• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D800 - Blitzverriegelung abgebrochen - Eigenreparatur möglich?

cryptocat

Themenersteller
Grüß dich, Schwarmhirn! :)


Ich hab soeben eine D800 erstanden - eigentlich wollte ich sie nicht, da ich mit meiner D4 zufrieden bin, aber der Preis von 600,- inkl. 105mm 2,8G Nikkor ließ mich nicht lange überlegen, wenn ich das Objektiv wieder verkaufe, lande ich bei vielleicht 150-200 Euro für die Kamera. Das Teil ist so gut wie jungfräulich, 6800 Auslösungen, soweit alles super.

Einziger Haken: (haha)

Die Nase für die Blitzverriegelung scheint abgebrochen zu sein. Hat der Vorbesitzer auch erwähnt und den Blitz immer mit Klebeband verschlossen.


Frage: Könnte ich das selbst reparieren, bzw. gibt es Ersatzteile und vernünftige Serviceanleitungen? Wenn das nur der kleine Plastikhaken sein sollte... Blitz ansich funktioniert.

Bin feinmotorisch eigentlich fit, habe schon mehrere Macbooks totalzerlegt und zusammengebaut, iPhones ebenso. Nie was kaputt gegangen dabei.

Von daher würde ich mir den Austausch in Eigenregie zutrauen, falls man das Teil denn bekommt.

Nikon Düsseldorf hab ich schon kontaktiert, wären wahrscheinlich so um die 220€. Nicht die Welt, aber da ich eigentlich nicht mit Blitz arbeite, weiß ich nicht, ob ich so viel investieren mag. Als Zweitkamera mit dieser Macke wäre die D800 ein Schnäpppchen, nach einer Nikon-Reparatur nähern wir uns dem Marktwert an.


Beste Grüße
 
Welche Verriegelung meinst du genau? Im Blitzschuh ist doch eine Vertiefung in die sich der Pin des Blitzes vertieft bei der Verriegelung. Ich sehe an der Kamera selbst nichts was abbrechen könnte.

Falls der Pin am Blitz sich nicht senkt, dass habe ich schon mal selbst repariert (SB-910).
 
Genau.

Kann jemand, der eine D800 zur Hand hat, mal vergleichen?

Meiner Meinung nach ist der Riegel abgebrochen, oder?

Die Frage ist, wie komme ich an ein Ersatzteil...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab gerade mal nachgeschaut.
Deine Vermutung ist richtig, das obere Ende mit dem Haken dran fehlt.
Bei dem Querschnitt und der Art der Beanspruchung kommt m.E. nur das Originalteil in Frage, mit Kleben ect. wird das nicht funktionieren.
 
Danke dir!

Dann frag ich bei Nikon nochmal an, was der Austausch nur des Riegel kosten würde.

Oder, falls jemand noch ne Idee hat, wo man ein Ersatzteil auftreiben könnte?
 
Dank dir, das ist ja cool.

Wie viel muss ich an der Kamera zerlegen, um da ran zu kommen? Hast du eine Bastelanleitung parat? :)

Da das wohl kein Originalteil ist: Kann ich den Mechanismus einfach verpflanzen? Würde da lieber nur den Haken/Riegel tauschen und sonst meine Originalteile weiterverwenden.
 
Wie viel muss ich an der Kamera zerlegen, um da ran zu kommen?
Zuerst alle Gummierungen ablösen (darunter sind Schrauben!), dann den Boden entfernen, dann die Rückwand, dann das Bajonett abschrauben und seine Front-Abdeckung abnehmen (auf den Blendenwertmitnehmerring achten!), dann den Griff und die seitliche Abdeckung der Anschlüsse (USB/HDMI etc) demontieren, dann die Kabel von der Hauptplatine und vom Blitzkondensator (zuvor entladen!) zum Topcover ab machen. Die Dioptrieneinstellung vom Sucher abbauen und die Kappe mit dem Okularschutzglas abbauen.
Dann kann man das Topcover demontieren, wobei auf der Griff-Seite ein Flexkabel aus dem Klemmstecker zu ziehen ist, bevor man das Topcover abhebt.

Ist eine zeitraubende Arbeit!

Und ein neues Topcover für etwa 100 € (inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer!) ist auch nicht gerade billig.

Sollte Nikon so eine doch recht aufwändige Reparatur für 220 € anbieten, würde ich Nikon das machen lassen, dann gibt es auch Gewährleistung dafür.

Alternativ würde ich wirklich versuchen, das abgebrochene Stück des Riegels im Topcover mit Superkleber anzukleben, oder eben weiterhin mittels Klebeband den Aufklappblitz am Aufklappen zu hindern. :)
 
Dank dir, das ist ja cool.

Wie viel muss ich an der Kamera zerlegen, um da ran zu kommen? Hast du eine Bastelanleitung parat? :)

Da das wohl kein Originalteil ist: Kann ich den Mechanismus einfach verpflanzen? Würde da lieber nur den Haken/Riegel tauschen und sonst meine Originalteile weiterverwenden.

das Topcover kannst du ohne Probleme einbauen
Innerreien umbauen macht keinen sinn u kostet nur Zeit u Nerven
sollte es für 50-60 geben
alles unter 100€ geht meist so durch

ist 20 min Arbeit u Anleitungen gibts in der tube
 
Zuerst alle Gummierungen ablösen (darunter sind Schrauben!), dann den Boden entfernen, dann die Rückwand, dann das Bajonett abschrauben und seine Front-Abdeckung abnehmen (auf den Blendenwertmitnehmerring achten!), dann den Griff und die seitliche Abdeckung der Anschlüsse (USB/HDMI etc) demontieren, dann die Kabel von der Hauptplatine und vom Blitzkondensator (zuvor entladen!) zum Topcover ab machen. Die Dioptrieneinstellung vom Sucher abbauen und die Kappe mit dem Okularschutzglas abbauen.
Dann kann man das Topcover demontieren, wobei auf der Griff-Seite ein Flexkabel aus dem Klemmstecker zu ziehen ist, bevor man das Topcover abhebt.

Ist eine zeitraubende Arbeit!

Und ein neues Topcover für etwa 100 € (inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer!) ist auch nicht gerade billig.

Sollte Nikon so eine doch recht aufwändige Reparatur für 220 € anbieten, würde ich Nikon das machen lassen, dann gibt es auch Gewährleistung dafür.

Alternativ würde ich wirklich versuchen, das abgebrochene Stück des Riegels im Topcover mit Superkleber anzukleben, oder eben weiterhin mittels Klebeband den Aufklappblitz am Aufklappen zu hindern. :)

Nikon tauscht auch nur das Top cover aus
ist auch keine aufwändige Reparatur das TC zu tauschen
Gewährleistung braucht man in dem Fall auch keine

mit Sekundenkleber wird auch nicht lange halten
macht auch keinen Sinn
 
Bei Nikon weiß man aber was man tut....wenn man noch nie Kamera geschraubt hat, ist das ziemlich aufwendig und fehleranfällig da mehr kaputt zu machen...
 
Frage doch mal ******* was die Reparatur bei Ihm kostet. Ich war mit seiner Arbeit damals sehr zufrieden und deutlich günstiger wie über Nikon war es auch.
 
Mal eine andere Idee: Brauchst du den integrierten Spielzeugblitz?
Wie oft vermisst du den bei deiner D4?
Da stoßen in der Klappe relativ viele Flächen aufeinander, die man als Klebefläche verwenden kann. Ich würde die Klappe von außen unsichtbar dauerhaft zukleben und für die gesparten Reparaturkosten einen Godox Aufsteckblitz kaufen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran hab ich auch gedacht, klar.

Da die Kamera aber ansonsten "wie neu" ist, seh ich so eine Reparatur auch als Wertanlage.

Mit 6800 Klicks und kaum Gebrauchsspuren ist die Kamera sicher am oberen Ende der Gebrauchtpreisspanne anzusiedeln, mit diesem Defekt allerdings eher nicht.

Außerdem stört's mich, nimmt mir ein wenig die Freude am neuen Spielzeug. :evil:

Wenn ******* erlauben, würde ich Sie gern kontaktieren. :)
 
...
Da die Kamera aber ansonsten "wie neu" ist, seh ich so eine Reparatur auch als Wertanlage. ...

Ok, verstehe ich. Das ist dann ein Rechenexempel, in welcher Höhe den Reparaturkosten noch eine mögliche Wertsteigerung gegenübersteht. Es ist mitunter erschreckend zu beobachten, wie schnell auch das Profizeug von Nikon im Wiederverkaufswert sinkt.
 
Ok, verstehe ich. Das ist dann ein Rechenexempel, in welcher Höhe den Reparaturkosten noch eine mögliche Wertsteigerung gegenübersteht. Es ist mitunter erschreckend zu beobachten, wie schnell auch das Profizeug von Nikon im Wiederverkaufswert sinkt.

So sehe ich das auch. Selbst für top erhaltene D800 bekommt man nicht mehr viel, obwohl sie immer noch gut mithalten kann Es drängen ja jetzt die ganzen D810, D750, D850, Z6, Z7 auf den Gebrauchtmarkt weil einige immer das neueste haben wollen, was für Nikon ja auch gut ist.

Übrigens hat mich an der D800 immer gestört, dass beim quer reinstecken oder rausholen aus dem Fotorucksack der Blitz aufgepoppt ist aus versehen. Bin froh, daß die D850 zugunsten eines größeren Suchers keinen Blitz mehr hat. Er ist eh nicht zu viel nutze und für Master Steuerung taugen die billigen Funk Controller viel mehr in der Praxis.

Ich würde daher auch den Blitz fixieren.
 
So sehe ich das auch. Selbst für top erhaltene D800 bekommt man nicht mehr viel, obwohl sie immer noch gut mithalten kann Es drängen ja jetzt die ganzen D810, D750, D850, Z6, Z7 auf den Gebrauchtmarkt weil einige immer das neueste haben wollen, was für Nikon ja auch gut ist.

Ich würde daher auch den Blitz fixieren.

:top:
Der schon gemachte Vorschlag: Tape und Blitz ist zu sollte für den eigenen Gebrauch wohl genügen:D

Ich denke es ist eher der ursprüngliche Gedanke, das "Schnäppchen" günstigst zu reparieren und mit Gewinn wieder absetzen ---> was ja auch eigentlich ganz legal ist :)
Nur leider ist die Reparatur doch etwas aufwendiger und der Preisverfall für die gute, aber sehr laute D800 inzwischen immens.

Wünsche viel Erfolg für das weitere Vorgehen :D

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten