• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 Portrait & Macro zu Beginn

Rash86

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

ich halte sie in Händen ;) Die D800 hat sich in meine Einkaufstüte heute in Wiesbaden verirrt.

Nun komme ich zu den Linsen, Portrait und Macro möchte ich wenn es geht in einer Linse abdecken, ein sauteures 85 1.4G steht im Moment zur Diskussion =(

Das 85 1.8G, viel gelesen, viel Lob, eine der ersten Ideen, zumal es sich sehr gut machen soll an der D800.

Zweiter Gedanke, 50 1.8G soll besser sein als das 1.4G, schont den Geldbeutel, allerdings habe ich schon ein Summicron 50.

Dritte Idee, ein Micro Nikor 60mm 2.8G, läge dazwischen, 1:1 Macro, vom Preis her okay und es soll sehr hochaufösend an der D800 sein, habe aber leider hier noch keinen gefunden der etwas zu dieser Kombi sagen kann, im Beispielbilderfred auch nix gefunden.

Dann bin ich gestern Nacht auf das Sigma 70mm 2.8 gestoßen, soll angeblich noch besser auflösen, was sagt ihr ? Erfahrungen ?

Ein 105er wäre mir im Moment zu speziell, obwohl es da sicher gegenteilige Meinungen geben wird, zumal gebraucht auch nicht teurer als ein 60er.

Stativ kommt auch morgen =) Danke an ein nettes Forumsmitglied ;)

Ich möchte vermehrt Kommillitoninnen/Freunde für Portraits gewinnen.

Ach eine Frage fällt mir gerade noch ein, es gibt ja das günstige Walimex/Samyang 85 1.4, natürlich ohne AF, aber hat jemand Erfahrungen an der D800 und dazu der Sucherlupe DK-17M ?

Gäbe es, da sowieso Stativ, LV, bei Makros verwendet werden, einen alten Micro Nikkor Tipp ? Ai-s oder ähnliches ? Wo ich für kleines Geld testen kann, wie sehr mir Makros mit der 800er liegen.

Und bitte keine Diskussionen bezüglich Budget, ect. und erst teure Kamera dann kein Geld für Linsen, doch das Geld hätte ich, allerdings haushalte ich als Student gerne, zumal ich auch die nächsten Monate nebenbei arbeiten werde, da spart sich wieder was an.

Ich fände es toll wenn ihr mir Erfahrungen schreiben könntet, ob sich eine Linse finden lässt, die Portrait und Makro an der D800 unter einen Hut bringen lässt.
 
Wie wäre es denn mit einem Tamron 90mm f2.8 Makro (das ohne VC).
Habe hier schon mehrfach im Forum gelesen, dass es sich gut für Portraits und eben Makro eignet.
Liegt ja von der Brennweite nur geringfügig über dem 85er.

Gebraucht sollte es für unter 300€ zu bekommen sein, hat AF und (laut User-Berichten) ein schönes Bokeh.
Bei der D800 kannst du sowohl die Version mit oder ohne AF-Motor nutzen.
 
Erstmal eine gute Idee, würde sogar eventuell das mit VC nehmen, aber da die D800 recht zickig sein kann was die Auflösung der Linse angeht, frage ich lieber ;) bzw. erfrage gerne Erfahrungen =)
 
Das VC ist brandneu, da gibt's noch nicht mal Beispielbilder hier (hat das überhaupt schon jemand?)...

Die Frage nach dem Budget wäre ja auch noch da, in Post 1 ist eher die Rede von den moderat bepreisten Linsen. Mit dem 90VC hingegen geht's in eine Region, die alternativ 60er micro (noch besser das AF 55/2.8 micro) plus ein 85/1.8 beeinhalten könnte.

Bei der Macro-Frage ist auch alles offen - was soll denn fotografiert werden? Für Blümchen wird man kürzere Brennweiten nutzen können, bei Insekten sollten es eher 100 oder mehr mm sein.
 
Blümchen, keine Insekten vorerst, notfalls croppen ;) die 36MP sollten da ihren Dienst tun.

Ja das stimmt, es ist eine andere Preisklasse, ich will nach und nach eben Objektive die gut sind, keine Zooms oder Kompromisse bei so einer Kamera, lieber beschränke ich mich zu Beginn.

Ich sage jetzt mal, die Preisregion vom 60er Micro ist das was ich ausgeben mag, gebraucht gerne.
 
Die D800 (und auch die D600) wird erst dann zickig wenn Du meinst unbedingt auf Pixelebene runtercroppen zu müssen. Mal ehrlich, das ist zu Anfang ja ganz witzig wenn man sieht was man mit einem guten Objektiv anstellen kann, aber was bleibt mit der Zeit von der riesigen Auflösung übrig?
Für mich die Dynamik. Die Bilder die in gewohnter Größe angesehen, gedruckt oder sonstwas werden sind mit demselben Objektiv im Gegensatz zu vorher sicher nicht schlechter.

Für Portrait und Makro habe ich mir einen Spezialisten besorgt, noch bevor ich überhaupt an FX gedacht hatte.
Das Nikkor AF-S 2,8/105VR.

Wer Portrait und Makro gerne macht findet in dem Glas ein absolutes Allroundtalent. Schon an der D300 war das Teil fast ideal für mich. An FX ist es perfekt. Ich liebe dieses Objektiv.
Würde ich vor die Wahl gestellt werden nur ein einziges Objektiv besitzen zu dürfen, es wäre genau dieses.

Ein lichtstärkeres 85er vermisse ich nicht. Das müsste ich dann eh abblenden.
 
Wie weit blendest du das 105er ab ? Gab es nicht irgendwen hier in der Runde der das 105er Sigma gegen Nikon hat antreten lassen an der D800 ?

Wenn man undurchsichtigen Tests trauen würde, käme das Sigma besser weg an der D800.

Es geht nicht darum das ich jetzt kein Geld mehr zur verfügung habe, allerdings rausballern muss ich es ja auch nicht, wenn man gezielt sich ein gutes Objektiv anschafft und ich dann erstmal diese beiden Bereiche kennenlerne und mich darin festige.


Dann formuliere ich die Frage um, welches Objektiv bildet den tollen Dynamikumfang bestens ab, in den von mir angesprochenen Bereichen.
Eigentlich könnte ich mit einem günstigen und wohl guten 50 1.8G nix falsch machen, ein wenig croppen das es für eine klassiche 85er Brennweite reicht, sollte ja gehen.

Ich bin nur etwas verunsichert, der eine behauptet, das AF-D Micro Nikor bildet schlechter ab als das AF-S, das gleiche hört man beim 85 1.8 AF-D
Nun bin ich halt vorsichtig, ich möchte mich auf Festbrennweiten beschränken.

Mir geht es auch nicht um Pixelpeeping, sondern die Dynamik.
Ein Blitz muss halt auch noch her
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur 24 Megapixel, deshalb muss ich das 105er nicht abblenden. :evil:
Nein, im Ernst, ich sehe kein Problem beim 105VR. Es bedient den 24mp Sensor wunderbar. Ich nutze es hier und da gerne mal für Portraits, problemlos auch offen.
Möglicherweise ist das Sigma einen Tacken besser, aber es ist halt ein Sigma.
Und nein, ich bin kein Nikon Fanboy, aber ich habe Erfahrung mit Sigma gesammelt.
Wenn es geht bleibe ich zukünftig beim Original, auch wenn ich damit auf die letzten 0,5% Auflösung verzichten muss.

Für mich muss ein Objektiv für Portrait und Makro mehr können als nur scharf.


Natürlich kann man sich einen Bildausschnitt machen von einem 50er, aber man kann damit niemals die Bildwirkung eines 85ers erreichen.
Ein Gesicht sieht mit 50mm etwas anders aus als mit 85 oder gar 105mm.
Leider habe ich die passenden Bilder hierzu nur in einem NG Buch für Fotoanfänger und einscannen möchte ich das nicht.
Das 50er Ist nicht für Portraits im klassischen Sinn gemacht. Dann besser ein gebrauchtes 1,8/85D für um 220€ kaufen wenns für neueres nicht reicht.

Edit: Achja, Das AF-D Micro Nikkor (meins jeden falls war es) ist genausogut wie das 105VR. Einzige Unterschiede: Der VR fehlt und die Spitzlichter im Hintergrund werden nicht rund sondern eckig.
Deshalb haber ich as VR gekauft.
Das VR hat den Stabi und ein wunderschönes Bokeh, praktisch so gut wie das Bokeh des AF-S 60G Micro.
Das hatte ich auch aber nach dem 105VR habe ich es fast nicht mehr genutzt und deshalb wieder abgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir gerne ein Portrait zeigen, welches ich mit einem 50er Summicron gemacht habe, ich darfs leider nicht veröffentlichen, aber vielleicht schick ich dir mal einen Dropbox Zugang, meiner Meinung nach gehen tolle Portraits mit 50mm, es ist halt eine andere Aussage.

Das Geld hätte ich schon, nur Versuche ich damit soviel es geht zu realisiere ;-) ich versuche zu haushalten ;-) okay, etwas doofe Aussage nach dem Kauf einer 800 :D

Das 85 1.8D findet sich ja ab und an hier im Biete Bereich deshalb frage ich, auch das 105er liegt ziemlich gut im Preis, dachte eben das 60er läge genau in der mitte, ein wenig mehr als 50mm, bisschen bessere Wirkung für Portrait, mir gab nur zu denken, das ich bisher irgendwie nichts von der Kombi gehört habe.

Irgendwer Tipps für Ai-s Linsen? Einen Versuch wären ein 55 3.5 doch Wert oder ist das rausgeworfenes Geld ?
 
Versteh mich nicht falsch!
Ich habe selbst schon genug Bilder von Personen mit 50mm gemacht. Sicher geht das.
Vor allem wenn man die Umgebung miteinbeziehen will geht das mit 50mm sicher besser als mit 105mm.

Das klassische Portrait wird mit mehr Brennweite aber besser. Gesichter werden imho schöner.

Mit 50mm mache ich ganz andere Bilder.

Gut, ich habe leicht reden, 50 und 105 hatte ich schon als ich auf FX gegangen bin. Mir hat sich die Frage nach den zwei wichtigsten Gläsern gar nicht gestellt.
Und bei genau diesen beiden wollte ich auch nix olles manuelles.
 
Das von dir genannte Sigma 70/2.8 ist meine absolute Lieblingslinse an der D800, so wie sie es schon an der D7000 war. Echt sau scharf. Gerade darum, finde ICH sie nicht so gut für Portraits, aber für Makro umso mehr.
Hab sie vor 2,5 Jahren gebraucht hier im Forum für 280 gekauft. Ist außenfokusierend, heißt, die Tubuslänge verändert sich. Und der AF is net grad super schnell, aber das finde ich für den Einsatzzweck vernachlässigbar.

85/1.8 und 50/1.8 hab ich auch und bin mit beiden sehr zufrieden. 85/1.8 is genial für Portraits.

LG
Barbara
 
Mir sind 105mm an FX für Portrait meist schon zu lang, da ist mir das 85er lieber und ja, meist blendet man da ab.
105mm für Macro finde ich gut, bei mir ist's ein Sigma, weil ich den VR nicht vermisse und lieber 300 Gramm weniger im Rucksack habe.
Jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Der Schwerpunkt bei mir liegt aber bei Portrait, nicht bei Macro.
 
Ich betreibe drei Makros an der D800 und alle drei kommen problemlos mit der Auflösung (die im übrigen der einer D7000 oder D5100 entspricht - und da bekommt auch niemand Panik, wenn er ein stinknormales Billigobjektiv anschraubt) klar.

Sigma 50 2.8 EX Makro (uralt, 100 Euro gebraucht)
Sigma 105 2.8 EX DG OS Makro
Sigma 180 2.8 EX DG OS Makro

Vermutlich wird auch jedes andere Makro an der D800 hervorragende Ergebnisse liefern.

Hier ein Portraitbeispiel mit dem 105 OS, Offenblende bei ISO 6400:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten =) leider ging das Bild de Tage wohl verloren.

Ein 50 1.8G hab ich gekauft =)

Das 85er wird wohl folgen.

Nachdem das Forum ja ein wenig Off war, habe ich mal anderweitig nach Makros für die D800 geschaut bin über folgende gestolpert:

Nikon 55/3.5 Ai
Nikon 55/2.8 Ai-s
Nikon 55/2.8 AF

Das AF ging in der Bucht am Wochenende 2 mal weg, leider ohen Zuschlag von mir, es soll eine beeindruckende schärfe haben, was haltet ihr von den anderen ?

Manueller Fokus ist ja eh bei Makros fast pflicht, das Nikon 55/2.8 AF hat den Vorteil das ich ohne PK-13 Zwischenring auskäe um auf 1:1 zu kommen.
Mein Stativ will ja getestet werden ;)

Habe am WE im Hof ein paar Blümchen abgeschossen, allerdings lag ich nur auf dem Boden, Kamera auf einer Decke vor mir ;) also nicht optimal, was ich aber hinterher am PC croppen konnte hat mich auch ohne echtes Makro schon beeindruckt.

Wie verhält es sich denn eigentlich mit den beiden 60&105ern in den AF-D Versionen ? Da kursieren ja unterschiedllche Ansichten im Netz, da diese auch etwas günstiger wären, sicherlich interessant.

ich habe im Moment ein Nikon 55/2.8 AF gefunden, allerdings nicht ganz billig, ich frage mich ob sich eine Linse aus meinem Baujahr so abheben kann im Unterschied z.B. zu einem Nikon 105 VR
 
Das AF 55mm ist halt recht selten und das treibt halt den Preis.

Ich hatte auch für kurze Zeit ein AF 60mm f2.8 (non-D, optischer Aufbau aber gleich zur D-Version) und das war schon bei Offenblende sehr gut.
Allerdings fand ich die AF/MF-Umschaltung etwas umständlich.
Mit Fokuslimiter schlägt es sich auch recht gut abseits der Makrowelt.
1:1 geht natürlich ohne Zwischenring.
Ein 60mm non-D bzw. D bekommt man schon recht günstig, ca. 200€ bzw. <250€, wenn AF-S für dich keine Muss ist (siehe unten meine Einstellung dazu)

Das MF 55 3.5 hatte ich auch, hätte ich eigentlich behalten sollen, da ich damit auch ein paar sehr schöne Portraitfotos gemacht habe. Als MF-Festbrennweite habe ich mir damals echt Mühe gegeben und nicht einfach drauflos geknippst.
Optisch sollte man es etwas Abblenden, da offen etwas der Kontrast fehlt, ab f/5.6 ist es aber rattenscharf. MF geht wirklich gut (an DX bereits), da der Fokusring genug Widerstand besitzt und mit 300° Drehbereich angenehm einzustellen ist.



Nebenbei, zu AF-S allgemein:
Allerdings habe ich mittlerweile Objektive mit AF-S sehr lieben gelernt, da diese einige Vorteile mit sich bringen wie: leise, genaue Fokussierung, bessere Schärfenachführung bei AF-C, (bei den meisten Modellen) kann man in den AF eingreifen (manual override/FTM - Full Time Manual).

Bei mir wird wohl so schnell kein Objektiv mit Stangen-AF in meine Ausrüstung kommen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden/testen.

Bei manchen Modellen wird zwar gemeckert, dass der AF-S nicht besonders schnell ist beim durchfahren von Unendlich-Nahgrenze-Unendlich, aber für mich war das nie ein Problem.
Die AF-D 50mm/85mm 1.8 sind zwar schneller als ihre AF-S-Nachfolger, dass nehme ich aber gerne hin, da der AF bei den AF-S Versionen dafür präziser war und auch die Nachführung mit AF-C. (diese Objektive hatte ich alle und das AF-S 85mm immernoch)
 
...Wie verhält es sich denn eigentlich mit den beiden 60&105ern in den AF-D Versionen ? Da kursieren ja unterschiedllche Ansichten im Netz, da diese auch etwas günstiger wären, sicherlich interessant....

Das AF-D 60 Macro ist einwandfrei ein wirklich scharfes Teil, habe es aber lieber an DX als an FX benutzt - an FX war es mir zu kurz.
Da sind ~90mm einfach besser. Habe das "billige" Tamron ohne Motor - das ist erstaunlich gut und als Budget-Lösung sehr zu empfehlen und auch als Portrait-Linse zu gebrauchen!
Und zu scharf... zu scharf ist nix! Nimmt man den Radius etwas kleiner beim unscharf maskieren....:D
 
Das AF55er war mal sehr günstig zu haben. Kaum eines ging über 200 Euro weg. Dann kam die D800 und die E und viele User waren entäuscht von der Performance des AF-S 50 1.4G. Einige hatten noch ein altes AiS 55er 2.8 oder 3.5 zu Haus (so wie ich) und dumpf in Errinnerung welche Auflösung und vor allem Alltagstauglichkeit dieses Teil hat...
Drangeschraub und erstmal mit einem ah ja quittiert...

Das AF ist dann nur die logische Weiterentwicklung wenn man einen AF hin und wieder für Portraits benötigt.
ABER es gibt beim AF55er einen Pferdefuß...die Makrotauglichkeit ist beschrängt aufgrund des schmalen AF Rings. Deshalb kam das AF 60er sehr schnell und es gab nur 5.000 Stück des wunderbaren AF55er.

Kurzum...ich habe und nutze weiterhin beide. Das AiS/AF 55er Kombi ist eine optimale Kombination und die Empfehlung.
Das AF55er habe ich eigentlich immer auf der Kamera.

Für etwas mehr an Brennweite würde ich von der Kombination Makro/Portrait weggehen und nur eine Anwendung bevorzugen.
Es gab auch wunderbare AiS Makrolinsen und für Portraits sind das 105/135 2.0 DC einfach genial (wenn ich sie denn schon hätte).
 
Wie weit blendest du das 105er ab ? Gab es nicht irgendwen hier in der Runde der das 105er Sigma gegen Nikon hat antreten lassen an der D800 ?
Das AF-S 105/2,8 VR kannst du problemlos schon bei Offenblende betreiben. An der D800E bei f2,8 schon sehr scharf. Aber man hat halt noch bisschen mit CAs zu kämpfen. Ab Blende f4 rattenscharf und die CAs sind auch so gut wie weg. Ich nutze es sehr gern an meiner D800E für Portraits und natürlich Makro. Aber auch als klassisches (kurzes) Tele für Landschaft usw. ist es wunderbar geeignet.
 
Achja...
Meiner Meinung nach ist das Thema sorgfältiges Arbeiten eher wichtiger als eine ultimative Linse.
...u.a. ohne die entsprechenden Verschlusszeiten bei AL wird dat nix...
 
Achja...
Meiner Meinung nach ist das Thema sorgfältiges Arbeiten eher wichtiger als eine ultimative Linse.
...u.a. ohne die entsprechenden Verschlusszeiten bei AL wird dat nix...

Das stimmt schon. Bei 100% bemerkt man sowas recht schnell.
Der VR des 105ers wird da schon sehr nützlich. Grade wenn man sich etwas oberhalb von 1:1 freihand bewegt. Und auch bei Portrait.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten