• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Lass es mich so sagen: Meine D800 matscht nicht regelhaft. Drum habe ich das Angebot dankbar angenommen, auch wenn ich warten muss und ich nicht weiss, ob ich eine 800er oder eine E bekomme (ohne Aufpreis).
:D
Ja genau das ist die Beobachtung der Betroffenen.
Mit so einem armen Tropf habe ich mich mal im NF Forum gefetzt weil er mir nicht geglaubt hat, dass der AF top ist (er hatte nur massive unscharfe Bilder und deshalb immer wieder zur D3s gegriffen).

Ne im Ernst ich zeige hier ja hin und wieder 100% Crops der D800E mit dem AF55er.
Das ist für mich zur Zeit der Standard und mehr geht mE kaum.
Ich verlinke jetzt nicht wieder die Bilder weil es viele andere Mitleser auch langsam nervt.
Letztendlich sind die 100% Crops komplett rattenscharf ohne an den Schärferegler drehen zu müssen.

Zum Thema SN: Ja eben, dass kann man nicht eingrenzen. k.a. wie gesagt Fakt ist es gibt Gurken:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, habe nur zwei AF Nikkors (105 und 35). Ersteres war immer fein - war... Bei zweiterem erwarte ich ja nix, aber das ist nicht schlechter geworden, eher besser. AF-Probleme habe ich mit beiden.

Nur, ich würde es eher Schärfeproblem nennen. Im Vergleich sind die MF´s Distagon 21 und das Standard Zeiss enorm scharf, ersteres (weil "makrofähig") liefert an der D800 Enormes. Beide empfinde ich nun um Klassen besser als an der D700.

Lass es mich so sagen: Meine D800 matscht nicht regelhaft. Drum habe ich das Angebot dankbar angenommen, auch wenn ich warten muss und ich nicht weiss, ob ich eine 800er oder eine E bekomme (ohne Aufpreis).

Hab bei meinen bescheidenen Test auch zuerst Schwächen im linken AF gesehen...AHA, auch ich, war aber erstaunt, dass es bei manchen Bildern nicht so war. Also hab ich 2 Tage getestet, bis ich zum Schluss kam, dass es nicht an der Cam liegen kann. Der mittlere AF war immer am Besten.

NPS angerufen, geplaudert und zum Schluss gekommen, dass mein Cam im Rahmen der Norm liegt. Am Wochenende Bilderserien geschossen und nurmehr Gesamt sowie kleine Details betrachtet, welche meine subjektive Meinung bestätigte.

Zum Schluss noch erklärt. Hab vor Jahren in etwa mit der 200er einen Teufelstanz aufgeführt. Dachte AF stellt nicht richtig scharf. AUSTAUSCH, hat nicht geholfen (war sicher ich Schuld damals), da ich nicht erkannte, dass es an den Objektiven und mir lag.

PS: Ich bezweifle NICHT, dass es ein AF Problem geben wird, aber ich denk auch, dass nicht alle betroffen sind die hier reklamieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...
PS: Ich bezweifle NICHT, dass es ein AF Problem geben wird, aber ich denk auch, dass nicht alle betroffen sind die hier reklamieren. :D


Dazu mal ein aktuelles Ergebnis mit meiner D800 und dem Reikan- Focal- Fokustest mit dem AF-S 35/1.4:

Manuelle Testmethode, Testaufnahmen mit 2er Stufen der AF- Feinabstimmung

- mittleres AF- Feld: AF- Feinabstimmung 0
- äusseres linkes AF- Feld: -20 und in der Grafik noch ansteigende Ergebniskurve, die auf einen Korreturwert < -20 hinweist.


Und bevor hier wieder "schlaue" Hinweise kommen. Natürlich habe ich beim Test mit dem äusseren linken AF- Feld die Kamera verschoben und so ausgerichtet, dass das Target mit diesem AF- Feld gemessen wurde.


Gruß
ewm

PS: es ist meine zweite D800. Die erste hatte auch beim mittleren AF- Feld einen deutlichen Backfokus und nach dessen Korrektur per AF- Feinkorrektur waren bei den äusseren AF- Feldern noch immer ein deutlicher Backfocus feststellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bevor hier wieder "schlaue" Hinweise kommen. Natürlich habe ich beim Test mit dem äusseren linken AF- Feld die Kamera verschoben und so ausgerichtet, dass das Target mit diesem AF- Feld gemessen wurde.
Wieso verschiebst du die Kamera? Ich würde das Target an der Wand verschieben (wenn die Wand gerade ist). Das ist doch einfacher und weniger mit Fehler behaftet. Bzw. am besten die Wand mit Targets zukleistern.

Dennoch auch hier: Wenn es wieder > -20 AF Einheiten am Rand sind ist das komisch...Die betroffenen Kameras hatten eigentlich auch im Zentrum ein Thema...

Ich weiß jetzt nicht wie "gravierend" das ganze ausfällt und in wieweit die Randunschärfe des 35er eine Rolle spielt da ich das Testsetup nicht kenne aber irgendwie beschleicht mich auch das Gefühl, dass es auch daran liegen könnte wenn das zentrale Messfeld recht gut trifft am Rand aber Abweichungen sind.
Nun bin ich kein Techinker aber wie gesagt ich hatte genau das gleich am 35/2 und dachte wtf. Am 55er Micro und 70/200er II ist da nix. :confused:
 
Dazu mal ein aktuelles Ergebnis mit meiner D800 und dem Reikan- Focal- Fokustest mit dem AF-S 35/1.4:

Manuelle Testmethode, Testaufnahmen mit 2er Stufen der AF- Feinabstimmung

- mittleres AF- Feld: AF- Feinabstimmung 0
- äusseres linkes AF- Feld: -20 und in der Grafik noch ansteigende Ergebniskurve, die auf einen Korreturwert < -20 hinweist.


Und bevor hier wieder "schlaue" Hinweise kommen. Natürlich habe ich beim Test mit dem äusseren linken AF- Feld die Kamera verschoben und so ausgerichtet, dass das Target mit diesem AF- Feld gemessen wurde.


Gruß
ewm

PS: es ist meine zweite D800. Die erste hatte auch beim mittleren AF- Feld einen deutlichen Backfokus und nach dessen Korrektur per AF- Feinkorrektur waren bei den äusseren AF- Feldern noch immer ein deutlicher Backfocus feststellbar.

Um zu vergleichen müsste ich mir den Reikan- Focal- Fokustest besorgen....
Interessieren würde es mich schon...
 
Um zu vergleichen müsste ich mir den Reikan- Focal- Fokustest besorgen....
Interessieren würde es mich schon...
Mich würde v.a. mal ein anderes 35/1.4er oder ein AiS 55er Micro interessieren welches kaum die normalen Themen der "UWW/WW" Nikons hat. Ein gutes und nicht dezentriertes Zeiss wäre auch eine Option.
 
Beim 35/2 ist die Randschwäche bekannt, oder? :confused:;)
Ja das kennt man...
http://www.photozone.de/nikon_ff/444-nikkor_afd_35_20_ff?start=1

Das 35/1.4 sieht bei Offblende noch schlimmer aus:
http://www.photozone.de/nikon_ff/596-nikkorafs3514ff?start=1
Meiner Meinung nach ab f4 bis 5.6 erst zu an der D800E zu gebrauchen (aber das sehen andere immer anders).
Das 35/2 ist nur was für jemanden der die Ränder nicht benötigt.
Besser Alternativen kenne ich aber auch kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
P.s.: Glaub mir, meine D800 hat ein Problem. Für mich nach 30 Jahren fotografieren gilt das weniger ;-)

das kann gut sein. Ich nehme an, Du hast auch schon 30 jahre Erfahrung mit einer KB 36MP Kamera....

Worauf ich hinaus will. (i) klar, die D800 kann kinderkrankheiten haben. Aber (ii) eine 36MP Kleinbildkamera verstärkt auch jede schwäche in jedem Objektive, denn wenn man 100% Crops betrachte sinkt der Schärfentiefe bereich massiv und man sieht jeden Dreck.

Um auf AF Asymmetrien eindeutig zu schließen muss man auf jeden Fall mehrer Objektive am gleichen Gehäuse testet, also eine Serie von zB 50mm Objektiven, um statistisch verteilte Dezentrierungen des Objektive auszuschließen.

Ich würde auch mal AF Objektive wählen, und erst dann AF-S Objektive, das AF-S Objektive im Chip Fokuskorrekturen eingespeichert haben, die an die Kamera übermittelt werden, und zum gemessen AF Fokuspunkt als Korrekturen addiert werden. Solche Infos können vielleicht an der D700 nicht ausmachen, aber an 36MP schon.

Grundsätzlich sehe ich die Wahrscheinlichkeit auch als hoch an, dass die D800 viel sensibler auf Dejustage ihrer AF Einheit reagiert.
 
Frithjof.B, du wirst es nicht glauben, ich habe auch Erfahrungen mit mehr als 36MP und mit AF-Technik beschäftige ich mich auch seit längeren. Wiedermal ein für hier typisches Trollpost...

Es geht auch nicht um meinen Eindruck, sonder, wenn du gelesen hast, um den der NSP-Techniker, die ihn bestätigt haben.

Für mich ist das Problem ohnehin erledigt, der Thread damit auch. Weiter Infos gern per PN, aber mit jedem muss ich nicht diskutieren, Gott sei Dank...
 
Ja, das ist schon klar, dass es auch User Error sein kann, aber wenn Nikon die Kamera repariert hat und der User auf einmal keinen Error mehr feststellen kann, dann muss ja was nicht gestimmt haben.

Bei meiner D800 konnte ich dergleichen nicht feststellen, aber habe auch kein 24 1.4 oder 14-24 2.8, bei denen das meistens auftritt.

Habe heute im harten Mittagslicht Aufnahmen von einer Immobilie (innen und außen gemacht) und die Möglichkeit, Schatten aufzuhellen begeistert mich. Auch war bei den Innenaufnahmen noch Zeichnung in den Fenstern.

Also ich würde sie immer wieder in den ersten 6 Monaten kaufen, auch wenn das unvernünftig ist ;) Nur bei der Auswahl des Modells hat diesesmal die Vernunft gewaltet und es ist nicht die E geworden.

im dem er bestätigt, "In previous "it doesn't focus right" complaints I rarely found a fault", aber eben auch, dass manche Gehäuse der D800 in der Tat ein Justageproblem haben.

Wir sollten abwarten, wie sich das entwickelt. Das ist immer das Risiko, wenn man sich auf das neueste, mit heißer Nadel gestrickte Modell stürzt, ohne 6Monate zu warten, bis Kinderkrankheiten behoben sind.
 
apparently it’s both hardware and software calibration

Mag wohl daran liegen das bis jetzt alle hier im Forum nach einreichen beim Service ein (sehr) gutes Ergebnis wieder zurück bekommen haben?
Ich für meinen Teil hab nach dem Service überhaupt keine Probleme mehr; das bei einer, laut Nikon, "justage" ohne weitere Ausführung ob es nur Hardwareseitig beseitigt wurde oder ob Software daran auch ein Teil war.
 
Bei meiner, wie gesagt, leider nicht, da hat man nur die Mitte hinbekommen.
Kamera wird ausgetauscht.
 
Servus zusammen!

Unklarer Fall für mich (SN 604xxx, gekauft in CH im August), habt Ihr Meinungen dazu?

https://www.dropbox.com/s/tkhtx3m3wd...enshot 1.jpg
https://www.dropbox.com/s/8yv71pjc5p...enshot 2.jpg
https://www.dropbox.com/s/6l9iznafhp...enshot 3.jpg

(Fast) alle mit 24-70/2.8 @ f=24 mm und f/2.8, Distanz 1-3 m bzw. 50-100 m, Stativ, SVA, Kabelauslöser...

Bei einigen Tests sehe ich keine Fehler, bei anderen scheint der Kontrast-AF etwas bis deutlich besser zu sein, dann sind auch die (im Fall von jpg) Dateigrössen der Phasen-AF-Files zwischen 3 und 8% kleiner (aufgrund der besseren Komprimierbarkeit!)... Mich irritieren auch die Farbsäume bei DSC_0085 in screenshot_3!

Einschicken? Dann ausgelacht werden? :confused: Das 14-24/2.8 von nem Kumpel oder eine schnelle prime probieren? Oder einfach fotografieren...:D

Dankschön für Eure Meinungen, cheers,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

sehr schwer zu beurteilen.

Die Crops im zweiten Beispiel zeigen für mich kaum Unterschiede zwischen Phasen- AF und Kontrast- AF.


Ich habe mit dem 24-70 das noch nicht getestet. Beim 24/1.4 sehen fallen die Unterschiede Phasen- AF zu Kontrast- AF bei meiner D800 deutlicher auf.


Auch bei anderen Veröffentlichungen im Netz, z.B.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/

oder

http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1021

gibt es veröffentlichte Vergleiche Phasen-AF gegen Kontrast- AF beim linken AF- Feld der D800, die meiner Meinung nach schlimmer aussehen.

Eventuell checkst Du einfach mal, bei welchen AF- Feintuning- Werten das beste Ergebnis erzielt wird. Das mittlere AF-Feld meiner D800 passt perfekt und benötigt keine Korrektur, das äußere linke AF- Feld muss ich beim 24/1.4 auf -20 stellen und trotzdem ist der Kontrast-AF von LiveView noch besser.

Deine D800 scheint da besser zu sein.

Gruß
ewm
 
Meine D800 kommt morgen unters Messer, bin mal gespannt. Nächste Woche lasse ich sie dann per UPS wieder abholen.
Natürlich habe ich nicht stundenlang Vorher-Bilder fotografiert, sondern bei einem Immobilien-Shooting ist mir aufgefallen, wie weich das 24-120 VR war und dann fiel mir auf, dass der Fokus irgendwo, nur nicht auf dem anfokussierten Gebäude saß. Bei kurzen Brennweiten ein Frontfokus, am langen Ende ein Backfokus. Unterschiede zwischen links und rechts sind mir keine aufgefallen.

Wer es noch nicht gesehen hat, Nikon in Canada hat die Reparatur eines D800-AF-Systems mit 975 Can$ beziffert, das sind umgerechnet fast 800 Euro. Keine Ahnung, was das bei uns kostet.
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1139276

Es heißt, eine gescheite AF-Kalibrationsprozedur dauert 3 Stunden, das würde bedeuten, dass ein Servicetechniker keine 3 Kameras pro Tag reparieren könnte. Wer weiß aber, wieviele D800 und D4 pro Tag eingeschickt werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten