• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Live View unbrauchbar....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85498

Guest
.....zumindest bei Low Light :mad:

Kürzlich wollte ich ein paar Aufnahmen bei Dämmerung machen
und dabei den Live View der D800 ausprobieren.

Was ich da zu sehen bekommen habe, hat mir schlichtweg die Sprache verschlagen :eek:

Bei Low-Light ist der Live View der D800 unbrauchbar,
ein manuelles Fokusieren mit Lupenkontrolle ist da gar nicht möglich, so rauscht das Teil :grumble:

Ich dachte erst ich hab was falsch gemacht, schließlich wird ja hier immer gepredigt das in 98% aller Fälle der Fehler hinter der Kamera zu suchen ist.
Nach bischen googeln, kann ich das aber wohl ausschließen -->klick

Dann hab ich das mal zu Hause nochmal genauer unter diel Lupe genommen, im warsten Sinne des Wortes, mit der Lupe im Live View.

Aber seht selbst:



-klick aufs Bild zum vergrößern-


Was ich mal abesehen, von dem unterirdischen rauschen wundert,
wenn man über den Sucher eine ausgewogene Belichtung angezeigt bekommt, verändert sich diese im Live View, warum auch immer.

Für mich ist der LiveView der D800 bei Dämmerung/Lowlight nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das das das Bild ein Wenig erzwungen hast? Wenn ich versuche das nach zustellen ohne das das Bild eigentlich 2 Blenden Überbelichtet wird zeigt mir die D800 eigentlich nur ein Dunkles Bild.
Warum das Canon besser kann? Ich würde sagen da die hier von Ihrem sehr viel besseren Videoalgorithmus profitieren können. vielleicht ist es auch schwieriger 36Mp in Echtzeit zu Entrauschen und zu interpolieren, da habe ich keine Ahnung. Ein besseres Ergebnis habe ich im Videomodus gehabt zum fokussieren kann man den ja gut nutzen.

Die Relevanz des Themas kannst Du aber daran abschätzen das Du hier im Forum der erste bist der das Bemerkt hat. Seien wir mal ehrlich die D800 ist eine Kamera und kein Nachtsichtgerät. Vielleicht Kommen ja noch Tipps von Nachtfotografen. Ich fotografierte nachts bisher nur den Mond.

Siehe es als Herausforderung das Problem anders fotografisch zu lösen.


My2Ct
Rainer
 
meine Vermutung: Die Canon misst bei LV mit Offenblende. Die Nikon nicht, was bedeutet, dass sie bei Blende 14 schon sehr stark ISO pushen muss, was das Rauschen erklärt. Die Canon macht das nicht. Erst bei zu viel Licht, wenn die Grenzen der Kreativautomatiken/Iso-Automatiken ausgereizt sind, dann wird abgeblendet.

Christoph.

EDIT: Drück an der Canon mal die Abblendtaste, da wird die 550er auf der Seife stehn. Da is bei ISO 6400 Schluss.
EDIT2: ich mach das daran fest, dass bei der Canon die Tischkante unscharf ist, und bei der D800 is sie scharf.
Das Beispiel von deinem Link ist auch bei Blende 18 entstanden, da kann ja die Maschine nix mehr sehen, wenn man da nicht aufblendet. Ich. als Canonier sehe das mal als Bug, kann aber auch ein Feature sein, da man im Livebild auch gleich die Tiefenschärfe beurteilen kann.
Vielleicht kann man die Funktion ja irgendwo aktivieren.? Achja: an der Abblendtaste. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der D7k1 sieht es nicht anders aus, im vergleich zur 60d eigentlich abends unbrauchbar:(
 
Ich dachte erst ich hab was falsch gemacht, schließlich wird ja hier immer gepredigt das in 98% aller Fälle der Fehler hinter der Kamera zu suchen ist.

Ich würde sagen das trifft hier schon auch ein wenig zu... Bei Nikon wird im Liveview die eingestellte Blende verwendet und nicht Offenblende wie es (offenbar) bei Canon der Fall ist.
D.h. wenn man in der Dämmerung fokussieren will nimmt man zuerst Offenblende -> Liveview -> Liveview aus, gewünschte Blende einstellen -> Klick.
Ist natürlich umständlicher als bei Canon, aber eine bewusste Design-Entscheidung von Nikon und kein Bug...
 
Plany, hat so glaube ich, ein Teil die Rätsels Lösung gepostet.
Ja das ist wirklich ein Feature bei der D800 das man das wirkliche LiveBild sieht.
Wie man sieht hat es auch Nachteile. Meines Wissens kann man es nicht umstellen.

Gruß
Rainer
 
bei Canon sieht man auch das tatsächliche Bild, es gibt die Möglichkeit, eine automatische Helligkeitsanhebung für die LV Wiedergabe zu aktivieren, bei Canon kann man auch im LV auf die Blende zugreifen.

@Michael.Doering
"nettes" Bild, was hat das mit der LV-Wiedergabe zu tun?
 
bei Canon sieht man auch das tatsächliche Bild, es gibt die Möglichkeit, eine automatische Helligkeitsanhebung für die LV Wiedergabe zu aktivieren, bei Canon kann man auch im LV auf die Blende zugreifen.

Wird denn auch bei Canon die Blende on-the Fly on angepasst? Bei der D800 und größer wird die Blende auch live (man hört und sieht die Blendenverstellung am Objektiv) mit geändert und nicht erst wie bei den kleineren Nikons wenn das Bild gemacht wird. Wenn es bei Canon wirklich umschaltbar ist, ist es für diesen Anwendungsfall ein nettes feature .
 
Meine Ex Canon 5d3 hat definitiv besseres LV gehabt. Dafür har sie aber deutlich länger zumFokussieren gebraucht.

Das mit Überbelichtung liegt, denke ich, an dem, weil du evtl. die OK Taste gedrückt hast. Dann stimmte das von dir auf dem Display gesehene Bild nicht mit der tatsächlichen Belichtubg überein.
 
Wird denn auch bei Canon die Blende on-the Fly on angepasst? Bei der D800 und größer wird die Blende auch live (man hört und sieht die Blendenverstellung am Objektiv) mit geändert und nicht erst wie bei den kleineren Nikons wenn das Bild gemacht wird. Wenn es bei Canon wirklich umschaltbar ist, ist es für diesen Anwendungsfall ein nettes feature .

Um keine Blendenverstellung beim Video und Autofokus auszulösen eventuell:confused:
 
das ist doch genau das, was bei der 600 "hier" so oft zum aufschrei führte.. oder?

das dort eben die lv geschichte bei offener blende angezeigt wird (wie im sucher auch) - und die blende erst dann geschlossen wird wenn man das bild macht .

die 800 macht die blende vorher zu, was zur kontrolle der schärfentiefe zwar ganz nett sein mag - das bild aber verdunkelt und verrauscht.

ich glaube ich habe lv erst 2x überhaupt benutzt.. für mich nach wie vor ein meißt überflüssiges feature (außer bei macro)... egal bei welcher cam.
 
Das Live-View-bild kann schon arg verrauscht sein, so wird es selbst mit dem digitalem Zoom schwierig die optimale Schärfe einzustellen.
Die D800 hat 2 Modi, die man mit der linken "OK"-Taste umstellen kann. In dem einen Mode liefert sie, wie bei der D600, ein konstant helles Live-View-Bild ohne Berücksichtigung der Blendenwahl. In dem anderem Mode liefert sie dann das tatsächlich zu erwartende Endresultat unter Rücksichtnahme der Blende, Belichtungszeit, usw.
 
Also, ich sach mal so:
- 30s ISO 400 sind auch bei Blende 14 zappenduster.
- Gleichwohl kann man zum Fokussieren die Blende öffnen. Das hat neben der Helligkeit den Vorteil, dass die reduzierte Tiefenschärfe das Fokussieren erleichtert bzw präzisiert.
- Das Motiv zu diesem Zweck mit der Taschenlampe aufhellen

Und Michael Doerings Bild belegt nichts. bei 24mm Brennweite und Blende 8 ist bei dem Motiv bei Fokus unendlich alles scharf.

Gruß, Wolfgang
 
@turricanus

im Liveview wird die Blende auch im "nur schauen" Modus verändert und nicht erst beim auslösen/Filmen in die vorgegebene Position gebracht, also in meinen Augen kein "Feature", Canon ist was Video und LV angeht schon 1-2 Nikongenerationen weiter, was aber nur SW Beschneidungen sind.

Auh ist die Latenz des LV merklich größer bei Nikon (D7K/7K1, D800 vs. 600D,60D, 5DMK2 getestet)

Ich arbeite mit beiden Herstellern, deswegen kann man gut vergleichen, also in Sachen Video/LV würde ich immer erstmal zu Canon greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 hat 2 Modi, die man mit der linken "OK"-Taste umstellen kann. In dem einen Mode liefert sie, wie bei der D600, ein konstant helles Live-View-Bild ohne Berücksichtigung der Blendenwahl. In dem anderem Mode liefert sie dann das tatsächlich zu erwartende Endresultat unter Rücksichtnahme der Blende, Belichtungszeit, usw.

Wieder etwas gelernt, Danke

Ich arbeite mit beiden Herstellern, deswegen kann man gut vergleichen, also in Sachen Video/LV würde ich immer erstmal zu Canon greifen.
Für Live-View und Video stimme ich dir zu das kann Canon besser. Die D800 hat halt andere Vorteile und ich meine nicht die Auflösung:D
 
@Michael.Doering
"nettes" Bild, was hat das mit der LV-Wiedergabe zu tun?
Für mich zählt das Endprodukt.

Primär und zu über 99 Prozent aller Aufnahmen arbeite ich mit dem Sucher - dafür hat man doch eine Spiegelreflex, oder nicht?
Wie ein Bild später aussieht kann ich dabei aus Erfahrung einschätzen und entsprechend den Bildausschnitt wählen und die Vorgaben dafür entsprechend setzen.

Die hier beschriebene Eigenart ist für mich kein Problem - auch das ist eine Meinungsäußerung und die sollte zulässig sein. ;)
 
das ist doch genau das, was bei der 600 "hier" so oft zum aufschrei führte.. oder?

das dort eben die lv geschichte bei offener blende angezeigt wird (wie im sucher auch) - und die blende erst dann geschlossen wird wenn man das bild macht .

Nein. Bei der D600 kann die Blende im LiveView nicht verändert werden. Der vorher eingestellte Wert wird aber im Liveview übernommen.
 
Mit der aktuellen Firmware kann man doch waehlen, ob die D800 die Blende wie eingestellt anwendet oder nicht. Somit kann man es allen Seiten Recht machen. Einfach mal die OK Taste drücken.
Ob es allerdings als Nachtsichtgerät taugt steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten