• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

...Siehe oben. Im NF Forum stehen auch schon Erfahrungen. Das ist das geringste. Am besten die Linsen gleich mit^^
Das wird jeder fats machen müssen, denn wie gesagt auch wenn die AF Felder passen sind Abweichungen zu den Linsen ggf. da. Am besten man justiert beides zueinander. Dann ist alles auch :top::top:...


Klar :eek:

Ich schicke ein Dutzend hochwertiger, bisher völlig problemlose Objektive mit, deren 1 jährige Nikon- Garantie bzw. 2 jährige Gewährleistung größtenteils abgelaufen ist und darf schlimmstenfalls damit rechnen, dass ein Teil davon danach mit meinen alten Kameras nicht mehr spielen.

Das kann es ja dann wohl auch nicht sein :confused:


Sorry, aber das sind nun wirklich haarsträubende Vorschläge.


Gruß
ewm
 
Sorry, aber das sind nun wirklich haarsträubende Vorschläge.

Nö sorry ich persönlich mache das so wenn ich auf ein neues System wechsle.
Alle Linsen werden so gut wie ich es kann ausgemessen und was nicht passt zum justieren geschickt.
Anderfalls wirst du nie 100% Genauigkeit erhalten weil gerade die 1.4 immer etwas wackeln. Beispiel: An der D3 hatte mein 50mm 1.4 +4 an der D800E -4. Und nun? Ich persönlich würde es lieber auf die D800E justieren lassen (da dort der Unterschied deutlicher ist) und dann an der D3 ggf. nachbessern.
Ein bottom up Setup bringt nix. Ich persönlich würde an deiner Stelle mit so vielen unterschiedlichen Kameras die Objektive die am besten passen den Kameras zuordnen und die da optimal anpassen.

Zurück zu mir...Gut hab mich entschlossen anstatt des 50er ein 55er Micro zu nutzen (da das Bokeh eh im Vergleich zum 105mm 2.5 zu schlecht ist) aber so würde ich das machen.
Das letzte AF-D das 35mm passt sehr gut und ich muß nichts unternehmen aber ich bekomme bald mein VRII und wenn das nicht passt=> ab nach Düsseldorf mit der D800E und ja zahlen.
Das ist es mir aber wert, denn sonst kann man es nur so machen wie du.
Zurück zur D3, das mache ich nicht mehr (sehe keinen Vorteil der D3 mehr für mich).
Nochmal...
Die D800/E sind etwas anders und auch die D3x kam nicht in den "MF Bereich".
Das arbeiten ist aufwendiger, die Post erfordert mehr Feingefühl aber dafür hat man eben einwandfreie 16 Bit Tiffs die ich so von einer DSLR noch nicht gesehen habe.
Auch die Linsen sind anders zu bewerten. Wo früher man zufrieden ist wird man jetzt kleinlich, wo man früher weggeguckt hat muß jetzt die Justage ran. Ist leider so, denn nur so arbeitet das System Kamera und Objektiv optimal.

Ich zumindest spar mir durch die D800E den Gedanken an eine Hassi oder 645 und da ist es auch nicht einfach...
Somit man kann nicht alles haben und ja die Kisten haben auch ihre Nachteile...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatte ich gelesen. Schwer ohne praktische Tests zu sagen was die unterschiedlichen Eingriffsstufen für Auswirkungen auf das Rauschen und die Detaillierung haben. Die unteren Stufen sind ja nicht sehr hoch und nur weil nach Tabelle ein Eingriff der Software erfolgt möchte ich ohne eigene Erfahrung kein Urteil über gut oder schlecht abgeben...


Klar, dass kann man nur im Zusammenhang mit aussagekräftigen Testfotos und am besten CNX2 bewerten.

Bei den wenigen mir noch vorliegenden D800- Aufnahmen > ISO 1600 ...3200 ist per CNX2 und An/Aus- Schalten der Entrauschung der Eingriff sichtbar.

Ein direkter Vergleich zu D700 Aufnahmen (bei denen ja erst ab ISO 8000 eingegriffen wird) ist unheimlich schwierig und zumindest für mich derzeit nicht von Interesse.

Wer RAW fotografiert und Nikon-fremde Konverter benutzt, wird davon sowieso nichts merken.


Anzumerken ist, dass Nikon auch schon bei der D7000 die Schwelle des, ich nenne mal des "Entrauschens trotz ISO+ Aus" auf ISO 1600 gelegt hat.


Wie auch immer. Ich will daraus keine "Verschleierungstaktik" konstruieren. Irreführend ist es aber allemal, denn wer liest das Handbuch ;) und die JPEGler haben eh keine Chance, das abzustellen.

Gruß
ewm
 
Klar, dass kann man nur im Zusammenhang mit aussagekräftigen Testfotos und am besten CNX2 bewerten.

Bei den wenigen mir noch vorliegenden D800- Aufnahmen > ISO 1600 ...3200 ist per CNX2 und An/Aus- Schalten der Entrauschung der Eingriff sichtbar.
Dir ist klar, dass die 100% Ansicht der D800 nicht mit der D700 übereinstimmt??? Natürlich siehst du das Rauschen der D800 deutlicher in CNX und somit das an/ausschalten...:)

Ein direkter Vergleich zu D700 Aufnahmen (bei denen ja erst ab ISO 8000 eingegriffen wird) ist unheimlich schwierig und zumindest für mich derzeit nicht von Interesse.
Also das sieht man schon ab ISO 400 in den Details bei der D700. 3% reichen da...CNX II ist nicht unbedingt der Detailfreundlichste Konverter wenn es um Entrauschen geht...

Wer RAW fotografiert und Nikon-fremde Konverter benutzt, wird davon sowieso nichts merken.
Na ja C1 hat auch in der default Einstellung eine Entrauschung drin. Die muß man halt ausmachen...

Wie auch immer. Ich will daraus keine "Verschleierungstaktik" konstruieren. Irreführend ist es aber allemal, denn wer liest das Handbuch ;) und die JPEGler haben eh keine Chance, das abzustellen.
Die haben mehr als ein Thema bei den Kisten... ich sag nur 20 MB files und eben einige unkontrollierbare Parameter...
Würde sagen kann man mal machen aber dafür sind beide eher nicht geeignet.
Wenn die Kamera skalieren würde, dann wäre das was...
 
Nö sorry ich persönlich mache das so wenn ich auf ein neues System wechsle.
Alle Linsen werden so gut wie ich es kann ausgemessen und was nicht passt zum justieren geschickt...

Nun Jürgen, das sind eben die verschiedenen Sichtweisen ;)


...Ich persönlich würde an deiner Stelle mit so vielen unterschiedlichen Kameras die Objektive die am besten passen den Kameras zuordnen und die da optimal anpassen...


Nun, meine Objektive passen derzeit an allen "alten" Kameras, denn die D800 ist ja wieder gegangen.

Mit einer Feinkorrektur für jedes Objektiv hätte ich mich anfreunden können, nicht aber mit dem völlig ausartenden AF- Verhalten meiner 2.8er Zooms.

Dazu kommt die eindeutig nachweisbare AF- Abweichung über die AF- Messfeldgruppen.

Ich sags ehrlich, so ein Chaos habe ich nach keinem Erwerb eines Bodys in den letzten Jahren erlebt.

Das geht nicht und angesichts von knapp 3000 € für die D800 war da bei mir "Schluss mit lustig".

Und noch eine Anmerkung. Wenn plötzlich mit Erscheinen der D800 alles, oder meinetwegen ein signifikanter Teil dessen, was Nikon vorher an AF- Objektiven gebaut hat auf den Prüfstand muss, dann hat Nikon das Ziel verfehlt.

Ich bin aber sicher bzw. hoffe, dass das nicht so ist und meine D800 nicht repräsentativ für die Masse der bisher gefertigten ist.

Deshalb werde ich es zu gegebener Zeit nochmals mit der D800 versuchen. Immer unter der Prämisse, dass keins meiner tadellos funktionierende Objektive wegen einer D800 zum Service muss.

Gruß
ewm
 
Bei mir mussten zwei von zehn Objektiven aufgrund der erhöhten Anforderungen zum Service. Angedeutet hat sich das auch bei meiner alten Kamera. Wären alle zehn umbrauchbar gewesen wäre der Body zum Service gewandert.
Zurückgeben und neu bestellen ist für mich nach meinen guten Erfahrungen mit dem Nikonservice leider nur die zweitbeste Lösung. Am liebsten würde ich handverlesen vom Service kaufen :rolleyes:

Grüße
Alexander
 
Ich muss einfach mal allen "Beta-Testern" hier im Forum danken, die diese Kamera schon früh blind vorbestellt haben, ohne zu wissen, was sie erwartet! :D :top:
Ich hoffe, dass ein paar Kinderkrankheiten der ersten Serie vielleicht in einem halben Jahr ausgemerzt sind.

Irgendwie hatte ich beim Lesen der letzten Seiten ähnliche Gedanken :rolleyes: und fotografiere nun auch gern noch bis Weihnachten mit der 700er ;)
 
Ich hab grade was sehr komisches an meiner D800E festgestellt - Der Lifeview lässt sich irgendwie nicht immer aktivieren. Ich hab sie heute Mittag aus dem Rucksack gepackt, wollte kurz die Videofunktion testen, die Kamera wollte aber nicht in den Lifeviewmodus - es ist einfach nichts passiert wenn ich die LV Taste gedrückt habe.

Gerade hab ich die Kamera wieder in die Hand genommen, wieder das gleiche Problem - ich drücke die LV Taste und es passiert nichts :confused: . Dann hab ich im Menü nach einer Lifevieweinstellung geschaut, auf einmal ging es :confused::confused: . Und jetzt just in diesem Moment hab ich se wieder eingeschaltet und den LV Knopf gedrückt - geht wieder nicht oO .

Hat jemand ein ähnliches Problem?

Edit: So jetzt wirds noch etwas kurioser - wenn ich die Kamera anschalte und dann den Lifeview Button drücke, passiert nichts. Mach ich dann aber 2-3 Bilder, dann funktionierts auf einmal. Schalt ich die Kamera dann gleich aus und wieder ein, funktionierts auch noch - warte ich aber n bisschen und schalte sie dann ein, funktionierts wieder nicht gleich - woran kann denn das liegen? Normal ist das doch nicht oder? Oder muss sich der Sensor erstmal "warmlaufen" ?

Da mein Problem hier mit diesen ewigen Objektivdiskussionen untergehen zu scheint, zitier ich mir einfach nochmal selbst ...
 
Dem kann ich nur beipflichten, vielleicht ist das aber auch eine Nachwehe von Fukushima und wir tun Nikon unrecht.

Klar möchte man, dass das 3000-Euro-Gerät auf Anhieb perfekt ist, aber vielleicht sollte man auch dem Hersteller zutrauen, dass er einen möglichen Produktionsfehler behebt.

Manche vermuten eine falsche Hardwarekalibrieung an einem der vielen "Fließbänder", es dürfte also wirklich nur ein gewisser Teil betroffen sein, wenn die Annahme stimmt. Wenn es ein Fehler im System wäre, sprich im AF-Design, dann wäre Nikon weg vom Fenster.

So ärgerlich es ist, es wird sicher bald abgestellt sein.

Ich sags ehrlich, so ein Chaos habe ich nach keinem Erwerb eines Bodys in den letzten Jahren erlebt.
 
...Zurückgeben und neu bestellen ist für mich nach meinen guten Erfahrungen mit dem Nikonservice leider nur die zweitbeste Lösung. Am liebsten würde ich handverlesen vom Service kaufen :rolleyes

Es bleibt zu hoffen, dass das eine Ausnahme ist und nicht zum Geschäftsmodell wird!

Bei der Fertigung sparen, das Qualitätsmanagement zum Papiertiger machen und alles auf den Service abwälzen, das kann schnell nach hinten losgehen.

Ich sehe jetzt schon mit Sorge, dass die Fokusgeschichte, insbesondere die Fehler bei den äußeren Sensoren um die (Internet)Welt geht.

Ein Negativimage, das die D800/E grundsätzlich nicht verdient hat!!!, denn für mich ist es noch immer die beste DSLR für allgemeine Anforderungen, die bisher gebaut wurde.

Schade, wenn hier Vertrauen, und dass ist für mich eine Grundvoraussetzung, knapp 3000 € auszugeben angeknackst wird.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich nur beipflichten, vielleicht ist das aber auch eine Nachwehe von Fukushima und wir tun Nikon unrecht...


Das mag ich als Entschuldigung nicht gelten lassen.

Die Katastrofen in Japan und Thailand und die Geschäftspolitik eines Konzerns sind zwei Paar Schuhe.

Die betroffenen Menschen sind die eine Seite und denjenigen, denen mein Mitgefühl gilt und das glaube man mir, habe ich per Spende geholfen.


Fukushima ist für mich aber nicht nur menschliches Leid, sondern auch Beispiel für eiskaltes Kalkül eines gigantischen Konzerns, nur das zuzugeben, was allzu offensichtlich war.

Natürlich spreche ich da nicht von Nikon!



Angesichts der Umfragen und Meinungsäußerungen in anderen Foren gibt es vereinzelte, aber wohl dennoch erwähnenswerte Mängel bei den Top- Produkten D4/D800.



Kann passieren. Und die meisten werden es verstehen, wenn es verständlich kommuniziert wird. Das ist ein kurzer Schock und dann ist es durch.

Keiner kann mir allerdings erzählen, dass nach mittlerweile mehr als einem Monat und tausenden Links auf die Seiten anerkannter Fotografen, z.B. http://blog.mingthein.com/ oder http://diglloyd.com/ die dort publizierten Probleme seitens Nikon unbeantwortet blieben.

Totale Funkstille. Und das passt, meiner bescheidenen Meinung nach nicht zum Erscheinungsbild eines der Weltmarktführer. Souverän ist für mich anders!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, wenn hier Vertrauen, und dass ist für mich eine Grundvoraussetzung, knapp 3000 € auszugeben angeknackst wird.
In diesem Zusammenhang: Bin ich eigentlich alleine mit meiner Meinung oder gibt es noch jemanden, der meine generelle Kritik an der Kombination von DSLR und Cam-Funktion teilt? Ich habe ja Verständnis für Kundenwünsche, aber es ist doch eine (in meinen Augen) fast unlösbare Aufgabe eine Super DSLR und eine Super-Cam in einem Gerät anzubieten. Ich denke es ist fast schon zwangsläufig die Folge, dass dabei keine der Funktionen 1000%ig getestet auf den Markt kommt - das Ergebnis ist dann, dass die Fehler erst beim Kunden auftreten.
Bis zur D300s ist das ja scheinbar bei Nikon noch gut gegangen, aber bereits bei der D7000 wurden offenbar durch Fertigungsfehler ähnliche Schwächen im AF-System bei einzelnen Exemplaren oder Serien deutlich.
Mir fehlt das technische Wissen um zu beurteilen wie AF und Video im Zusammenhang stehen, aber gerade bei der sich stets erweiternden Funktionalität im Fotobereich ist die Entwicklung der Firmware und die damit verbundenen Tests mit Sicherheit deutlich aufwendiger als bei DSLRs der älteren Generationen. Der Zeitdruck tut dann vielleicht sein Übriges und die Endergebnisse geben Anlass zum (hier geäußerten) Ärger.

Natürlich werden die nicht auf meinen Rat hören, aber vielleicht sollten die DSLR-Hersteller sich doch lieber auf eine Sache konzentrieren oder für Film und Foto unterschiedliche Geräte anbieten. Ich habe die Videofunkton meiner Kamera in den Vergangenen 1,5 Jahren vielleicht 1-2 zu Testen, aber noch nie ernsthaft genutzt und gehe davon aus, dass hier bei den Mitlesern auch nur ein kleiner Prozentsatz die Cam-Funktion intensiv benutzt.
 
...Natürlich werden die nicht auf meinen Rat hören, aber vielleicht sollten die DSLR-Hersteller sich doch lieber auf eine Sache konzentrieren oder für Film und Foto unterschiedliche Geräte anbieten...

Ich vermeide mal ein Vollzitat, obwohl ich Dir voll und ganz zustimme.

Die Video- Fähigkeit von DSLRs mag in der Vergangenheit mal ein Aspekt und meinetwegen auch ein Motor für LiveView gewesen sein.

Aus Sicht der Fotografie ist LiveView bei DLSRs aus meiner Sicht durchaus willkommen.

Gefilmt habe ich mit meinen DSLRs noch nie ernsthaft. Das schlimme Gewackele, die AF- Probleme und der grottige Ton erheben die Video- Funktion einer DSLR ohne zusätzliche Aufrüstung nicht über die eines iPhones oder Androis- Handy.

Wer Video will, der muss mehr tun.

Hier hat Canon meiner Meinung nach richtig reagiert und liefert auf Video maßgeschneidertes Foto-KnowHow mit einer speziellen Lösung.


Unterdessen dürfen sich Benutzer der D800 (nur für die kann/will ich sprechen) mit unerträglichem LiveView- Zoom, gestundet einem Line-Skipping für die Video- Darstellung.

Nach meinen Erfahrungen mit der D800 ist das für gezoomte LiveView- Fotos total störend.

Gruß
ewm
 
So siehts aus. Nur weil eine DSLR rein technisch auch Filme in HD aufzeichnen kann, heißt das nun mal noch lange nicht, dass man damit dann auch einfach mal eben frei Hand Kinofilme produzieren kann. So will es das Marketing vielleicht verkaufen, die Realität sieht aber nun mal doch etwas anders aus.

Sicherlich kann man mit einer D800 problemlos ausgezeichnetes Videomaterial produzieren - wenn man sich noch ein klein wenig zusätzliches Zubehör zulegt. Stativ, Videoneiger, Follow Focus, Mattebox, vielleicht noch ein Glider-System... dann wirds langsam interessant - was die Bildqualität des Videos angeht. Leider hat man an diesem Punkt dann noch keinen ordentlichen Ton, noch keine Rechenleistung, um die nicht zu verachtenden Datenmengen zu verarbeiten und vor allem auch noch nicht das Knowhow und die Zeit, um das Videomaterial entsprechend aufzubereiten und zu schneiden. Ein Foto zieh ich schnell mal durch Lightroom - für den Schnitt eines auch nur halbwegs anspruchsvollen Kurzfilms gehen doch gerne mal ein paar Tage oder gar Wochen drauf, die man so als Hobbyproduzent erst mal übrig haben muss.

Ein Kollege hat es erst vor kurzem so schön auf den Punkt gebracht: in Bezug auf Zeitaufwand, Kosten und involvierter Personen entspricht Film Fotografie im Quadrat :)

Fazit, um den Bogen zur D800 zu schlagen und beim Thema zu bleiben: man darf dem Marketing durchaus glauben, dass mit der D800 Filme in Kinoqualität produziert werden können. Man sollte dabei allerdings im wahrsten Sinne des Wortes auch einen Blick hinter die Kulissen werfen um zu sehen, was so alles an einer D800 dranhängen und wer alles drumrum stehen muss, um dieses Ziel erreichen zu können. Die knapp 3000 € für die Kamera an sich machen dann nämlich plötzlich nur noch ein recht überschaubaren Teil der Gesamtkosten aus ;)
 
...Fazit, um den Bogen zur D800 zu schlagen und beim Thema zu bleiben: man darf dem Marketing durchaus glauben, dass mit der D800 Filme in Kinoqualität produziert werden können. Man sollte dabei allerdings im wahrsten Sinne des Wortes auch einen Blick hinter die Kulissen werfen um zu sehen, was so alles an einer D800 dranhängen und wer alles drumrum stehen muss, um dieses Ziel erreichen zu können. Die knapp 3000 € für die Kamera an sich machen dann nämlich plötzlich nur noch ein recht überschaubaren Teil der Gesamtkosten aus ;)

... und der Rest der, an Video überhaupt nicht oder wenig interessierten Fotografen muss sich mit einem gruseligen LiveView rumschlagen, der um Welten schlechter ist als bei allen Vorgängern :confused:

Zumindest da ist unzweifelhaft eine Software- Lösung möglich und es bleibt zu hoffen, dass Nikon das alsbald umsetzt, denn so eine besch...nen LV habe ich wirklich noch nicht gesehen.

Gruß
ewm
 
... und der Rest der, an Video überhaupt nicht oder wenig interessierten Fotografen muss sich mit einem gruseligen LiveView rumschlagen, der um Welten schlechter ist als bei allen Vorgängern :confused:
[...]
Gruß
ewm

Ich frage mich nun doch was Deinem Ärger zugrunde liegen könnte. Der LiveView der D800/D4 ist allen anderen Vorgängern im FX Format weitaus überlegen und ich frage mich ernsthaft ob Du die "Vorgänger" überhaupt kennst ... D3 ... D700 ... D3x ... D3s ...

Hattest Du wirklich eine D800 oder hast Du das nur geträumt?

Ich bin kein Videofreak aber ich freue mich keine Videokamera mit mir herumtragen zu müssen und doch im Zweifelsfall mal eine kurze Sequenz aufzeichenen zu können. Um die zu beschnipseln und zusammenzustückeln reicht mir VieNX. Mehr Zeit möchte ich auch gar nicht investieren.

Der LiveView ist ausgezeichnet und solange der Spiegel im Kasten ist (und das wird hoffentlich bis zum Ende meiner Tage so sein) kann ich mir jetzt auch keine dramatischen Verbesserungen mehr vorstellen. Das Ding funktioniert so wie es soll. Was willst Du mehr?

Grüße
Alexander
 
Nun Jürgen, das sind eben die verschiedenen Sichtweisen ;)
Ne du das ist allgemeines Vorgehen und Praxis...
Wie gesagt nur weil man es an einer andere Kamera nicht sieht heißt es nicht, dass es nicht da ist...

Mit einer Feinkorrektur für jedes Objektiv hätte ich mich anfreunden können, nicht aber mit dem völlig ausartenden AF- Verhalten meiner 2.8er Zooms.
Ein Zoom kann man nur in einer Brennweite mit der AF Korrektur hinbasteln.
Ein Zoom sollte immer zu Service...


Und noch eine Anmerkung. Wenn plötzlich mit Erscheinen der D800 alles, oder meinetwegen ein signifikanter Teil dessen, was Nikon vorher an AF- Objektiven gebaut hat auf den Prüfstand muss, dann hat Nikon das Ziel verfehlt.
Nö Nikon schriebt auch selber, dass die AF Korrektur notwendiger den je ist und das bedeutet teilweise ab zum Service.
Weiß immer noch nicht was dein Problem ist? Kiste auf Sachen rein ab nach DDorf und fertig...

Ich sehe jetzt schon mit Sorge, dass die Fokusgeschichte, insbesondere die Fehler bei den äußeren Sensoren um die (Internet)Welt geht.
Ach das war doch bei Canon auch mal so und da waren alle! erstmal betroffen und alle Gehäuse mußten gefixed werden...;)
Somit kann passieren wenn man was neues ausprobiert.

In diesem Zusammenhang: Bin ich eigentlich alleine mit meiner Meinung oder gibt es noch jemanden, der meine generelle Kritik an der Kombination von DSLR und Cam-Funktion teilt?
Beides Top geht nicht.
Somit solange man das Teil ein wenig zum filmen nutzt ok mehr ist aber nur bei Canon drin (sieht man auch am Moire Thema, dass mE nicht auf die E beschränkt ist).


Ich frage mich nun doch was Deinem Ärger zugrunde liegen könnte. Der LiveView der D800/D4 ist allen anderen Vorgängern im FX Format weitaus überlegen und ich frage mich ernsthaft ob Du die "Vorgänger" überhaupt kennst ... D3 ... D700 ... D3x ... D3s ...
Das sehe ich aber auch so... der ist 1A+ im Vergleich zur D3:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten