• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 - Kein (voll)Automatikmodus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jimbob-walton

Themenersteller
Moin,

ich habe seit ca. 2 Woche eine D800 und bin recht zufrieden.

Was mir heute beim Studieren von Literatur und des Handbuchs aufgefallen ist, ist dass ich nirgendwo einen reinen Automatikmodus finde (so wie z. B. bei der D7000). Lediglich sind P, M, A und S vorhanden.
Gibt es hier keinen?
Danke für eine Antwort.

PS: Es ist nur interessehalber, da ich selbst eh meist im A-Modus und ab und zu im M-Modus fotografiere. (und den besagten Modus wohl eher selten gebrauche).
 
P steht für Program und ist ein Automatik Modus.
Der einzige Unterschied zum grünen Modus ist, dass der Blitz nicht automatisch ausgeklappt wird, sondern stattdessen Blende, Iso und Zeit angepasst werden.

Beim grünen Modus wird schnell einmal der Blitz eingesetzt.
 
Bei der D800 handelt es sich um eine professionelle Kamera.
Nikon geht davon aus, dass die Kamera von Fotografen gekauft wird, welche mit dem Zusammenspiel von Blende / Belichtungszeit / ISO Empfindlichkeit vertraut sind und selbige gezielt für das gewünschte Ergebnis vorwählen.
Daher ist ein Automatikmodus für diese Produktlinie völlig unnötig.

Viele Grüße
Achim
 
Reicht ja auch vollkommen.
 
Ja früher an meiner Minolta, da konnte man sich so Motivprogrammkarten kaufen :top:

Ich wußte zwar nie so richtig was die wohl besser wie meiner Einer gemacht hätten, aber die Möglichkeit.

Also ich würde einen SD-Platz , und da Programmkarten ...... für den der noch ein bischen Abdrücken will mit Limited Edition für Nacktportrait.....:lol:

Grüße und frohe Weihnachten.....
 
Vor allen Dingen welches Motivprogramm stellt man ein, wenn man ein Portrait in der Sonne im Schnee machen möchte?
 
Bei der D800 handelt es sich um eine professionelle Kamera.
Nikon geht davon aus, dass die Kamera von Fotografen gekauft wird, welche mit dem Zusammenspiel von Blende / Belichtungszeit / ISO Empfindlichkeit vertraut sind und selbige gezielt für das gewünschte Ergebnis vorwählen.
Daher ist ein Automatikmodus für diese Produktlinie völlig unnötig...

Richtig. Und wer sich als Einsteiger trotzdem wagt, die D800 zu kaufen, der bringt u.U. vom jüngsten Skiausflug unter nachfolgender Situation

Vor allen Dingen welches Motivprogramm stellt man ein, wenn man ein Portrait in der Sonne im Schnee machen möchte?

hochauflösende Fotos mit gut durchgezeichneten Schneeflächen und ein paar dunklen Silhouetten im Vordergrund heim :top:

Nun, er muss sich dann die hochnotpeinliche Frage der Finanzministerin stellen lassen, warum die Fotos des Freundes der Schwester (es war ein gemeinsamen Ausflug) mit einer Aldi- Kamera die Gruppe perfekt abgelichtet hat. Naja, Paul hat wie immer geblinzelt und Schnee ist halt so weiß wie das Fotopapier :ugly:

Gruß
ewm
 
Hier läuft doch was schief. Wenn man keine D800 hat muss man vielleicht lesen, das sie den grünen Foto nicht hat.

Wenn man eine hat, muss man für diese Feststellung doch nicht das Handbuch lesen?!? Da reicht doch ein Blick!!!

Ich find das irgendwie drollig. Oder schreibt man das mit t?
 
P ist ein Automatikmodus der bei den meisten Dingen für Touristen ausreicht.

Aber... ich hatte eine D200, wo ich beim Einsatz in der Türkei mit einem 18-55VR Objektiv echte Probleme mit der Belichtung hatte. Diese musste ich trotz P-Modus immer wieder an die entsprechende Situation anpassen.
Also ist der P-Modus eben ein etwas kastrierter Voll-Automodus, der die Belichtung nicht automatisch anpasst.

Die D800 ist eine Pro-Kamera und eben nicht für den unversierten Einsteiger gedacht. Dafür gibt es die D600 oder die darunter liegenden
DX-Exemplare, mit Ausnahme der antiquierten D300s.

VG
 
P steht für Program und ist ein Automatik Modus.
Der einzige Unterschied zum grünen Modus ist, dass der Blitz nicht automatisch ausgeklappt wird, sondern stattdessen Blende, Iso und Zeit angepasst werden.

Quatsch! Hast Du jemals P benutzt? Es ist genau wie A und S eine Belichtungssteuerung, d.h. eine Kopplung zwischen Blende und Belichtungszeit abhängig vom Ergebnis der Belichtungsmessung. Dreh doch mal spaßeshalber in P, A und S am Rädchen und achte mal auf die Unterschiede.


Gruß, Matthias
 
Also ich nutze P so dann und wann bei Reportagefotos schon mal ganz gerne, auch in Verbindung mit der ISO-Automatik, und wenn mir die angebotene Zeit/Blenden Kombination gar nicht passt, dann gibts "Programm-Shift", auch die Belichtungskorrektur funzt in P.

Sind wir mal ehrlich: die grüne Vollautomatik erlaubt an den kleineren Nikons noch jede Menge Einstellungen, die man individuell treffen kann. Vergleicht das mal mit einer Canon... da geht fast nix einzustellen.

Der große Unterschied zwischen dem grünen Deppenkästchen und P besteht doch bei Nikon eher fast nur darin, daß der Klappblitz in der Vollautomatik selbsttätig seiner Funktion nachkommt und daß es hier dann kein "Slow-Sync" gibt.

Gruß Uwe
 
Neben dem Angesprochenen noch der Hinweis darauf, daß auch der AF auf Auto eingestellt werden kann. Stellt man dann noch die Auslösepriorität auf "Scharf" ein macht die Kamera ihren Job ganz alleine.

Wenn ich meine Kamera einem "Laien" in die Hand gebe, dann ist die damit so eingestellt, daß nichts daneben gehen kann. Wobei ich meist dennoch im Modus A die Blende und über Auto-ISO die Mindestbelichtungszeit vorgebe.
Oder eben mit Aufsteckblitz den Modus M einstelle und Blende, Belichtungszeit und ISO vorgebe.
 
Einen Verlust hast du jedenfalls nicht erlitten dadurch.
Die vollautomatik hat weniger was mit Keativität als mit Zufall zu tun.

Die Kamera kann zwar, im Gegensatz zu P/A/S/Av/Tv usw (und natürlich M) die ISO "frei" wählen, aber nach welchem Schema das ausgewählt wird ist teilweise unergründlich.

Wenn die Automatik meint, dass sie von vorn bis hinten alles scharf haben muss blendet sie stark ab, schraubt die ISO hoch um bei strahlendem Sonnenschein eine 1/2000s zu erreichen :)
Und das nur, weil alle Fokusfelder aktiv sind und man nicht mal dies selbst wählen kann.
 
Also ich persönlich empfinde den P Modus als Sinnlos und habe ihn weder bei meiner d300s oda bei meiner D800 verwendet!Denn immerhin sind das ja Professionelle DSLR's und da sollte man sich schon auskennen!:grumble:
 
Also ich persönlich empfinde den P Modus als Sinnlos und habe ihn weder bei meiner d300s oda bei meiner D800 verwendet!Denn immerhin sind das ja Professionelle DSLR's und da sollte man sich schon auskennen!:grumble:

Nanana, da hat er wohl noch nie bei Verwendung der Zeitautomatik die Verschlusszeit im Eifer des Gefechtes aus den Augen verloren? :lol:

Achso, ich vergaß... mit professionellen DSLR arbeitet man ja nur im manuellen Modus, hihi! :p

Spaß beseite: man kann gerade eine professionelle DSLR so konfigurieren, daß man sie einem fast Unbeleckten in die Hand drücken kann und das Ding macht was es soll... so geschehen mit der D3 in der Hand meiner Freundin, frei nach dem Motto: "So, geh los und mach diese blöde Reportage!"

Tja, sie kam zurück mit nem Sack sehr brauchbarer Bilder. :top:

Freilich, die Motive und Bildausschnitte musste sie selbst suchen... und ein bissel fotografieren kann sie auch, nur hatte sie etwas Schrecken vor dem Boliden und wollte partout nix vermasseln...

Soviel zu professionellen Kameras. :o

Gruß Uwe
 
Die D800 ist eine Pro-Kamera und eben nicht für den unversierten Einsteiger gedacht. Dafür gibt es die D600 oder die darunter liegenden
DX-Exemplare, mit Ausnahme der antiquierten D300s.

VG

Dem ersten Satz kann ich nur zustimmen. Dem zweiten allerdings nicht.
Nur weil die D600 noch nen grünes Icon für den Auto-Modus auf dem Rädchen hat, heißt es nicht das dies eine DSLR für unversierte Einsteiger ist ;) Ich habe den AUTO Modus an meiner D600 jedenfalls noch nie benutzt, ganz zu schweigen von den "Motivprogrammen"...
 
Also ich persönlich fidne einen P oder VA Modus nicht schlecht. Es gibt viele Situationen, da hat man keine Zeit sich alles fix anzuschauen, was man beim letzten Bild eingestellt hatte - dann ist die Situation u.U. vorbei. Nicht jeder knipst nur nach Plan - manche wollen einfach schöne Bilder aus einer spontanen Situation heraus. Also : sehen, Kamera hoch, draufdrücken - witziges oder schönes Bild im Kasten. Daher finde ich überhaupt nicht, das ein ein P oder VA Modus unbedingt was für Laien ist.

Gruß Metz.ger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten