Nein....ich finde, dass die Nutzung der letztendlichen Ergebnisse maßgebliche Aspekte betrifft - besonders dann, wenn die Bodywahl letztendlich irgendwie "auf Messers Schneide" hängt...Aber für die Nutzung dürfte doch letztendlich das Kameramodell egal sein, oder?
Denn:
Und nun lege Dir mal zwei auf gleiches - von Dir genutztes - Ausgabeformat gebrachte Endergebnisse vor die Nase bzw. die Augen.Dass ich die Bilder weder in 24 noch in 36 MP Auflösung ins Internet stellen werde, und dass ich keine fassadenfüllenden Leinwandausdrucke anfertigen möchte, steht fest.
--> Siehst Du da Unterschiede?
Wenn ja:
- Unter welchen Voraussetzungen "findest" Du diese Unterschiede?
- Sind diese Rahmenbedingungen - bei denen Du dann die Unterschiede ausmachen kannst - für Deine Praxis relevant?
- Wie deutlich erscheinen Dir diese Unterschiede?
- Für welchen Body sprechen diese Unterschiede? D800/D750?
- usw. usf...
Wenn Du eben nicht auf (wirklich) großformatige Ausgabegrößen (fernab von gängigen Fotobüchergrößen etc.) ausgerichtet bist, dann wirst Du - eben bei den von Dir beschriebenen Verwendungen - keinen Vorteil aus dem D800-Sensor ziehen und fährst mit den hervorragenden 24MP der D750 (mindestens) ebenso prima.
Die D750 würde ich Dir daher aus verschiedenen Gründen nahelegen, solange für Dich kein Haptik-Effekt (das wirst Du ja noch testen) und auch kein technischer Aspekt (den hättest Du bei den für Dich relevanten Vergleichen längst ausgemacht) dagegen spricht.
Bedenke:
- genügend Fleisch zum Croppen hast Du auch bei den 24MP
- bzgl. HighISO-Portraits bietet Dir die D750 imho einen Touch mehr Reserven bzw. ggfs. weniger EBV-Aufwand
- vergiss für Deine Zwecke die DxO-Tests bzgl. Schärfe etc. pp. und mache Dich diesbezüglich nicht verrückt