• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und Studioblitz

@diogenes: Ist Verschlusszeit nicht eher die Zeit wo nix passiert? :D
Nenn es Belichtungszeit, dann brauchst auch keine "".

Gemeint ist natuerlich die Belichtungszeit. Beim "normalen" Fotografieren ist das halt die Zeit, in der der Verschluss den Lichteinfall auf den Sensor zulaesst.

Ansonsten ist "Verschlusszeit" aehnlich "untechnisch" wie "Tiefenschaerfe", hat sich halt so eingebuergert und ich denke jeder versteht, was gemeint ist.
 
Die YongNuos schaffen 1/700s : )
Das Problem liegt an der Kamera.

Mit der D70s (und einigen anderen) die einen "dualen" Verschluss haben,
sprich 1x elektronisch und 1x mechanisch, kann man quasi HighSpeedSyncen ohne Leistungsverlust. Wie gesagt, ich hab die D70s und kann damit mit den YongNuos bis 1/700s syncen. Bei der D800 bin ich bei 1/200s.


Ich glaube nicht das es an der Kamera liegt:

Mein Hensel 3200B schafft die 1/250 (Köpfe müsste ich jetzt nachsehen) ohne mit der Wimper zu Zucken,
ich hab noch 2 Walimex CY420 die ab und an noch mit ins Spiel Bringe - da ist bei 1/200 sense.

Funkempfänger/Sender ist die Netzversion von Proxistar(oder so).

Somit tippe ich eher auf die Blitze :)

Morgengruß Carsten
 
Wie gesagt, mit Venditus Baseline Studioblitzen schaffe ich 1/700s mit den YongNuos : )

Selbes wird im Strobist Blog bestätigt. Müsste den Link aber erst suchen.
 
ich komm bei meinem Dörr mit 125 bestens klar.

Bei Blenden von 5,6 /8/11. was aber egal ist.

ja habe ich auch getstet , dass 1/125 1/160 1/200, mit der Blende 5,6 i getestet , läuft gut
 
Ich bedanke mich bei allen , die mir bei meine Frage geholfen haben !
Ihr seid Klasse !

Gruß

ebimog
 
Wie gesagt, mit Venditus Baseline Studioblitzen schaffe ich 1/700s mit den YongNuos : )

Selbes wird im Strobist Blog bestätigt. Müsste den Link aber erst suchen.

Na ja, 1/700s entspricht glaube ich der t0.5 Abbrennzeit des Venditus. Mit anderen Worten bei der Verschlusszeit bekommst Du nur einen Teil ds emittierten Lichts auf den Sensor.
 
Die YongNuos schaffen 1/700s : )
Das Problem liegt an der Kamera.

Mit der D70s (und einigen anderen) die einen "dualen" Verschluss haben,
sprich 1x elektronisch und 1x mechanisch, kann man quasi HighSpeedSyncen ohne Leistungsverlust. Wie gesagt, ich hab die D70s und kann damit mit den YongNuos bis 1/700s syncen. Bei der D800 bin ich bei 1/200s.

Aber wie passt das zusammen? Dann müsste sich die Sync-Zeit an der D800 doch problemlos erreichen lassen?
 
Nein, die D800 und D4 haben einen mechanischen Vorhang, nur wenige Modelle den elektrischen.

Das ist mir schon klar, aber wenn der Funkauslöser schnell genug ist, um 1/700 zu schaffen, müsste er doch auch die Sync-Zeit der D800 schaffen. Schneller als die Sync-Zeit geht aufgrund des mechanischen Verschlusses dann nicht mehr, d.h. ab der Sync-Zeit wirkt sich der elektronische Verschluss der D80s aus, aber bis dahin?
 
Im Handbuch steht etwas von einer Blitz-Synchronisation von 1/320s FP Kurzzeitsynch (Seite 299), zumindestens für den internen Blitz. Denkt Ihr, so was ist auch mit einem Elinchrom Ranger möglich?
 
Der limitierende Faktor ist hier nach meiner Erfahrung weniger Blitz und Kamera, sondern vor allem der Blitzauslöser. Gerade der hier oft empfohlende Yongnuo RF-602 schafft meiner Erinnerung nach gerade mal 1/200 (und auch das nur mit bestimmten Kameras).

Stimmt.
1/200 ist das Maximum, danach gibt es einen leichten schwarzen Rand an der Seite.
 
Sorry sorry fürs hochholen, aber ich habe mal eine d800 blitz frage:

meine d800 will ums verrecken nicht meinen studioblitz ansteuern, wenn ich diesen über synchrokabel verbine, der studioblitz funktioniert, das kabel auch. hat jemand eine idee oder habe ich eine einstellung übersehen?
danke!
 
Blitzsynchronisationszeit Menü Gegensatz aus? Zeit Kamera wartet Blitz und feuern kann?

Wenn nicht, Blitzsynchronisationszeit mehr kann? Da Verschluss doch Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wirkt sich eigentlich die Blitzsynchronisationszeit in Menü im Gegensatz zur Belichtungszeit aus?

Ich verstehe die Frage nicht!

Ist die Blitzsynchronisationszeit die Zeit in der die Kamera mit der Belichtung wartet bis der Blitz soweit ist und feuern kann?

Nein. Die Blitzsynchronisationszeit ist die kürzeste Zeit, bei der der Verschluss noch komplett geöffnet ist. Erst wenn der Verschluss komplett offen ist wird der Blitz dann gezündet. Google einfach mal nach der Funktionsweise eines Schlitzverschlusses.

Wenn nicht, wozu brauche ich die Blitzsynchronisationszeit wenn ich die Belichtungszeit sagen wir mal auf 1/250, 1/100 oder noch weinger einstellen kann? Da sollte doch der Verschluss doch auch den Sensor ablichten.

1/100 ist mehr und nicht weniger wie 1/250!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten