• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Fragen zur Alltagstauglichkeit

P.J.Sam

Themenersteller
Hi,

eins vorweg: es geht mir nicht um die Diskussion, ob die D800 für einen Hobbyfotografen wirklich sinnvoll ist.

Mir geht es um Meinungen von den D800-Nutzern, am Besten von denjenigen, die von der D700 auf die D800 gewechselt haben, insbesondere dazu, ob man mit der D800 genauso easy im Alltag fotografieren kann wie mit der D700.

Meine Einsatzgebiete (reines Hobby) sind hauptsächlich Portraits, Street (in den Anfängen), Veranstaltungen, Familienausflüge, -urlaube, -treffen, unser Kind beim Sport (Fußball, Wing-Tsun (Selbstverteidigung und -behauptung für Kinder)).

Ich habe viel über die D800 gelesen, weiß also, dass Sie aufgrund der Seriengeschwindigkeit für den Sport bedingt geeignet ist. Allerdings fotografiere ich beim Sport selten mit Dauerfeuer.

Ich bin mir immer noch unsicher, ob ich mit der D800 (die mich einfach reizt) genauso unkompliziert im Alltag zurecht komme, wie mit der D700.

Gibt es Wechsler von der D700 mit ähnlichen Einsatzgebieten, die Lust haben hier Ihre Erfahrungen Kund zu tun?

Falls für Euch wichtig: Gute Objektive sind vorhanden (24-70 f/2.8, 70-200 f/2.8VRII, 85 f/1.4, 24-120 f/4.0 VRII sowie das Sigma 120-300 (neue Version)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme zwar von der D90 aber meines Erachtens ist die D800 mehr als Alltagstauglich. Das einzige Problem das besteht ist ein Psychisches. Wenn man in Ausgabegrößen denkt und nicht in 100% Ansichten hat man eine überragende Kamera.
Je größer ich die Ausgabegröße wähle desto genauer muss ich arbeiten, da Unterscheidet sich die D800 von anderen Kameras nur in der maximal erreichbaren Qualität. Auch schlechte Objektive sind an der D800 besser als an anderen Kameras.
Hier habe ich ein Beispiel mit dem Tamron 200-500mm gepostet.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10599109&postcount=30

So etwas habe ich mit der D90 nicht hinbekommen.
 
Du meinst das genauere Arbeiten für wirklich scharfe Fotos, das über Bord werfen der alten Kehrwert-der-Brennweite-Regel, Nutzung eines Stativs?
Nein!

Beleghaft:
Die D1 hatte 2,7 MP (D1X 5,4 MP), die D2H 4,1 MP (D2X 12,5 MP) und die D3 12,1 MP (D3X 24,5 MP).
Die D4 hat 16,2 MP und die D 800 36,3 MP.
Du kannst jetzt nachrechnen, wie oft die "alte Kehrwert-der-Brennweite-Regel" in den letzten 12 jahren überarbeitet hätte werden müssen und bei welchem Faktor wir inzwischen im Nenner vor der Brennweite angekommen sein müßten, etwa 12 (MP D800 : MP D1).
Das kannst Du auch in Stativgewichte umrechnen und nach Massiveiche suchen ... :D

Zwar kann man sich Gedanken machen über die Bewegung des identischen Verwacklers in Bezug auf die Sensorgröße (also DX zu FX) in den drei Ebenen, aber das hat keinerlei Bezug zur Pixeldichte!
Bei gleicher Ausgabegröße hat der Verwackler auch keinerlei Auswirkung, man erhält "nur" ein detailreicheres Bild - wenn das Ausgabemedium das darstellen kann!
Und genau das kann ein Monitor - anders als ein Drucker - leider NICHT.
Könnte ein Monitor seine Auflösung beliebig umstellen und jeweils Vollbilder anzeigen (also die D1 mit ~ 2.400*1.600, die D3 mit ~ 4.200*2.800 und die D800 mit ~ 7.500*5.000) wäre allen Pixelpeepern die Argumentationsgrundlage entzogen.
Traurig - aber wahr :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das genauere Arbeiten für wirklich scharfe Fotos, das über Bord werfen der alten Kehrwert-der-Brennweite-Regel, Nutzung eines Stativs?

Das gilt alles ausschließlich, wenn Du Deine D800-Bilder grundsätzlich stärker vergrößerst und/oder von näher betrachtest. Wenn Du das nicht tust, bleibt alles beim alten und die Bilder werden trotzdem "besser" als vorher.


Gruß, Matthias
 
Hallo,
natürlich stimmt es, dass Du den Unterschied zwischen 12 MP und 36 MP bei einer relativ kleinen Ausgabegröße (nicht Auflösung!) kaum unterscheiden kannst in Bezug auf die Auflösung, da das menschliche Auge nicht mehr als etwa 6 MP auflösen kann, wenn man das Bild im üblichen Betrachtungsabstand anschaut (siehe Argumentation von Michael.Doering).

Allerdings hat die D800 natürlich massive Reserven was Vergrößerungen und Crops angeht. Für mich war schon der Übergang von der D3 auf die D3x sehr merklich. Zur D800(E) (E in meinem Fall, ich hatte jedoch beide Versionen getestet) war selbst von der D3x noch ein merklicher Unterschied zu sehen, was die Auflösung betrifft.

Die Alltagstauglichkeit hängt meiner Ansicht nach im Wesentlichen von der Pixeldichte ab, wenn man insbesondere an das Thema Verwacklungen (auf Pixelniveau) denkt, nicht die absolute Auflösung. Die D800 hat etwa die gleiche Pixeldichte wie eine 16 MP DX Kamera. Da viele solcher Kameras im ganz normalen Alltag von VIELEN Fotografen verwendet werden heißt die Antwort (meiner Meinung nach): JA

In Bezug auf das Rauschen (auf Pixelniveau) solltest Du Bedenken, dass die D800 stärker rauscht als die D700. Bei voll ausgenützter Auflösung (also kein Crop) kommst Du aber auf ein ähnliches Rauschniveau, wenn du Bilder beider Kameras etwa gleich groß ausdruckst. Ansonsten sind die meisten Bilder der D800 gut "entrauschbar".

Ich hoffe, dass Dir dies etwas weiterhilft.
 
Wenn Du eine funktionierende D800 bekommst, dann ist sie eine gute Kamera mit schöner Bildwirkung in den Ergebnissen. Bei z.B. schnelle Sportarten und AL ist sie nicht unbedingt optimal einsetzbar.
Aber für deine geschilderten Einsatzgebiete in Ordnung.
 
da das menschliche Auge nicht mehr als etwa 6 MP auflösen kann, wenn man das Bild im üblichen Betrachtungsabstand anschaut

Es sind eher so etwa 1-2MP.

Die Alltagstauglichkeit hängt meiner Ansicht nach im Wesentlichen von der Pixeldichte ab

Es ist die Pixelzahl, nicht die -dichte, denn man vergleicht natürlich sinnvollerweise gleiche Bilder, also auch gleiche Bildwinkel. Und die D800 hat eine höhere Pixelzahl, erlaubt deshalb größere Bildbetrachtung und ist dann, aber nur dann, empfindlicher auf verwackeln als andere.


Gruß, Matthias
 
Nein!

Beleghaft:
Die D1 hatte 2,5 MP, die D2 4 MP, die D2X 6 MP und die D3 12 MP.
Die D4 hat 16 MP und die D 800 36 MP.
...
Die D2x hatte 12 MP, oder?

Und ja, man kann die D800(E) wunderbar im Alltag nutzen. Genau wie man es vorher - in meinem Fall - mit der D200 (10 MP) konnte. An meinem Fotografier-Verhalten habe ich nichts geändert, weil ich schon damals versucht habe, so "sauber" wie möglich zu arbeiten: Stativ benutzen, irgendwie irgendwo anlehnen/abstützen, ... Nur jetzt wird das bei mir mit der D800E noch mehr "belohnt".
 
Hallo,

ich habe vor kurzem auch den Sprung von der D700 zur D800 gewagt und kann in meinem Fall nur Positives berichten. Ich habe überhaupt kein Problem auch aus der Hand schärfere Fotos zu schiessen als vorher. Die Crop-Reserven erlauben sogar ein noch mal sorgloseres fotografieren, auch wenn ich sicherlich nicht mit der Intention zu croppen ran gehe.

Wenn man das absolut letzte Quentchen Qualität aus der Ausrüstung kitzeln wollte, so ist der Einsatz eines stabilen Statives und Fernauslösers sicherlich Pflicht, aber das war auch schon vorher so. Meines Erachtens ist die D800 eine absolut alltagstaugliche Kamera mit Grenzen die ich vermutlich lange Zeit nicht ausnutzen werde :top:

Gruss,
Pablo
 
Ob die D800 Alltagstauglich ist oder nicht, hängt eigentlich nur davon ab, wer hinter der Kamera steht und auf den Auslöser drückt!
Man muß halt nur wissen was verzeiht mir die Kamera und was deckt sie in Form von den produzierten Bilder gnadenlos auf!
Die Möglichkeiten die eine D800 eröffnet muß man zunächst einmal entdecken, man muß sie benuten können und vor allem man muß mit der Kamera umzugehen wissen!
Ich habe hier in den letzten Tagen Bilder in dem Beispielbilderthread gesehen, die mich echt geschockt haben und als Kamera hing immer eine D800 am Objektiv dran!
Nicht wegen ihrer Schärfe und dem Detailreichtum, sondern weil diese allesamt eine Bildqualität an den Tag gelegt haben, das ich mich schon gefragt habe, ob das denn so wirklich sein konnte!:eek:
Da war von deutlichen Sensorflecken bis überhaupt kein scharfes Pixel alles dabei!:grumble:
Diese Bilder die man beruhigt als "brotlose Kunst" bezeichnen kann und keine Aussagekraft haben, spiegeln nicht im geringsten die Leistungsfähigkeit einer solchen Kamera wieder.
Bilder die versöhnlich stimmen und geradezu einen Augenschmaus sind, wurden hier im Forum auch schon gezeigt.
Gerade diese Bilder, um mal ein Beispiel zu nennen, die Portraitaufnahmen von AndyE und sein Bild von der Bell UH1D in diesem Fred hier,
zeigen doch ganz deutlich das es bei den Leuten die hinter einer Kamera stehen und auf den Auslöser drücken, Bundesliga und auch Kreisklasse gibt. Ja es wird sogar mit so einer Kamera geradezu überdeutlich, das man mit einer top Kamera, top Objektiven und einem teuren Grafikbearbeitungsprogramm (Adobe Photoshop CS5.1) Bilder schießt, die noch nicht einmal das Kreisklassennivea erreichen! Das Eqipment ist nicht alles und es ist wie im Radsport: Am Berg entscheiden die Waden und nicht das 10.000€ Carbonbike!
Ich möchte hier jetzt nicht die D800 schlecht reden und behaupten das der alte Krempel besser war. Nein, im Gegenteil auch ich freue mich schon sehr auf neues Equipment, nur muß das halt passen was aus der Kamera kommt!
Gerade das ist zu 100% von dem oder die abhänig der hinter der Kamera steht!
 
@ Saabway Danke für die Verlinkung von der Bell!:top:

Vom Gewicht her schätze ich die 800er auch nicht so tramatisch ein, oder täusche ich mich da, die D300 mit Batteriegriff und Eneloops drin sind ja auch kein Leichtgewicht.

Die schlechten Bilder habe ich bewußt nicht verlinkt, da bestimmt die meisten wissen welche gemeint sind!:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten