• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera D800 - 5D MK III - noiseperformance/speed

GinOo

Themenersteller
Hey entschuldigt bitte als erst dieses leidige Thema, ich weis, dass es hier sehr oft diskutiert wurde.
Mein Problem: Bisher nutze ich eine D7000, bin damals mit einer D5000 eingestiegen. Videos konnte ich daher bisher vergessen. Sehr oft, stört mich das Bildrauschen meiner Crop kamera. Ich bin Nikon Fan: Bedienung der DSLRs, Objektive und Ergebnis, Noiseperformance.
Warum keine D700? 5 - 10 Megapixel zu wenig, kein Videomode
Warum keine D800: zu langsam mit 4 B/s, ?noiseperformance?, kein pegeln des sounds beim filmen
Warum keine 5D MK III zu wenig details(vergleiche sehen schwammig weich aus) Systemwechsel ?noiseperformance?

Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, Gebäude und anderes Stillleben und auch gerne langzeitbelichtungen. Doch ich möchte auf jeden fall mehr menschen fotografieren.z.b. akt, hochzeiten, sport und andere dinge. mir ist aufgefallen als ich auf die schnellere d7000 umgestiegen bin, dass sich eine schnellere kamera deutlich besser dafür eignet.
1. kann ich mit einem batteriegriff die d800 schneller machen?
2. ist es verschwendung sie auf weniger MP runterzuregeln(ca 20)?
bei 36mp kommt die karte vlt nicht hinterher, panoramaberechnungen könnten stunden dauern, lightroom dauert ewig und die noiseperformance ist wahrscheinlich schlechter als bei der d700. ich glaube auch dass ein 36mp sensor jeden objektivmarkel "sieht" und keine fehler verzeiht. doch runtergeregelt erhoffe ich mehr speed und eine bessere noiseperformance als bei der D700.
Was meint ihr? vielen dank im voraus!
 
Ich würde Dir gerne ein paar Fragen stellen...

Mein Problem: Bisher nutze ich eine D7000, bin damals mit einer D5000 eingestiegen. Videos konnte ich daher bisher vergessen.

Kannst Du erläutern, warum Du Videos "vergessen" konntest?

Sehr oft, stört mich das Bildrauschen meiner Crop kamera.

Kannst Du kurz was zu einem typischen Motiv sagen und den Parametern Verschlusszeit, ISO, Blende, wo das vorkam?
Die D7000 ist nun nicht gerade für überdurchschnittliches Rauschen bekannt.

Warum keine D800: zu langsam mit 4 B/s, ?noiseperformance?, kein pegeln des sounds beim filmen

Wenn Du so hohe Ansprüche an das Filmen hast, kam Dir nicht der Gedanke, dass eventuell eine Tonaufnahme mit einem richtigen Audiorecorder (die wenig Geld kosten) die technisch sowieso überlegene Lösung sein kann? Die paar Gramm am Rig machen ja nun niocht wirklich einen Unterschied, wenn Du überhaupt das Mikro nah an der kamera halten willst.

Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, Gebäude und anderes Stillleben und auch gerne langzeitbelichtungen.

Dafür reichen 4B/s nicht?

Doch ich möchte auf jeden fall mehr menschen fotografieren.z.b. akt, hochzeiten, sport und andere dinge.

Vom unspezifizierten Sport mal abgesehen: Dafür reichen 4B/s nicht?

mir ist aufgefallen als ich auf die schnellere d7000 umgestiegen bin, dass sich eine schnellere kamera deutlich besser dafür eignet.

Wieso? In welchem Szenario?

1. kann ich mit einem batteriegriff die d800 schneller machen?

Hast Du schon mal die Nikon Homepage oder die Bedienungsanleitung nach der Antwort untersucht?

die noiseperformance ist wahrscheinlich schlechter als bei der d700.

Mit dem Wort "noiseperformance" zielst Du auf was?
a) Pixelrauschen in 100% Ansichten, die eventuell relevant werden weit jenseits von DINA0 bei deutlich unterdurchschnittlichen Betrachtungsabständen oder
b) Ausgabebildrauschen bei kleinen Formaten wie DINA3 bis 60 x 90 cm.

ich glaube auch dass ein 36mp sensor jeden objektivmarkel "sieht" und keine fehler verzeiht. doch runtergeregelt erhoffe ich mehr speed und eine bessere noiseperformance als bei der D700.

Wenn der Sensor jeden Makel sieht. Glaubst Du, dass Du diese auch siehst, wenn Du mal nicht mit der Nase vor dem Monitor 100%-Ansichten untersuchst, sondern ein gedrucktes Foto in Händen hältst?
 
Sowohl die D800 als auch die 5DMk3 sind momentan das Maß der Dinge (abgesehen von den jeweilen Sportboliden beider Hersteller) und werden von zig Profis im Alltag eingesetzt. Wenn du nicht in der Lage bist mit einer der beiden Kameras tolle Bilder zu machen, liegt es nicht an der Technik ;)

Ich habe die D7000 auch (bin sehr zufrieden damit) und habe die Gunst der Stunde genutzt mir eine D3 zu ergattern. Die kommt meinem! Anforderungsprofil mehr entgegen als die D800 und ist zudem deutlich günstiger zu bekommen. Die Noise-Performance der D800 sollte die der D3/D700 in den Schatten stellen (bei gleicher Ausgabegröße).
 
Dir kann geholfen werden:

http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos1dc

- 14 B/s Framerate für Sport
- 4K (4096 x 2160 pixel) Video 24p
- Noise performance: vermutlich wie bei der 1D X u. D4 - also das derzeitige Maß der Dinge

Kostet allerdings a bisserl mehr als ne 5DIII oder D800..... ;)


Gruß
Peter
 

Finde Deine eigenen Ansprüche, statt sie Dir aus dem Internet zusammenzuklauben. Von dem, was Du schreibst, rechtfertigt nichts etwas anderes als die vorhandene D7000. Aber wenn Du gerne Geld ausgeben möchtest, dann tu das. Bloß rede Dir und uns dafür keine technischen Notwendigkeiten ein, die gibt es nicht. Und dann kauf sie einfach, egal welche.


Gruß, Matthias
 
Die D800 kann man mit dem BG schneller machen. Allerdings geht das natürlich nicht ohne einschränkungen bzw Mehrkosten. Wenn du die volle Auflösung verwenden willst, wirst du imme nur 4fps haben. Im Crop Modus (Bildränder fallen weg) kannst du die Kamera mit Batteriegriff und D4 Akku auf 6fps bringen. Allerdings ist die Kamera dann eine 1.5 Crop Kamera und du musst BG, Akku und Ladegerät kaufen, was anständig Geld kostet.

Die beiden Kameras liegen extrem knapp zusammen. Die D800 hat die etwas bessere Bildqualität, die Canon hat mehr Geschwindigkeit.

Bei der Canon hast du von Haus aus 6fps. Was eigentlich für die meisten Sportarten reicht, auser man macht es professionell und ist auf 10fps und mehr angewiesen. Dafür gibts aber D4 und 1Dx.

Beim Rauschen liegen beide Kameras Quasi gleich auf. Wenn unterschiede da sind, sind sie Minimal. Der eine sieht sie der eine nicht. Der eine sagt die 5D3 ist besser, der andere behauptet die D800. im Prinzip ist alles so knapp beinander das sich herumstreiten nicht auszahlt.

Beim Videomodus würd ich hingegen nach wie vor auf Canon setzen. Schon alleine der codec ist besser. Auch das Rauschverhalten der Canon ist im Video Modus aktuell wohl das beste das man kaufen kann.
hier ein guter Vergleichstest: http://www.youtube.com/watch?v=opyNMck9Jhk

Unterm Strich kann man sagen, die D800 ist das was sich Studio und Landschaftsfotografen wünschen.
Die 5D3 ist das was sich Allroundfotografen, Reporter und Videographer wünschen.

Geh am besten zum Fotohändler und nimm die Canon in die Hand. Wenn du Nikon gewohnt bist ist Canon natürlich ungewohnt und umgekehrt.
Ich selber verwende die 5D3 und mir hat die Bedienung von Nikon überhaupt nicht gepasst. Das ist aber etwas das jeder für sich selbst entscheiden kann. Ein Bekannter von mir denkt genau umgekehrt.

Objektive und Zubehör gibt es für beide Kameras in massen. Beide Hersteller haben ihre Spezialobjektive. Wenn du eines von denen benötigst, bleibt so und so nur der Griff zu dem Hersteller der es anbietet.

Bei Canon sinds 17 und 24mm TS-E, das 5:1 Supermakro, das 8-15mm Fisheye Zoom und die sehr gute 70-200 f/4 Reihe fürs kleine Budget.

Bei Nikon ist es vorallem das 14-24mm das jeder haben will.

Mit beiden Kameras machst du nichts falsch, dennoch würd ich die Auflösung der D800 nicht heruntersetzen. Das ist fast so als ob man sich einen LKW kauft, den Anhänger weg lässt, weil man eigentlich einen Sportwagen braucht.

Man kann eben nicht beides haben, die Wunderkamera mit 40mp und 15fps gibt es leider nicht.
 
Die D800 kann man mit dem BG schneller machen. Allerdings geht das natürlich nicht ohne einschränkungen bzw Mehrkosten. Wenn du die volle Auflösung verwenden willst, wirst du imme nur 4fps haben. Im Crop Modus (Bildränder fallen weg) kannst du die Kamera mit Batteriegriff und D4 Akku auf 6fps bringen. Allerdings ist die Kamera dann eine 1.5 Crop Kamera und du musst BG, Akku und Ladegerät kaufen, was anständig Geld kostet.

Die D800 kann bis zu 5 fps mit dem Originalakku(EN-EL15). 6fps erreicht sie mit dem MB-D12 plus AA-Akkus oder dem Akku der D4, dem EN-EL18. Beim EN-EL18 braucht man ein anderes Ladegerät.
bis zu 4fps = FX
bis zu 5fps = Crop 1,2/1,5 (auch ohne BG)
bis zu 6fps = Crop 1,5 (mit BG und AA-Akkus oder EN-EL18)

Der 1,2 Crop hat dann immer noch 25 MP(Bildfeld = 30x20mm), beim 1,5 Crop liegt man bei 15,3 MP(Bildfeld 24x16mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich muss mich bei Euch für die vielen Antworten bedanken und finde es toll, dass Ihr Euch die Zeit nehmt! Danke dafür :)
Von dem was ich die letzten Jahre fotografiert habe, müsste es die D800 sein, doch ich möchte mehr Sport fotografieren und Filmen daher dachte ich an die Canon. Warum generell weg von der D7000 wollten einige wissen. Aber die vorteile eines Vollformats sollten uns allen bewusst sein. Dass die D800 cropt(sobald man die auflösung runter stellt) war mir übrigens nicht bewusst, vielen dank. Ich gebe mal ein Beispiel zum Thema Noiseperformance: Die wenigsten meiner Fotos die kurz belichtet werden müssen(60tel und kürzer) werden bei sonnenschein gemacht. eher sind es "dunkle" orte. nehmen wir mal als beispiel einen apple store. ich muss dort trotz 1,8er blende mit 600er, teilweise 1000er+ iso rumlaufen. die bilder lassen sich nicht wirklich sehen, und ich möchte dort auch nicht blitzen. aber auch andere szenen wie konzerte: man braucht einen irren weitwinkel, nicht immer eine kleine blende und der iso wert kann kaum bei 100 sein... die bilder verlieren an schärfe und egal wie gut das motiv ist, ich will eine tolle qualität haben.
warum viele bilder die sekunde? wenn ich menschen fotografiere handelt es sich sehr selten um professionelle models, sie halten einen gesichtsausdruck nicht lange, blinzeln usw, also mache ich gerne von einer position gleich 4 statt einem foto. oder stellt euch vor ihr sollt eine gruppe von 12 menschen fotografieren, wann halten schon mal alle einen blick? selbst wenn man sie bitte ne sekunde lang nicht zu sprechen oder wegzusehen.. dauerfeuer ist meine lösung bisher gewesen^^. ich packe mal ein paar bilder rein. eins hat eine 2000er iso, 40/s,f1,8 verwackelt, unscharf, rauschig. ein anderes(ubahn): iso 500, 100/s f1,8 dennoch unscharf und verwackelt. ich will aber nicht mit einer 1000er iso arbeiten. des weiteren würde ich zu gerne auf 2,2 abblenden weil ich einfach ein besseres ergebnis habe, aber dann wäre die iso noch höher und wie das bild dann aussieht wisst ihr. das letzte mit den 2 männern auf der straße: 80/s, iso400, f5,6(objektiv kann nicht weiter runter bei dem zoom). ich habe bereits ein VR objektiv, es ist dennoch verwackelt. klar, mit einer 800er iso und einer 160/s wärs nicht verwackelt gewesen... blende ich dann noch auf, fotografiere cih wieder am tag mit einer 1000er iso und so toll die d7000 ist, mir geht qualität verloren! :ugly:

okay, ich hoffe es war einigermaßen erörternd, ich freue mich auf die antworten...
 
Hi,

Du weist aber schon, dass auch eine sehr schnelle Kamera bei 1/40 sec. nicht mehr als 2-3 Bilder abliefert. Ob Dir eine wahnsinnig fixe Kamera bei Belichtungszeiten kleiner 1/100 viel bringt, wage ich zu bezweifeln.

Auch wenn DXO die D800 als "Noiseperformancelieader" preist, sehe ich zur D7000 kaum Praxisrelevante Unterschiede. Selbst wenn D800 eine Blende rausholen könnte sind Freihandaufnahmen immer noch im kritischen Bereich!
Eventuell reißt es der Besitzerstolz raus - die Technik wohl eher nicht :evil:!

mit einer 800er iso und einer 160/s wärs nicht verwackelt gewesen... blende ich dann noch auf, fotografiere cih wieder am tag mit einer 1000er iso und so toll die d7000 ist, mir geht qualität verloren!

HÄ! :confused: - Verzeihung; wie Bitte?

Grüße Karsten
 
Hi,

Du weist aber schon, dass auch eine sehr schnelle Kamera bei 1/40 sec. nicht mehr als 2-3 Bilder abliefert. Ob Dir eine wahnsinnig fixe Kamera bei Belichtungszeiten kleiner 1/100 viel bringt, wage ich zu bezweifeln.
Grüße Karsten

darf man fragen wie du auf dieses schmale brett kommst.
ich kann jedenfalls fast 10 bilder sek machen mit 1/10sek. das es nur vielleicht 9 werden liegt dann an belichtungsmessung und auslöseverzögerung.
 
Hallo,


darf man fragen wie du auf dieses schmale brett kommst.
ich kann jedenfalls fast 10 bilder sek machen mit 1/10sek. das es nur vielleicht 9 werden liegt dann an belichtungsmessung und auslöseverzögerung.

Durch ausprobieren: :p
Du hast aber recht, ich habe es heute Morgen noch mal probiert 1/100; Blende 5,6; ISO 1000
an einer Digitalen Stoppuhr. Es sind tatsächlich 6- 7 Bilder pro/s die meine
7D Abliefert, je nachdem ob man die zweite volle Sekunde mitzählt. Das ist bei theoretischen 8Bilder/s doch recht zufriedenstellend.

Den Test habe ich schon mal an meiner Wohnzimmeruhr gemacht.
Da waren es nur 4 Bilder in einer Zeigerstellung... ...kann ich aber mangels Bilder nicht mehr Nachvollziehen.

Grüße Karsten
 
Hey
Karsten habe mich da verschrieben, es soll abblenden und nicht aufblenden heissen. Und eine belichtungszeit kleiner 1/100 waere fuer mich z.b. Eine 160tel. Denn kleiner => kuerzer.dumm formuliert, sorry :) und ja bei 10/s kann man theoretisch 8-10 b/s machen :)
 
Hi,

aufblenden/abblenden 4 oder 7 Bilder/sec. es gibt eigentlich nur einen vernünftigen Weg.
Leihe Dir die Kamera vorher aus und schau ob sie das
fertigbringt was
Du haben möchtest. Die theoretische Betrachtung von Eigenschaften, die eventuell weniger
bringen als man erhofft bringt nix. Und bevor man rund 3000-. EUR vergräbt...

Ich liebäugel auch mit dem KB-Format (eigentlich erst richtig seit dem
ich hier mitlese). Daraufhin besorgte ich mir eine 5DMK II und stellte fest:
Ja, die Bilder der 5D gefallen mir ein bisschen besser aber nicht gut genug um
meine 7D zu ersetzten...

Grüße Karsten
 
Du hast aber recht, ich habe es heute Morgen noch mal probiert 1/100; Blende 5,6; ISO 1000
an einer Digitalen Stoppuhr. Es sind tatsächlich 6- 7 Bilder pro/s die meine
7D Abliefert, je nachdem ob man die zweite volle Sekunde mitzählt. Das ist bei theoretischen 8Bilder/s doch recht zufriedenstellend.
Grüße Karsten

Und das kann man sogar noch etwas beschleunigen wenn man alles auf M stellt und LV verwendet, dann braucht der Spiegel nicht mehr arbeiten.



Daraufhin besorgte ich mir eine 5DMK II und stellte fest:
Ja, die Bilder der 5D gefallen mir ein bisschen besser aber nicht gut genug um
meine 7D zu ersetzten...
Grüße Karsten

Ich habe den Schritt gemacht ohne die 7D zu ersetzen, beide haben ihre Berechtigung, aber keine kann die andere ersetzen.
 
Hey [...] Noiseperformance [...] ?noiseperformance? [...] ?noiseperformance? [...] noiseperformance [...] speed [...] noiseperformance
Aua. :eek:

P.S.: Deine Motive erinnern mich an Robert Doisneau, wenngleich nicht die Ergebnisse. Was für eine Ausrüstung benutzte so jemand wohl? Jemand, der meint, mangelnde Leistungen einer D7000 seien der Grund für seine unbefriedigende Bilder, wird mit der 5D Mk. III oder D800 umgehend auf die Nase fallen. Wenn nicht im wörtlichen Sinn beim Einstellen einer der unzähligen Menüoptionen, dann jedenfalls bei den Bildergebnissen. Es gibt Leute, die mit einer Kompaktknipse für 100 Euro bessere Streetfotos machen als die Mehrheit der 5D- oder Dnochwas-Besitzer. Weil sie sich mit dem Motiv und Bild beschäftigen statt mit ihrer Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin etwas amüsiert :ugly:
Um ehrlich zu sein, welche Ausgabegröße hast du das du der D7000 keine ISO1000 zutraust?

Ich hab eine K-5 inzwischen, gleicher Sensor wie die D7000 wenn ich mich nicht täusche.
Ich bin der Meinung das man bis ISO 1600 überhaupt noch keine Probleme hat.
Ich nutze sie bisher bis ISO3200, hab aber auch schon Bilder bei ISO6400 gemacht, da hat das Rauschen auch nur bei 100% vergrößerung wirklich gestört.

Daber zurück zum Thema Kleinbild.
Mir ist aufgefallen das du jetzt schon recht häufig in den Bildern die du hier präsentierst Blende 1.8 nutzt.
Da sehe ich schon teilweise das das Motiv nichtmal mehr komplett im Fokus sitzt.
(z.B. die Dame mit den Blubberblasen ;) )
Für ein gutes Bild hättest du dort schon abblenden müssen, mit KB noch eine Stufe mehr. Dann bleibt dir von deinem Rauschvorteil nichts mehr übrig.

Und für die Bilder mit den beiden Schaustellern hätte dir ein lichtstarkes Zoom bei 1/4 dem Preis mehr Vorteil gebracht.

Das Problem liegt hier eher hinter der Kamera als in der Kamera ;)
(Bitte nicht bös nehmen)
 
Da sehe ich schon teilweise das das Motiv nichtmal mehr komplett im Fokus sitzt.
(z.B. die Dame mit den Blubberblasen ;) )
Für ein gutes Bild hättest du dort schon abblenden müssen, mit KB noch eine Stufe mehr. Dann bleibt dir von deinem Rauschvorteil nichts mehr übrig.

Bei der Dame mit dem Blubb ;) sitzt gar nichts im Fokus.
Ich würde sagen, da hat der AF nicht getroffen.

Die 5D III ist zwar mitunter auch für ihre AF-Stärke bei schwachem Licht mit hochlichtstarken FBs bekannt (selbst mit den äußersten Sensoren), aber ob das den Aufpreis zu einer APS-C wirklich wert ist?

Gruß
Peter
 
mir geht qualität verloren! :ugly:

Das Problem ist allerdings weniger technischer Natur als psychologischer Natur. Und daran kann hier keiner etwas ändern.

Wenn Dich das so sehr stört, dass Du nicht bei allen Parametern ein fehlerfreies (im Sinne deiner "Noiseperformance) Foto bekommst, wird das keine Kamera ändern können. Jede Kamera hat Einbußen (wenn beispielsweise ISO nach oben geht), es ist nur eine Frage, wie man damit umgeht. Und genau da setzen Deine Probleme an. Eine Veränderung zu bemerken ist nicht das gleiche, wie sich daran zu stören.

Außerdem ist bei weitem nicht jede Graduierung eines Qualitätsverlusts bei jeder Abbildung für das menschliche Auge erkennbar. So wie es sich hier liest, stört Dich der Verlust als solcher grundsätzlich, ohne nach Grad und Sichtbarkeit zu urteilen. Und das ist mit keiner Technik der Welt behebbar. Da musst Du lernen, über den eigenen Schatten zu springen.
 
Hi,

also wenn Du zu viel Geld hast: KAUF! Tut der Wirtschaft gut!

Aber ich würde mich an Deiner Stelle nicht darauf verlassen, dass die Kamera das Problem ist..

erstes Bild, Ubahn: Ja, es ist unscharf. Aber was macht Dich so sicher, dass es verwackelt ist? Bei 1/100 sollte es möglich sein, verwacklungsfreie Aufnahmen bei 35mm am Crop zu machen. Ich denke eher der Fokus sitzt nicht bzw der schmale Schärfebereich hat sich zwischen Fokussieren/Auslösen verschoben. Ist ja manchmal etwas wackelig in der Ubahn.

Und bei 1.8, 35mm am 1.5er Crop ergibt sich bei ~1m Abstand ein scharfer Bereich von: 6cm ...

Zweites Bild, Frau mit Bubbles: Ja, das ist verwackelt. bei 1/40 kann das auch passieren. Aber wo ist da das so grässliche Rauschen? Und wenn es Dich stört, mal mit einem Denoiser probiert?

Drittes Bild: Ich weiß nicht ob es verwackelt ist (sein kann). Ich weiß nicht, wie der gut der Nikkor VR arbeitet.
Aber anyway.. Auch hier siehts für mich wie ein Fokus-Problem aus. Der rechte von den beiden Männern sieht schärfer aus. Vielleicht haben die beiden 1-2 Schritte gemacht zwischen Fokussieren und auslösen? Hier hast du ein DOF 0.5m Auch das ist nicht wirklich viel..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten