• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 - UWW Zoom

Campino1987

Themenersteller
vielen dank für die Infos!

Das UWW benutze ich für Landschaft und Architektur, auf längere Sicht würde ich mir auch das 16-35er gebraucht kaufen. Wenn ich das 10-24er in Zahlung gebe, dann ist die Differenz ja nicht sehr groß!
Das 14-24er f2,8 fällt leider aufgrund der nicht passenden Filter raus, da ich schon viel mit Pol- und ND Filter arbeite.

Am liebsten fotografiere ich mit meinem Sigma 50mm 1,4, hoffe das macht auch an der D810 eine gute Figur, ansonsten wird daraus noch ein "Art" oder eben ein 24-70 Zoom! Da die Brennweite von 50mm eben doch noch eine andere an DX ist, als bei FX..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D810 brauchbar im DX Modus?

Das 16-35 kann ich dir an einer D8x0 nicht empfehlen.
Kommt natürlich auf die eigenen Ansprüche an, aber die Randabbildungsleistung ist nicht sehr überzeugend.

Ich hatte es damals an der D600 und da ist es noch gegangen, an der D800E hat es mir dann nicht mehr wirklich zugesagt.
 
AW: D810 brauchbar im DX Modus?

Das 16-35 kann ich dir an einer D8x0 nicht empfehlen.
Kommt natürlich auf die eigenen Ansprüche an, aber die Randabbildungsleistung ist nicht sehr überzeugend.

Ich hatte es damals an der D600 und da ist es noch gegangen, an der D800E hat es mir dann nicht mehr wirklich zugesagt.

gibt es denn noch andere alternativen, außer dem 14-24er?
 
AW: D810 brauchbar im DX Modus?

gibt es denn noch andere alternativen, außer dem 14-24er?
Ja, das 18-35. Gefällt mir großartig! Und ist um eine Tonne leichter als das 14-24 :D
 
AW: D810 brauchbar im DX Modus?

gibt es denn noch andere alternativen, außer dem 14-24er?

Kurze Antowort: Nein :evil:

Das 18-35 G Nikkor ist zwar schön und gut; kommt aber hinsichtlich der Schärfeleistung dem 14-24 nicht nach.
Was mich persönlich aber am meisten gestört hat, waren die 18mm Brennweite, da sie für mich in Innenräumen einfach zu wenig waren.

Das 14-24 ist zwar schwer, fühlt sich aber äußerst wertig an und die Schlepperei ist es mir jedesmal wert, wenn ich die damit gemachten Fotos dann am PC anschaue :top:
 
AW: D810 brauchbar im DX Modus?

aber leider auch 18mm am kurzen ende..da werde ich wohl die 10mm von meinem Nikon vermissen...habe aber gehört, dass Sigma ein "Art" UWW rausbringen soll mit 12-24 f4..
Wenn das auch so gut wird wie ihre anderen Linsen der jüngeren Zeit, werde ich mir das auch genau ansehen! Ich hoffe nur, dass es nicht zu schwer wird. Gewicht war beim Design der letzten Linsen keine Priorität. Denn dann kann man gleich das Nikon 14-24 nehmen.

Einstweilen kannst du das 18-35 nach unten mit dem Walimex 14 erweitern. Dann kann man auch eines davon einfach mal zuhause lassen.
 
AW: D800 - UWW Zoom

Du wirst, so wie hier schon geschrieben wurde etwas Bildwinkel verlieren (ausser im DX-Modus natürlich ), sofern Du keine Vignettierung möchtest.

Ich habe letzte Woche Vergleichsbilder mit dem 10-24 mm an der D5300 und an der D810 gemacht (1.2 Crop-Modus ).
Was soll ich sagen, die Ergebnisse haben mich überrascht, denn die Detailauflösung war an der D810 eindeutig besser, als an der D5300, obwohl die Pixeldichte geringer ist !
Trotzdem kann ich die Kombi so nicht als Dauerlösung empfehlen, weil

1. die Ränder schwächer werden
2. Du Bildwinkel verlierst

Ich würde auch eher nicht das 16-35mm nehmen, sondern gleich auf das 14-24mm gehen, zumindest wenn die Bildqualität im Vordergrund steht....

Es gibt DX-Objektive, die gut an FX funktionieren, zumindest im 1.2 Crop- Modus (zb. 35mm 1.8 DX, 85mm 3.5 Makro, Tokina 11-16mm ), das Nikon 10-24 mm zählt meiner Meinung nach, aber nicht dazu....

Gruß
 
AW: D810 brauchbar im DX Modus?

Wenn das auch so gut wird wie ihre anderen Linsen der jüngeren Zeit, werde ich mir das auch genau ansehen! Ich hoffe nur, dass es nicht zu schwer wird. Gewicht war beim Design der letzten Linsen keine Priorität. Denn dann kann man gleich das Nikon 14-24 nehmen.

Einstweilen kannst du das 18-35 nach unten mit dem Walimex 14 erweitern. Dann kann man auch eines davon einfach mal zuhause lassen.


Da TO Filter verwenden möchte, ist das 14er Walimex ebenso nicht geeignet.
 
Oh jetzt ist der Thread ja hier gelandet :)
@Mod: hab den Thread Namen mal korrigiert ;)

Also für die UWW Fans ist die Auswahl ja leider echt besch...eiden! Das 14-24er wäre ja super, allerdings geht kein Polfilter mehr :(
Das 12-24er Sigma reizt von der Brennweite her, soll aber nicht toll abbilden..und das neue Art 14-24 von Sigma soll 82er Gewinde haben..aber mal sehen wann es rauskommen soll...
 
AW: D810 brauchbar im DX Modus?


Leider ist der Halter extrem schwer zu bekommen, gibt da wohl massive Lieferschwierigkeiten seitens des Herstellers. Hab meine Bestellung nach 3 Monaten warten storniert. Und es gibt nur drei Filterscheiben, andere passen nicht, da es eine Sondergröße ist.

Eventuell läßt sich der Halter für das 14-24 von Logodeckel.de http://gwegner.de/review/endlich-ein-filterhalter-fuer-das-nikon-14-24-f2-8/ mit etwas Basteln anpassen.
 
Ich würde das neue Tamron ins Auge fassen. Erste Tests sind auf dem Weg, eine Adaption von ND und Pol wird sicherlich kommen. Laut ersten Aussagen schlägt es das 14-24 Nikon. Das wäre eine Ansage....

Ansonsten bleibt nur der steinige Festbrennweiten Weg....
 
Ich verstehe sowieso nicht warum sich die Hersteller in UWW-Bereich so sehr um Zooms bemühen.
Das Nikkor 18-35: wer braucht 35 mm und f4.5? Warum kein 18er, von mir aus f3.5, oder das alte 14er 2.8 neu aufgelegt?
Das angekündigte Tamron 15-30: ok f2,8 ist gut. Aber wozu ein Stabi, der das ganze wieder größer, schwerer und teuerer macht. Warum nicht nur 15mm 2.8?

Es sollte doch technisch einfacher sein ein Festbrennweite zu bauen, als ein Zoom. Samyang hat es doch vor gemacht.

Und selbst wenn man so ein Zoom nutzt, lässt man dann eine 24er oder 35er, lichtstarke Festbrennweite oder ein 24-70er Zoom zu Hause?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe sowieso nicht warum sich die Hersteller in UWW-Bereich so sehr um Zooms bemühen.
Ganz einfach: Im UWW bedeutet 1mm Unterschied schon eine ganz beachtliche Änderung der Bildwirkung. Nur eine Fixbrennweite wäre mir dafür viel zu unflexibel. Man kann eben nicht einfach mal ein paar Schritte vor oder zurück machen wie bei Normalbrennweiten, wenn man ein bestimmtes Motiv im Kopf hat.

Wenn man aber wieder drei UWW-Primes (z.B. 14, 18, 24) mitnehmen muss, dann ist der Gewichtsvorteil dahin. Und viel Spaß beim Linsenwechseln im Antelope Canyon o.ä.

@Polfilter: Der ist bei UWWs natürlich nicht vorranging für den Himmel (außer zur teilweisen Beseitigung von Dunst), sondern am besten zur Verminderung von Reflexionen z.B. bei Wasser geeignet. Diesen Effekt bekommst du nicht in der Nachbearbeitung hin (physikalisch nicht möglich). Bei deinem Bild hätte ich aber auf jeden Fall keinen Polfilter eingesetzt, da die Reflexionen sehr schön sind und zum Motiv beitragen (nur der Horizont sollte dann eher mittig liegen, wenn man das herausarbeiten will).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten