• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger D800 - welche Speicherkarten

Mutantenkeks

Themenersteller
So, weil ich den ganzen Tag gegoogelt und nichts gefunden habe und ich keinen uralten Thread neu eröffnen möchte frage ich hier:

Welches Speicherkarten-Duo sollte ich mir für die D800 zulegen? Ich habe für die D7000 Sandisk Ultra 32 GB mit 30mbits. Die kann ich wohl vergessen. Ich möchte auf keinen fall 200€ für eine Speicherkarte ausgeben.

Hier meine Anforderungen:

1. Ich möchte Serienaufnahmen machen aber keine mit 20 Bildern am Stück
2. Ich möchte nicht zwei Minuten das grüne Lämpchen sehen, ein paar Sekunden sind aber nicht schlimm.
3. Die SD-Karte sollte die CF nicht ausbremsen, dann bringt das ja alles nichts.
4. Ich möchte die SD als Backup nutzen weil ich schon zwei mal Bilder durch defekte SD-Karten verloren habe...
5. Ich werde RAW-Bilder machen, aber verlustfrei komprimiert. (wenn das was ausmacht) KEINE jpgs auf der zweiten Karte, die mach ich wenn schon dann am Rechner.
6. Zeit von USB zu MAC ist mir egal. Hauptsache ich werde in Action nicht so gebremst.

Ich bin bei sowas genau wie in Mathe ULTRASCHLECHT und kann mit lese-schreibe-Geschwindigkeitsunterschieden usw nichts anfangen. Da kann man mir das Ganze 24 Stunden lang erklären *Frau eben, hust*

Es gibt schnell und langsam und was dazwischen.

Ich habe bisher gutes von Sandisk und Transcent gehört. Von Hama eher nicht. Wie ist da eure Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung//D700,D800...oderoder

Doppelt Schreiben kostet doppelte Zeit.
SD ist langsamer als CF => kostet noch mehr Zeit.

"weil ich schon zwei mal Bilder durch defekte SD-Karten verloren habe"

Problem ist bekannt.
Eine Kamera, die einmal falsch schreibt wird auch auf zwei Karten falsch schreiben.

Meist liegt es allerdings an der Kommunikation Body - PC.
Meine ganz persönliche Erfahrung:
Einen guten Kartenleser kaufen, Karte rein und Bilder kopieren.
Bis dato 0 Fehler.
 
Naja mein Mac und der kartenleser hatten nie Probleme damit. Die Kamera zeigte bei zwei nagelneuen sandisk Ultra 32gb nach einem Tag Bilder machen plötzlich ERROR an.

Also lieber nur eine Karte? Dann aber CF oder?
 
Auf Seite 434 und 435 im Manual gibt Nikon eine Empfehlung für Speicher-
karten aus. ;) Momentan verwende ich eine sandisk extreme pro mit 32 gb
als SD-Karte, bei cf bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber es wird wohl
die neue sandisk extreme pro 160 mb/s werden.

Gruß

Karl
 
Naja wenn ich ein Dr. Oetker Kochbuch habe soll ich auch nur Dr. Oetker Backpulver nehmen.

Ich möchte wissen was für mich das richtige ist und nicht was die schnellste ist oder mit wem Nikon Verträge geschlossen hat.
 
Genau, im Handbuch empfiehlt Nikon einige Speicherkarten von Lexar und Sandisk, die mit der D800 erfolgreich getestet wurden. Experimente mit Transcend und irgendwelchen Billigteilen würde ich gar nicht erst machen.

Ansonsten ist die D800 gar nicht besonders anspruchsvoll, man braucht nicht die schnellsten und teuersten Karten. Ich habe einige ältere Sandisk Ultra-CF-Karten im Einsatz, die genauso gut funktionieren wie meine neueste Lexar 64 GB 400x, kein Unterschied feststellbar. Allerdings bevorzuge ich CF, SD-Karten sind mir schon mehrmals kaputt gegangen.
 
Deinen Kriterien entsprechend wirst Du nicht daran vorbeikommen, eben
auch schnelle Karten einzusetzen, damit das grüne Lämpchen nicht so
lange leuchtet. :D Oder um es in Deiner Sprache auszudrücken: wenn ich
mir nen Ferrari kaufe, packe ich da auch keine Schubkarrenreifen drauf...
:evil:

Gruß

Karl

btw: es gibt hier und auch anderswo ne Menge freds zum Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten