10dency
Themenersteller
Hi Leute,
ich hab mir nach Jahren des Shootings mit eigenen Canon-Cams und für manche Projekte mit HB/Phase One jetzt 'ne Nikon D800 gegönnt und bin nach zwei Tagen Herumspielen mit dem Ding durchweg begeistert. DAS ist genau meine Kamera, die ich immer wollte.
Nur zweieinhalb
Komfort-Anpassungen fehlen mir bzw. ich hab noch nicht herausgefunden, wo man das einstellen kann. Hat jemand von euch da einen Tipp und die Lösung?
1. Spiegelvorauslösung mit Timer-Aufnahme
Für mich essentiell für vieles, das ich vom Stativ fotografiere – gerade wenn ich die D800-Auflösung ausnutzen möchte. Toll, dass ich dafür nur einmal das ("Shooting-Modus"?-)Rädchen auf Mirror-Up drehen muss. Aber was ich möchte: Einmal auf den Auslöser drücken, Spiegel wird hochgeklappt, die Cam wartet zwei Sekunden und macht die Aufnahme.
Alles, was ich aber bisher geschafft habe, ist per Individualeinstellung eine Verzögerung nach dem zweiten Druck auf den Auslöser einzustellen – und die ist auch noch unabhängig von der Einstellung am Shooting-Modus-Rädchen, die nötigt mich also zu zwei Auslösungen, auch wenn ich nicht im M-up-Modus bin. Doof. Bei Canon geht's.
2. Belichtungsreihe automatisch aufnehmen
Toll ist, dass man ohne jedes Menü blitzschnell über die Bracketing-Taste und das vordere/hintere Einstellrädchen eine Belichtungsreihe aktivieren/konfigurieren kann.
Aber (wie?) kann ich die mit einem einzigen Druck auf den Auslöser von der Kamera aufnehmen lassen, ohne für jedes Einzelbild der Reihe erneut den (Fern-) Auslöser drücken zu müssen? Bei Canon hatte ich hierzu den Drivemode auf "Continuous" gesetzt … Ich Depp, gerade selbst rausgefunden, dass das bei der D800 ganz genauso und soagr noch bissel schneller/sicherer geht …

Bleibt Frage Nummer 3, beziehungsweise jetzt nur noch zweieinhalb ;-) :
Falls es eine Lösung für Punkt 1 gibt (= Spiegelvorauslösung mit verzögerter Aufnahme mit einem Tastendruck), kann man das dann auch mit Punkt zwei kombinieren? Also dass die gesamte eingestellte Belichtungsreihe mit nur einem Tastendruck durchgeführt und dabei jeweils jede Einzelbelichtung mit Spiegelvorauslösung und zeitversetzter Aufnahme kombiniert wird?
Aber mit geht es vor allem um Problem 1. Wenn sich das lösen lässt: Toll! Bei einer Lösung für Problem 3 würde ich vor Freude ausflippen. Aber ich gebe mich da vorerst keinen Illusionen hin.
Thanks und LG,
Olaf
ich hab mir nach Jahren des Shootings mit eigenen Canon-Cams und für manche Projekte mit HB/Phase One jetzt 'ne Nikon D800 gegönnt und bin nach zwei Tagen Herumspielen mit dem Ding durchweg begeistert. DAS ist genau meine Kamera, die ich immer wollte.

Nur zweieinhalb

1. Spiegelvorauslösung mit Timer-Aufnahme
Für mich essentiell für vieles, das ich vom Stativ fotografiere – gerade wenn ich die D800-Auflösung ausnutzen möchte. Toll, dass ich dafür nur einmal das ("Shooting-Modus"?-)Rädchen auf Mirror-Up drehen muss. Aber was ich möchte: Einmal auf den Auslöser drücken, Spiegel wird hochgeklappt, die Cam wartet zwei Sekunden und macht die Aufnahme.
Alles, was ich aber bisher geschafft habe, ist per Individualeinstellung eine Verzögerung nach dem zweiten Druck auf den Auslöser einzustellen – und die ist auch noch unabhängig von der Einstellung am Shooting-Modus-Rädchen, die nötigt mich also zu zwei Auslösungen, auch wenn ich nicht im M-up-Modus bin. Doof. Bei Canon geht's.
2. Belichtungsreihe automatisch aufnehmen
Toll ist, dass man ohne jedes Menü blitzschnell über die Bracketing-Taste und das vordere/hintere Einstellrädchen eine Belichtungsreihe aktivieren/konfigurieren kann.



Bleibt Frage Nummer 3, beziehungsweise jetzt nur noch zweieinhalb ;-) :
Falls es eine Lösung für Punkt 1 gibt (= Spiegelvorauslösung mit verzögerter Aufnahme mit einem Tastendruck), kann man das dann auch mit Punkt zwei kombinieren? Also dass die gesamte eingestellte Belichtungsreihe mit nur einem Tastendruck durchgeführt und dabei jeweils jede Einzelbelichtung mit Spiegelvorauslösung und zeitversetzter Aufnahme kombiniert wird?

Aber mit geht es vor allem um Problem 1. Wenn sich das lösen lässt: Toll! Bei einer Lösung für Problem 3 würde ich vor Freude ausflippen. Aber ich gebe mich da vorerst keinen Illusionen hin.

Thanks und LG,
Olaf