• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 - Probleme mit der Schärfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Leider kann ich im Moment gar nichts vergleichen da Sie bei Nikon ist, …
Mit der von Format_38 also schon die zweite hier im Thread, die von Nikon defekt ausgeliefert wurde. Toll, Nikon, ganz gaaanz toll
thumbdown.gif
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Es ist doch so wie beim Autokauf. Wer sich ein nagelneu entwickeltes Modell beschafft, ist quasi der Tester.
Es ist immer ratsam erst paar Monate abzuwarten, bis die ersten Kinderkrankheiten behoben wurden.
 
Warum? Sind es mehr als zwei?
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Es ist doch so wie beim Autokauf. Wer sich ein nagelneu entwickeltes Modell beschafft, ist quasi der Tester.
Es ist immer ratsam erst paar Monate abzuwarten, bis die ersten Kinderkrankheiten behoben wurden.

Stimmt leider, aber mit der D800E hatte ich Glück gehabt, die wahr auch eine der ersten die ausgeliefert wurde und wahr einwandfrei.
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Mit der von Format_38 also schon die zweite hier im Thread, die von Nikon defekt ausgeliefert wurde. Toll, Nikon, ganz gaaanz toll
thumbdown.gif

Sag mal, geht´s noch ???

In diesen Kameras gibt´s die Möglichkeit, eine Autofokusfeinjustage durchzuführen. Es ist ein Feature, was die Kamera bietet !
Wenn Dir technisch nicht verständlich ist, daß durch Fertigungstoleranzen auf diesem hohen Niveau der Auflösung Justagen nötig sein können dann schreibe hier nicht, was Du in der Form von Dir gibst ist absolut unqualifizierter Sachverstand und wenn Du geil auf Fehler an der D810 bist dann inseriere irgendwo Deine Suche nach Unfallkameras !
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Ich mache niemanden verrückt, bestimmt macht die D810 sehr gute Bilder, daher habe ich sie auch gekauft. Ist auch nicht meine erste Kamera, daher brauchst du mich nicht als Anfänger hinstellen. Ich habe alle Linsen durchgetestet und bei einer neuen Kamera für über 3.000€ muß und will ich keinen Fokus korrigieren. Wenn ich Freunde fotografiere quasi als Test der neuen Kamera wüsste ich nicht was mir daran peinlich sein sollte.
Also nicht vom Thema ablenken, nachts mache ich keine Fokustests mehr, werde morgen nur mit der D810 losziehen und Tests durchführen, sollte es nicht passen bin ich am Montag wieder beim Händler.

Gute Nacht

Wenn Du den Backfokus (der Fingernagel ist definitiv schärfer..) nicht erkennst, mußt Du Dich nicht wundern daß Dein Geschreibe anfängerhaft rüberkommt.

Du hast die Justagefunktionen mit Deinen so wichtigen 3.000,--Euro mit erworben, also nutze sie !

Oder schicke sie ein, lasse sie grundjustieren. Der Nikon-Service funktioniert hier ja nun wirklich gut, nutze ihn. Aber selbst dann mußt Du evtl. das ein oder andere Objektiv noch nachjustieren...
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Sag mal, geht´s noch ???

Muss sowas sein?

In diesen Kameras gibt´s die Möglichkeit, eine Autofokusfeinjustage durchzuführen.

Würde ich nur als Notlösung akzeptieren, vor allem auch, weil Nikon eine solche Justage nur für Festbrennweiten empfiehlt.
Eine neue Kamera hat zu Funktionieren. Ansonsten Reparatur, was immer unschön ist.
 
Wenn ihr euch einen Satz Felgen für ein paar tausend Euro kauft und auch noch passende Pneus - da findet ihr es doch auch selbstverständlich, dass die nicht perfekt rund sind... Deswegen lässt man sie ja auswuchten, die Räder.
Ich verstehe dieses rumgeheule wirklich nicht. Auf die schnelle geht die AF justage in der Kamera und wenn es dann immer noch kneift, dann hat zum Service damit - und Bitte lasst dieses Blindargument "bei einer 3000€ Kamera muss.." einfach stecken. Nehmt nur mal die Reifen/Felgenstory als vergleich. Die Kosten mehr als die Kamera und sind technisch simpler, dennoch ist es jedem klar, dass man die Kombination erstmal justieren muss...
 
Ich schrieb auch über die Option des Einschickens, zumindest im anschließenden Beitrag.

Sorry für meine klare Ansage, aber die entsprechenden Beiträge beinhalten erkennbar unsachliches Rumgehacke und Schadensfreude über eine gewünschte Anzahl an mangelhaften Kameras.

Ich habe von meinen 7 Objektiven und bisher 3 Kameras bis auf ein Objektiv alles bei Nikon gehabt, die D800 leider sogar 3mal, weil es dort die bekannten Probleme tatsächlich gab. Alles, bis auf das 70-200VRII, benötigte, getestet im Quervergleich an justierten Kameras und Objektiven, Korrekturen.

Ich denke aber, daß das technische Verständnis über die evtl. Notwendigkeit von Fokusjustagen, sei es per Kamera oder Nikon-Support, kein Hexenwerk ist. Und hat man die Möglichkeit, ein solches informatives Forum zu nutzen, bekommt dann sachlich informative Antworten und reagiert darauf ausschließlich mit Beratungsresistenz ist das für mich einfach unverständlich !

Wer hier Fingernagelprobleme hat erkennt spätestens am Vergleich der Schultern der Frau die deutlich weit hintenliegende (nach Perspektiv/Bldeindruck/Blende prophezeie ich ´ne Korrektur von -15 bis -20) Schärfeebene.

Das Einsenden einer neuen Kamera, genauso Objektiv, zur Optimierung des Fokuspunktes ist in meinen Augen keine "Reparatur" !
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Würde ich nur als Notlösung akzeptieren, vor allem auch, weil Nikon eine solche Justage nur für Festbrennweiten empfiehlt.
Eine neue Kamera hat zu Funktionieren. Ansonsten Reparatur, was immer unschön ist.
Das kommt doch sehr auf die Details an.

Nicht jede Kamera/Objektivkombination fokussiert gleich. Da addieren sich eben mal Toleranzen, die in der Grundkonzeption des Nikon-Systems begründet und nicht eben mal einfach zu ändern sind. Natürlich kann man das durch eine Justage bei Nikon für eine bestimmte Gerätekombination ausgleichen lassen, aber bei Zukauf weiterer Komponenten wird es immer schwieriger, der Transport immer aufwändiger und die Kosten (wenn mal die Garantie einiger Komponenten abgelaufen ist) immer teurer.

Der PD-AF ist für unsere heutigen Anforderungen einfach grenzwertig. Er wird schon durch ein ungünstiges Zusammentreffen der zulässigen Toleranzen von kameraseitigem und objektivseitigem Bajonett aus der Bahn geworfen oder auch durch eine Lichtquelle, die außerhalb eines bestimmten Farbtemperaturbereichs liegt.

Wenn man Nikon auf den üblichen Wegen kontaktiert, dann ist die Antwort immer "einschicken, wird justiert". Wenn man mal hartnäckig nachfragt (höflich und konstruktiv, wohlgemerkt), dann bekommt man durchaus mal einen kompetenten Ansprechpartner und differenzierte Antworten. Und dann sieht es auf einmal ganz anders aus: Wenn der Fokus bei mehreren Gehäusen und vielen Objektiven richtig sitzen soll, dann geht das kaum ohne AF-Feinabstimmung. Und bei lichtstarken Weitwinkeln und Farbtemperaturen < 2500 °K wird es ganz schwierig...

Bei Abweichungen > 10 auf der AF-Feinabstimmungsskala würde ich die Geräte einschicken, sonst nicht.
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

Wenn alle Objektive auf gleiche Art "daneben" liegen, macht eine Grundjustage des Bodys durchaus Sinn.

Manfred

Und danach hört es sich laut den allerdings sehr spärlichen Informationen des Themenstarters an. Er hat eine kamera auf der alle Objektive funktionieren und eine wo es anders ist. Bei einzelnen Objektiven würde ich auch sagen, Feinjustage. Wobei der Fehlfokus im gezeigten Bild im Bereich von -20 Liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr euch einen Satz Felgen für ein paar tausend Euro kauft und auch noch passende Pneus - da findet ihr es doch auch selbstverständlich, dass die nicht perfekt rund sind... Deswegen lässt man sie ja auswuchten, die Räder.
Ich verstehe dieses rumgeheule wirklich nicht. Auf die schnelle geht die AF justage in der Kamera und wenn es dann immer noch kneift, dann hat zum Service damit - und Bitte lasst dieses Blindargument "bei einer 3000€ Kamera muss.." einfach stecken. Nehmt nur mal die Reifen/Felgenstory als vergleich. Die Kosten mehr als die Kamera und sind technisch simpler, dennoch ist es jedem klar, dass man die Kombination erstmal justieren muss...

Wenn ich in ein 4-Sterne Restaurant gehe und ein 5-Gänge Menue bestelle erwarte ich für mein gutes Geld auch, dass das Essen perfekt ist und nicht, dass mir der Ober eine Maggi-Flasche auf den Tisch stellt oder ich den Rotwein mit dem Zuckerstreuer nachsüßen muß.

Die Ansprüche an ein High-End Produkt liegen aber offensichtlich bei jedem Käufer anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor sich hier wieder die hinlänglich bekannte Autofokus-Thematik der D800 wiederholt:
Ich habe gerade ganz aufgeschreckt meine D810 mit dem 24-70 und dem 70-200 2,8 getestet und siehe da, alles im Lot/Fokus, kein Front- oder Backfokus, kein Unterschied zwischen Live-View- und Sucher-Bild.

Es gibt sie also doch: die funktionierende D810!

Das hilft jetzt zwar dem TO nicht, wollte aber auch mal meinen Senf dazugeben.
 
Durchwegs alle Bilder sogar mit dem 24-70mm 2.8 sind so verwaschen und flau :confused:

Um mal wieder was zu den Bildern zu sagen: die ersten zwei haben einen deutlich zu erkennenden Backfokus. Ob das jetzt ein generelles Problem mit dem Body ist musst du erst rausfinden:
entweder Fokustest unter richtigen Bedingungen machen(auf Nikon Seiten beschrieben) oder Praxistest mit genügend Statistik(z.B. 15 mal ein Portrait mit 85/1.8 machen, Mehrheit muss scharf und richtig fokussiert sein). Ich würde mal die spiegelnde Sonnenbrille abnehmen lassen, könnte den AF irritieren.

Aber allein die Tatsache das die D800 es kann und die D810 neu ist und es nicht kann deutet auf ein Problem mit der D810 hin.
 
AW: Nikon D810 - Diskussionsthread

ManniD schrieb:
Würde ich nur als Notlösung akzeptieren, vor allem auch, weil Nikon eine solche Justage nur für Festbrennweiten empfiehlt.
Eine neue Kamera hat zu Funktionieren. Ansonsten Reparatur, was immer unschön ist.

Das kommt doch sehr auf die Details an.

Nicht jede Kamera/Objektivkombination fokussiert gleich. Da addieren sich eben mal Toleranzen, die in der Grundkonzeption des Nikon-Systems begründet und nicht eben mal einfach zu ändern sind.......
Bei Abweichungen > 10 auf der AF-Feinabstimmungsskala würde ich die Geräte einschicken, sonst nicht.

Bei dem TO fokussieren ja alle Objektive nicht richtig und da gibt es nur eine logische Konsequenz -> Kamera zurück an Händler/Hersteller

Warum und wann man die AF-Feineinstellung verwenden sollte bzw. wann und warum nicht, steht im übrigen in der Betriebsanleitung.
 
Also wenn ich eine frisch gekaufte Kamera (egal welche) zuhause ausprobiere und irgendwas funktioniert nicht, packe ich sie wieder schön ein, gehe zurück zum Händler und dann wird sie umgetauscht. Ganz einfach; da probiere ich nicht selber rum mit Nikon Service etc.
Ich habe es mir allerdings angewöhnt einen Neukauf gleich im Laden zu testen, die gröbsten Fehler, so vorhanden, stelle ich auf diese Weise allemal fest. Klappt bisher wunderbar.

Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten