

Eine direkte Antwort habe ich zwar nicht erhalten, aber danke euch dennoch für die Rückmeldungen.
 
Das hat man häufig gelesen und jetzt verscherbeln die nicht genug Kohle haben ihre Z6/7 und kaufen sich eine Z8. Die Reichen kaufen sich zu ihrer Z9, Z fc und Z6II einfach eine Z8 dazu.
Dann noch die schönen langen Z Tele, da kommts auf ein paar Tausender auch nicht an.
Ich geb nix auf das was in Foren geschrieben wird, zumindest seit die grössten D850 Kritiker eine Z9 oder Z8 gekauft haben weil die D850 angeblich so groß und schwer ist. Ein Witz das ganze.
Vielleicht könnte mich eine Zf reizen ins Z System einzusteigen, mit einer schönen Retro Linse. Die Z9 und Z8 ist zu teuer für mich und die anderen Modelle sind uninteressant.
Ich behalte meine D850 sicher noch lange.
 
Hallo Archibald,

ich habe sowohl eine D850 als auch eine Z6. Ich würde im Regelfall allerdings nie auf die Idee kommen, meine AIS Objektive and die D850 zu flanschen. Zwar ist das haptisch und vom Aussehen eine Offenbarung gegenüber einer Z, aber in der Anwendung einfach nicht optimal. Die Mattscheiben von AF-Kameras sind einfach nicht zum exakten manuellen Fokussieren geeignet, jedenfalls für meine Augen. Der grüne Punkt der D850 ist zwar wesentlich exakter, als der z.B. der D600 war. Trotzdem reicht es bei geringer Tiefenschärfe nicht für eine präzise Einstellung bei Betrachtung in Vergrößerung und schon gar nicht auf Pixelebene. Sieht man meiner Meinung nach oft schon in 4K auf 27 Zoll. Wenn Dir das alles klar ist, dann ist eine D850 natürlich schon ein schönes Spielzeug…

Zum Thema Stabilisierung im Videomodus: da kein IBIS vorhanden gibt es nur eine elektronische Stabilisierung mit Crop. Habe ich nie ausprobiert.

Es grüßt
urbanist
 
Die D850 kann ja im Notfall auch Fokus-Peaking, halt nur nicht im optischen Sucher.

Anyway, ich werde meine D850 auch trotz aller Unkenrufe im Forum und einer Z7ii mit all ihren Vor- und auch Nachteilen weiter nutzen, wenn es die Motive/Situation hergeben.
 
Ich suchte die beste Möglichkeit manuelles Glas scharfzustellen, da war halt DSLM das bessere Instrument.
Vielleicht fahre ich einfach zweigleisig und kaufe eine alte DSLR für den Spaß dazu.

Ich fahre auch immer noch zweigleisig. Über die Vorteile der DSLM beim manuellen Scharfstellen habe ich schon geschrieben. Allerdings war der AF der Z bis zum Erscheinen der Z9 so deutlich hinter meiner D850 hinterher, dass ich die Idee zum kompletten Umstieg schnell wieder verworfen habe. Mit der Z8/9 wären die Vorteile der DSLM und ein schneller AF möglich aber nach einer gründlichen Analyse bin ich zum Ergebnis gekommen, dass das zusätzlich Geld kosten würde ohne einen Vorteil zu bringen.

Zu Video kann ich nichts sagen, da ich nur fotografiere.
 
Allerdings war der AF der Z bis zum Erscheinen der Z9 so deutlich hinter meiner D850 hinterher, dass ich die Idee zum kompletten Umstieg schnell wieder verworfen habe. Mit der Z8/9 wären die Vorteile der DSLM und ein schneller AF möglich aber nach einer gründlichen Analyse bin ich zum Ergebnis gekommen, dass das zusätzlich Geld kosten würde ohne einen Vorteil zu bringen.
Es wurde in dem Beitrag "meine Autofokus Strategie" ja schon ausgiebig darüber gesprochen.. Bei mir ist es nach wie vor so, dass für all die Dinge die ich brauche, der AF meiner z6i völlig ausreichend ist - und besser als der meiner 810.
Selbst wenn die 850 besser ist (das glaube ich auch).. und auch der der z8/9 nochmals viel besser.. so tut der z6 AF genau das was ich von ihm verlange!
Daher ist (für mich) auch der Umstieg auf eine 8/9 kein Thema, weil ich (nach Ausprobieren) den "Mehrwert" FÜR MICH nicht erkenne...
Da kommt dann lieber noch der Glaswechsel.. :) Kostet ja auch Geld
 
Und genau das ist ja das geniale, Nikon hat aktuell sehr viele, ziemlich gute Kameras und vor allem auch Objektive im Portfolio, dass es einem recht leicht gemacht wird, die passende Ausrüstung zu finden/nutzen ohne da Grabenkämpfe führen zu müssen.
 
Für mich bleibt weiterhin die Latenz der modernen Displays ein Problem. Durch den d850 Sucher schaut man eben in real time und nicht durch eine elektronische Vergangenheitsoptik.
 
Archibald, mal noch eine andere Idee! Wenn es in erster Linie um den artgerechten Einsatz manueller Schätzchen und einen optischen Sucher geht, käme mir tatsächlich immer noch die Df als erstes in den Sinn. Da noch eine andere Mattscheibe mit Prismen und/oder Schnittbildindikator rein und los…

Es grüßt
urbanist
 
Ich stehe allein da oder bin zumindest in der Unterzahl. Schade, dass DSLR als minderwertig oder überholt angesehen wird, ich führe die Diskussion mit vielen.
Keine Angst, du bist nicht allein😊. Eine DSLR (d850) bietet immer noch eine bessere Bildqualität und besseren Sucher als irgendwelche Z.

Würde ich an meiner Z7 ii keine Sony Objektive adaptieren, und kein Geld für andere Hobbys ausgeben, hätte ich sicherlich eine d850…
 

Ich wollte schon vor Z-Zeiten keine D850 (Größe/Gewicht). Daran hat sich bis heute nichts geändert und wird sich auch künftig nichts ändern, auch wegen der Kompaktheit bei Z.

Hallo Archibald,

ich habe sowohl eine D850 als auch eine Z6. Ich würde im Regelfall allerdings nie auf die Idee kommen, meine AIS Objektive and die D850 zu flanschen. Zwar ist das haptisch und vom Aussehen eine Offenbarung gegenüber einer Z, aber in der Anwendung einfach nicht optimal. Die Mattscheiben von AF-Kameras sind einfach nicht zum exakten manuellen Fokussieren geeignet, jedenfalls für meine Augen. Der grüne Punkt der D850 ist zwar wesentlich exakter, als der z.B. der D600 war. Trotzdem reicht es bei geringer Tiefenschärfe nicht für eine präzise Einstellung bei Betrachtung in Vergrößerung und schon gar nicht auf Pixelebene. Sieht man meiner Meinung nach oft schon in 4K auf 27 Zoll. Wenn Dir das alles klar ist, dann ist eine D850 natürlich schon ein schönes Spielzeug…

Zum Thema Stabilisierung im Videomodus: da kein IBIS vorhanden gibt es nur eine elektronische Stabilisierung mit Crop. Habe ich nie ausprobiert.

Es grüßt
urbanist

Für mich bleibt weiterhin die Latenz der modernen Displays ein Problem. Durch den d850 Sucher schaut man eben in real time und nicht durch eine elektronische Vergangenheitsoptik.

Für sowas hatte ich in meiner geklauten 5Dii ne Schnittbildmattscheibe… Das wäre so richtig Oldschool.
Die hatte ich als erste Kleinbild DSLR (warum bin ich je umgestiegen…) ich hatte doch alles!
Für mich bleibt weiterhin die Latenz der modernen Displays ein Problem. Durch den d850 Sucher schaut man eben in real time und nicht durch eine elektronische Vergangenheitsoptik.
Das NAILED wie der Amerikaner gerne sagt genau das, was ich immer ausdrücken wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten