• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 und maximale CF-Kapazität

buchrainer

Themenersteller
Welche maximale CF-Kapazität wird von der Nikon D800 unterstützt? 32GB oder auch 64GB bei 400x-Geschwindigkeit?. Interessant wären für mich die Karten von Transcend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon spricht im Handbuch (S.434) von für die D800/E getesteten und zugelassenen CF-Karten:

SanDisk bis zur 128 GB Extreme Pro
Lexar bis zur 32GB 600x Professional UDMA

Gruß,

Karl-Heinz
 
habe ich gelesen, danke. Ich verwende länger problemlos die Transcend 8gb-133x-CF in meiner D700 und möchte wissen, ob eine Transcend 400x in 32gb bzw. 64gb in der D800 funktioniert. Oder wäre eine SD-Karte genauso schnell?
 
400x CF Karten liegen so um den Dreh 60Mb/s - definitiv schneller als SD Karten.
 
...Oder wäre eine SD-Karte genauso schnell?

Viel Unterschied ist nicht. Ich habe gemessen, dass meine Sandisk Extreme Pro CF Karte ca. 15% schneller als die Sandisk Extreme Pro SD Karte ist. Das ist allerdings der Tatsache geschuldet, dass die D800 langsam schreibt. In meiner 1DIV ist der Unterschied wesentlich größer.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Habe eine San Disk Extrem (60 MB/S bzw. 400x) ohne Probleme.
Dito Transcend (90 MB/s bzw. 600x).

Da ich fast nie Serien verballere ist Speed mit beiden Karten kein Thema für mich.
 
Ich benutze erfolgreich eine Lexar 64 GB 400x CF-Karte. Aber auch meine "alte" Sandisk 16 GB Ultra CF ist mehr als schnell genug. 16 RAWs passen in den internen Buffer der D800, danach ist die Kamera einige Zeit am Schreiben, aber das ist keine ernsthafte Beschränkung für mich.
 
...16 RAWs passen in den internen Buffer der D800, danach ist die Kamera einige Zeit am Schreiben, aber das ist keine ernsthafte Beschränkung für mich.

Klar, 16 Bilder schreibt sie ratz fatz in den Buffer, allerdings dauert es bis zum Erlöschen der Schreib-LED mit einer Sandisk CF Ultra II 74 Sekunden, mit der Extreme Pro nur 18. Hier eine Übersicht:

CF Sandisk Extreme Pro: 18s
SD Sandisk Extreme Pro: 21s
CF Sandisk Extreme IV: 24s
SD Sandisk Extreme: 26s
CF Sandisk Extreme III 30MB/s: 37s
SD Kingston SD-K16G Class 4: 61s
CF Sandisk Ultra II: 74s
SD Sandisk Ultra 15 MB/s: 128s

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hab ne Lexar Professional 1000er 32 GB CF drinstecken und die funktioniert auch tadellos - vor allem is das Ding affenschnell und bei den Datenmengen muss sie das auch sein. Ne normale SD-Karte is mir für die D800E zu langsam, gerade wenn ich mehrere Bilder auf einmal mache schreibt sie ewig - mit der CF kein Problem .
 
und bei den Datenmengen muss sie das auch sein.
Wie ich oben schon schrieb: Langsamere Karten reichen vollkommen aus, solange man kein permanentes Dauerfeuer mit der D800 veranstalten will und "normal" fotografiert. Für mich ist auch die Leserate unspannend, jede Lesegeschwindigkeit ist schneller als ich die ersten geladenen Bilder sichten, sortieren und bearbeiten kann.

Das Geld kann man sich locker sparen, bzw. vielleicht in eine etwas zuverlässigere Karte investieren, Transcend steht ja nicht unbedingt im Ruf, die besten Speichermodule zu verbauen.
 
Fuer mich ist die Leserate wichtig, ich hab z.B. keine Lust am Rechner 5 Minuten zu warten bis die ganzen Bilder mal geladen wurden. Vom rueberkopieren brauchen wa gar nich reden. Daher wuerde ich bei der Kamera auch so ne Karte empfehlen.

Aber jedem das seine. Ist momentan halt die schnellste CF-Karte.
 
Mit einer Sandisk Extreme Pro (95MB/s) gehen nur 36MB/s an Datendurchsatz. Der limitierende Faktor hier ist die Kamera, nicht die Karte. Viel schneller wirds mit der 1000x nicht werden. Der Vorteil der schnelleren Karten besteht jedoch ganz klar im schnellen Transfer zum PC. Vorausgesetzt, man hat ein USB3 oder FireWire Lesegerät.


Gruß,

Karl-Heinz
 
Danke für die Infos. Daraus kann ich schlussfolgern, dass eine CF-Karte mit mindestens ca 36MB/s (400x) völlig ausreichend wäre. Beim Auslesen ist mir Speed (verwende hier FW800) nicht so immens wichtig
 
Das Geld kann man sich locker sparen, bzw. vielleicht in eine etwas zuverlässigere Karte investieren, Transcend steht ja nicht unbedingt im Ruf, die besten Speichermodule zu verbauen.

War anfänglich auch äußerst skeptisch, bin dann aber durch zahllose positive Reviews überzeugt worden. Ist vorerst Transcend CF 32 GB 600x geworden; habe aber auch diverse 8 u 16 GB Karten verschiedenster Lese-Generationen (Uraltdinger v Sandisk) problemlos nutzen können, auch für Video.

Vorsichtig wäre ich bei Kingston... :ugly:
 
Die erwähnte Transcend 400x zeigt übrigens fantastische Leseraten: Am Lexar USB3-Reader 108MB/sek. lt. CrystalDiskMark beim sequentiellen Lesen. (Write dagegen nur 42MB/sek.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten