• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810: Phasen-AF & Gesichtserkennung?

Ich fokussiere mit dem von mir ausgewählten AF Feld, zum Beispiel mit dem Mittleren, auf das Auge der Braut und bleibe auf dem Auslöser/AF-ON Button drauf. Danach versucht die Kamera das Auge zu tracken, also wenn ich die Kamera verschwenke, wechselt die Kamera eigenständig die AF Felder und versucht das Auge im Fokus zu behalten.
So kenne ich den 3D Modus der Nikons.

Danke, eingängig beschrieben. :top: Das ist aber auch das normale Verhalten, das können fast alle DSLR. Die Frage wäre dann hier höchstens, wie gut die Liniensensoren da arbeiten. Die 5D3 hat wirklich viele Kreuzsensoren dafür.
 
Danke für die Einschätzungen.
Wäre (für mich) schon eine tolle Funktion, da ich hauptsächlich Kinder fotografiere, da muss es oft seeehr schnell gehen ...
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Funktion, die den TE (und mich) interessiert, nämlich die automatische Fokusfeldauswahl mit Gesichtserkennung (bei der D810, D750, D610)?

Wird hier irgendwo auf das Gesicht scharfgestellt oder auf die Augen?

Wenn auf die Augen, auf welches (das nähere?)?

Wie zuverlässig funktioniert das?

Welches Gesicht wird fokussiert, wenn mehrere im Bildfeld sind, das nächste?

Liest hier überhaupt noch jemand :D:D:ugly:

Ja, das ist der sogenannte "Idiotenmodus", jedes Mal wenn ich die Kamera aus der Hand gebe an einen unerfahrenen Fotografen (Freundin, Bekannte, etc.), dann stelle ich diesen ein... ist ähnlich wie der Automatikmodus der damaligen 5D MKII, funktioniert in 80 % der Situationen ganz gut ;-) Irgendein Gesicht wird schon scharf... Wenn irgendwo ein Plakat mit Gesicht im Hintergrund ist, dann wird dieser unter Umständen bevorzugt ;-)

Und noch dazu: Meiner Meinung nach erkennt es nur Gesichter zuverlässig. Es wird meist das nächst-nähere fokussiert, meinen Erfahrungen nach... Gibt aber auch ausreisser... Siehe Beispiel mit Plakat... Ich habs mal bei einer Massenveranstaltung ausprobiert. Sind bestimmt 75 % Treffer bei gewesen bei f2.8 und 35mm. Aber f1.4 bei 35mm würde ich nicht raten... :D Da siehts nicht ganz so gut aus je näher das Subjekt dran ist...
 
Danke, eingängig beschrieben. :top: Das ist aber auch das normale Verhalten, das können fast alle DSLR. Die Frage wäre dann hier höchstens, wie gut die Liniensensoren da arbeiten. Die 5D3 hat wirklich viele Kreuzsensoren dafür.

Aber nicht mit dem angefragten RGB-Sensor - den hat die ja nicht ;)

Übrigens kommt es mir vor als würde das "wandernde" 3D-AF-Feld nach dem ersten Fokussieren nicht mit dem Phasen AF zusammenhängen, sondern wirklich mit dem RGB-Sensor. Beispiel Auge, im Laufe eines Shootings, Model bewegt sich: So war oft das Feld irgendwohin leicht daneben gesprungen, das Bild aber trotzdem scharf, da wo es sein soll... Oder irre ich mich da ? Weiss da jemand mehr ?
 
Genau, der von dir zitierte Satz besagt das ja:D
So nen Sensor hat dann die 1D X z.B. - also das Equivalent zur D4/s

Habe ich schon gesehen;)
Ich meine nur, dass die 5D III sich nicht an einem vorher definierten Objekt fest tackern kann. Was TO meint, ist wahrscheinlich die automatische AF Feld Wahl.
 
Ja, dafür hat die einen sehr leistungsfähigen "AF-C", mega-konfigurierbar mit Kreuzsensoren/ Doppelkreuzsensoren auch bis zum horizontalen Rand und etlichen Cases, die auch zu gewünschten Ergebnis führen können. Da wundert mich doch, das da Wechselbedarf besteht.
 
Ja, dafür hat die einen sehr leistungsfähigen "AF-C", mega-konfigurierbar mit Kreuzsensoren/ Doppelkreuzsensoren auch bis zum horizontalen Rand und etlichen Cases, die auch zu gewünschten Ergebnis führen können. Da wundert mich doch, das da Wechselbedarf besteht.

Kenne ich ja auch alles, hatte doch selber eine Zeit lang 5D III:)
AF-mäßig sehe ich in der D810 auch keine Verbesserung zur 5D III. Ok, wenn man jetzt so ein richtiger 3D AF Liebahber ist, dann führt kein Weg an einer Nikon vorbei. Aber sonst...:confused:
 
Jein, sie hat eine mehr oder weniger gute Verfolgung per AF-Felder. Aber natürlich ohne Unterstützung durch weitere (RGB-) Sensoren.

Eben;)

Meiner Meinung nach wirst du mit der D810 in Sachen AF nix gewinnen. BQ ist natürlich besser.
Warum wartest du eigentlich nicht noch ein paar Monate und schaust dir die 5D IV an? Wird bestimmt eine starke Kamera sein.
 
Meiner Meinung nach wirst du mit der D810 in Sachen AF nix gewinnen. BQ ist natürlich besser.
Warum wartest du eigentlich nicht noch ein paar Monate und schaust dir die 5D IV an? Wird bestimmt eine starke Kamera sein.
Ok, die Diskussionen waren offenbar nicht nur für mich sehr aufschlussreich. :top:
Wobei ich noch immer nicht ganz überzeugt bin, dass der AF nicht doch einen Vorteil für mich hätte. Und sei es nur, dass die Belichtungsmessung auf Gesichter priorisiert. Das wäre für mich schon ein grosser Vorteil. Ein Beispiel ist in diesem (englischsprachigen) Video etwas nach 6:00 gezeigt, (ich hab's noch nicht zu Ende gesehen):
http://lensvid.com/gear/nikon-d810-vs-the-canon-5d-mkiii-is-there-a-clear-winner/

Ich überlege mir trotzdem, mal eine D810 mit einem Objektiv zu kaufen, sie ein paar Wochen auszuprobieren. Wenn sie mir nicht passt, verkaufe ich sie wieder. Eine Miete von einem Wochenende kostet mindestens gleich viel, wie der Verlust und in so kurzer Zeit kann ich kaum eine Entscheidung treffen.

Sacha
 
Ok, die Diskussionen waren offenbar nicht nur für mich sehr aufschlussreich. :top:
Wobei ich noch immer nicht ganz überzeugt bin, dass der AF nicht doch einen Vorteil für mich hätte. Und sei es nur, dass die Belichtungsmessung auf Gesichter priorisiert. Das wäre für mich schon ein grosser Vorteil. Ein Beispiel ist in diesem (englischsprachigen) Video etwas nach 6:00 gezeigt, (ich hab's noch nicht zu Ende gesehen):
http://lensvid.com/gear/nikon-d810-vs-the-canon-5d-mkiii-is-there-a-clear-winner/

Ich überlege mir trotzdem, mal eine D810 mit einem Objektiv zu kaufen, sie ein paar Wochen auszuprobieren. Wenn sie mir nicht passt, verkaufe ich sie wieder. Eine Miete von einem Wochenende kostet mindestens gleich viel, wie der Verlust und in so kurzer Zeit kann ich kaum eine Entscheidung treffen.

Sacha

Gründe für meinen Fast-Wechsel von Canon zu Nikon D800 und dann D810 (5D MKII weg, 5D MKIII noch gelegentlich), waren eigentlich die Dynamikvorteile bei ISO 64-800 (die mich bei jeder Bearbeitung aufs Neueste begeistern.), der RGB-Sensor, die AF-verknüpfte Spotmessung, Ausnutzung von Top-Linsen für Crop-Workflows mit 36 Mpixeln (55+85 Otus, Apo Sonnar 2/135, AF-S200/2 VR, Sigma Art 35+50).

Das einzige was ich bei Nikon vermisse sind Gläser wie das EF 85 1.2L II und das EF 135 2.0L - da hat Nikon einfach nix vergleichbares (85 1.4G zu steril abbildend, AF-D 135er nicht offenblendtauglich und Lahm im Vergleich). Ausserdem noch so praktische Sachen wie Magic Latern und Tonbestätigung beim manuellen Fokussieren. Der Mattscheiben-Vorteil von EG-S & co, hat sich ja mit den neuen Modellen leider erübrigt.

Auf die 5D MKIV wird ja schon länger gewartet, aber hat Canon einen Grund eines der besten Arbeitstiere im Segment noch zu verbessern ? Logischer wäre eine speziellere 3D MKI für Studio und Landschaftsfotografen, die im Base-ISO Bereich die D810 toppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Erfahrungen. Laut Canon Rumors wird von Canon eine 50MP oberhalb der 5D erwartet, was mich überhaupt nicht anspricht. Ok, eine 5D4 wird auch erwartet, dazu hört man aber gar nichts. Irgendwie habe ich schon immer neidisch auf Nikonianer geschielt, wie die mit all den mystischen Knöpfen umgehen können ;)
Aktuell werde ich noch mit einigen RAWs ausprobieren, wie sich die Kamera bei ISO 3200-12800 verhält, da ich doch öfters in diesen Bereichen fotografiere.

Sacha
 
Mystische Knöpfe? :ugly:
Die Frage ist auch, was so eine 50MP Canon kosten wird.

Fakt ist, sensortechnisch fährst du mit der D810 besser. Von so einer Dynamik kann man bei Canon nur träumen.
Belichtungstechnisch bist du bei Nikon auch besser unterwegs. Bei Canon musste ich viel mehr korrigieren im Vergleich zu Nikon. Außerdem, wie Borys schon geschrieben hat, ist der AF Point mit der Belichtungsmessung verknüpft. Auch eine ganz tolle Funktion.
Interessant ist auch die neue Belichtungsmessung "highlight weighted". Du musst quasi nicht mehr mit der punktuellen Belichtungsmessung erst hinmessen und dann verschwenken. Die Kamera misst die Belichtung selbst und bewertet die Lichter als wichtiger. Du kannst dich quasi nur auf dein Motiv konzentrieren, die Kamera übernimmt für dich die Belichtung auf Lichter. Und bei dem riesigen Dynamikumfang bei niedrigen ISO kannst du fast jedes Bild im RAW Konverter entwickeln und hast eine richtig belichtete Aufnahme.

Dynamikumfang der aktuellen Nikons ist grandios. Was Canonierer mit eine HDR Reihe bewältigt, macht ein Nikonianer mit einer Aufnahme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten