• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800: Welches Tele ab 300mm bis 1000 Euro?

Herbers

Themenersteller
Hallo,
ich gehe regelmäßig in den Zoo um zu fotografieren. Ich war eine Weile mit D7000 und Tamron 70-300 VC (immerhin bis 450mm KB-Equivalent) unterwegs und das war eigentlich perfekt.

Nach dem Upgrade auf die D800 habe ich mir ein 70-200 VRII zugelegt von dem ich eigentlich sehr begeistert bin. Die 200mm (am Vollformat) sind aber nicht wirklich ausreichend, sodass ich nach einem längeren Objektiv (Zoom oder Festbrennweite).
Primär interessiert mich dabei die Bildqualität (deshalb greife ich nicht einfach zum Adapter.
Das AF-S 300 f4 wird von Michael.Doering, der sicherlich auch bald mitdisktutiert :), immer wieder gelobt an der D800 - im Moment steht es auch ganz oben. Dass es keinen Bildstabi hat finde ich allerdings nicht so berauschend, da ich in der Regel doch ohne Stativ losziehe... richtig anlachen tut mich ein 120-300 2.8 OS von Sigma, zumal es eine Blende mehr bietet, aber das liegt wohl außerhalb des Rahmens - teurer als 1000 Euro soll es nicht werden.

Ich plane übrigens einen Gebraucht- keinen Neukauf ;-)
 
Fällt mir nur als direkter Konkurent das Sigma 100-300 f4 als Konkurrent zum AF-S 300 f4 ein.
Wenns von allem etwas mehr sein kann: Sigma 300mm f2.8. Aber etwas über dem Budget.
Sollte soweit ich weiß etwas günstiger als das 120-300 OS sein.
Wenns etwas weniger sein darf gibts noch das Nikkor AF 300mm F4 und das Sigma 300 f4 Telemacro.

An deiner Stelle würde, wenns auch nicht etwas mehr fürs 300 f2.8 sein darf, das Nikkor AF-S 300 f4 nehmen.
Bei den Telezooms sollen die Brennweiten teilweiße sehr deutlich schrumpeln im Vergleich zu den Festbrennern bei größeren ABMs.
Müsste man mal ausrechnen, wie groß der Unterschied ist.

Das Nikkor hat einen ABM von 1:3,7 bei 1,5m
Beim Sigma ABM 1:5 bei 1,8m

Wenn das nicht so wichtig ist, dann das Sigma 100-300, weil günstiger, auch schnell und unter 300mm deutlich besser als das Nikon :ugly:

Übrigens wurden beide bei Photozone getestet.
 
Das Sigma 120-300 wiegt allerdings auch doppelt so viel wie das Nikkor 300/4. 3kg für länger freihändig ist schon eine Hausnummer.

Gruß Ralf.
 
Innerhalb des vorgegebenen Budgetrahmens passt eine Linse, mit der ich seit einigen Wochen recht ordentliche Ergebnisse abliefere (auch an D800).

Tierbilder werde ich als nächstes angehen. Dann kann ich dazu auch noch mehr sagen. Bisher lautet mein Fazit zur Linse: Uneingeschränkt sehr empfehlenswert.

Ich spreche vom 28-300 VR.
 
@EWB Fotodesign ... weil die Auflösung des 28-300 in der Mitte mäßig, am Rand unterdurchschnittlich, und eine Blende 5,6 bei 300mm schon recht hoch ist.

Dagegen ist ein 70-200 VRII mit TC-17EII ein Traum und auch ein AF-S 70-300 bzw. Tamron 70-300 kann das besser.

und ja, ich habe mir Ihre Beispielbilder angesehen

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen ist ein 70-200 VRII mit TC-17EII ein Traum und auch ein AF-S 70-300 bzw. Tamron 70-300 kann das besser.

Gruß, Andreas

Volle Zustimmung. Ich kenne alle Linsen. Das 70-200 VRII befindet sich in meinem Portfolio - das Tamron 70-300 habe ich kürzlich verkauft.

Ausgangspunkt der Überlegung war, dass der TO gern ohne Stativ in den Zoo will und im Budgetrahmen bleiben wolle. Meine Ansprüche standen und stehen hier nicht zur Diskussion.
 
Nach dem Upgrade auf die D800 habe ich mir ein 70-200 VRII zugelegt von dem ich eigentlich sehr begeistert bin. Die 200mm (am Vollformat) sind aber nicht wirklich ausreichend, sodass ich nach einem längeren Objektiv (Zoom oder Festbrennweite).

Und ich war der Meinung dass das einer der Vorteile der D800 mit der riesigen Menge an Pixeln ist -> du kannst dir das Bild sehr gut "zurechtcroppen". Reicht das dann nicht? Auf die 12MP einer D700 umgerechnet, muss das ja einiges an "Brennweite" sein, oder?

mfg g.
 
Volle Zustimmung. Ich kenne alle Linsen. Das 70-200 VRII befindet sich in meinem Portfolio - das Tamron 70-300 habe ich kürzlich verkauft.

Ausgangspunkt der Überlegung war, dass der TO gern ohne Stativ in den Zoo will und im Budgetrahmen bleiben wolle. Meine Ansprüche standen und stehen hier nicht zur Diskussion.


Ich habe doch das Tamron 70-300 VC selbst gerade erst verkauft, weils mir optisch und lichtstärketechnisch nicht gereicht hat.. Steht auch so im Eröffnungspost. Genau wie dass es um maximale Bildqualität geht..

Kann jemand was zum Vergleich eines 300/f4 im Vergleich mit einem Sigma 120-300 OS 2.8 sagen? Das ist ein Zoom, hat OS und 2.8er-Blende.. Ist es optisch einmal abgeblendet noch immer schlechter als die Festbrennweite oder eher besser?
 
Und ich war der Meinung dass das einer der Vorteile der D800 mit der riesigen Menge an Pixeln ist -> du kannst dir das Bild sehr gut "zurechtcroppen". Reicht das dann nicht? Auf die 12MP einer D700 umgerechnet, muss das ja einiges an "Brennweite" sein, oder?

mfg g.

Ich denke eher nicht.. Dazu habe ich mir die 36 Mpx nicht gekauft ;) dann kann man auch zur DX greifen.. Ich denke es wird das 300/f4 mit einbein ;)
 
Die günstigen Lösung sind TC und/oder Crop (bzw. DX-Modus an der FX-Kamera). Alles andere wird teuer und schwer, und zwar beides in spürbarem Ausmaß.

Bei Fotografen, denen der Telebereich so wichtig ist, kann man sich durchaus fragen, ob diejenigen nicht bei DX besser aufgehoben wären. Erst recht, wenn der Anspruch besteht, ohne schweres Stativ loszuziehen.
 
Die Linse hab ich auch im Auge. :-)

Dann wünsche ich gute Genesung :ugly:

Die günstigen Lösung sind TC und/oder Crop (bzw. DX-Modus an der FX-Kamera). Alles andere wird teuer und schwer, und zwar beides in spürbarem Ausmaß.

Bei Fotografen, denen der Telebereich so wichtig ist, kann man sich durchaus fragen, ob diejenigen nicht bei DX besser aufgehoben wären. Erst recht, wenn der Anspruch besteht, ohne schweres Stativ loszuziehen.

Naja, welche aktuelle APS-C-Knipse würdest du denn da nehmen? D300s oder D7000? Da kann man auch gleich auf den DX-Modus umschalten. Ich hoffe ja inständig, dass dieses Jahr noch eine gute Crop-Cam rauskommt, sodass ich die D800 ergänzen kann.
Prinzipiell ist es richtig, dass man an Crop mehr Freude an Tele hat, vorausgesetzt, man hat eine Knipse, die einer KB (fast) das Wasser reichen kann. Es felht derzeit ein Crop-Pendant zu den aktuellen KB-Kameras. Daher würde ich derzeit keine DX-Kamera für langes Tele empfehlen und lieber, wie der TO geschrieben hat, ein gutes Glas + Einbein nehmen.

Wenn ich so lese, was ich gerade schreibe, wächst mein Wunschzettel ganz schön (Crop-Knipse, langes Tele, weiteres Einbein, ...)
 
Naja, welche aktuelle APS-C-Knipse würdest du denn da nehmen?
Darum geht es hier nicht.
Der TO sucht nach einem neuen Objektiv, was Kamera-Talk hier zu Offtopic deklariert.

Ich schließe mich den bereits genannten Ratschlägen an, dass ein Sigma 100-300/4 oder Nikkor 300/4 in Verbindung mit einem Stativ/Einbein in dem Budgetrahmen die optimalen Optionen sind.
 
Und das 300/4 ist erwähnenswert besser als das schon vorhandene sehr gute 70-200 VR II + TK als 280/4? Wenn ich was wirklich besseres wollte, würde ich mir ein AF-I 300/2.8 suchen.
 
Servus zusammen,

nachdem ich mich bei den Bodys von D40 über D2Xs zur D7000 zur D700 zurück zur D2Xs und dann doch jetzt zur D800 gehangelt habe, weiß ich jetzt, nachdem ich LR4 gut im Griff habe, dass ISO nur ein Wort ist und f5.6 gar nicht mal so übel ist …

Das 300/4 kann man auch gut aus der Hand benutzen, bei YouTube mal nach "da grip" (Hogan?) suchen, seit ich das so mache hebe ich 70% der Bilder mit dem 300er (auch AF 300/4, AFs 300/4 und Sigma 300/2.8 nonDG) bei 1/60 und Naheinstelgrenze … wenns nicht klappt ISO 1-2 Blenden hoch … bei der D800 ist das kein Thema …

Im Zoo hast du Zeit, einen Zaun an den du dich oder das Objektiv lehnen kannst und Tiere die nur bedingt weglaufen können … ich wünschte mir manchmal mehr den Polfilter zurück als ein 2.8VRII … diese blöden Spiegelungen …

Im Anhang: AFs 300/4@f4, Freihand mit 3 Jährigem auf den Schultern!
Kaum/keine Bearbeitung, nichtmal nachgeschärft oder entrauscht, nur Präsenz +10, Dynamik +4 und Sättigung auf +3 zudem Kontras auf mittel und dann etwas reduziert... beim Strauß sieht man mal was mit Crop geht, bei der Taube ISO800, soll ich mal Vergleichsbilder der D2Xs bei ISO800 einstellen?? … das wird grausam im Vergleich

Hol dir das AFs gebraucht, gibts ja schon das ein oder andere knapp über 800€, ein (gutes!) Einbein mit Schnellwechselplatten und eine Eintrittskarte.

Gruß
Mike

PS kurze Zwischenfrage, das 70-300 hat dir an der D7000 gefallen/gereicht, an der D800 im Cropmodus (auch ca 15MP, gleicher Bildausschnitt ±450 KB Äquivalent) solltest du die gleichen Ergebnisse bekommen, sogar muss das Objektiv weniger Leisten da die Auflösung geringer bei der D800 im DX Mode ist … hast du da mit anderem Maß gemessen ála D800=teurer=muss viel, viel, viel besser sein als D7000 und das 70-300 … ne das geht gar nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zum Vergleich eines 300/f4 im Vergleich mit einem Sigma 120-300 OS 2.8 sagen? Das ist ein Zoom, hat OS und 2.8er-Blende.. Ist es optisch einmal abgeblendet noch immer schlechter als die Festbrennweite oder eher besser?
Ich dachte, du willst max. 1000 Euro ausgeben?

Ich habe das 120-300 OS an der D800 und bin sehr zufrieden damit. Für mich wäre das 300/4 zu dem Preis und ohne Stabi keine Option. Das 120-300 ist für mich offenblendtauglich und verträgt auch noch den 2x TK ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten