• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 / d800e

Jens2001

Themenersteller
Hallo,

an die Besitzer von D800(E) habe da mal ne Frage, gutes Glas vorhanden
taugt die D800(E) mit der sehr hohen Auflösung für Action um genau zu sein laufenden Hunde und springende Pferde mit Reiter obendrauf.
Ich weiß wohl um die Einschränkungen bei der Bildfrequenz aber darum geht es mit nicht, meine frage ziehlt zum einen auf den Autofocus, denn dem wird ja bei der hohen Pixeldichte deutlich mehr abverlangt als bei der vergleichbar moderaten Auflösung der D4.
Und die zweite Frage ist, bekommt ihr bei üblichen Lichtverhältnissen außerhalb von Kaiserwetter mit F4 noch Pixel scharfe Bilder bei ordentlich Aktion hin?

Oder seht ihr bei diesen Anwendungen zwingend eine D4 ganz weit vorn?

lg Jens
 
hallo,

die Bilder im Link sehen super aus, leider ohne Exif und ich befürchte bei Kaiserwetter aufgenommen... solche Bilder aus dem verregneten Hamburg oder dem norddeutschen Tiefland würden mich überzeugen!

lg Jens
 
Meinst Du jetzt, dass die Pixeldichte ein Problem darstellen könnte?
Wenn ich mich nicht irre, hat die D800 die gleiche wie die D7000.

Und was den AF anbelangt, müsstest Du sie wirklich vor Ort mal antesten. Bin mir sicher, das es jemand im Großraum HH gibt, der das Forum hier frequentiert und sich mal auf einen Nachmittagskaffee bei norddeutschem Schmuddelwetter mit Dir trifft.
 
Wieso sollte man auch keine guten Ergebnisse bei Shietwetter hinbekommen? Ich kann mich nicht erinnern, dass auf der Verpackung ein Warnhinweis war.
 
Meinst Du jetzt, dass die Pixeldichte ein Problem darstellen könnte?
Wenn ich mich nicht irre, hat die D800 die gleiche wie die D7000.

ja genau, denn der AF wird für Pixel scharfe Bilder ja wesentlich mehr gefordert als der der D4 und ja, die D7000 ist da ähnlich aber die wird ja auch vom AF niemand mit einer D4 vergleichen wollen...

würdet ihr für diese Aufgabe bei der D800 einen großen Nachteil zur D4 sehen?

Zu den Bildern sei aber mal wieder gesagt: 2.8/400 VR. Irgendwie unfair

nun ein 2.8/400 VR habe ich nicht aber 200-400 4.0 VR und 600 4.0 VR also schon 1 Blende weniger Licht das 600er benutze ich dafür aber nicht (zu lang) sondern das 200-400 da flexibler.

lg Jens
 
ja genau, denn der AF wird für Pixel scharfe Bilder ja wesentlich mehr gefordert als der der D4 und ja, die D7000 ist da ähnlich aber die wird ja auch vom AF niemand mit einer D4 vergleichen wollen...
Ich kann dich vielleicht in soweit beruhigen, dass das AF-System der D700 so exakt arbeitet, dass die Schärfeebene dort liegt, wo sie liegen sollte, wenn die technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Besser kann es ein AF-System nicht machen. Um zu sehen, wie exakt die Schärfeebene liegt, braucht es keine 36MP. Da sieht man schon kleinste Abweichungen bei deutlich geringeren Auflösungen, zumal die "Schärfezone" und der Verlauf der Ausprägung von Unschärfekreise einen direkten Rückschluss darauf zulassen.

Eine D7000 in 100% zu beurteilen ist auch nichts anderes, als eine D800 in der 100% Ansicht. Der geteilte Teil ist etwa gleich groß und die D800 bietet noch ein wenig drum herum. Somit kannst du vom AF der D7000 eigentlich schon auf Vollformat schließen. Nimm vielleicht besser die D300(s), denn dann hast du den Vorgänger vom AF-Modul der D800. Somit kannst du dann sagen: D300 passt -> D800 passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bildmitte kommt zeimlich jedes Objektiv mit den 36 MP klar, wenn man es schön abblendet. Die grossen Unterschiede sind am Rand. Und genau davon profitiert die D3200: Sie hat zwar noch was kleinere Pixel, hat aber den Rand von KB nicht. Das Verhältnis von Sensorgrösse und Auflagenmass ist besser, die Strahlen kommen weniger schräg am Rand auf den Sensor. Und wenn ein KB Objektiv an der D3200 steckt, dann sind die schwächeren Aussenbereiche vom Bildkreis nicht mit drauf.
 
Aha und welche Actionfotos brauchen maximale Schärfe am Bildrand? Also manchmal wird hier rumtheoretisiert und es werden Probleme diskutiert, die sowas von Weltfremd sind....
Natürlich wird es einem nicht gelingen 100% der Bilder in maximaler 36MP Auflösung zu schießen und wenn man schlechtes Licht hat und man an der ISO Schraube drehen muss, dann werden aus den 36MP eben nur noch 20MP (im übertragenen Sinne....), aber man hat immer noch ein gutes Bild.
Wenn man gleiche Sensortechnologie vorausgesetzt, hat man NIE einen Nachteil durch die höhere MPix Zahl. Über den größeren Speicherbedarf sehen wir mal großzügig hinweg ;)
Wenn man diese Tatsache mal geschluckt hat, dann wird einem auch klar, dass man all das, was man mit einer D4 fotografiert mit mindestens der gleichen Qualität auch mit einer D800 fotografieren kann. Handling und FPS sind natürlich ne andere Sache, aber darum ging es hier ja auch nicht.
 
Die D800E benötigt mindestens eine Belichtungsstufe schnellere Verschlusszeiten als die alte Regel: Verschlusszeit = 1 / Brennweite, um auf Pixelebene scharf zu werden, andererseits kann man dies auch vernachlässigen, wenn man sich in der Ausgabe auf Größen beschränkt, welche die volle Auflösung nicht nutzen. Für die üblichen Ausgaben unter Postergröße ist es also völlig unerheblich, ob die D800 auf Pixelebene unscharf ist. Hier benötigt es zukünftig andere Bewertungsmaßstäbe als die 100% Ansicht.

Du musst bei den neuen Kameras und ich meine damit durchaus ab 12MP, lernen ausgabebezogen zu denken. 10MP sind ungefähr die Auflösung des menschlichen Auges. Wenn Du den Betrachtungsabstand einhälts und hübsch interpolierst kannst Du mit 10MP eine Hauswand tapezieren. Mehr als 10MP benötigt man also nur für Ausschnittsvergrößerungen oder für große Drucke bei denen der Betrachtungsabstand unterschritten werden wird.

Die D800E ist nach meinem Gefühl mindestens 1,5 bis 2 ISO-Stufen rauschfreier als die D700 und entgegen der D700 lassen sich auch die High-Stufen noch für Bilder und nicht nur zur Dokumetation nutzen.

Die neuen Sensoren D800E/D4 und vermutlich auch D600 (die ich nicht persönlich kenne) haben eine höhere Dynamik und es lassen sich damit die Schatten besser aufhellen.

Ich persönlich würde für Sportfotos lieber am Body sparen, mir eine D600 oder eine gebrauchte D3s kaufen und ins Glas investieren, also eine 2,8er-Zoom oder FB Reihe anschaffen. Wenn ich schon Blende 4 lese denke ich Du solltest lieber einen günstigeren Body und lichtstärkere Objektive anschaffen.

Für Pferdesport reicht definitiv das AF-System einer D600. Und wenn nicht, dann lieber eine "alte" D3s mit 2,8er Objektiven. Für Drucke bis 1,00/1,50m sind 12MP im übrigen durchaus ausreichend.

D700 und D3 reichen nach meiner Meinung 90% der Fotografen auch heute noch. Nur wer in den High-ISO-Bereich, also z.B. Hallensport gehen möchte, sollte die Möglichkeiten moderner FX Kameras ab D3s nutzen. Mein Tipp ist also eine gebrauchte D3s und lichtstarke Objektive.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
meine frage ziehlt zum einen auf den Autofocus, denn dem wird ja bei der hohen Pixeldichte deutlich mehr abverlangt als bei der vergleichbar moderaten Auflösung der D4.

Warum glaubt eigentlich fast jeder hier, die Pixeldichte würde den Objektiven oder dem AF so viel mehr abverlangen? Nein, das seid ausschließlich Ihr selbst, wenn Ihr Euch die Bildergebnisse einer D800 zwanghaft und grundsätzlich in der flächenmäßig 3-fachen Größe eines D700-Fotos angucken zu müssen glaubt. Bei gleicher Ausgabegröße (und gleichem Betrachtungsabstand) ist ein D800-Bild auch mit den gleichen (kleinen) Unschärfen aus Defokus, Beugung, Abbildungsfehlern immer noch geringfügig besser aufgelöst als ein D700-Bild.

Und wenn es doch 100% sein muss, dann ist die Pixelzahl entscheidend, nicht die -dichte. Insofern ist der Vergleich mit der D7000 müßig, gleiche äquivalente Brennweite und Blende vorausgesetzt.



Gruß, Matthias
 
Naja, am Glas hat der TO ja nicht gespart, ein 200-400 und ein 600er sind ja nicht gerade als Billigheimer und Schnäppchen bekannt ;)

Habe es gerade auch gelesen. Zu den Objektiven würde ich ganz klar bei meinem D3s Tipp bleiben. Oder eben die D4. Ich nutze grundsätzlich lieber die D4 als die D800E und nehme die D800E nur für hochwertige Bilder in Rahmen meines Kunstprojekts oder fürs kleine Gepäck. Im täglichen Gebrauch und wenn es hektisch zugeht, fühlt man sich mit der D4 einfach besser gerüstet. Aber ich denke der Unterschied zur D3s ist nicht wirklich groß und man kann da durchaus viel Geld sparen ohne sich wesentlich zu verschlechtern. Ich bin von D700 auf D4/D800E umgestiegen. Hätte ich eine D3s gehabt, hätte ich vielleicht auch auf die D5 gewartet.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Fragestellung war ja andersrum - entsteht bei Action und Sportfotos mit der D800 ein Nachteil gegenüber Einer D3/4. Und da ist die Antwort nein. Handling und FPS waren ja in der Fragestellung ausgeklammert.
Man muss hier eben abwägen. Die D800 kann einem, wenn alles passt, sensationelle Ergbnisse liefern. Aber für Sport und Action ist eben Handling nicht ganz unwichtig und dann passt eben alles öfter bei einer D4 als bei einer D800.
Dennoch ist eine D800 nicht untauglich für Sport.
 
Nun zwei D300(s) habe ich noch, die ich auch nach wie vor gern benutze, leider sind die ja aber ein wenig ISO schwach und da meine D700 angängig ist, gilt es diese zu ersetzen. Und jetzt schwanke ich zwischen D800 (E) und D4 hin und her... da eines meiner Haupteinsatzgebiete Landschaft ist gefallen mir die 36MP der D800 schon... auf der anderen Seite mache ich nur einen relativ geringen Teil meiner Fotos gezielt vom Stativ aus den größeren Teil muss ich aus der Hand machen (Reisefotografie, vom Boot Hubschrauber oder sonst was aus)
und für Ausbelichtungen 60x40 cm haben mir die 12MP immer ausgereicht für größere Bilder fehlt es mir sowieso an Platz.
Auch scheue ich ein wenig den Ballast den ich bei 36MP ständig mit schleppen muss, zumal ich nur RAW fotografiere und jedes Bild einzeln anfassen und bearbeiten muss.

lg Jens
 
Wie gesagt, mehr Nachteil als die Dateigröße hast du erstmal nicht. Wenn das ein Problem für dich ist, dann ist doch schon alles klar. Ich persönlich störe mich nicht an den großen Bildern, aber das mag ein Anderer auch anders beurteilen.
 
Na gutes Glas sollte ja ausreichend vorhanden sein....

24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4, 60 2.8 micro, 24-70 2.8, 70-200 2.8, 80-400 5.6, 200-400 4.0 und 600 4.0 bis auf das Nikon 80-400 alles Nikon AF-S
die großen Teles haben aber nun mal nur 4.0 und nicht 2.8.

im FF komme ich von der D700 (geklaut) und die gilt es jetzt zu ersetzen.
Eine gebrauchte D3(s) kommt nicht in Frage ich möchte jetzt den Schritt in die aktuelle Generation gehen und das ist eben D4 / D800 (E)

Die D300 er bleiben erstens bekommt man nix mehr dafür zweitens Cropfaktor für Tele bei gutem Licht nicht zu verachten und für meine Wandertouren als kleiner Body.... wenn ich nicht noch die kleinen Bodys hätte würde meine Entscheidung stark Richtung D800 gehen so glaube ich aber mal nen großen Body wagen zu können zumal ich die Gehäuse gern mit Batterie Griff genutzt habe....

lg Jens
 
Na gutes Glas sollte ja ausreichend vorhanden sein....

24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4, 60 2.8 micro, 24-70 2.8, 70-200 2.8, 80-400 5.6, 200-400 4.0 und 600 4.0 bis auf das Nikon 80-400 alles Nikon AF-S
die großen Teles haben aber nun mal nur 4.0 und nicht 2.8.

lg Jens

:eek:Da fällt es in der Tat schwer eine Lücke zu erkennen (vielleicht das neue AF-S 800 5.6 :D?.
Bei einem Objektivpark deutlich im 5-stelligen Eurobereich sollte es doch möglich sein, das der Nikon-Händler deines Vertrauens einem guten Kunden wie dir mal für ein Wochenende ein Leihgerät zur Verfügung stellt?
 
das der Nikon-Händler deines Vertrauens einem guten Kunden wie dir mal für ein Wochenende ein Leihgerät zur Verfügung stellt?


tja, wenn es den nur geben würde, da ich hier auf dem platten Land sitze, gibt es weit und breit keinen vernünftigen Händler der mir mal ne D4 oder D800E in die Hand drücken und übers Wochenende mit geben würde der einzige Fotoladen (abgesehen von -Händlernennung entfernt- und Co) der in meinem Segment überhaupt etwas hat ist in Erfurt und das ist preislich eine Apotheke :confused:, da kaufe ich nicht.... meine Schätze sind zum größten Teil online teilweise auch in den Niederlanden oder UK und auch mal auf der Durchreise in Hamburg oder Berlin zusammen gekauft.
Und leider habe ich in meinem Umfeld auch keine Freunde, die ähnlich Foto verrückt sind wie ich.... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten