• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

tja, dann hätten's halt ein neues AF-Modul entwickeln müssen, das nur noch Kreuzsensoren hat...

lg
Da bin ich bei dir...wäre besser gewesen. Aber dann wäre die D800E bei eher 4500 - 5000 Euro angesiedelt. Somit...Alles geht ned....(war auch schon meine Meinung im Feb 2012).

Aus deiner Sicht vielleicht.
Und aus der Sicht vieler vieler anderer...Selbst Falk sieht das laut NF Forum und seinen letzten Beitrag so.
Dat Ding ist durch...

Offiziell bedeutet erstmal: Aufklärung!
Wozu?
Offiziell bedeutet auch, es muss weltweit auf die Nikon Support Seiten.
Der wichtig zu nehmende Kunde, bei Laune gehalten wird (z.B.: mit ner D4:D)
Wozu?
Stockt der Verkauf der D800? Der der D4? Somit wieso sollte man das machen?

Das bedeutet zudem, das Seriennummern bekannt gegeben werden.
Das ist nicht der Fall.
NOCHMAL: Das linke AF Problem ist gelöst. Die anderen seit nun einigen Seiten diskutierten Probleme sind anderer Natur.
Einige davon sind kontruktionsbedingt (Abweichung der Liniensensoren) andere basieren auf Problemen von bestimmten Kameras mit bestimmten Linsen. Systematisch ist da bei letzteren nichts zu erkennen.

Es wurde (mir) von einem durchaus kompetenten und zugleich wichtigen Nikon MA gesagt, es ist angeblich nicht bekannt...???
Beim left AF Problem kann es das auch nicht sein.
Wenn du verstanden hättest warum es das Problem gab und wo die Ursache liegt wüsstest du auch warum das so ist. Nachlesen kannst du es einige Seiten vorher...

Ergo ziehe ich daraus, dass doch logischerweise auch nicht die Fehlerquelle bisher gefunden wurde, oder?
Natürlich ist die Problemstelle gefunden und abgestellt. Tolleranzen gibt es aber immer noch...

Der Fix/Prüfung also megaaufwändig...
Fix per Einzelfeldjustage und ggf. Lagejustage ja aber Prüfung ist sehr einfach mit einer Masteroptik. Sieht man sofort (ohne Lenscal etc).
Ein "Lageproblem" ist nunmal nicht "minimal" wie die Betroffenen auch berichteten...

Bisherige Ergebnisse sind sehr! durchwachsen...
Weil alles immer wieder vermischt wird...
Denkt wirklich hier jemand das EINE Kamera den Service verlässt ohne Kontrolle?
Am Masterobjektiv sind die gefixten Kameras innerhalb der Tolleranzen ok (davon kann man ausgehen). Das bedeutet aber nicht, dass sie mit einem 24/70er oder 24 1.4er welches ein Problem an sich hat funktionieren. Auch die geringe Präzision kann man damit nicht verbessern...

Du behauptest es sind wenige Kameras betroffen??
Ich behaupte das Gegenteil ist der Fall.
Soweit mir jemand aus Dü geflüstert hat sind nur wenige der eingesendeten Kameras auch wirklich mit einem AF Lageproblem versehen. Die meisten Kameras haben andere Probleme (z.B. Backfokus) oder sind am Masterobjektiv unauffällig.

Richtig ist zum Teil, was du bereits gesagt hast:
Es sind u.a. viele Faktoren/Toleranzen die sich da aufsummieren.

Was sollen jetzt die Betroffenen tun?
Ganz einfach. Das was man immer tut.
Selektieren...
Ich hatte auch 3x AF-S 50mm 1.4 an der D3. Es gibt Leute die probieren bis zu 5 Objektive durch und nehmen dann das beste. Dazu kann ich nur raten wenn man sehr genau ist. Das ist auch nicht neu sondern schon immer so. Dank der großen Tolleranzen in den Fertigungen ist das auch nichts verwunderliches. Ist eben so. Alles muß im Objektiv sein. AF, Motor, etc. Das bedeutet Tolleranzgrenzen die eben geweitet sein müssen. Warum denkt ihr baut Zeiss nur manuelle Linsen?? Somit alles hat seine Vor- und Nachteile. Aber wird ja vergessen, weil es ja die D800 ist...


Ich weiß zwar nicht, was Dich dazu treibt, hier einen Konsens herbeizureden, den es noch lange nicht zwischen weiterhin Betroffenen und Nikon gibt, aber Du wirst schon Deine Gründe haben...
Ich habe keine Gründe... es nimmt nur langsam komisch Züge an weil alles vermischt wird.
Ist es nicht gerade bei dir so, dass dein Sigma überhaupt nicht funktioniert und das AF-S ohne Befund nun ist.
Und nun? Soll doch Sigma endlich handeln oder ist Nikon nun auch schuld das dein Sigma ned passt?:)

Zweite Fehlerquelle ist das Objektiv. Bei meinen beiden 50ern habe ich inzwischen festgestellt, dass mein Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM bei Fokussierung mit den äußeren Sensoren (beidseitig) inakzeptabel schlechte Ergebnisse liefert (wie an früherer Stelle hier schon gezeigt), während das AF-S Nikkor 50/1.4 G auch außen sauber arbeitet. Zumindest dies würde ich dann also nicht Nikon und insbesondere nicht der D800 zuschreiben. Wer damit ein Problem hat, sollte sich eher Gedanken machen, ob er trotzdem mit dem Sigma (und dann der Einschränkung auf die mittleren Sensor-Felder) leben kann und möchte. Bei mir bleibt es trotzdem, da ich dessen Offenblend-Bokeh deutlich angenehmer finde.

Also bitte...
Solange es Leute wie ChristianB aus dem NF Forum gibt die zahlreiche Linsen ohne Probleme an der D800E nach dem Fix verwenden (und die sich öffentlich dazu äußern) gibt es sicherlich Probleme die aber aufgrund div. komplexer Faktoren nur selten der D800 als ganzes zuzuordnen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ohne genaue Zahlen ist das auch wieder spekulativ etwas anderes zu behaupten. Aber das Problem ist zumindest bekannt.

(Bezogen auf Händleranfrage)

Ja, diese Linsen... musste von drei zur Auswahl alle wieder zurück senden, macht keinen Spaß, aber soll sich der Hersteller damit herumplagen, nicht ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....na, um Dir eine Kamera zu verkaufen, warum sonst

das ist der erste Grund

der zweite ist, das viele D800(E) bei Leuten gelandet sind die die Kamera einfach zum fotografieren nutzen und nie ausgetestet haben ob sie Fehler hat

der dritte Grund ist, dass es sicherlich auch viele Kameras gibt, die einfach unauffällig sind

lg Jens
 
Dann vergleich mal die Position des äußersten Nikon Sensors mit dem zweiten von links von Canon. Und ... ah ...Kreuzsensor...

:

Ah...Nochmal:

Wer nun unbedingt UWW und Offblende nutzt der ist wie sich auch schon mehrmals geschrieben habe bei Canon besser aufgehoben. Die haben die Lichtempfindlichkeit wieder reduziert und nutzen Kreuzsensoren außen.

Da steht nix von "relativ zu Nikon Sensoren" oder "an der Position wo Nikon Liniensensoren hat, verwendet Canon Kreuze und da wo Canon Linien hat, ist bei Nikon nix". Da steht klipp und klar: Canon verwendet aussen Kreuze, und das stimmt nicht.

Gut, zurück zu Thema.
 
Habe gerade die Mitteilung erhalten, dass meine Kamera zur Abholung bereit liegt. Schnell ging es ja. Laut Auftragssschein wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

"Teilweise Demontage, Spiegellage und Autofokus-System repariert
und justiert, AF-Shift-Justage"

Nun bin ich gespannt, ob der Nikon Service in Berlin nicht nur schnell, sondern auch noch gut ist. Ich werde berichten.

So, nach dem ich die Kamera abgeholt habe und testen konnte kann ich glücklicherweise sagen, dass die Autofokuspunkte funktionieren wie sie sollen. :)

Also kann ich aus meiner Sicht den Service Point in Berlin für die Lösung dieses Problems empfehlen.

Gruß
Jörg
 
Ist es nicht gerade bei dir so, dass dein Sigma überhaupt nicht funktioniert und das AF-S ohne Befund nun ist.
Und nun? Soll doch Sigma endlich handeln oder ist Nikon nun auch schuld das dein Sigma ned passt?:)

Das Sigma ist vorerst abgehakt, wobei es zumindest bei Mitten-Fokussierung nutzbar ist. Wessen "Schuld" das tatsächlich ist, ist aber eine ganz andere Frage. Dazu würde mich z.B. auch mal eine Meinung von Sigma interessieren. Das 50/1.4 AF-S ist - zumindest unter den getesteten Bedingungen - ohne Befund. Diese Bedingungn bilden jedoch die Realität nur zu einem winzigen Bruchteil ab. Was das AF-S 24/1.4 betrifft, ist die Sache noch offen.

Der Drops ist somit für mich noch nicht gelutscht.
 
Das Sigma ist vorerst abgehakt, wobei es zumindest bei Mitten-Fokussierung nutzbar ist. Wessen "Schuld" das tatsächlich ist, ist aber eine ganz andere Frage. Dazu würde mich z.B. auch mal eine Meinung von Sigma interessieren. Das 50/1.4 AF-S ist - zumindest unter den getesteten Bedingungen - ohne Befund. Diese Bedingungn bilden jedoch die Realität nur zu einem winzigen Bruchteil ab. Was das AF-S 24/1.4 betrifft, ist die Sache noch offen.
Logisch gesehen: Sigma.
Meine Erfahrung an der D3: Sigma
Die Erfahrung zig anderer: Sigma
Ich habe ja schonmal über den AF Lag und den Backshift im AF-C Modus berichtet...

Realität zum Bruchteil?!
Ne ne anderes rum...wenn du im Test nichts siehst wirst du in der Praxis kaum was erkennen. Mach doch einfach mal ein paar Bilder mit dem AF-S...

Zum 24er:
Mal ein anderes 24 1.4 getestet?
Wenn das AF-S 50mm passt sollte auch das 24er passen wenn das Objektiv i.o. ist. Natürlich hast du Abweichungen links/rechts die messbar sind. Auch Abweichungen in der Präzision die aber in der Praxis unkritisch sein sollten (etwas höherer Ausschuß).
D.h. nicht die bekannten Backfokusprobleme von 1m und mehr...
Den Bericht von Christian B im NF Forum kennst du ja inzwischen...

Der Drops Kamera müsste somit bei dir schon gelutscht sein wenn man der Logik folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Greyhoundart;10539814 Und aus der Sicht vieler vieler anderer...Selbst Falk sieht das laut NF Forum und seinen letzten Beitrag so. Dat Ding ist durch... [/QUOTE schrieb:
Da ist nix durch: Es gehen noch immer zig Kameras mit aktueller SN raus die betroffen sind.
Bestelle 3-5 bei Amazon oder sonstwo und du erkennst es sofort!

Weil das und nur das professionell ist!

NOCHMAL: Das linke AF Problem ist gelöst. Die anderen seit nun einigen Seiten diskutierten Probleme sind anderer Natur.
Einige davon sind kontruktionsbedingt (Abweichung der Liniensensoren) andere basieren auf Problemen von bestimmten Kameras mit bestimmten Linsen. Systematisch ist da bei letzteren nichts zu erkennen.

Nix ist gelöst!
Siehe oben!
Es gehen munter mangelhafte Bodies raus (608xxxx)

Beim left AF Problem kann es das auch nicht sein.
Wenn du verstanden hättest warum es das Problem gab und wo die Ursache liegt wüsstest du auch warum das so ist. Nachlesen kannst du es einige Seiten vorher...

Ich bin wirklich froh, dass du den Durchblick hast.:top:
Nikon noch immer weniger, als du.
Probiere es aus und rufe beim Support an!


Natürlich ist die Problemstelle gefunden und abgestellt.
falsch
Tolleranzen gibt es aber immer noch...
klaro
Die da war???
Und wieso haben aktuelle D800er noch immer linksseitig eine ausgeprägte Schwäche??
strange...:ugly:


Fix per Einzelfeldjustage und ggf. Lagejustage ja aber Prüfung ist sehr einfach mit einer Masteroptik.

Masteroptik hin oder her: Die nennt sich doch nur so, weil es eben genau 50mm sind. Mehr nicht....
Deine Masteroptik bringt erstmal nur etwas für die 50mm bei f2,8?!
Sind diese Justagetechniken nicht veraltet und müssen auf neusten Stand?

Wenn ich nun ein 14-24/24-70 oder 24/35/85 f1,4 bei OB nutzen möchte dann muss das auch damit passen, tut es eben nicht...
Ein Grundabgleich zum 50er bringt da wenig/nichts!
Abblenden ist wohl kaum eine Option (bei 1600€ pro Linse) und selbst da passt es ja teilw. auf mehreren Metern nicht...inkonsistent eben!
Nicht zuverlässig.
Nenn es wie du willst.

Ein "Lageproblem" ist nunmal nicht "minimal" wie die Betroffenen auch berichteten...

"Lageproblem" kommt jetzt von wo/wem??
Damit ist die Lage des AF Moduls gemeint, ja?

Weil alles immer wieder vermischt wird...
Denkt wirklich hier jemand das EINE Kamera den Service verlässt ohne Kontrolle?
gängige Praxis heutzutage...
mein AF-S 85mm f1,4 lag nach der Justage inkl. D700 Body komplett falsch, bzw. war noch schlimmer...blind??

Soweit mir jemand aus Dü geflüstert hat sind nur wenige der eingesendeten Kameras auch wirklich mit einem AF Lageproblem versehen. Die meisten Kameras haben andere Probleme (z.B. Backfokus) oder sind am Masterobjektiv unauffällig.
sehe ich anders...


Ganz einfach. Das was man immer tut.
Selektieren...
Aber wird ja vergessen, weil es ja die D800 ist...

So einer bist du, 3 von jeder Sorte und gib ihm...
Ich denke es soll eingesendet werden??:ugly:


Ich habe keine Gründe... es nimmt nur langsam komisch Züge an weil alles vermischt wird.
Ist es nicht gerade bei dir so, dass dein Sigma überhaupt nicht funktioniert und das AF-S ohne Befund nun ist.
Und nun? Soll doch Sigma endlich handeln oder ist Nikon nun auch schuld das dein Sigma ned passt?:)

komisch ist das in der Tat aus anderer Perspektive...

Also bitte...
Solange es Leute wie ChristianB aus dem NF Forum gibt die zahlreiche Linsen ohne Probleme an der D800E nach dem Fix verwenden (und die sich öffentlich dazu äußern) gibt es sicherlich Probleme die aber aufgrund div. komplexer Faktoren nur selten der D800 als ganzes zuzuordnen sind.

Einer von wie vielen???;)
 
Da ist nix durch: Es gehen noch immer zig Kameras mit aktueller SN raus die betroffen sind.
Bestelle 3-5 bei Amazon oder sonstwo und du erkennst es sofort!
Sagt wer und welche Schwäche? Die meisten können doch gar nicht differenzieren und alles ist im Augenblick eine linke AF Schwäche auch wenn es ganz andere Ursachen hat...

Die haben nicht das AF Lage Problem...
Ich bin wirklich froh, dass du den Durchblick hast.:top:
Nikon noch immer weniger, als du.
Probiere es aus und rufe beim Support an!
Da kenne ich den ein oder anderen und ich weiß nicht die sehen es irgendwie identisch...

Und wieso haben aktuelle D800er noch immer linksseitig eine ausgeprägte Schwäche??
strange...:ugly:
Sagt wer?


Masteroptik hin oder her: Die nennt sich doch nur so, weil es eben genau 50mm sind. Mehr nicht....
Deine Masteroptik bringt erstmal nur etwas für die 50mm bei f2,8?!
Und was sollten sie machen um eine KAMERA! zu justieren?!
Irgendeinen Festpunkt muß man setzen...

Wenn ich nun ein 14-24/24-70 oder 24/35/85 f1,4 bei OB nutzen möchte dann muss das auch damit passen, tut es eben nicht...
Das tat es auch schon an der D3 nicht bzw. nur selten.
Auch da hat Nikon "damals" alles was unter 5 AF Einheiten im Zentrum war als "normal" bezeichnet.
Eine Offblenden Justierung haben sie mit Verweis auf die Tolleranzen abgelehnt.
Wenn man jemanden kannte oder freundlich war haben sie es trotzdem gemacht.
Jetzt reden wir teilweise über 2-3 AF Einheiten am RAND...:)
Also bitte...

Ein Grundabgleich zum 50er bringt da wenig/nichts!
Für die Kamera schon. Die muß erstmal auf eine interne Referenz gesetzt werden. Sonst können die Linsen nicht gefixed werden. Denn auch die werden auf die Nikon Referenz inkl. Tolleranzgrenzen gesetzt.
Das zusammen bedeutet die beste mögliche Annäherung aber auch immer noch Tolleranzen und Abweichungen.
Im schlimmsten Fall bedeutet das Inkompartibilität und eine neue Justage ist fällig.

Abblenden ist wohl kaum eine Option (bei 1600€ pro Linse) und selbst da passt es ja teilw. auf mehreren Metern nicht...inkonsistent eben!
Sorry aber bei den "Meterabweichungen" passt was nicht...da stimme ich dir zu.

Damit ist die Lage des AF Moduls gemeint, ja?
Natürlich...die Lage des Moduls bzw. die des AF Modul Trägers und dessen Abweichungen während der Produktion inkl. fehlerhafter Endkontrolle...

So einer bist du, 3 von jeder Sorte und gib ihm...
Ich denke es soll eingesendet werden??:ugly:
Je nach Zeitbudget kann man das machen.
Wenn man einen :) Händler hat drauf man auch selektieren. Geht schneller...;)

Einer von wie vielen???;)
Hier sind ja auch einige und wer schrebit bevorzugt im Forum.
Richtig der Problemehaber...
Die anderen Fotografieren einfach.
Komisch:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht etwas polemisch: Da gibt es doch hier im Forum böse Neu- und Quereinsteiger, die von Problemen mit ihrer D800 und/oder Objektiven berichten. Und dann wollen manche noch, dass ein (teures) Produkt funktioniert. Die haben doch keine Ahnung.

Mir geht es wirklich nicht darum, die D800 bzw. 800E schlecht reden zu wollen. Aber es gibt (einzelne) Exemplare, die trotz "Kur" nicht komplett gesund sind. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei das Problem mit der Abweichung des linken AF wohl bei den meisten Kameras inzwischen abgeglichen werden kann.
 
Vielleicht etwas polemisch: Da gibt es doch hier im Forum böse Neu- und Quereinsteiger, die von Problemen mit ihrer D800 und/oder Objektiven berichten. Und dann wollen manche noch, dass ein (teures) Produkt funktioniert. Die haben doch keine Ahnung.

Mir geht es wirklich nicht darum, die D800 bzw. 800E schlecht reden zu wollen. Aber es gibt (einzelne) Exemplare, die trotz "Kur" nicht komplett gesund sind. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei das Problem mit der Abweichung des linken AF wohl bei den meisten Kameras inzwischen abgeglichen werden kann.

tja, das ist das Ergebnis unserer BWL mäßig durch gestylten globalisierten Geiz ist geil Welt!

Bei einer ordentlichen Endkonntrolle, die man bei dem Preis durchaus erwarten kann wie ich finde, dürften die fehlerhaften D800 garnicht in den Verkauf kommen, zumal es sich um ein bekanntes Problem handelt!
Fertig eine akzeptable Entschuldigung dafür dass immer noch fehlerhafte Geräte mit einem seit Monaten bekannten Problem beim Kunden ankommen gibt es meiner Meinung nach nicht!

Das bei den ersten dieses Problem auftrat ist noch zu verschmerzen.

lg
 
Ich denke auch, dass Fehler passieren können.
Passiert eben...
Wenn dafür Prozesse optimiert werden, ne Entschuldigung kommt (kann ja auch mal nen Akku sein) und wir alle davon profitieren.
Ja, dann werde ich auch sagen: super Note: 1-
Aber so...?:rolleyes:
es besteht ja weiterhin auch das AF-ON bei Schärfeprio-Problem...
--------
However, ich wollts heut noch mal wissen:
Wie kompetent Nikon reagiert, wenn da gezielt nachgefragt/nachgeharkt wird.
Anlaufstelle Nummer 1: Der Chat
Problem bekannt???
Antwort: Dazu können wir keine Aussage machen...
Aha..."Ich bin doch beim Support??"
Ja, Support!
"Und wieso keine Aussage"??
macht die technische 01805....Hotline.
nun gut...

Also dort angerufen: Problem sachlich objketiv und ruhig erklärt und nachgefragt:
"Nachharken" traf es wohl dann doch eher, denn obwohl ich telefonisch mehrfach nachfragte (3 x) ob denn das Problem bekannt sei, wurde mir die Frage nicht beantwortet und immer wieder geschickt umschifft...
Ich lies mich nicht irritieren und gab auch nicht auf.
Der Techniker sollte es plötzlich beantworten, nur war der (leider Gottes) nicht greifbar...so ein Pech aber auch....:rolleyes:
Also blieb es dabei...

Das Angebot für einen Retoureaufkleber kam übrigens...
Von Fix oder gar Lösungen war keine! einzige Silbe zu hören.

interessant wie ich finde...
 
Das sagt überhaupt nichts aus. Siehe die Threads zur D3x, D7000 mit den neueren AF-S Linsen. Zur D4 kann man nur sagen, denn Lagefehler hatten auch einige und das AF Modul ist zwar "baugleich" aber nicht identisch, d.h. es kann durchaus anders auf die Linsen reagieren. Die D3x hat auch das baugleiche D3 Modul reagiert aber auch zickeig auf einige AF-S Linsen (siehe Thread im NF Foum von Andy E). Bei der D3s war es nicht anders.
Mit einigen Linsen trifft man besser mit anderen weniger gut. Somit selektiert man für seine Art der Fotografie immer die Linse die am besten passt.
Zur Performance des 70/200er VRI vs VRII jeweils an der D3 und D800E habe ich auch schon einiges geschrieben. Die Einstellungen sind deurlich verschieden und die D800E harmoniert mit dem VRII DEUTLICH besser.

Selbstverständlich sagt es etwas aus. Die Objektive scheinen nicht das Problem zu sein sondern das AF System in der jeweiligen Kamera. Du schreibst es ja selbst. :) Ich erwarte von einem Systemhersteller das Objektive die 4-5 Jahre (AF-S) alt sind perfekt mit jeder Kamera im aktuellen Sortiment harmonieren, das ist eine minimale Erwartungshaltung. Sollte es nicht der Fall sein ist ein Hinweis von Nikon fällig, einfach eine Liste mit inkompatiblen bzw problematischen Objektiven veröffentlichen und dann beschwert sich keiner. Selbstverständlich wäre dann der Mythos der "ewigen Kompatibilität" dahin ;) und bei Objektiven die 4-5 Jahre auf dem Markt sind noch zusätzlich peinlich.
Menschen die mehr als ein Objektiv benutzen versuchen das System nach persönlichen fotografischen Vorlieben zu erweitern, das kann sehr kompliziert und langwierig werden. Nach deiner Logik vereinfacht Nikon die Suche nun maßgeblich, funktioniert oder nicht, mehr schlecht als recht etc ... :evil:

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer ordentlichen Endkonntrolle, die man bei dem Preis durchaus erwarten kann wie ich finde, dürften die fehlerhaften D800 garnicht in den Verkauf kommen, zumal es sich um ein bekanntes Problem handelt!
Fertig eine akzeptable Entschuldigung dafür dass immer noch fehlerhafte Geräte mit einem seit Monaten bekannten Problem beim Kunden ankommen gibt es meiner Meinung nach nicht!
Das bei den ersten dieses Problem auftrat ist noch zu verschmerzen.

lg

Die Passage mit dem Preis würde ich so nicht unterschreiben, ich erwarte auch von einer 200 Euro Kamera das die eingebauten Funktionen ordnungsgemäß und wie beschrieben arbeiten.
lg valis
 
demnächst ist die Cam 1 Jahr am Markt und Nikon schweigt sich immer noch aus. Weiterhin werden fehlerhafte Bodies verkauft und weiterhin werden Bodies bei der Justage verschlimmbessert! Das ganze schlägt dem Fass schon den Boden aus! Mittlerweile wird die Kamera neu für Euro 2200,- verramscht und das hat durchaus seine Gründe! Wer heute seine D800 verkaufen würde, die er vor 10 Monaten selbst noch für 2900 Euronen gekauft hat, würde um die 40% Wertverlust hinnehmen müssen! Ist schon bitter....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es besteht ja weiterhin auch das AF-ON bei Schärfeprio-Problem...
--------
However, ich wollts heut noch mal wissen:
Wie kompetent Nikon reagiert, wenn da gezielt nachgefragt/nachgeharkt wird.
Anlaufstelle Nummer 1: Der Chat
Problem bekannt???
Antwort: Dazu können wir keine Aussage machen...
Aha..."Ich bin doch beim Support??"
Ja, Support!
"Und wieso keine Aussage"??
macht die technische 01805....Hotline.
nun gut...

Also dort angerufen: Problem sachlich objketiv und ruhig erklärt und nachgefragt:
"Nachharken" traf es wohl dann doch eher, denn obwohl ich telefonisch mehrfach nachfragte (3 x) ob denn das Problem bekannt sei, wurde mir die Frage nicht beantwortet und immer wieder geschickt umschifft...
Ich lies mich nicht irritieren und gab auch nicht auf.
Der Techniker sollte es plötzlich beantworten, nur war der (leider Gottes) nicht greifbar...so ein Pech aber auch....
Also blieb es dabei...

Das Angebot für einen Retoureaufkleber kam übrigens...
Von Fix oder gar Lösungen war keine! einzige Silbe zu hören.

Ja und das ist ein reines Software Problem, die Sache wird von jeder kleinen Software Klitsche binnen 48 Stunden gefixt!

Bis Nikon mit seinen NEF Dateien Endlich mal unter 64bit eine Anzeige unterstützt hat war auch ein Trauerspiel habe jarelang einen Codex von einer Fremdfirma dafür genutzt.

Ich erwarte auch von einer 200 Euro Kamera das die eingebauten Funktionen ordnungsgemäß und wie beschrieben arbeiten.

dass es bei einem 200 € gerät keine Endkontrolle mehr gibt, sollte heute jedem klar sein... leider!

lg Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten