• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs. D750

Ein heutzutage imho eher obsoletes wiederbelebtes Kind.
Finde ich nicht, mir gefällt es. Eine EOS 7d oder 5d kann sowas auch. Und auch an der D90 habe ich gern das große mittlere AF-Feld (konnte man klein und groß einstellen) genutzt, weil man da nicht so genau zielen muss, speziell dann, wenn die Schärfentiefe sowieso groß ist und ich nicht irgendwelche Wimpern exakt treffen muss. Ich würde es sogar noch erweitern, sodass AF-S und 9AF-Felder zusammen einstellbar wäre.
 
Die ISO-Tests haben wir gestern gefahren.
Unterschiede zwischen D4s und D750 sind keineswegs dramatisch.
Um nicht zu sagen bedeutungslos klein:rolleyes: Welche ist denn besser?
Bei gleicher Ausgabegröße wäre mir der Rausch-Unterschied aktueller FX-Sensoren wohl Schnuppe. Unter Idealbedingungen geht mit 36MPix noch bissl mehr (Auflösung), aber in der Praxis verschwindet das oft.
 
Der TO hat sich doch schon sehr ausgiebig mit seiner Thematik beschäftigt und auseinandergesetzt. Für ihn wäre es sicher hilfreicher, wenn wir mal seine Antworten abwarten anstatt einen (zu) allgemeinen Aufriss á la "D750 vs. D800" starten.

Nur, wenn wir wissen wie er sein Equipment einsetzt und wie er die Bilder verwendet, können wir ihm dann auch für sich einen guten Rat geben.
 
Liveview/Display ist bei D750/D810 im Vergleich zu allen
vorigen Nikons dramatisch verbessert worden. Bei der
D750 auch noch schwenkbar.

Da muss ich leider widersprechen. Ich habe die D750 ausgiebig im Laden getestet, bevor ich mich gegen sie entschieden habe - trotz herausragender High Iso Ergebnisse.

Der lahme AF im Liveview war einer der Gründe. Im Vergleich zu Spiegellosen oder einer Kompakten wie der RX100 ist der AF immer noch sehr langsam und lag außerdem bei meinen Versuchen auch mal gerne daneben (am AFS 85 1.8). Da hilft es auch nichts, dass er schneller als bei der D7000 ist. ;)
 
Ich habe die D750 ausgiebig im Laden getestet, bevor ich mich gegen sie entschieden habe
Echt:confused: Als Nikon-Fan fällt mir an der 750 kein ernsthafter Kritikpunkt mehr ein, den ich bei D600, D700, D800 noch bemängelt hätte. OK, in Einzeldisziplinen mag eine der 3 noch minimal besser sein, aber die 750 ist für mich die kompletteste. Schnell, gutes AF-System, liegt gut in der Hand und hat genug Auflösung. Der lahme AF im LV hat Tradition und gehört dazu;)
Das nimmt man so hin, weil außer der Nikon 1 keine Großsensor-Nikon besser ist.
Konkurrenz wäre nur eine EOS6 oder 5, ansonsten sind die Nikon-FX doch ohne Alternative, wenn man DSLR mag.
 
Die ISO-Tests haben wir gestern gefahren.
Unterschiede zwischen D4s und D750 sind keineswegs dramatisch.
...
Kommt doch sehr darauf an wie man das sieht! Der ISO-Bereich bei der D750 geht im Automatikbereich bis ISO 12.800, im Extended Mode ISO 51.200, bei der D4s lauten die Werte ISO 25.600 und ISO 409.600 und mit ISO 25.600 habe ich mit der D4s durchaus schon fotografiert. Außerdem kommt es ja nicht nur auf das Rauschen drauf an, es gibt noch diverse Parameter die für ein gutes Bild entscheidend sind, Farb- und Belichtungsgenauigkeit, Farbvielfalt, Detailgenauigkeit usw. .
 
Da muss ich leider widersprechen. Ich habe die D750 ausgiebig
im Laden getestet, (...)

Der lahme AF im Liveview war einer der Gründe.

Von AF hat niemand gesprochen. Schärfe/Auflösung/Rauschen
im Liveview ist gemeint.

Mit der D800 im Liveview manuell zu fokussieren ist
fast unmöglich, mit der D810/D750 geht das allerfeinst.

Mal ganz abgesehen davon daß man bei der D810 den
Neutralabgleich für Liveview und endgültige Aufnahme
unabhängig voneinander einstellen kann - enorm praktisch
wenn man Blitzanlagen mit Pilotlicht auf Halogenbasis einsetzt.

Dann sieht nämlich auch die Livevorschau aus wie das
fertige Bild.
 
Der lahme AF im LV hat Tradition und gehört dazu;)
Das nimmt man so hin, weil außer der Nikon 1 keine Großsensor-Nikon besser ist.
Konkurrenz wäre nur eine EOS6 oder 5, ansonsten sind die Nikon-FX doch ohne Alternative, wenn man DSLR mag.

Klar ist Nikon alternativlos. Deshalb habe ich mir (zum 2. Mal) eine gebrauchte D700 gegönnt, da für mich alles andere keine Alternative darstellt.

Der Mehrpreis ist für mich nicht darstellbar, da ich die Pixelzahl bei meinem Einsatzgebiet nicht brauche (99,9% Bilder in Ausgabegröße fürs Web und Ausdrucke bis A3) und mich die D750 nicht restlos überzeugt hat - siehe Liveview AF, der gerade bei einem Klappdisplay sehr interessant sein kann.

Das nehme ich im Jahr 2014 nicht hin und warte weiter auf die D400. ;)
 
Kommt doch sehr darauf an wie man das sieht! Der ISO-Bereich
bei der D750 geht im Automatikbereich bis ISO 12.800, (...)

Ja klar, das ist Geschmackssache.

Alles über ISO 6400 finde ich bei allen mir bekannten Kameras
als Notlösung aber nicht gut. Wenn man unter allen Umständen
*irgendein* Bild mitbringen muss - meinetwegen.

Bei gleichen Einstellungen geben sich die beiden aber nicht viel.
Ausprobiert, live und selbst.
 
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten :top:! Sie haben mir auf jeden Fall weitergeholfen. Ich werde nachfolgend alle für mich relevanten Dinge zusammenschreiben, die ich in Erfahrung bringen konnte.


Hallo Thomas,

[...]

Für Deinen Hobbyeinsatz nutzt Du dann also einen Body, korrekt?
Wie schaut es bei Dir bzgl. der Verwendung von Equipment und Bildern aus?
Für was und wie genau verwendest Du dann die Kamera und die Bilder?
Wo siehst Du einen Unterschied?
Was ist Dir für Deine fotografischen Ergebnisse besonders wichtig?

Hallo Chris,

ja genau, ein Body soll es sein. Zurzeit habe ich nur DX-Objektive: ein Sigma 17-50 2.8 OS, ein 50-150 2.8 und ein Nikon 35mm 1.8 DX. Hier sollen entweder vorerst ein Nikon 24-70 2.8 und 70-200 2.8 II oder ein 24-120 4.0 sowie 35mm, 50mm und 85mm FBs einzug halten, das steht aber auf einem anderen Blatt. Der genaue Verwendungszweck der Kamera ist schwer zu definieren - einerseits soll sie im Urlaub mitgenommen werden, um Landschaften und Architektur einzufangen oder einfach mal am Wochenende mit auf einen Spaziergang oder Kurztrip genommen werden, andererseits möchte ich auf Hochzeiten und Feiern fotografieren.
Dinge, die mir an der D7000 mittlerweile etwas unangenehm aufstoßen, sind der bei geringem Licht schwächelnde AF und außerdem das Gehäuse, welches für meine Hände etwas zu klein zu sein scheint (zumindest der Griff). Vor allem bei Verwendung des 50-150 kommt es nach einer gewissen Zeit zu einer etwas verkrampften Handhaltung.
Vom Umstieg zu FX erwarte ich außerdem eben dieses "Quäntchen" mehr Freistellung und besseres Rauschverhalten. Außerdem wäre da natürlich - es wäre unsinnig, es zu leugnen - der "Habenwollen"-Aspekt :D
Darüber hinaus werden Objektive wie das 24-70 2.8 oder eben auch das 24-120 4.0 einsetzbar.
Es kam die Frage auf, warum ich über das 24-120 4.0 nachdenke, die Antwort ist ganz einfach: Ich hätte sehr gern für unterwegs etwas mit einem großen Brennweitenbereich und durchgehender Blende - ein entsprechendes 15-80 2.8 gibt es für DX nicht, genauso wenig ein 15-50 2.0 im Vergleich zum 24-70 2.8 an FX.


Zu meiner Pro-Liste zusammen mit einer Relevanzbewertung in Bezug auf mich in Klammern:

D750:
  • Schnellere Serienbildrate (unwichtig)
  • Besserer AF
  • leichter (unwesentlich)
  • Klappdisplay, besseres Liveview (weniger wichtig, höchstens für Stativaufnahmen)
  • Zwei SD Slots (Ich persönlich favorisiere SD-Karten)
  • Minimal besseres Rauschverhalten
  • Schnellere Bildverarbeitung (Was genau soll das bedeuten? Weniger Zeit, bis das Bild auf der Karte gespeichert wird? Ist allein aufgrund der geringeren Auflösung logisch.)
  • Leiseres Verschlussgeräusch (Wo liegt hier die D750 im Vergleich zur D7000 in etwa?)

D800:
  • Kürzere minimale Verschlusszeit
  • Größer, daher wahrscheinlich besser für meine Händer geeignet
  • Body komplett aus Magnesium, daher höhere Wertigkeit
  • AF-Punkte weiter über die Bildebene verteilt (minimal)
  • Höhere Auflösung
  • "Profi-"Handling (ich komme auch hervorragend mit dem der D7000 klar)

Das Gewicht der höheren Auflösung der D800 wird für mich im Endeffekt durch das erschwerte Dateihandling (sehr große Dateien) ausgeglichen. Im Endeffekt sprechen bis auf die Haptik mehr Punkte für die D750, diese stellt aber für mich allerdings ein wichtiges Kriterium dar.

Die kursiv geschriebenen Punkte sind subjektiv, und, da habt ihr natürlich Recht, nur mit "Anfassen" bewertbar. Aufgrund dessen werde ich mich im Laufe dieser Woche auf Tuchfühlung mit beiden Kameras begeben. Ich meinte mit meinem vorherigen Post lediglich, dass es innerhalb eines kurzen Testzeitraums unmöglich wäre, alle technischen Aspekte einer Kamera auszuprobieren und gegen die einer anderen aufzuwiegen.

In diesem Sinne nochmals Danke und einen schönen Abend :top:
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

Danke für die Infos.
Es fehlen noch Informationen dahingehend, wie Du Deine Bilddaten letztendlich verwendest/nutzt. :)

Bis dato spricht für mich alles weiterhin in diese Richtung:
...
Ich denke, dass für Dich die D750 die richtige Wahl sein wird.
...
:top:
Im Endeffekt sprechen bis auf die Haptik mehr Punkte für die D750, diese stellt aber für mich einen wichtiges Kriterium dar.
Ich gehe davon aus, dass Dir die D750 auch haptisch durchaus zusagen wird.
Aufgrund dessen werde ich mich im Laufe dieser Woche auf Tuchfühlung mit beiden Kameras begeben.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, das ist Geschmackssache.

Alles über ISO 6400 finde ich bei allen mir bekannten Kameras
als Notlösung aber nicht gut. Wenn man unter allen Umständen
*irgendein* Bild mitbringen muss - meinetwegen.
...
Es kommt auch ein bißchen auf das Licht an, ich habe aber schon mit ISO 25.600 fotografiert, ohne, daß das ein "irgendwie"-Bild war, bis ISO 6.400 ist das auf jeden Fall gar kein Thema.

Ich fotografiere ja viel bei schlechten Lichtverhältnissen, aber wenn man gut mit ISO 6.400 fotografieren kann, kommt man doch schon sehr weit, Werte darüber brauche ich wirklich selten.
 
Hallo Thomas,

Danke für die Infos.
Es fehlen noch Informationen dahingehend, wie Du Deine Bilddaten letztendlich verwendest/nutzt. :)

Bis dato spricht für mich alles weiterhin in diese Richtung:

:top:

Ich gehe davon aus, dass Dir die D750 auch haptisch durchaus zusagen wird.

:top:

Hallo Chris,

Die Bilddaten werden hauptsächlich digital genutzt und selten ausgedruckt. Ich spiele jedoch mit dem Gedanken, nach und nach ein paar Fotobücher zu erstellen :). Aber für die Nutzung dürfte doch letztendlich das Kameramodell egal sein, oder? Dass ich die Bilder weder in 24 noch in 36 MP Auflösung ins Internet stellen werde, und dass ich keine fassadenfüllenden Leinwandausdrucke anfertigen möchte, steht fest.

Viele Grüße
Thomas
 
also ich muss mal zum thema "haptik" was schreiben.. die flächen die du berührst sind in der regel "beledert" (gummi).

d.h. einen unterschied zwischen magnesium und kunststoff fühlen kannst du nicht. davon abgesehen sind die flächen die du siehst, bei beiden modellen gleich. also gibt es da keinen wirklichen unterschied. (war/ist auch bei d6x0/800 so).

was den griff der 750 angeht war ich auf der messe mehr als erstaunt. erschaunlich wie gut sie sich anfasst. besonders ggf. noch mit dem passenden hochformatgriff. also was das halten angeht sehe ich die 750 hier ganz klar vorn - zumal mir an der d800 immer der hintere obere wulst für den daumen fehlt.
das kannst letztendlich aber nur du entscheiden.

so marginal ist der faktor gewicht übrigens nicht.. da kommt im laufe der zeit schon was zusammen.. auch wenn man es nicht glauben will..

eines zum schluss... die d750 ist aktuell die neueste fx von nikon.. die d800 nun schon ein bissi älter und ersetzt.. ich würde mir diese tats. nur kaufen wenn ich genau das was sie mehr kann (max auflösung) unbedingt bräuchte. wenn ich mir dessen nicht sicher bin, würde ich die andere nehmen. schön reden kann man sich jedoch alles.. und gegen bauchgefühl kommen sachargumente ohnehin nicht an... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten