• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810: Ergebnis Matrixmessung von Position Messfeld abhängig

BerndMarter

Themenersteller
Hallo,

habe unmittelbar nach dem Erscheinen der neuesten Firmware diese aufgespielt und seitdem nicht mehr fotografiert. Seit gestern im Urlaub habe ich mich - heute ganz massiv - über das Belichtungsverhalten meiner Kamera gewundert. Jetzt habe ich Folgendes nachvollziehbar festgestellt. Eingestellt ist die Matrixmessung und das Single-Autofocusmessfeld: Je nach Position dieses Autofocus-Messfeldes ändert sich die Belichtung. Meiner Meinung nach dürfte bei der Matrixmessung die Position des Autofocus-Messfeldes keine Rolle spielen. War bislang auch der Fall, zumindest ist mir nichts Abweichendes aufgefallen.

Nun habe ich die folgenden Fragen an Euch:
- Ist es richtig, dass bei der Matrixmessung die Position des Autofocus-Messfeldes keine Rolle spielen darf (bin mir zwar sicher, dass es so sein sollte, aber ...)?
- Muss die Kamera nach einem Firmwareupdate auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt werden?
- Kann ich danach meine auf der Speicherkarte gesicherten Einstellungen zurück spielen oder ist es besser die Anpassungen neu "manuell" vorzugeben?
- Habe ich etwas übersehen oder hat Jemand sonst einen Tipp für mich?

Danke!

Viele Grüsse
Bernd
 
Je nach Position dieses Autofocus-Messfeldes ändert sich die Belichtung.

Das ist bei jeder Nikon so.
Die Idee dahinter, der Teil an dem das AF Feld ist, ist bildwichtig und wird gesondert gewichtet.
Sollte auch vorher so gewesen sein.
Bei sehr kontrastreichen Motiven ist Matrixmessung nicht immer optimal.


Die Einstellungen sollten sich bei einem FW Update eigentlich nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Spotmessung ist es klar, da wird die Belichtungsmessung ans AF-Feld gehängt. Da sind die Canon-User ganz neidisch drauf;)
Ich vermute bei der Integral- und Matrixmessung wird der Bereich ums AF-Feld stärker gewichtet. Steht kein Prozentsatz in der Anleitung?
 
Als "schon immer Nikon Nutzer" finde ich dieses Verhalten völlig normal. Vielleicht kannst Du das Problem noch mal konkretisieren. Meinst Du, dass unter Echtbedingungen die Belichtung anders ausfällt, je nachdem, welches Messfeld ausgewählt ist? Oder passiert das auch, wenn Du auf eine gleichmäßig heller weiße Wand fokussierst?
 
Also bei meiner D90 ist mir das ehrlich gesagt nie aufgefallen. Bei der D810 hatte ich mich bislang ein paar Mal gewundert, aber bei den sehr starken Helligeitsunterschieden Gestern und Heute ist es extrem auffällig. Habe es nicht an einer weissen Wand probiert sondern "in Echt" und heute Abend im Zimmer mit der Deckenlampe :-) Dem Handbuch kann ich dieses Verhalten nicht entnehmen, im Gegenteil. Ich lese da nur etwas Entsprechendes bei der Spotmessung, so kenne ich das auch.

Viele Grüsse
Bernd
 
...Die Idee dahinter, der Teil an dem das AF Feld ist, ist bildwichtig und wird gesondert gewichtet...

:top:

Das ganze nennt sich "Scene Recognition System" bzw. "Advanced Scene Recognition System"

Man kann sich hier dazu informieren:

http://www.nikonusa.com/en/learn-an...cene-recognition-system-and-advanced-srs.html


oder einfach mal nach "advanced scene recognition system" im Netz suchen.

Gruß
ewm

PS: gab es schon bei der D90 http://imaging.nikon.com/lineup/microsite/d90/en/advanced-function/
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Gewichtung des aktiven AF-Feldes empfinde ich aber bei z.B. der D6x0 stärker ausgeprägt, als noch bei der D7000. Kann durchaus sein, dass Nikon da die Gewichtung noch etwas im Laufe der Zeit verschoben hat.
 
Zunächst vielen Dank für Eure hilfreichen Rückmeldungen!

Schade ist aus meiner Sicht, dass die Anleitung zur Kamera keinen Hinweis auf dieses Verhalten enthält. Im Internet wird tatsächlich darauf eingegangen. Die Gewichtung scheint gegenüber der D90 nennenswert geändert worden zu sein. Mein Eindruck.

Viele Grüsse
Bernd
 
Die Gewichtung ändert sich durchaus. So richtig breit ist das bei Erscheinen der D80 aufgefallen als die Schatten ziemlich hochgezogen wurden, wenn dort das Motiv lag. Da wurden unzählige Threads zum Thema Überbelichtung eröffnet und die Faustregel war die Cam minus 1-2/3 einzustellen und notfalls etwas hochzuziehen. D-Lighting gab´s da noch nicht, du den Dynamikumfang heutiger DSLR auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten