• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und maximale CF-Kapazität

Meine Transcend 64 GB UDMA7 600x arbeitet nicht mit der D800, alle anderen auch älteren Karten schon. Mehrmals formatiert, auch Laptop und Desktop erkennen sie nicht. Vielleicht ein Einzelfall, sie geht nun zurück.

Gruß
 
Mit einer Sandisk Extreme Pro (95MB/s) gehen nur 36MB/s an Datendurchsatz. Der limitierende Faktor hier ist die Kamera, nicht die Karte.
Die D800/D800E schafft mit der Extreme Pro (95MB/s) Karte etwas mehr als 50 MB/sec und nicht 36 MB/sec . Der SDHC Chip selbst kann ca. 70 MB/sec Schreibrate.

Danke für die Infos. Daraus kann ich schlussfolgern, dass eine CF-Karte mit mindestens ca 36MB/s (400x) völlig ausreichend wäre. Beim Auslesen ist mir Speed (verwende hier FW800) nicht so immens wichtig
Deine Schlußfolgerung ist 2x falsch:
1) Stimmen die 36 MB/sec für die 95 MB/sec Karte nicht und
2) Hast Du auch bei langsameren Karten Geschwindigkeitsverluste. Die Extreme Pro mit 45 MB/sec angegebener Geschwindigkeit schafft reale 33 MB/sec an der D800.

Mit einem guten USB 3.0 Card Reader liest die
Extreme Pro (95 MB/sec) reale 85 MB/sec und die
Extreme Pro (45 MB/sec) reale 41 MB/sec auf den PC.

Der direkte Transfer über die USB 3.0 Schnittstelle der Kamera ist immer langsamer, belastet die Batterie, und ist von daher nicht als Standardlösung zu empfehlen.

Die erwähnte Transcend 400x zeigt übrigens fantastische Leseraten: Am Lexar USB3-Reader 108MB/sek. lt. CrystalDiskMark beim sequentiellen Lesen. (Write dagegen nur 42MB/sek.)
Da liegt hier ein Fehler vor. 400x bedeutet 400 x 150 KB/sec = 60 MB/sec maximale Transferrate.

LG,
Andy
 
Die D800/D800E schafft mit der Extreme Pro (95MB/s) Karte etwas mehr als 50 MB/sec und nicht 36 MB/sec ....

Hallo Andy,

meine braucht für 16 RAWs (14 Bit verlustfrei komprimiert, durchschnittlich 41 MB pro Bild) 18 Sekunden, bis das Licht nicht mehr leuchtet. Das sind 36 MB/s. Wo hab ich den Fehler?

Gruß,

Karl-Heinz
 
meine braucht für 16 RAWs (14 Bit verlustfrei komprimiert, durchschnittlich 41 MB pro Bild) 18 Sekunden, bis das Licht nicht mehr leuchtet. Das sind 36 MB/s. Wo hab ich den Fehler?
Du testest anders als Rob Galbraith (und ich).

Um die Einflußnahme der CPU auf den Test zu verringern wird der Schreibtest üblicherweise mit unkomprimierten RAWs gemacht. Das komprimieren kostet zusätzliche Zeit, daß die Messung der maximalen Schreibrate des SDHC Chips in der Kamera ausbremst.

LG,
Andy
 
Du testest anders als Rob Galbraith (und ich).

Um die Einflußnahme der CPU auf den Test zu verringern wird der Schreibtest üblicherweise mit unkomprimierten RAWs gemacht. Das komprimieren kostet zusätzliche Zeit, daß die Messung der maximalen Schreibrate des SDHC Chips in der Kamera ausbremst.

LG,
Andy

Ah, ok.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hmm.. ich komm dann sogar auf 77 MB/s.

Um die CPU völlig zu entlasten, hab ich auf M gestellt, 1/1000tel, ISO 100, Offenblende (damit die Blende nicht gestellt werden muss), und auf MF. Dann noch 14Bit NEFs unkomprimiert.

Die Kamera macht damit 16 Bilder in Folge, die Bilder waren je 72,356 MByte groß. Das Licht ging nach 15 Sekunden aus.

Das sind 72,356 * 16 = 1157,696 MByte. Das dividiert durch 15 Sekunden gibt 77.179 MB/s.

Eventuell gibts ja noch eine weitere Einstellung, welche die CPU noch mehr entlastet? Allerdings finde ich Tests in dieser Form praxisfremd.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da liegt hier ein Fehler vor. 400x bedeutet 400 x 150 KB/sec = 60 MB/sec maximale Transferrate.

LG,
Andy

Nun, das ist der Wert, den CrystalDiskMark auf meinem System ermittelt. Auch auf der Verpackung sind 90MB/sek. Read und 60MB/sek. Write angegeben.

Er hier hat die gleichen Read-Werte ermittelt (komischer Weise aber noch höhere Schreibgeschwindigkeiten gemessen)

http://www.amazon.de/review/R34DZLK...e=UTF8&ASIN=B002WE4H8I&linkCode=&nodeID=&tag=
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hmm.. ich komm dann sogar auf 77 MB/s.

Um die CPU völlig zu entlasten, hab ich auf M gestellt, 1/1000tel, ISO 100, Offenblende (damit die Blende nicht gestellt werden muss), und auf MF. Dann noch 14Bit NEFs unkomprimiert.

Die Kamera macht damit 16 Bilder in Folge, die Bilder waren je 72,356 MByte groß. Das Licht ging nach 15 Sekunden aus.

Das sind 72,356 * 16 = 1157,696 MByte. Das dividiert durch 15 Sekunden gibt 77.179 MB/s.

Eventuell gibts ja noch eine weitere Einstellung, welche die CPU noch mehr entlastet? Allerdings finde ich Tests in dieser Form praxisfremd.

Gruß,

Karl-Heinz
Ich habe die SanDisk SDHC Extreme Pro Karte. Du scheinst die SDXC Variante dieses Modell zu verwenden, die auf der gleichen Kamera eine höhere Transferrate erreicht.

Zur Praxistauglichkeit:
Gebe dir im Prinzip Recht, aber:
1) Irgendwas muß man als Grundlage nehmen. Es gibt einfach zuviele Dateiformate, die einstellbar sind.
2) Bei JPEG only sieht es wieder ganz anders aus. (zuweilen <10 MB/sec)
3) Jeder Fotograf, der die Bildschirmvorschau eingeschalten hat (gefühlte 90% der Benutzer), können sich von all diesen Themen sowieso verabschieden. Die Zeit die die Bildschirmvorschau beim Wegschreiben zusätzlich in Anspruch nimmt (0,8 Sec / Bild) läßt die Schreibrate um mindestens 50% sinken. Die Fotografen die viel Dauerfeuer schiessen wollen, MÜSSEN die Bildschirmvorschau abschalten um auf vernünftige Transferraten zu kommen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Ich habe die SanDisk SDHC Extreme Pro Karte. Du scheinst die SDXC Variante dieses Modell zu verwenden, die auf der gleichen Kamera eine höhere Transferrate erreicht....

Ja, das macht natürlich einen Unterschied, die 77 MB/s hab ich mit der Extreme Pro CF-Karte getestet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Nun, das ist der Wert, den CrystalDiskMark auf meinem System ermittelt. Auch auf der Verpackung sind 90MB/sek. Read und 60MB/sek. Write angegeben.

Er hier hat die gleichen Read-Werte ermittelt (komischer Weise aber noch höhere Schreibgeschwindigkeiten gemessen)

http://www.amazon.de/review/R34DZLK...e=UTF8&ASIN=B002WE4H8I&linkCode=&nodeID=&tag=

Das glaube ich Dir, daß das Tool den Wert angegeben hat. Aber auch Tools können zuweilen daneben liegen. Hast Du den Wert schon mal gegengecheckt? Zum Beispiel eine sehr große Datei (zBsp 4 GB) von einer neuen Karten auf die lokale Festplatte geschrieben und ganz normal mit der Uhr gestoppt? Wenn diese Zeiten in etwa die gleichen Transferraten ergeben, dann wäre die Karte in der Tat recht schnell.

Liebe Grüße,
Andy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Schreibgeschwindigkeiten von CF Karten sind nur als "max" Werte zu betrachten. Und dann komm darauf an wie oft würde diese Karte schon beschrieben. Nach einem Dauer Test von z.B. 12 Stunden immer wieder beschreiben und löschen, kommt schon mal vor das die Schreibrate einbrechen kann bzw längere Antwortzeiten auftreten. Was nutzt mir Antwort Zeit von 100us im Durchschnitt, wenn immer wieder Situationen auftreten wo beim Schreiben 1-2s Delay auftritt.

Jeder Tester testet was anderes. Leider sind Flash Speicher mit komplizierte interne Logik gespikt und nur Hersteller weiß nach wie viel Bytes beim Schreiben wieder mal Delay auftritt. Bei einigen SanDisk CF Karten hatte ich schon mal Bremse gesehen nach dem ich die Karte komplett voll beschrieben habe.
 
Ja, das macht natürlich einen Unterschied, die 77 MB/s hab ich mit der Extreme Pro CF-Karte getestet.

Gruß,

Karl-Heinz

Ah, du hast die CF Karte genommen.

Ich war jetzt gedanklich im kleineren SD Kartenformat. Und hier gibt es die 95MB/Sec Karten in 2 verschiedenen Ausführungen. Einmal als SDHC Karte und einmal als SDXC Karte. Ich dachte, wir hätten hier zwischen diesen beiden Varianten den Unterschied.

Die CF Karten kommen bei mir auf ca. 73% der maximalen Schreibrate. Hier ist meine Tabelle von "anno dazumals" (April 2012) :) :
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Das glaube ich Dir, daß das Tool den Wert angegeben hat. Aber auch Tools können zuweilen daneben liegen. Hast Du den Wert schon mal gegengecheckt? Zum Beispiel eine sehr große Datei (zBsp 4 GB) von einer neuen Karten auf die lokale Festplatte geschrieben und ganz normal mit der Uhr gestoppt? Wenn diese Zeiten in etwa die gleichen Transferraten ergeben, dann wäre die Karte in der Tat recht schnell.

Liebe Grüße,
Andy

Hi Andy, ich hab nachgemessen. 3,73GB (4 Mrd. Byte) werden in 39,3sek. per Windows Explorer von der Karte auf eine HDD kopiert. Real also ca. 95MB/sek. Leider halten die Schweibwerte da nicht mit, wie schon gesagt. Dennoch ist die Karte ihr Geld wert.

VG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten