TBT
Themenersteller
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte die Erstellung eines weiteren "vs."-Threads, jedoch habe ich in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht und komme einfach zu keiner eindeutigen Entscheidung.
Ich habe mir, nachdem ich vor etwas über drei Jahren meine D700 aufgrund von zu wenig Zeit für das Hobby verkauft habe, eine D7000 zugelegt. Diese passte zu der Zeit finanziell einfach besser zu der Einsatzhäufigkeit.
Nun habe ich wieder etwas mehr Zeit für das Hobby - und den Spaß an der Fotografie wiedergefunden.
Allerdings stören mich an der D7000 ein paar Sachen - sie liegt nicht so gut in der Hand wie die D700, und ich vermisse einfach die Vorzüge des Vollformats wie mehr Freistellung und besseres High-ISO-Verhalten.
Die logische Schlussfolgerung wäre es also, sich wieder eine D700 zuzulegen. Dies fällt für mich raus, da ich mich in der Pixelzahl nicht reduzieren möchte.
Die D610 fällt für mich aufgrund des Autofokus raus, außer dem FX-Sensor wäre es für mich auch kein wirkliches Upgrade von der D7000.
Nun hätte ich theoretisch die Qual der Wahl: Sollte ich mich für eine gebrauchte D800 oder für eine neue D750 entscheiden?
Wichtig ist für mich High ISO (Innenaufnahmen, Portraits) (Pro D750), genug "Fleisch", um zu croppen (pro D800) und eine Kamera zu haben, die mir wieder besser in der Hand liegt (beide sollten hier etwas besser sein).
Egal sind mir die Video-Funktionalität sowie die 150 g Gewichtsunterschied laut Hersteller. Auch mit dem Bedienkonzept könnte ich mich bei beiden Kameras anfreunden (Kenne ja beide bereits).
weitere Fragen, die sich mir stellen, sind:
"Fühlt" sich das Gehäuse der D750 genauso wertig an wie das der D800 oder geht es eher in Richtung D7000?
Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran? Nach denen würde es ja von der wahrgenommenen Auflösung keinen Unterschied machen, ob ich beispielsweise ein 24-70 oder 24-120 (eins von denen wird angeschafft) an die D800 oder D750 schraube.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Viele Grüße
Thomas
entschuldigt bitte die Erstellung eines weiteren "vs."-Threads, jedoch habe ich in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht und komme einfach zu keiner eindeutigen Entscheidung.
Ich habe mir, nachdem ich vor etwas über drei Jahren meine D700 aufgrund von zu wenig Zeit für das Hobby verkauft habe, eine D7000 zugelegt. Diese passte zu der Zeit finanziell einfach besser zu der Einsatzhäufigkeit.
Nun habe ich wieder etwas mehr Zeit für das Hobby - und den Spaß an der Fotografie wiedergefunden.
Allerdings stören mich an der D7000 ein paar Sachen - sie liegt nicht so gut in der Hand wie die D700, und ich vermisse einfach die Vorzüge des Vollformats wie mehr Freistellung und besseres High-ISO-Verhalten.
Die logische Schlussfolgerung wäre es also, sich wieder eine D700 zuzulegen. Dies fällt für mich raus, da ich mich in der Pixelzahl nicht reduzieren möchte.
Die D610 fällt für mich aufgrund des Autofokus raus, außer dem FX-Sensor wäre es für mich auch kein wirkliches Upgrade von der D7000.
Nun hätte ich theoretisch die Qual der Wahl: Sollte ich mich für eine gebrauchte D800 oder für eine neue D750 entscheiden?
Wichtig ist für mich High ISO (Innenaufnahmen, Portraits) (Pro D750), genug "Fleisch", um zu croppen (pro D800) und eine Kamera zu haben, die mir wieder besser in der Hand liegt (beide sollten hier etwas besser sein).
Egal sind mir die Video-Funktionalität sowie die 150 g Gewichtsunterschied laut Hersteller. Auch mit dem Bedienkonzept könnte ich mich bei beiden Kameras anfreunden (Kenne ja beide bereits).
weitere Fragen, die sich mir stellen, sind:
"Fühlt" sich das Gehäuse der D750 genauso wertig an wie das der D800 oder geht es eher in Richtung D7000?
Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran? Nach denen würde es ja von der wahrgenommenen Auflösung keinen Unterschied machen, ob ich beispielsweise ein 24-70 oder 24-120 (eins von denen wird angeschafft) an die D800 oder D750 schraube.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Viele Grüße
Thomas