• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800E Hotpixel oder was ist das?

DaSchlenk

Themenersteller
Moin Leute,

hab gestern mal meine neue D800E ausbrobiert. Kombi D800E und Nikon 16-35mm. Bin auch soweit sehr zufrieden.

Allerdings hab ich auf genau einem Bild ein seltsames Artefakt gefunden. Alle anderen Bilder waren in Ordnung (Sowohl Stativaufnahmen bei Iso 200 als auch High-Iso Aufnahme aus der Hand).

Anbei mal das Orginalbild aus der Kamera (War RAW, nur verkleinert) und ein 100% Crop.

Jemand eine Idee was das ist?:confused:

viele Grüße
Jens
 
Auf nur einem Bild?
Typisches Merkmal von Hotpixeln ist ja, dass sie immer auftreten, je nach Art eben mehr oder weniger.
Mach doch mal mehr Bilder..
 
Nee, hab den Strich natürlich nicht da hingemalt, der war so da!
Vielleicht ein Schreibfehler auf der Speicherkarte?:confused:

gruß Jens
 
Auf nur einem Bild?
Typisches Merkmal von Hotpixeln ist ja, dass sie immer auftreten, je nach Art eben mehr oder weniger.
Mach doch mal mehr Bilder..

..bin dabei mehr Bilder zu machen. Das seltsame ist ja, das es nur auf diesem einem Bild aufgetreten ist. Ich habe ein fast ähnliches Bild auf dem der Bildfehler nicht auftritt. Mir ist das erst auch gar nicht aufgefallen, aber nem Kumpel bei der Durchsicht der Bilder.
 
Das sind die Borg.
Eine extraterrestrische totalitäre, aber nicht-hierarchische Rasse.

Die Borg entwickeln sich weiter, indem sie andere Rassen und ihre Technologien „assimilieren“, das heißt, deren Wissen und Erfahrungen in ihrer Gesamtheit in sich aufnehmen, um durch ein kollektives Bewusstsein die neuen Eigenschaften der Gemeinschaft hinzuzufügen.

Was man auf Deinem sensationellen Bild sieht ist die einmalige Aufnahme der Bremsspur Ihres Raumschiffs, ein Kubus mit unglaublicher Regenerationskapazität.

Die Borg-Schiffe fliegen normalerweise mit Transwarp Geschwindigkeit, dass dir dieser Schnappschuss gelungen ist, wow...

:top:
 
Blödsinn - man sieht die Energiesignatur bzw. Projektion der Spezies 8472 in unseren Raum.

Mal im Ernst: Auch so im RAW? Oder hat dir dein Kumpel einen Streich gespielt?
 
Die d800 serie hat relativ viele pixelfehler, ich hatte 3 in der hand und alle hatten rote, grüne, blaue fehler, zum glück kann man die bei der d800 selbst ausmappen.

Manuelle spiegelreinigung mit objektivkappe 1-2min.

Was du da allerdings hattest.... Wenn es auch nur 1x vorgekommen ist?
Wenn da jetzt ruhe ist ist doch alles in ordnung.
 
Lange keinen solchen Schwachsinn mehr gelesen....
Naja... bei Canon gibts schon seit Jahren ähnliche Vermutungen, das bei Aktivierung der manuellen Sensorreinigung ein Dunkelbild gemacht wird und defekte Pixel ausgemappt werden bevor der Spiegel hochgeklappt und der Sensor freigelegt wird.

Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle ob ich das bei strahlendem Sonnenschein ohne Objektiv mache oder 1h im Dunkeln laufen lasse. Die Kamera muss dazu ja eigentlich nur den Sensor bei geschlossenem Verschluss auslesen und Pixel die dann ständig "aktiv" sind können ausgemappt werden.

Vielleicht gibts das ja auch bei Nikon :)
 
Bitte unterscheidet zwischen Hotpixeln und Stuckpixeln.

Beide haben allerdings mit dem vom TO beschriebenen Artefakt nichts zu tun.

Ein Speicherkartenfehler ist hier m.E. auch auszuschließen, da es äußerst unwahrscheinlich ist, dass sich ein solcher Fehler in dieser Weise äußert. Speicherkartenfehler hinterlassen ganz andere Artefakte, die eher Zeilen- oder Blockweise daherkommen.
 
Das sind die Borg.

Was man auf Deinem sensationellen Bild sieht ist die einmalige Aufnahme der Bremsspur Ihres Raumschiffs, ...

Die Borg-Schiffe fliegen normalerweise mit Transwarp Geschwindigkeit, dass dir dieser Schnappschuss gelungen ist, wow...

:top:

Diese These ist insich nicht schlüssig. Es ist ja nur die Bremsspur.

Das Raumschiff selbst war bereits weiter.:(

Was schließend wir daraus. Die Borg These ist in etwa so glaubwürdig wie die von der Existenz von Nessie. Es gibt beeindruckende Bilder des verwirbelnden Kielwassers von Nessie beim Abtauchen. Die sind aber, wie leider auch hier, den entscheidenden kleinen Moment "zu spät" gemacht worden.

P.S. Nichtsdestotrotz ist die "Borg These" bei objektiver Betrachtung aller anderen hier angeführten Vorschläge ( ne Menge kompletter Unsinn :grumble:) die mit Abstand wahrscheinlichste.

Gruß
skeptiker
 
Diese These ist insich nicht schlüssig. Es ist ja nur die Bremsspur.

Das Raumschiff selbst war bereits weiter.:(

Was schließend wir daraus. Die Borg These ist in etwa so glaubwürdig wie die von der Existenz von Nessie. Es gibt beeindruckende Bilder des verwirbelnden Kielwassers von Nessie beim Abtauchen. Die sind aber, wie leider auch hier, den entscheidenden kleinen Moment "zu spät" gemacht worden.

P.S. Nichtsdestotrotz ist die "Borg These" bei objektiver Betrachtung aller anderen hier angeführten Vorschläge ( ne Menge kompletter Unsinn :grumble:) die mit Abstand wahrscheinlichste.

Gruß
skeptiker

Es mag ja ganz lustig sein, hier die ein oder andere These aufzustellen, die das Problem ad absurdum führen. Sicherlich erheitert dies einige Leute hier im Forum. Das freut mich für Euch!

Leider bringt mich das kein Stück voran. Ich habe in diesem Forum bisher immer schnelle Hilfe auf meine Frage bekommen. Ich denke im Übrigen wenn eine brandneue Kamera, die nicht grade günstige zu haben ist, nach ca. 20 Auslöungen plötzlich ein seltsames Verhalten an den Tag legt kann man schon mal all die "Forumsexperten" zu Rate ziehen. Schließlich ist das ganze Forum voll von seltsamen Problemen. Aber vielleicht ist dies ja die neue Tonlage hier...

gruß Jens
 
Nicht böse sein...lieber humorvolle Kommentare als gar keine :p.

An Deiner Stelle könnte ich mir einreden, dass dies ein Reflex von einem Kleinstkörper auf dem Pflasterstein sein könnte. Ein paar pixel weiter unten rechts gibt noch sowas wie ein 'Echo'...ganz schwach.
Sonsorstaub, Pixelfehler, Kartenfehler etc...keines passt irgendwie zu Deinem 'blauen Wurm'.
 
ok,
dann will ich mal...
ich habe sowas zwar noch nie auf einem Sensor gesehen...
könnte sich aber um Gammastrahlung oder etwas in der Art sein, was aus dem Weltall auf die Erde "einschlägt"
wenn beispielsweise ein Speicherchip eines Computers getroffen wird so führt dies zu einem Systemabsturz.

lg
 
Nicht böse sein...lieber humorvolle Kommentare als gar keine :p.

Naja, wer den Schaden hat...
Aber so lustig ist es für den TO sicher nicht :grumble:

An Deiner Stelle könnte ich mir einreden, dass dies ein Reflex von einem Kleinstkörper auf dem Pflasterstein sein könnte. Ein paar pixel weiter unten rechts gibt noch sowas wie ein 'Echo'...ganz schwach.

An sowas habe ich auch schon gedacht. Nur will sich der blaue Strich so gar nicht in die Umgebung einfügen. Sieht doch eher nach 2D aus, oder nicht?

Gruß,
-- Jan
 
Also Jens,

jetzt noch mal im Ernst.

Hab es vergleichbares noch nie gesehen. Ist auf jeden Fall nicht im Motiv vorhanden , so viel ist sicher.

Was für dich wichtig ist. In Zukunft so etwas ausschließen zu können.

Mal folgender Test: Einstellung ISO 6400, Body mit Deckel verschließen. Absolut keinen Lichteinfall. Okularverschluß zu. Alle Rauschunterdrückungen raus. Langzeitbelichtung off. Jetzt 1 Minute belichten.

Das so entstandene Schwarzbild am Rechner bei 50 - 100 % Vergrößerung mal ganz genau betrachten. Abgedunkelter Raum!

Jetzt kannst du alle Deadpixel und Hotpixel genau sehen. Da werden so etwa 10-20 helle Pixel sichbar.( bei mir rote) Die ganz hellen mit kleinem Kometenschweif sind echte hotpixel. Es werden sich auch einige kleine Pixel (Punkte) in den Farben RGB finden.

Wenn jetzt dieser auffällige blaue Streifen nicht zu sehen ist brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dann war es wohl ein einmaliges Phänomen.


Gruß
skeptiker
 
Das würd ich nicht machen:), sieht ja aus wie ein Sternenhimmel, auch schon bei ISO 200....

Gruß

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute nochmal 30 Bilder bei 3200 ISO geschossen, der Bildfehler ließ sich (zum Glück) bisher nicht wieder provozieren. Nur 3 Hotpixel in Rot bzw. Grün.

Ich werde nochmal den Tip von mit dem Dunkelbild probieren, wenn das ok ist wirds wohl echt nen einmaliges Problem gewesen sein (hoffe ich).

viele Grüße Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten