• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 und D4 Backfocus

hm-image

Themenersteller
Mittlerweile habe ich bei beiden Cams die AF-Feinabstimmung hinter mir. Da beide Kameras fast zeitgleich eintrudelten wißt ihr womit ich Ostern u. a. beschäftigt war. :-)

Wie sieht es bei den anderen D800/D4 Fotografen aus? Mußtet ihr auch die AF-Abstimmung vornehmen?

Bei mir krankten vor allem:
14-24 mit -8 an D800
2/200 mit -8 an D800 und D4

24-70; 1.8/85; 1.4/50; 70-200 VR2 waren korrekt.

Gruß
Harry
 
Ja, da ist was, bin aber noch am Probieren.

Je nach Licht unterschiedlich :confused:

Das AF-S 24-70 Kunstlicht i.o. Tageslicht -7

...

D800:

Mal bitte nicht den Teufel an die Wand mit der Lichtabhängigkeit!

Ansonsten muss ich für mein Exemplar bestätigen, dass ich in Richtung negativer Werte korrigieren muss.

Betroffen mit deutlichen Korrekturen -10 und mehr sind vor allem die lichtstarken FBs.


Bitte achtet bei Euren Tests unbedingt darauf, dass der AF bestätigt wird. Entweder per Sucher oder per Piep.

Denn leider scheint Nikon bei der D800 da noch andere Fehler eingebaut zu haben. Die Einstellung "Schärfepriorität" ist für die Katz. Die Kamera reagiert immer auf das Durchdrücken des Auslösers, egal ob der AF gelockt hat oder noch nicht!


Macht selbst die Probe:

- einfach mal Einzelpunkt- AF-S mit Schärfeprio, AF auf Auslöser gelegt und langsames Objektiv ansetzen.

- Finger weg vom Auslöser und das Objektiv per Hand auf minimale Entfernung einstellen,

- entferntes Ziel anvisieren und dabei noch immer Finger weg vom Auslöser!

- jetzt Auslöser zügig durchdrücken

- Zack, das Bild ist im Kasten, es ist unscharf, wenn Ihr schnell genug gewesen seid, in View NX oder Capture NX2 ist kein Fokusfeld rot markiert



Entschuldigung. Die Schärfeprio funktioniert wohl doch grundsätzlich.

Ich hatte bei den Test mehrere Situation des "Focus Hunting", bei denen nach "Rüberfahren" über den Schärfepunkte ausgelöst wurde.

Irgendwann habe ich wohl auch die Übersicht verloren und diesen "Effekt" bei AF-C reproduzieren können ohne nachzudenken, dass da per Deafult Auslöseprio eingestellt ist.

Sorry und danke an diejenigen, die auf den Fehler aufmerksam gemacht haben.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir alles ok an der D800:
-Nikon 24-70 2,8 = keine Justierung nötig
-Sigma 120-300 2,8 = keine Justierung nötig (hatte an D7000 einen kleinen Backfocus)
-Sigma 8-16 (DX) = keine Justierung nötig

mal sehen wie es weiter geht :)

Grüße,

Thorsten
 
D800:

Macht selbst die Probe:

- einfach mal Einzelpunkt- AF-S mit Schärfeprio, AF auf Auslöser gelegt und langsames Objektiv ansetzen.

- Finger weg vom Auslöser und das Objektiv per Hand auf minimale Entfernung einstellen,

- entferntes Ziel anvisieren und dabei noch immer Finger weg vom Auslöser!

- jetzt Auslöser zügig durchdrücken

- Zack, das Bild ist im Kasten, es ist unscharf, wenn Ihr schnell genug gewesen seid, in View NX oder Capture NX2 ist kein Fokusfeld rot markiert

Hab das gerade mal mit dem DX 18-70 probiert: Funktioniert genau so wie es soll. Ausgelöst wird erst dann, wenn's scharf ist.

Habs auch noch am sigma 50-500mm getestet: Funktioniert ebenfalls tadellos. Der Fokus sucht sein Ziel während ich auf dem Auslöser bin und sobald scharf ist wird ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
D800:

Mal bitte nicht den Teufel an die Wand mit der Lichtabhängigkeit!

Ansonsten muss ich für mein Exemplar bestätigen, dass ich in Richtung negativer Werte korrigieren muss.

Betroffen mit deutlichen Korrekturen -10 und mehr sind vor allem die lichtstarken FBs.


Bitte achtet bei Euren Tests unbedingt darauf, dass der AF bestätigt wird. Entweder per Sucher oder per Piep.

Denn leider scheint Nikon bei der D800 da noch andere Fehler eingebaut zu haben. Die Einstellung "Schärfepriorität" ist für die Katz. Die Kamera reagiert immer auf das Durchdrücken des Auslösers, egal ob der AF gelockt hat oder noch nicht!


Macht selbst die Probe:

- einfach mal Einzelpunkt- AF-S mit Schärfeprio, AF auf Auslöser gelegt und langsames Objektiv ansetzen.

- Finger weg vom Auslöser und das Objektiv per Hand auf minimale Entfernung einstellen,

- entferntes Ziel anvisieren und dabei noch immer Finger weg vom Auslöser!

- jetzt Auslöser zügig durchdrücken

- Zack, das Bild ist im Kasten, es ist unscharf, wenn Ihr schnell genug gewesen seid, in View NX oder Capture NX2 ist kein Fokusfeld rot markiert



Gruß
ewm

Kann ich alles zu 100% bestätigen!
70-200 vr2 -18😳
16-35 vr -10
35 1.4 -9

Nur mein Sigma 50 1.4 steht auf +1, da die ja meist einen ff serienmäßig haben (gleicht sich also wieder aus😏)

Da ich meist die außen liegenden Messfeldern nutze, habe ich meine Cam auf diese feinjustiert! Die Kreuz-MF sind vom Backfocus nicht so extrem betroffen, hier muss man etwa die halben Werte zugrunde legen! Blöd daher, weil man im Prinzip eine Entscheidung beim feinjustieren entweder für die Kreuzmessfelder oder für die außen liegenden treffen muss... Ein fall für den Service!
 
Hab das gerade mal mit dem DX 18-70 probiert: Funktioniert genau so wie es soll. Ausgelöst wird erst dann, wenn's scharf ist.

Habs auch noch am sigma 50-500mm getestet: Funktioniert ebenfalls tadellos. Der Fokus sucht sein Ziel während ich auf dem Auslöser bin und sobald scharf ist wird ausgelöst.

Danke für den Gegentest und ja, Du hast Recht :top:

Ich habe wohl bei den Tests die Übersicht verloren.

Ist jetzt oben korrigiert und ich bitte um Entschuldigung!

Gruß
ewm
 
Da ich meist die außen liegenden Messfeldern nutze, habe ich meine Cam auf diese feinjustiert! Die Kreuz-MF sind vom Backfocus nicht so extrem betroffen, hier muss man etwa die halben Werte zugrunde legen! Blöd daher, weil man im Prinzip eine Entscheidung beim feinjustieren entweder für die Kreuzmessfelder oder für die außen liegenden treffen muss... Ein fall für den Service!

Waere eine Differenz zwischen mittigen Sensoren und aussenliegenden
nicht auch mit der normalen Bildfeldkruemmung erklaerbar? Die Objektive
sind ja nicht voellig Plan gerechnet.
 
Hallo,
an alle die eine Korrektur vorgenommen haben:
War bei den betrofenen Objektiven anvisiertes Ziel außerhalb des Schärfebereiches(also unscharf),
oder habt Ihr die Kamera so justiert, (justieren wollen) um das Ziel genau in der Mitte des Schärfebereiches zu haben?
Wenn bei einem 24-70 Zomm der Fokus nach der Korrektur bei 24mm/F2,8 und 1m Entfernung genau passt,
muss nicht bei 70mm/F8 und 10m auch sitzen...
Eine Verschiebung beim Abblenden ist doch normal.
Grüsse Markus
 
ich bin wg. der Backfocusgeschichte Donnerstag vor Ostern beim neuen ServicePoint in Frankfurt/Dreieich gewesen. Nach deren Auskunft testen die den AF grundsätzlich nach Nikon-Vorgabe bei Blende 2.8! Hier ist die Schärfeebene natürlich deutlich größer als bei einer 1.4er Festbrennweite! Ich durfte mir den Testaufbau ansehen, ebenso die Ergebnisse am Computer. Es waren definitiv leichte Unterschiede zwischen den KreuzMessfeldern und den äußeren sichtbar. Danach bat ich den sehr freundlichen Mitarbeiter das ganze doch mal bei Blende 1.4 durchzuführen! Und siehe da, jetzt war ein massiver Backfocus bei den nicht gekreuzten Messfelder zu sehen, selbst der Techniker war sehr überrascht! Was bringen mir die Testvorgaben von Nikon bei Blende 2.8??? Ich nutze oft und gerne 1.4, dafür hat man solche Gläser! Und klar, bei 36MP fallen Abweichungen eben auch deutlicher auf als bei 12MP! Ich warte nun ab, bis der ServicePoint die noch fehlende Software für die D800 vorliegen hat und werde dann mein ganzes Geraffel zum Justieren abgeben...:grumble:
 
Endlich ist das Forum wieder online.

Ich vergaß zu meinem Test zu erwähnen:
- Focus, zentral
- max. offene Blende
- auf Stativ, mit Spiegelvorauslösung 2 sec.
- automat. scharf stellen, danach manuell Focus etwas verstellen erneut automatisch scharf stellen, wenn Focus "fertig war", auslösen.
- Schärfeeindruck beurteilen, intuitiv -3 bis -5 vorgebene. Wieder wie oben Foto anfertigen. War das Bild unschärfer, wieder auf Null, war es schärfer, dann je nach Eindruck nochmals -3.
- Fotografiert habe ich eine DIN A2 Meßtafel in ca. 7 m Entfernung.

Nach diesem Test arbeiten alle Linsen perfekt mit der D800 und D4.

Gruß
Harry
 
Kann das Thema Backfokus grundsätzlich bestätigen. Stelle mittlerweile meine Linsen alle auf -10 ein. Dann passt es.

Objektive sind:

14-24
24-120/4
Sigma 120-300 OS HSM
1,8/85 AF-S

Ausnahme ist das Sigma 1,4/50mm, das braucht -18 bis es passt.

Interessant ist dabei, dass nach Korrektur auf -10 der Fokus sowohl im Nah, als auch im Fernbereich passt.
Fotografieren kann ich mit den Einstellungen so gut. Es ist das erste mal in 4 Jahren bei Nikon, dass ich die Feinjustierung wirklich benutze.

Hatte auch schon vor, die Kam zum justieren einzuschicken, doch bei Nikon sagte man mir vor einer Woche, dass die Servicestationen noch nicht für die D800 ausgerüstet sind. Also abwarten und weiter Bilder machen.

Gruß
Jörg
 
@die letzten beiden Beiträge

wenn alle Messfelder den gleichen Backfocus haben, ist man fein raus:ugly:

ich muss mich leider entscheiden: entweder treffen die Kreuzsensoren oder die äußeren...
 
Ich habe den Backfocus (D800) nur bei UWW und WW und das nur bei den ganz äußeren AF-Sensoren. Dieser Fehler ist ja weltweit schon bei einigen D800 aufgetreten.
Meine Vermutung ist sogar, dass hier fast alle D800 und vielleicht auch D4s betroffen sind, die Besitzer dies nur noch nicht bemerkt haben.

Ich brauche auch nichts justieren (ich habe bis jetzt 10 Objektive getestete), denn bei allen Objektiven sitzt der AF perfekt. Nur bei den äußeren AF-Feldern und dies auch nur bei WW bzw. UWW (jeweils Offenblende) kann ich den Fehler reproduzieren.
Meist liest man von den linken AF-Feldern, bei mir sind aber die äußeren linken und äußeren rechten AF-Felder gleichermaßen betroffen. Bei Normal- und Telebrennweiten ist der Fehler nicht nachstellbar.

P.S. Das ist die Crux beim Lesen im Internet. Wenn ich das bei dpreview nicht gelesen hätte, wäre es mir nie im Leben aufgefallen, da ich meine WW-Objektive immer manuell fokussiere :)
 
Hallo,
an alle die eine Korrektur vorgenommen haben:
War bei den betrofenen Objektiven anvisiertes Ziel außerhalb des Schärfebereiches(also unscharf),
oder habt Ihr die Kamera so justiert, (justieren wollen) um das Ziel genau in der Mitte des Schärfebereiches zu haben?
Wenn bei einem 24-70 Zomm der Fokus nach der Korrektur bei 24mm/F2,8 und 1m Entfernung genau passt,
muss nicht bei 70mm/F8 und 10m auch sitzen...
Eine Verschiebung beim Abblenden ist doch normal.
Grüsse Markus

Ich verstehe dich richtig? Du meinst ein Glas, dass bei 24mm scharf stellt, könnte bei 70mm unscharf sein??
Dann hat das Objektiv einen wech...
Abblenden erweitert nur den Schärfebereich, verschiebt ihn aber nicht.

Der Fehlfokus hat alleine damit was zu tun, dass es eine minimale Differenz zwischen der Messvorrichtung, auf die scharf gestellt wird und der "Film"-Ebene gibt.

Somit kann weder ein Glas innerhalb des Zoombereichs "unschärfer" werden, noch verschiedene Gläser, das Eine scharf, das Andere unscharf sein.

Nun, ich habe weder an der D700 noch an der D4 mit keinem meiner Scherben ein Problem mit der Schärfe!


Gruss Jakker
 
Dann hoffe ich, das Nikon das Problem mit den äußeren AF-Felder in den folgenden Produktionsserien schnellst möglich in den Griff bekommt.
Möchte keine neue Kamera mit einem AF-Defizit kaufen, das kann Canon besser. :D
 
Dann hoffe ich, das Nikon das Problem mit den äußeren AF-Felder in den folgenden Produktionsserien schnellst möglich in den Griff bekommt.
Möchte keine neue Kamera mit einem AF-Defizit kaufen, das kann Canon besser. :D

Damit würde ich erst einmal nicht rechnen. Oder Du wartest eben noch ein halbes Jahr. Die in den nächsten 1-2 Monat erscheinenden D800 sind ja schon längst produziert und der Fehler muss ja nicht nur erkannt werden, sondern auch die Ursache muss entdeckt und beseitigt werden.

Wer jetzt noch keine D800 bestellt hat, hat vielleicht Glück, denn er wird ohnehin ein paar Monate warten müssen :cool:.
 
Kanns Du nicht gleich die Kamera, als Standart auf -10 einstellen?

Ja, geht sicher auch. Ich bin allerdings erst so nach und nach darauf gekommen, dass -10 die sinnvollste Einstellung für mich ist. Daher sind die Linsen so einzeln eingestellt.

Man muss schon im Offenblendbereich fotografieren, damit der Justierbedarf auffällt.

Ich denke aber dass es bald eine Lösung entweder als Firmwareupdate oder halt mit individueller Kalibrierung beim Nikon Service geben wird.

Daher mache ich mir um das Thema keine großen Gedanken.

Sitze gerade vor dem heute gelieferten NEC 30 Zöller und schaue die 800 Bilder in 2560x1600 Px Auflösung an. Zur D800 gehört unbedingt der passende Monitor :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten