• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800E vs Leica M9

Jo aber...häng mal eine gleichwertige FB an die D800E...:top:

Wie gesagt auch wenn es viele nicht hören wollen, dass 24/70er ist ne ganz schöne Gurke (Rand!) an der D800E und ich sage mal auch schon an der D800. Der Unterschied zwischen non E und E kommt ja noch nicht mal. ...

In der über Dir stehenden Mail habe ich mich schon korrigiert, weiss auch nicht, wieso gestern Abend die Bilder ganz anders ausgesehen haben. Hier am großen Monitor sieht das Ganze gleich ganz anders aus und ich muss sagen, dass das 24-70 sich gar nicht mal so schlecht schlägt.
 
In der über Dir stehenden Mail habe ich mich schon korrigiert, weiss auch nicht, wieso gestern Abend die Bilder ganz anders ausgesehen haben. Hier am großen Monitor sieht das Ganze gleich ganz anders aus und ich muss sagen, dass das 24-70 sich gar nicht mal so schlecht schlägt.
Sicher hab ich später auch noch gelesen aber ich bleibe dabei.
Am Rand sieht es wieder schlecht aus was aber nicht an der Kamera liegt sondern am 24/70er.
Im Zentrum ist es sicherlich nicht schlecht aber es ist auch nicht optimal und das Randthema ist einfach vorhanden.
Daran hinkt der Vergleich und wie gesagt es gibt ja den D800E Summicron 50er vs. S2 Vergleich und da sieht die Leica ned so gut aus (bzw. kaum besser).;)
 
Sicher hab ich später auch noch gelesen aber ich bleibe dabei.
Am Rand sieht es wieder schlecht aus was aber nicht an der Kamera liegt sondern am 24/70er.
Im Zentrum ist es sicherlich nicht schlecht aber es ist auch nicht optimal und das Randthema ist einfach vorhanden....

Schau Dir bitte mal das rote Werbeschild, rechts am Haus an. Rechts vom Werbeschild befinden sich Balkone mit Holzlatten, braun und weiss. Bei der Leica kann man die einzelnen Latten gar nicht mehr identifizieren, bei der D800E schon. Nun gut, das mag mit der Auflösung des Sensors zusammenhängen. Aber wenn das so ist, dann zeigt das ziemlich klar, dass das 24-70 die Auflösung des Sensors, und zwar am Rand, voll bedient. Da gibt es nichts zu meckern und, falls ich nun nicht wieder die Bilder vertauscht habe, schlägt die Nikon die Leica. im Detail.

Bei der Leica erkennt man die Telefonleitungen am Haus erst gar nicht, bei der Nikon D800E sieht man sie ziemlich deutlich.

(Ok, ist witzig, dass ich gestern exakt das Gegenteil behauptet habe, aber da habe ich mir die Bilder auch auf einem ganz anderen Gerät angeschaut.)
 
...(Ok, ist witzig, dass ich gestern exakt das Gegenteil behauptet habe, aber da habe ich mir die Bilder auch auf einem ganz anderen Gerät angeschaut.)

Das Problem ist, daß es sehr wenige Details gibt, welche überhaupt höher aufgelöst werden können. An den Messcharts kann man es evtl. in Zahlen ausdrücken. Im Alltag ist der Unterschied zwischen 18 Mpix und 36 Mpix sehr gering bis gar nicht vorhanden.

Sowas Ähnliches habe ich vor einiger Zeit mit D700 vs 5DII versucht. Der Unterschied war auch kaum zu erkennen.

Das D800E-Foto kann man locker auf 9000x6000 Pix. aufblasen und es sieht hervorragend aus. Das sind dann 54 Mpix :ugly:

Mit guten Festbrennweiten sollte noch etwas mehr gehen, am Rand dann viel mehr. Ist schon verdammt geil das Teil :top:

Und wenn man bedenkt, daß die Nikon brauchbare ISO 6400 liefert, verdreht es einem den Kopf wenn man dran denkt, was vor paar Jahren überhaupt möglich war.
 
Was mich wundert, sind die deutlichen Unterschiede in der Moireeanfälligkeit/Farbfehlern.

Wird bei der D800E nun doch ein kleines bißchen AA-gefiltert oder schon vor dem RAW korrigiert oder reicht bei der Pixelmenge schon die Begrenzung durchs Objektiv?

Gruß messi
 
danke fürs zeigen!

Was mich auch am meisten überrascht ist die high iso performance bei der d800.. wie war das noch mit der Pixeldichte??
 
Bei der M9 ist das Summilux dran schuld. Mit den Voigtländer habe ich das Moireproblem so gut wie nicht gehabt. So ein Gläschen hätte ich gern an der Nikon.
 
Was mich wundert, sind die deutlichen Unterschiede in der Moireeanfälligkeit/Farbfehlern.

Wird bei der D800E nun doch ein kleines bißchen AA-gefiltert oder schon vor dem RAW korrigiert oder reicht bei der Pixelmenge schon die Begrenzung durchs Objektiv?

Gruß messi

Nein, die Optik scheint (24-70) scheint schärfer zu sein, das liegt an den Details. Moiree kommt durch die Interferenz des Sensors mit den aufgenommenen Strukturen zu stande. Da die D800E aber höher auflöst, was auch schon deutlich sichtbar ist, ist sie einfach nicht im gleichen Maße bzw. auf einem anderen Level wie die Leica M9 für Moiree anfällig.

Die D800E verschiebt den Level für Moiree durch die höhere Auflösung. Da kann die Leica M9 eigentlich gar nichts dafür, Grund is die höhere Auflösung des Sensors der D800E.

mfg
 
Das ging mir neulich so im Studio, am Laptop wirkten die Bilder viel weicher als an meinem Bildbearbeitungsbildschirm daheim.

(Ok, ist witzig, dass ich gestern exakt das Gegenteil behauptet habe, aber da habe ich mir die Bilder auch auf einem ganz anderen Gerät angeschaut.)

Ich finde den Vergleich sehr interessant, danke Rocco. Die Zusammenfassung: CMOS vs. CCD und Zoom vs. Leica-FB trifft die Sache auf den Punkt. Und ich möchte noch hinzufügen, dass die Sensorentwicklung seit der M9 schon wieder weitergegangen ist. Bin gespannt, was Leica in der Nachfolgerin verbauen wird.
 
....

(Ok, ist witzig, dass ich gestern exakt das Gegenteil behauptet habe, aber da habe ich mir die Bilder auch auf einem ganz anderen Gerät angeschaut.)
Also ich habe es mir auch noch nicht auf meinem NEC angeguckt sondern nur auf dem Laptop. Ich gucke heute abend mal ganz genau hin. Ggf. muß ich dann auch meine Meinung ändern.:D


Bei der M9 ist das Summilux dran schuld. Mit den Voigtländer habe ich das Moireproblem so gut wie nicht gehabt. So ein Gläschen hätte ich gern an der Nikon.
Tja... DAS ist eigentlich das Thema.
 
Interessanter Vergleich rocco! Vielen Dank.

Ich sebst habe die 5DIII und die m9-p u.a. mit dem 24-70L bzw dem Summilux 35 1.4 asph FLE. Ich renne viel lieber mit der m9 rum, da der "Backstein" 5d 3 mit 24-70 mir einfach zu unhandlich ist.

Insofern ist für mich die enscheidende Kenngröße Bildqualität/kg bzw Bildqualität/cm^3 und da hat Leica meineserachtens klar die Nase vorn :)

Abgesehen von (Design bzw. Ästhetik)/ kg. :D. Man fährt ja freiwillig auch lieber mit einem Alpha Spider Cabrio als mit einem Opel Kastenwagen rum:)
Jetzt wird es wieder ein paar Empörte geben, aber auch die würden trotz öffentlicher Empörung heimlich doch lieber in den Spider steigen, da bin ich überzeugt.:rolleyes:

Gruß
Daniel






Gruß
Daniel
 
Wie gesagt auch wenn es viele nicht hören wollen, dass 24/70er ist ne ganz schöne Gurke (Rand!) an der D800E und ich sage mal auch schon an der D800.
Man darf nicht den Fehler machen bei einem Zoom zu erwarten, dass Bereiche außerhalb der Schärfenebene als scharf erscheinen. Das 24-70 verhält sich genauso wie das 17/55mm und ist nicht mit einer FB Objektiv oder dem 14-24 vergleichbar.

Daher darf man nicht von der Zoomcharateristik auf Unterschiede D800E vs M9 schließen, wie die Überschrift suggeriert.

Naja, wenn die Bilder vergleiche, und diese Objektiveigenschaften berücksichtige, wunder ich mich ehrlich gesagt über die Verklärung der M9. Tolle Kamera mit super kompakten Objektiven. Und es gibt moderne Zeiss ZMs für die M9. Die M9 ist was für Liebhaber, sowohl Preis als aus Leistung spricht klar für die D800E
 
Die Kritik am 24-70 kann ich an dem Bild jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

Wir sitzen hier mit 50cm Abstand vor einem Bild, das über die Monitorbegrenzung hinaus rund 2m breit ist und das sieht -sinnvoll nachgeschärft- immer noch absolut klasse aus. Also bitteschön..., mal die Kirche im Dorf lassen.

Gruß messi
 
Das ist Sensortechnologie von Vorgestern, aber manche bevorzugen die CCD-Charakteristik durchaus. Ich würde eine M9 sofort verkaufen, bekäme ich eine geschenkt ;)

Naja, wenn die Bilder vergleiche, und diese Objektiveigenschaften berücksichtige, wunder ich mich ehrlich gesagt über die Verklärung der M9.
 
Die Kritik am 24-70 kann ich an dem Bild jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

Wir sitzen hier mit 50cm Abstand vor einem Bild, das über die Monitorbegrenzung hinaus rund 2m breit ist und das sieht -sinnvoll nachgeschärft- immer noch absolut klasse aus. Also bitteschön..., mal die Kirche im Dorf lassen.

Gruß messi

:top::top::top:



@ Frithjof.B:

Liebhaber hin oder her, bei mir muss sie richtig schuften und das macht sie hervorragend. Meine besten Fotos habe ich mit der M9 gemacht :top:
Und das wird sich mit der D800E nicht ändern.
 
Die Kritik am 24-70 kann ich an dem Bild jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

Wir sitzen hier mit 50cm Abstand vor einem Bild, das über die Monitorbegrenzung hinaus rund 2m breit ist und das sieht -sinnvoll nachgeschärft- immer noch absolut klasse aus. Also bitteschön..., mal die Kirche im Dorf lassen.

Gruß messi

100% Zustimmung
 
wenn ich die Bilder vergleiche, kann ich nichts finden, was ich bei der Leica besser fände.

Ich habe mal einen Ausschnitt gemacht, um das zu veranschaulichen.
Man sieht bei der D800 einen Balkon-Sichtschutz, der quer gestreift ist (hell/dunkel vermutlich Weiss/Blau)
Und was sieht man bei der Leica?

Ebenso die Struktur des Daches desselben Gebäudes.
Von Fehlfarben mal ganz zu schweigen.
 
:top::top::top:



@ Frithjof.B:

Liebhaber hin oder her, bei mir muss sie richtig schuften und das macht sie hervorragend. Meine besten Fotos habe ich mit der M9 gemacht :top:
Und das wird sich mit der D800E nicht ändern.

Moin Rocco

"...Meine besten Fotos habe ich mit der M9 gemacht .. "
das ist in meinen Augen ein Statement

"!. Und das wird sich mit der D800E nicht ändern."
und das eine Feststellung.

Doch eben DIESE Feststellung widerspricht anderen Statements zur D800 von dir :confused:

Das hier auf allerhöchsten :rolleyes: Niveau Sensoren verglichen werden die für die allermeisten Normalsterblichen nie greifbar sind und mit mehreren Etagen darunter bereits Glück verbreitet werden kann,, lass ich mal ausser acht.
Es interessiert mich schlicht WO !? denn die Grenze liegt, die eine M9 "nach deinen Maßstäben" als so unangreifbar ausweisen würde!?

LG
Gerd
 
Meine Nikons sind "perfekte" Bildermaschinen und produzieren mit dem ganzen High-Tech hervorragende Ergebnisse :top:

Mit der M9 sind meine Bilder komplett handgemacht, da verzichte ich gern auch auf Zeit- und ISO-Automatik. Und genau in dem Punkt hat selbst die D700 bestückt mit Zess-Glas und Katzeyescheibe keine Chance gegen die M9 gehabt. Mit der Leica und ihren ganzen Einschränkungen übernimmt man gezwungenermaßen selbst den Großteil der Arbeit. Von den Nikons dagegen wird man wesentlich mehr unterstütz. Den Fotos sieht man es dann an. Ist wie ne Harley (big twin) gegen Rennmoped wenn es um Fahrfeeling geht.

Selbstverständlch gibt es noch mehr Faktoren aber statt darüber zu diskutieren empfehle ich einen Blick in den M9-Bilderthread oder persönliche Erfahrung.

Nicht umsonst habe ich mir die M9 nach 2 Jahren wieder geholt ohne auf die schnell voran schreitende teschnische Entwicklung Rücksicht zu nehmen. Und trotz meiner mittlerweile großen Erfahrung mit diversen DSLR von Rot und Gelb ist die M9 die beste Kamera mit welcher ich jemals arbeiten dürfte. Okey, vielleicht könnte M Monochrome die M9 verdrängen ;)


Seit der D800E denke ich wieder ständig an die Zeissobjektive. Leider sprechen die staken CAs noch dagegen.

Die ganzen Features und die Möglichkeiten, welche damit Einem offen stehen hören sich zwar gut an aber erst wenn mir am Bildschirm beim Entwickeln von RAWs die Kinnlade runter fällt, sage ich - wow, das ist mal ne geile Cam! Das passiert bei den M9-Fotos irgendwie öfters :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Leider sprechen die staken CAs noch dagegen."

Sorry, aber das ist maßlos übertrieben. Ungefähr so, wie die Tonalität von Leicaobjektiven als Farbfehler zu bezeichnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten