• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs. D750

TBT

Themenersteller
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte die Erstellung eines weiteren "vs."-Threads, jedoch habe ich in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht und komme einfach zu keiner eindeutigen Entscheidung.

Ich habe mir, nachdem ich vor etwas über drei Jahren meine D700 aufgrund von zu wenig Zeit für das Hobby verkauft habe, eine D7000 zugelegt. Diese passte zu der Zeit finanziell einfach besser zu der Einsatzhäufigkeit.

Nun habe ich wieder etwas mehr Zeit für das Hobby - und den Spaß an der Fotografie wiedergefunden.
Allerdings stören mich an der D7000 ein paar Sachen - sie liegt nicht so gut in der Hand wie die D700, und ich vermisse einfach die Vorzüge des Vollformats wie mehr Freistellung und besseres High-ISO-Verhalten.
Die logische Schlussfolgerung wäre es also, sich wieder eine D700 zuzulegen. Dies fällt für mich raus, da ich mich in der Pixelzahl nicht reduzieren möchte.

Die D610 fällt für mich aufgrund des Autofokus raus, außer dem FX-Sensor wäre es für mich auch kein wirkliches Upgrade von der D7000.

Nun hätte ich theoretisch die Qual der Wahl: Sollte ich mich für eine gebrauchte D800 oder für eine neue D750 entscheiden?

Wichtig ist für mich High ISO (Innenaufnahmen, Portraits) (Pro D750), genug "Fleisch", um zu croppen (pro D800) und eine Kamera zu haben, die mir wieder besser in der Hand liegt (beide sollten hier etwas besser sein).

Egal sind mir die Video-Funktionalität sowie die 150 g Gewichtsunterschied laut Hersteller. Auch mit dem Bedienkonzept könnte ich mich bei beiden Kameras anfreunden (Kenne ja beide bereits).

weitere Fragen, die sich mir stellen, sind:

"Fühlt" sich das Gehäuse der D750 genauso wertig an wie das der D800 oder geht es eher in Richtung D7000?

Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran? Nach denen würde es ja von der wahrgenommenen Auflösung keinen Unterschied machen, ob ich beispielsweise ein 24-70 oder 24-120 (eins von denen wird angeschafft) an die D800 oder D750 schraube.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Viele Grüße
Thomas
 
Sorry, das was jetzt kommt ist echt nicht böse gemeint, aber kannst Du denn wirklich nicht mehr selbst entscheiden was du möchtest :confused:

Du musst doch vorlieben haben, du weißt doch auch was du brauchst und-/oder möchtest, und ! was nützt dir dieser Post wenn du jetzt 20x die D800 und 20x die D750 Empfohlen bekommst ?

Entscheide für DICH ganz allein, überleg was du wirklich brauchst (oder möchtest) nimm beide in die Hand und Entscheide dann ganz für dich alleine :top:

Viel Erfolg

LG
 
Ganz einfach, nimm eine D800 und eine D750 in die Hand und spiel damit rum, die wo dir besser in der Hand liegt, die die dir von der bedienung besser gefällt und du weißt welche Spielereien du eher brauchst oder nicht die wird es dann... :lol:
 
Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran? Nach denen würde es ja von der wahrgenommenen Auflösung keinen Unterschied machen, ob ich beispielsweise ein 24-70 oder 24-120 (eins von denen wird angeschafft) an die D800 oder D750 schraube.
Keine Ahnung, was Du Dir da genau angeschaut hast. Vermutlich war es aber die Auswertung in einer (identischen) Ausgabegröße. Etwas, das für mich völlig irrelevant ist. Daher vergleiche ich lieber JPGs und RAWs aus den in Frage kommenden Kameras anstatt Kaufentscheidungen anhand irgendwelcher Testseiten mit mehr oder weniger praxisrelevante Testergebnisse zu begründen.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Für die D810 :-) Oder zur Not halt eine gebrauchte D800. Aber im Gegensatz zu Dir kenne ich auch meine Ansprüche an meine Kamera und weiss u.A. aus dem Vergleich der D700/D7000 (und ein paar weiteren Nikons) auf welche Funktionen ich bei meiner Kamera nicht mehr verzichten möchte (und es bei der D750 müsste).
 
Vielen Dank für Eure Antworten, auch wenn keine meiner Fragen direkt beantwortet wurde.

Von "geh zum Fotoladen und spiel damit rum" halte ich weniger, als ggf. von Leuten, die zum Beispiel von der D800 auf die D750 umgestiegen sind bzw. sie länger getestet haben, eine persönliche Meinung zu hören. In 10-15 Minuten "rumspielen" festzustellen, welche Kamera mir im Alltag besser passt, halte ich für illusorisch.

Die Sharpness-Ratings findet Ihr unter www.dxomark.com unter dem Objektivvergleich. Ich kann mir hier keinen genauen Reim drauf machen, deswegen meine Frage.

Ich stelle diese Fragen hier, weil mir für jedes Pro der D800 auch eins für die D750 einfällt und umgekehrt. Vielleicht stoße ich hier auf den Aspekt, der mir letztendlich die Entscheidung vereinfachen wird.

[...]
Viel Erfolg

LG

Danke :top:

[...]
Für die D810 :-) Oder zur Not halt eine gebrauchte D800. Aber im Gegensatz zu Dir kenne ich auch meine Ansprüche an meine Kamera und weiss u.A. aus dem Vergleich der D700/D7000 (und ein paar weiteren Nikons) auf welche Funktionen ich bei meiner Kamera nicht mehr verzichten möchte (und es bei der D750 müsste).


Auf welche Features müsstest du denn verzichten? Genau um solche Dinge aufzuzeigen, habe ich diesen Thread erstellt.
Die D810 ist ein drittel teurer als eine D750 und in etwa doppelt so teuer wie eine D800 und fällt damit leider raus, da ich auch noch anständige Objektive anschaffen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten, auch wenn keine meiner Fragen direkt beantwortet wurde.

Von "geh zum Fotoladen und spiel damit rum" halte ich weniger, als ggf. von Leuten, die zum Beispiel von der D800 auf die D750 umgestiegen sind bzw. sie länger getestet haben, eine persönliche Meinung zu hören. In 10-15 Minuten "rumspielen" festzustellen, welche Kamera mir im Alltag besser passt, halte ich für illusorisch.

Wie willst Du die "Wertigkeit" denn beurteilen, wenn Du die Kameras beim Händler nicht mal in die Hand nehmen willst. Da kannst Du m.E. ebenso zur Entscheidung eine Münze werfen. Gerade das Handling ist nicht zu unterschätzen. Jeder setzt andere Prioritäten und vor allem andere Hände. Technisch tun sich beide Kameras nicht viel. Wozu sind denn die Hersteller auf Events wie der Photokina oder den Hausmessen diverser Händler? Doch genau zu diesem Zweck.
Man kauft ja auch kein Auto, ohne sich vorher mindestens einmal hinein gesetzt zu haben.
 
Auf welche Features müsstest du denn verzichten? Genau um solche Dinge aufzuzeigen, habe ich diesen Thread erstellt.
Das, was gefühlt in den ersten 400-500 Beiträgen des D750 Threads nicht nur von mir immer wieder erwähnt wurde (nicht nur von den Leuten, die sich in einer D750 ursprünglich einen vernünftigen Nachfolger für ihre D700 erhofft/ertäumt haben). Nachdem Du aber mit der D7000 wohl auch gut zurecht kommst, ich absolut nicht), trifft das auf Dich sowiso nicht zu:
  • AF Aktivierung mittels eines gesonderten Buttons UND mittels Auslöser. AE-L/AF-L ist da für mich nur eine unbefriedigende Alternative, die mich an der D7100 schon so einige Bilder und/oder Verränkungen mit der rechten Hand gekostet hat.
  • 1/8000 und x-Sync 1/250 (brauche ich viel eher wie ISO64)
  • CF-Karten anstatt fummeliger SD-Karten (auch, wenn einen 128 GB Karte selbst bei RAWs bei mir für einen Tag reichen würde, will/muss ich immer wieder zwischendrin die Bilder auf den Laptop überspielen, und da ist für mich CF nunmal viel einfacher zu handhaben wie SD)
  • Identischer Akku zu meiner Hauptkamera (D4). Zwei Ladegeräte und 4 Akkus nehmen selbst im Auto/Rucksack mehr Platz weg wie ein Ladegerät und drei Akkus. Zusätzlich muss ich entweder eine Mehrfachsteckdose mitnehmen oder im Hotel auf mind. 3 freie Steckdosen im Zimmer hoffen (2* Lader+Laptop).
  • Größe und Haptik der Kamera+BG: Mein Griffgefühl mit Kamera+200/2 (oder schon nur 70-200/2.8) ist mit der D700+BG bedeutend sicherer wie mit der D7x00+BG. Ich halte die Kamera oft genug nur am BG.
  • gleichzeitige Anzeige von ISO und verbleibender Bilder im Sucher. Das können/dürfen nur die großen Gehäuse, ebenso wie die Anzerige der gerade genutzten Belichtungssteuerung M/S/A/P im Sucher.
  • Auf Grund der fehlenden AF-Optionen, des kleinen Gehäuses und der damit verbundenen Tradition bei Nikon gehe ich davon aus, daß der AF der D8x0 (insb. der D810, daher auch meine Entscheidung für diese) schneller rechnen kann wie bei der D750. Damit wäre dann auch bei AF-C die Schärfeprio für mich nutzbar, was sie bei der D7x00 nicht ist.
  • Die Bedienung (z.B. Verstellung Cl <-> Ch, nutze ich an der D700+BG sehr häufig, an der D7x00 dagegen allerdings fast nie, was nicht nur an den 6 fps liegt) ist an der D800 für mich ergonomischer wie and der D7000/Dd7100/D750). Die Moduswahl (M/A/S) finde ich per Knopf und Wahl mit der zweiten Hand auch ergonomischer wie mit dem Drehrad, bei dem ich mit der selben Hand die Entriegelung drücken muss (immerhin gibt es diese Verriegelung beim der D750, der D7000 fehlt sie).
Das sind alles Punkte, auf die man verzichten kann. Und für wen eher die gelungenen Bildergebnisse zählen wie die Zufriedenheit beim Weg dorthin, für den sind sie keinen Cent Mehrausgabe wert). In der Summe genügt es mir aber, um auf den einen fps zu verzichten (das wäre für mich der einzige Grund für die D750) und zur D8x0 zu greifen.

6 der 8 Punkte lasen sich durch simpeles Lesen der Anleitungs-PDFs ermitteln. Oder, wenn nicht, dann waren/sind sie für Dich auch nicht interessant.

Was die ISOs angeht:
Die Bilder aller Kameras verkleinert auf 16 MPix landet man grob beim Rauschverhalten der D4 (mit 16 MPix), die 36 MPix verkleinert auf 24 sollte auch nicht spürbar schlechter sein wie die D750 bei 24 MPix. Bei genügend Licht sind die 36 MPix der D8x0 aber nur mit dieser und entsprechenden Objektiven zu erreichen (welche ich habe).

Die D800 landete bei meinem subjektiven Vergleich bei DX-Crop in etwa auf den Rauschniveau der D7000, also für mich Nutzbar bei ISO2500, zur Not bei ISO3200. Daß man sie auch bei ISO6400 noch hervorragend nutzen kann (bei 100%-Ansicht), mag zwar stimmen (ich habe selber solche Testbilder mit meiner D7000 gemacht), das hat für mich aber nichts mit meinen üblichen Lichtsituationen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings stören mich an der D7000 ein paar Sachen - sie liegt nicht so gut in der Hand wie die D700, und ich vermisse einfach die Vorzüge des Vollformats wie mehr Freistellung und besseres High-ISO-Verhalten.

Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran? Nach denen würde es ja von der wahrgenommenen Auflösung keinen Unterschied machen, ob ich beispielsweise ein 24-70 oder 24-120 (eins von denen wird angeschafft) an die D800 oder D750 schraube.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Viele Grüße
Thomas

Du willst Dir wegen besseren Freistellungsmöglichkeiten eine FX Kamera kaufen und an dieser ein 5x Zoom mit Lichtstärke 4 schrauben?
 
Die D800 würd ich nicht mehr kaufen. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hinkt aktuell stark hinter D810 und D750 und Canon 5D MKIII hinterher. Ist aber rein die Bildqualität das ausschlagende Merkmal, ist eine gebrauchte D800 der beste Deal der Welt!

Im Zweifelsfall die D750 !
 
Liveview/Display ist bei D750/D810 im Vergleich zu allen
vorigen Nikons dramatisch verbessert worden. Bei der
D750 auch noch schwenkbar.

Dito Verschlussgeräusch - die 5D Mk3 ist zwar immer noch
leiser, aber Nikon schliesst mit D750/D810 auf. Im Vergleich
zu den Vorgängern sehr deutlich.

Ansonsten plus 1 für Anfassen statt in Foren fragen.
 
das stimmt - wenn ich nach der D800 die D7100 verwende, bin ich jedes mal erstaunt, wie leise das doch eigentlich gehen könnte :evil:
 
Ab einer Investition in einer gewissen Höhe sollte man sich auf sein eigenes Gefühl und Gespür verlassen, nicht auf das von anderen.

Wenn du schon alles gegenüber gestellt hast, dann schreib das doch einfach mal zusammen und hier hinein. Nur so lässt sich vermeiden, dass ein neuer vs.-Thread entsteht, der nicht im geringsten zielführend ist. Du hast ja schon, wie du selber schreibst, Pros und jeweils entsprechende Cons für die eine oder andere Kamera gefunden. Lass uns daran teilhaben, um sehen zu können, was dir beim Fotografieren eher wichtig ist und nicht alles mühsam erraten zu müssen...
 
Tja nun, was man da denn noch schreiben soll, fragt man sich bei vielen "versus" Threads. :D

Mein Vote für die D750, weil:
- kleiner
- leichter
- schneller
- bequemer
- der beste AF den es von Nikon gibt
- Klappbildschirm
- WiFi
- doppelter Kartenslot vom identischen Typ
- und ob ich nun 24 Megapixel mit schwachen AA-Filter oder 36 Megapixel ohne AA-Filter bekomme ist mir eigentlich wurst, das reicht mir im jeden Falle um es mal auf 1:1, 4:3 oder 16:9 zu beschneiden - und mehr beschneide ich nicht.

Die D810 hätte im Wesentlichen gegenüber der D750 mehr Megapixel und den recht leisen Verschluß.
 
Hallo Thomas,
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte die Erstellung eines weiteren "vs."-Threads
Ist entschuldigt. :)
Warum auch nicht...;)
jedoch habe ich in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht und komme einfach zu keiner eindeutigen Entscheidung.
So kann es einem halt mal gehen.....
Nun hätte ich theoretisch die Qual der Wahl: Sollte ich mich für eine gebrauchte D800 oder für eine neue D750 entscheiden?
Ich denke, dass für Dich die D750 die richtige Wahl sein wird.
"Fühlt" sich das Gehäuse der D750 genauso wertig an wie das der D800 oder geht es eher in Richtung D7000?
Die D7000 steht da klar hinten an...zumindest für die Meisten.
Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran?
In wiefern sind "Laborwerte" für Deine Fotografie entscheidend?
Ich denke zunächst einmal, dass Du Dich diesbezüglich nicht verrückt machen und diese Werte ignorieren solltest.
Von "geh zum Fotoladen und spiel damit rum" halte ich weniger
Das ist aber der richtige Weg. :)
als ggf. von Leuten, die zum Beispiel von der D800 auf die D750 umgestiegen sind bzw. sie länger getestet haben, eine persönliche Meinung zu hören.
Das ist - additiv - ja auch eine gute Sache. Aber deren persönliche Wertung hat im besten Fall indirekten Bezug zu dem, was für Dich das Richtige ist.

Für Deinen Hobbyeinsatz nutzt Du dann also einen Body, korrekt?
Wie schaut es bei Dir bzgl. der Verwendung von Equipment und Bildern aus?
Für was und wie genau verwendest Du dann die Kamera und die Bilder?
Wo siehst Du einen Unterschied?
Was ist Dir für Deine fotografischen Ergebnisse besonders wichtig?
 
Auf Grund der fehlenden AF-Optionen, des kleinen Gehäuses und der damit verbundenen Tradition bei Nikon gehe ich davon aus, daß der AF der D8x0 (insb. der D810, daher auch meine Entscheidung für diese) schneller rechnen kann wie bei der D750.
Hat die D800 auch die Option wie die D750, wo man für AF-S auch eine AF-Sensor-Grüppchen bilden kann? 4 Sensoren in Anordnung wie ein Kreuz sind im Sucher zu sehen. Oder kann die D800 nur eine 9er- bzw. 21er-Grüppchen in AF-C bilden? Ich finde die D750 liegt hervorragend in der Hand, besser als D7000, D800 und Co.
 
Hallo,

ich habe sowohl die D7000 als auch die D800.

Meine nächste wird ohne wenn und aber die D750.

Da hat Nikon die genau richtige für mich gebaut.
HIgh ISO, die derzeit beste DSLR des Marktes. Großartige Dynamik. Gaaaaanz wichtig!!!! Klappbildschirm, endlich!!!!
Sehr guter AF auch bei Lowlight, absolut wichtig für mich.

Kann zwischen FX und DX frei wählen, geht prima, mach ich oft.

24 MP sind absolut ausreichend wenn ich nicht nur Plakate mache. Die physikalische Auflösung deiner Optiken wird vom 24MP Sensor besser ausgeschöpft. Wifi, kommt mir entgegen für meine Anwendungen.

Einziger unerfüllter Wunsch. Der Quiet Modus ist leider nicht auf dem Niveau einer Canon 5D MKIII.
Aber nun gut, dafür ist alles andere für den Preis eine echte Ansage.

Gruß
skeptiker
 
HIgh ISO, die derzeit beste DSLR des Marktes. Die physikalische Auflösung deiner Optiken wird vom 24MP Sensor besser ausgeschöpft.

Beim Rauschen warte ich lieber ab bis wirklich verwertbares vorliegt. Bisher würde kich meinen das eine D4(s)/ D3s und Df wohl etwas besser ticken.
Beim Ausschöpfen der Auflösungen aus den Objektiven liegst du zu 100% daneben, die wird durch den höher Auflösenden Sensor besser ausgeschöpft.
 
Was ist an den Auflösungs-/Sharpness-Ratings von Dxomark für Objektive dran? Nach denen würde es ja von der wahrgenommenen Auflösung keinen Unterschied machen, ob ich beispielsweise ein 24-70 oder 24-120 (eins von denen wird angeschafft) an die D800 oder D750 schraube.

Wenn ich das gerade richtig sehe, hat DxO die Objektive noch gar nicht an der D750 getestet.

Das Ergebnis dürfte aber jetzt schon klar sein: An der D800 liefern diese Objektive (wie auch alle anderen) eine höhere Gesamtauflösung als an der D750.

Ob das aber für die Praxis von Belang ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten