• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800: Spiegelvorauslösung mit Timer und automatische Belichtungsreihe

10dency

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab mir nach Jahren des Shootings mit eigenen Canon-Cams und für manche Projekte mit HB/Phase One jetzt 'ne Nikon D800 gegönnt und bin nach zwei Tagen Herumspielen mit dem Ding durchweg begeistert. DAS ist genau meine Kamera, die ich immer wollte. :top:

Nur zweieinhalb ;) Komfort-Anpassungen fehlen mir bzw. ich hab noch nicht herausgefunden, wo man das einstellen kann. Hat jemand von euch da einen Tipp und die Lösung?

1. Spiegelvorauslösung mit Timer-Aufnahme
Für mich essentiell für vieles, das ich vom Stativ fotografiere – gerade wenn ich die D800-Auflösung ausnutzen möchte. Toll, dass ich dafür nur einmal das ("Shooting-Modus"?-)Rädchen auf Mirror-Up drehen muss. Aber was ich möchte: Einmal auf den Auslöser drücken, Spiegel wird hochgeklappt, die Cam wartet zwei Sekunden und macht die Aufnahme.
Alles, was ich aber bisher geschafft habe, ist per Individualeinstellung eine Verzögerung nach dem zweiten Druck auf den Auslöser einzustellen – und die ist auch noch unabhängig von der Einstellung am Shooting-Modus-Rädchen, die nötigt mich also zu zwei Auslösungen, auch wenn ich nicht im M-up-Modus bin. Doof. Bei Canon geht's.

2. Belichtungsreihe automatisch aufnehmen
Toll ist, dass man ohne jedes Menü blitzschnell über die Bracketing-Taste und das vordere/hintere Einstellrädchen eine Belichtungsreihe aktivieren/konfigurieren kann. :) Aber (wie?) kann ich die mit einem einzigen Druck auf den Auslöser von der Kamera aufnehmen lassen, ohne für jedes Einzelbild der Reihe erneut den (Fern-) Auslöser drücken zu müssen? Bei Canon hatte ich hierzu den Drivemode auf "Continuous" gesetzt … Ich Depp, gerade selbst rausgefunden, dass das bei der D800 ganz genauso und soagr noch bissel schneller/sicherer geht … :lol: :top:

Bleibt Frage Nummer 3, beziehungsweise jetzt nur noch zweieinhalb ;-) :
Falls es eine Lösung für Punkt 1 gibt (= Spiegelvorauslösung mit verzögerter Aufnahme mit einem Tastendruck), kann man das dann auch mit Punkt zwei kombinieren? Also dass die gesamte eingestellte Belichtungsreihe mit nur einem Tastendruck durchgeführt und dabei jeweils jede Einzelbelichtung mit Spiegelvorauslösung und zeitversetzter Aufnahme kombiniert wird? :D

Aber mit geht es vor allem um Problem 1. Wenn sich das lösen lässt: Toll! Bei einer Lösung für Problem 3 würde ich vor Freude ausflippen. Aber ich gebe mich da vorerst keinen Illusionen hin. ;)

Thanks und LG,

Olaf
 
Zu 1:
Nikon kennt zwei Arten der Spiegelvorauslösung. Das von Dir beschriebene MUP und zusätzlich noch das verzögerte Auslösen das bei der D800 in den Individualfunktionen d4 eingestellt wird. Eine Kombination hat aus meiner Sicht keinen Sinn. Du kannst die Kamera auf S, CL oder CH stellen und mit d4 eine verzögerung von 1,2 oder 3 sekunden einstellen fertig.

Zu 3
Es gibt im Aufnahmemenü (Kamerasymbol) die Funktionen Zeitraffer und Intervallaufnahmen die sollten dir in Kombination mit Individualfunktion d4 helfen.

Gruß
Rainer
 
...
2. Belichtungsreihe automatisch aufnehmen
Toll ist, dass man ohne jedes Menü blitzschnell über die Bracketing-Taste und das vordere/hintere Einstellrädchen eine Belichtungsreihe aktivieren/konfigurieren kann. :) Aber (wie?) kann ich die mit einem einzigen Druck auf den Auslöser von der Kamera aufnehmen lassen, ohne für jedes Einzelbild der Reihe erneut den (Fern-) Auslöser drücken zu müssen? Bei Canon hatte ich hierzu den Drivemode auf "Continuous" gesetzt … Ich Depp, gerade selbst rausgefunden, dass das bei der D800 ganz genauso und soagr noch bissel schneller/sicherer geht … :lol: :top:

Kannst du bitte kurz erklären, wie du das konfiguriert hast?

Danke
Christian
 
ist übrigens eine funktion die ich an der 600 sehr schätze...

funkfernbedienung... drücken.. spiegel klappt hoch... x sek warten.. system in ruhe.. auslösung... führt zu sehr schönen aufnahmen bei nacht. geht sogar vom zelt aus ;)

in der tat habe ich die option bei der 800 noch nicht gefunden... oder kann mir einer die einstellung dafür nennen? wäre ab und an ganz hilfreich...
 
...
2. Belichtungsreihe automatisch aufnehmen
Toll ist, dass man ohne jedes Menü blitzschnell über die Bracketing-Taste und das vordere/hintere Einstellrädchen eine Belichtungsreihe aktivieren/konfigurieren kann. :) Aber (wie?) kann ich die mit einem einzigen Druck auf den Auslöser von der Kamera aufnehmen lassen, ohne für jedes Einzelbild der Reihe erneut den (Fern-) Auslöser drücken zu müssen? Bei Canon hatte ich hierzu den Drivemode auf "Continuous" gesetzt … Ich Depp, gerade selbst rausgefunden, dass das bei der D800 ganz genauso und soagr noch bissel schneller/sicherer geht … :lol: :top:

Kannst du bitte kurz erklären, wie du das konfiguriert hast?
Aktuell wie folgt umgesetzt:
  • BKT z.B. mit 3 Aufnahmen (Eingestellt, Über, Unter)
  • c3 Selbstauslöser: Anzahl der Aufnahmen 2
  • a4 SVA auf 1s
  • Selbstauslöser am Wählrad eingestellt

Einmal Auslöser drücken, alle Bilder der Belichtungsreihe werden aufgenommen.

Gehts einfacher?

Gruß
Christian
 
nein. ansonsten wurde alles gesagt?
ich habe die SVA übrigens als 1. punkt im benutzerdef. menü und dieses auf der fn-taste, so kann ich sie fix ein- und ausschalten bzw. deren länge bestimmen.
 
Hi Leute,


1. Spiegelvorauslösung mit Timer-Aufnahme
Für mich essentiell für vieles, das ich vom Stativ fotografiere – gerade wenn ich die D800-Auflösung ausnutzen möchte. Toll, dass ich dafür nur einmal das ("Shooting-Modus"?-)Rädchen auf Mirror-Up drehen muss. Aber was ich möchte: Einmal auf den Auslöser drücken, Spiegel wird hochgeklappt, die Cam wartet zwei Sekunden und macht die Aufnahme.
Alles, was ich aber bisher geschafft habe, ist per Individualeinstellung eine Verzögerung nach dem zweiten Druck auf den Auslöser einzustellen – und die ist auch noch unabhängig von der Einstellung am Shooting-Modus-Rädchen, die nötigt mich also zu zwei Auslösungen, auch wenn ich nicht im M-up-Modus bin. Doof. Bei Canon geht's.

Aber mit geht es vor allem um Problem 1. Wenn sich das lösen lässt: Toll!

Hi Olaf,

Da ich diese Funktion ab und an aber auch nicht wirklich oft benutze mache ich es (wenn ich nicht den Funkauslöser nehme) wie folgt wenn etwas zusätzliches Licht durch den Monitor und Geblinke der Selbstauslösertaste nicht schadet/stört....: Ich stelle auf live view und dann am oberen Rad (Mit Deinen Worten: "Shooting-Modus"?-)Rädchen) auf Selbstauslöser (direkt neben dem MUP Symbol). Ist nur eine Taste für LV und das Drehen am linken Wählrad. Eigentlich recht schnell da ich nicht ins Menu muss. Prinzipiell könnte man - glaube ich - auch das Geblinke vom Selbstauslöser ausstellen. Der besondere Vorteil dieser "2-Knopf-Lösung": da ich diesen Mode nicht so häufig brauche und etwas schusslig bin, finde ich sehr schnell heraus woran es liegt, wenn ich mal die Einstellungen nicht zurück gestellt habe und sich beim Druck auf den Auslöser erst einmal auslösetechnisch nichts tut... Wenn Du aber (fast) ausschließlich Produktfotos machst und somit nicht so oft hin und her schaltest, ist dieser Vorteil der "2-Knopf-Lösung" bei Dir wahrscheinlich nicht so relevant wie bei mir... Wenn Du allerdings wegen exaktem Focus eh mit LV bzw. sep. Monitor arbeitest wäre es natürlich kein Thema zum lange Überlegen...

Wenn ich den Modus der "verzögerten Aufnahme" für längere Zeit (viele Aufnahmen) brauche, habe ich einen Funkauslöser. Ist mir dann immer noch lieber als wenn ich lange im Menu rummache. Sicher aber Geschmackssache und situationsabhängig.

Viele Wege führen nach Rom...:) (ist schon faszinierend was die heutigen Kameras alles möglich machen!)

Viel Spaß mit der D800!

Gruss
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten