• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Matrix-Belichtungsmessung / "Weiße Himmel"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am
Oh, yeah. Active, Advanced wäre ja in der Nähe von perfekt :)

Beim System-Blitz: Nö, würde ich nicht auf manuell stellen. Weil manuell gibst du dem Blitz vor, wie viel Licht er in die Szene werfen soll. Wenn du "Slow" iTTL fotografierst, erzählt die Kamera dem Blitz, wie viel Licht er werfen muss, um im Rahmen des eingestellten EV zu bleiben. Ist der Blitz noch zu aufdringlich, kann man den etwas zurücknehmen, ohne am EV was zu drehen.

Dann stellst du nur an der Kamera ein, der Rest folgt diesen Einstellungen "automagisch". Besser geht's nicht, in der Doku- und Reportagefotografie.

Wenn du mit einer Blitzanlage in die Kirche einziehst, sieht's anders aus :)
 
Willkommen in digitale Fotografie: bei Kontrastreichem Motiv muß man Belichtung selbst steuern, Automatik ist hier Glucksache. Ohne Belichtungskorrektur/Blitz/Verlauffilter/HDRReihe wird ja nix geschenkt. ADL versagt auch oft.

Das hat alles mit Kamera nichts zu tun: Nikon/Canon ähnliche Verhalten. Vielleicht kann hier Fuji S5pro es besser, das wissen nur die Inhaber. DOrt hast Du evtl. 400% Kontrastumfang erweiterung auf Kosten Auflösungreduktion runter auf 6MP.
 
Ich glaube, daß die Diskussion zu sehr an der Messung festhängt. Die D800 hat einen enormen Dynamikumfang den man auch abrufen kann.

??? Warum ist es in keinem Tests aufgefallen? Sogar DxO redet nur von 0.3...0.5EV Unterschied. Bei Gegenlicht mit naheren Motiven wie Brautpaar blitzt man. Nur das ganze Tal kanst Du mit Blitz nicht erhellen.
 
Willkommen in digitale Fotografie: bei Kontrastreichem Motiv muß man Belichtung selbst steuern, Automatik ist hier Glucksache.

Ich kenne keine Fotografie, bei der man sich um die Belichtung nicht selbst kümmern müsste. Automatik ist immer und nicht nur bei der Fotografie ein vorgefertigtes Verfahren, das in einer höchstmöglichen Zahl von Einzelfällen brauchbare Ergebnisse liefert. Dabei ist Automatik von Annahmen abhängig, die der Entwickler trifft und die der Benutzer verstehen sollte, bevor er sich blind anvertraut.

Es ist sogar möglich mit Belichtungsmesser und manuellen Einstellungen fehlerhaft zu belichten. Auch auf Film. Also lass' das überflüssige Miesmachen und werde konstruktiv. Danke.
 
Es ist sogar möglich mit Belichtungsmesser und manuellen Einstellungen fehlerhaft zu belichten. Auch auf Film. Also lass' das überflüssige Miesmachen und werde konstruktiv. Danke.

Der Unterschied zum Film ist "oversaturation": bei leichtem Überbelichten digital kommt gleich weißer ausgefressene Himmel. Deshalb ist bei hochkontrasten Szenen wirklich Casino was OOC rauskommt. Aber, ja, man kann Stunden lang im PS tricksen. Doch das ist ja wenig fotografieren, sonder Retuschieren/Implantieren, mahlen halt was nicht mehr da ist.
 
Der Unterschied zum Film ist "oversaturation"
Oversaturation bedeutet Übersättigung und tritt am ehesten bei knapper Belichtung auf. Es bleibt unklar, was du meinst.

bei leichtem Überbelichten digital kommt gleich weißer ausgefressene Himmel.
Hast du jemals Dia-Film belichtet? Überbelichten geht nur bei Negativfilm relativ lange gut.

Deshalb ist bei hochkontrasten Szenen wirklich Casino was OOC rauskommt.
Wenn man nicht weiß, was man tut, ist alles Casino.

Aber, ja, man kann Stunden lang im PS tricksen. Doch das ist ja wenig fotografieren, sonder Retuschieren/Implantieren, mahlen halt was nicht mehr da ist.
Man kann auch richtig belichten. Das geht, auch digital, auch wenn du dich mit deiner Dauerwiederholung langsam lächerlich machst. Extra für dich habe ich dieses Bild gemacht. D300s, Matrixmessung, abgedrückt. Da schaust, gell?
 
Wenn man nicht weiß, was man tut, ist alles Casino.
Wie Matrixmessung genau programmiert würde weiß keiner. Ändert sich von Cam zum Cam. Entsprechend sind die Ergebnisse auch oft unterschiedlich.

Man kann auch richtig belichten.

Das schließe ich nicht aus: im Casino gewinnt man auch abundzu. Die beschriebene Effekten liegen mit Sicherheit nicht an Cam, und nicht am Hersteller sonder im Prinzip: automatik ist halt so.
 
Das schließe ich nicht aus: im Casino gewinnt man auch abundzu. Die beschriebene Effekten liegen mit Sicherheit nicht an Cam, und nicht am Hersteller sonder im Prinzip: automatik ist halt so.
Unsinn. Belichtungsmessung ist wie früher schon ein rein deterministisches Verfahren. Man kann das Verfahren seiner Kam daher lernen.
Zur Korrektur gibt es entsprechende Stellrädchen.
Gruß, Wolfgang
 
Die beschriebene Effekten liegen mit Sicherheit nicht an Cam, und nicht am Hersteller sonder im Prinzip: automatik ist halt so.

Nun, das ist ja auch ein Lernprozess. Die Automatik der D3100 hat im direkten Vergleich heute morgen besser belichtet, weil sie offenbar die Fokuspunkte nicht mit einbezieht, und jetzt, wo ich verstanden habe, wie die Automatik der neuen D800 funktioniert, kann ich auch die gezielt einsetzen, um gleich beim ersten Schuss ein gutes Ergebnis zu bekommen.
 
Unsinn. Belichtungsmessung ist wie früher schon ein rein deterministisches Verfahren. Man kann das Verfahren seiner Kam daher lernen.

Irrglaube. Das verfahren ist nicht so einfach insbesondere Matrixmessung. Wo steht es genau beschrieben mit genau alle Einträge im Databank? Nirgends. Man kann nur ahnnen und wer weiß wie lang es so bleibt und nicht geändert wird. Oder vielleicht bei nächster Cam anderes ist.

Ich weiß nicht wo Rädchen gibt, hab noch kein gesehen. Der Thread Besitzer hat jedoch automatik verwendet(Matrix Belichtung und AF). Es bringt mich doch nicht weiter wenn ich im Sucher kein Problem erkennen kann. Ich muß digital in 75% Fälle eingreifen, analog war das nur in 30%. Und nach jedem Bild Preview-Bildschirm anwerfen ist sehr aufwendig. Und 100% Lösung kann keiner geben, ausser ich mache zwei Bilder mit Unterschiedliche Parametern und kann Himmel rüber kopieren im PS. Ich will kein Mediendesigner sein. Wer es mag.
 
Sowas aber auch...
Ich weiß nicht wo Rädchen gibt, hab noch kein gesehen. Der Thread Besitzer hat jedoch automatik verwendet(Matrix Belichtung und AF). Es bringt mich doch nicht weiter wenn ich im Sucher kein Problem erkennen kann.
Rädchen gibt oben rechts an Gehäuse 2 Stück, wenn man durch Sucher guckt. In Modus A (Zeitautomatik) stell ich am vorderen die Blende ein und am hinteren??? Ja richtig, die Belichtungskorrektur.

Wie der Thread Besitzer benutze ich auch automatik (Matrix Belichtung und AF) und komme bestens klar - weil die Belichtungsmessung eben kein Casino ist.

Ich wünsch Dir aber viel Casino - äh Glück - für die Belichtung Deiner Bilder.
Gruß, Wolfgang
 
Stempel: kein Humor?

Insbesonderes lustig finde ich in diesem Zusammenhang große Diskussion über Dynamikumfang: solche Bilder im freiem aus eine DSLR mit angeblich wessentlich höherem Dynamikumfang gleichen dennen aus P&S Knipse für 100-200 EURO. Die kleine Knipse sind sogar ofter erfolgreicher dort, weil Automatik doofer ist :)

Ich habe kein Casino, weil ich selbst Belichtungsparameter einstellen kann: es gibt noch Ringe ausser Rädchen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ joeleads

Ich habe leider keine D800, aber an meiner D7000 verhält sich die Matrixmessung ähnlich bzw. sie ist auch vom aktiven AF-Feld abhängig.

Wenn du wirklich auf keinen Fall die Zeichnung im Himmel verlieren willst ohne Testbilder oder Belichtungsreihen durchzufeuern, bleibt dir aus meiner Sicht nur, immer auf dem Himmel die Belichtung anzumessen. Du musst ja nicht gleich auch dorthin fokussieren. Benutze doch einfach die AE-Lock Taste.

Die dunklen Bereiche dann einfach am PC mit Aperture wieder hochziehen. Oder für OOC Bilder mit ADL, eben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten