Meine D800 von AF- Problemen betroffen:
1. linke äußere AF- Felder produzieren bei UWW und WW einen Backfokus gegenüber den zentralen und rechte äußeren AF- Feldern.
Ab 50mm scheint das Problem sich nicht mehr merkbar zu offenbaren.
2. für eine Reihe von Objektiven, die an meiner D700 ohne Korrektur einwandfrei arbeiten, ist bei der D800 eine AF- Feinkorrektur nötig.
Eine direkte Abhängigkeit von der Brennweite (bisher von 14mm bis 105mm getestet) konnte ich noch nicht feststellen.
Im "Verdacht" stehen bisher lichtstarke Objektive Blende 1.4 ...2.8
Bei einigen der Objektive habe ich eine Gegenprobe an der D700 gemacht und feststellen müssen, dass diese Objektive dort ohne Korrektur bestens fokussieren. Prominente Beispiele:
- AF-S 24/1.4 mit -10 an der D800, +/-0 an der D700
- AF-S 60/2.8 Micro mit -10 an der D800, +/-0 an der D700
Auf den ersten Blick erfordern aber folgende Objektive bei mir keine Korrektur:
- AF-S 35/1.4
- AF-S 85/1.8
Mich irritiert dabei, dass ich keinerlei Trend der AF- Feinkorrektur an der D800 in Abhängigkeit der Lichtstärke und Brennweite im bisher betrachteten Bereich 14...105mm feststellen konnte.
In diesem Bereich gibt es "Gut" und "Böse" an meiner D800. Dagegen nur "Gut" an der D700.
Nun hat man ja den AF der D800 gegenüber der D700 verbessert. Ich frage mich, ob man das rein optisch macht, oder ob man per Software anhand der, von der Kamera erkannten Objektivdaten nachhilft.
Für letzteren Fall kann ich mir die Inkonsistenz im vergleich zur D700 vorstellen.
Insgesamt ein Mysterium
Aber ungeachtet dessen bin ich begeistert von den Ergebnissen, wenn der Fokus passt und von der Belichtungsmessung, die gegenüber der D700 doch deutlich verbessert wurden.
Gruß
ewm
PS eine Anmerkung zur AF- Feinkorrektur:
- man möge bei seiner D800 auf Basis der generellen Abweichung auf die Idee kommen, bei der AF- Feinkorrektur einen "Standard"- Wert, z.B. -10 zu setzen und für die Objektive nur noch die Abweichung einzutragen
- nach meinen Erkenntnissen funktioniert das so nicht.
- der Standardwert wird nur verwendet, wenn Objektiv einen Korrekturwert "--" hat.
- sobald für den Korrekturwert mal "geprobelt" wurde und dann z.B. eine "0" steht, wird diese "0" verwendet und nicht der Standardwert
- es gibt also keinen "Standard"- Grundwert + "Objektiv- Offset"
- stellt man einen Standard ein, ist für jedes zu korrigierende Objektiv der absolute Wert einzugeben
- für nicht zu korrigierende Objektive muss "--" und nicht "0" eingetragen sein
- damit "--" für das, eimal korrigierte Objektiv erscheint, muss dies aus der Liste der Objektive mit der "Papierkorb"- Taste gelöscht werden