• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80-warum sooo weich??

Die ganze Diskussion um zu wenig Schärfe ist meist übertrieben, liegt an zu wenig Erfahrung mit Medium und manchmal auch daran, daß viele "Fotographen" sich eher als Pixelpeeper am Monitor betätigen, als sich Gedanken über den Kontrast ihrer Objektive bei Offenblende zu machen.

Ich hab' auch die D50, fotographiere nur in RAW und Dank eines frühzeitigen Tipps von beiti habe ich die Schärfeeinstellung stark zurückgenommen. D. h. mein Capture NX bekommt standardmäßig nur einen recht niedrigen Schärfeparameter. Alles Gewohnheitssache / Erfahrung...

Auch meine vermeintlich "unscharfen" Pics sind ausgedruckt in 13 x 18 oder DIN A4 oft um Dimensionen besser als entsprechende Abzüge von Negativen.

Also Ruhe bewahren und ordentliche Objektive einsetzen. ;)
 
so wie ich sehe habe ich eine lawine von beiträgen ausgelösst :D ob ich anfänger bin oder nicht spielt keine rolle, ich hatte bisher einige kameras zum testen gehabt, canon 350d 400d 30d 5d olympus e-500, nikon d50 (die hatte ich mir gekauft vor einem jahr) nikon d200, ein paar ixus waren auch dabei.
mir geht es nicht nur um schärfe, was ich in meinem beitrag geschrieben habe.
den tip eine kompakte statt dslr ist doch ein witz. das die d200 schlecht ist habe ich auch nicht gesagt, aber da meine freundin auch ab und zu die kamera nutzen möchte, waren wir mit der d50 besser beraten.
in den zwei wochen wo ich die kamera hatte, habe ich genug zeit gehabt einiges auszuprobieren, anderes objektiv hatte ich leider nicht.
das war nur meine erfahrung und meine meinung zur d200. der preis war so verlockend das ich sie zum testen genommen habe.

janusz
 
Na ich finde schon das auch das AF-S 18-70 sehr wohl in der Lage ist auf dem Sensor einer 10 MP Kamera was scharfes hinzubekommen.

Hier mal 3 x 3 Crops v on den Objektiven AF-S 17-55, AF-S 18-70 und dem Mikro Nikkor MF 55/3,5. Alle Crops bei Blende 8 JPEG's "out of cam". Die Schärfe ist einmal Normal, einmal Verstärkt und einmal Stark.

Nu sagt mir, welcher Ausschnitt aus dem jeweiligen Crop gehört zu welchem Objektiv. Ich habs euch leicht gemacht, die Crops der einzelnen Objektive sind immer an der gleichen Stelle. :)


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
....waren wir mit der d50 besser beraten.


Ich habe zwar mit meiner D200 (habe sie seit 10 Monaten) höchstens 10 JPEGs gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass man die Kamera mit dem 18-70mm nicht so einstellen kann, dass das Ergebnis "out of the cam" schlechter ist als bei der D50 :confused: ?

Was fehlte dir den an der D50? Das du das Potenzial der D200 verschenkst wurde ja schon angesprochen :) .
 
Nu sagt mir, welcher Ausschnitt aus dem jeweiligen Crop gehört zu welchem Objektiv. Ich habs euch leicht gemacht, die Crops der einzelnen Objektive sind immer an der gleichen Stelle. :)
Manni


Das ist erwartungsgemäß kaum zu sagen :) . Ist ja vermutlich auch eine Ausschnitt aus der Mitte und leicht abgeblendet. Ich vermute das 18-70mm in der Mitte :o
 
Ich habe zwar mit meiner D200 (habe sie seit 10 Monaten) höchstens 10 JPEGs gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass man die Kamera mit dem 18-70mm nicht so einstellen kann, dass das Ergebnis "out of the cam" schlechter ist als bei der D50 :confused: ?

Was fehlte dir den an der D50? Das du das Potenzial der D200 verschenkst wurde ja schon angesprochen :) .


zb. 2,5"lcd, der sucher war nicht der hammer, was mich bewegt hat die d200 zu testen war der preis (kit), und der war auf d80 niveau.


janusz
 
Hallo.
Genau aus dem Grund, weil Details vernichtet werden, haben gut analoge SLR´s auch so gute und scharfe Ergebnisse gebracht, oder wie soll man das verstehen?

Wenn ich von meiner CP8800 bei ISO 50 Bilder aus der D50 bei ISO 200 vergleiche, erkenne ich keine vernichteten Details bei der 8800, aber einen sehr großen Unterschied in der Schärfe. Die Bilder sind einfach besser, wenn man sie nicht nachbearbeitet.
Warum können DSLR´s keine scharfen Bilder machen, ohne gleich Details zu vernichten? Bei analogen SLR´s ging es doch hervorragend!

Diese DSLR Technik braucht wohl noch ein paar Jahrzehnte, um dort hinzukommen, wo analoge SLR´s heute stehen, um ein Bild zu erhalten, das ohne Bearbeitung genau so gut ist.

Das Lustige ist nur, das immer wieder Leuten versuchen, diese Mängel schön zu reden!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
@ManniD

ja das ist ja wohl etwas sehr schwierig da den unterschied herauszusehen, da alle Fotos auf Blende 8 abgeblendet wurden...

Ich denke ich kaufe mir kein 17-55/2.8 um damit mit Blende 8 zu forografieren um nachzusehen ob man da den unterschied zum 18-70 sieht ;-)

mach mal alle Fotos bei Offenblende, da sollte der unterschied zu sehen sein...abgesehen davon dass der Ruf des 17-55 besser ist als seine Leistung...
 
.abgesehen davon dass der Ruf des 17-55 besser ist als seine Leistung...

Ach die Leistung ist schon Klasse. Weniger Verzeichnung über den gesamten Brennweitenbereich, solide Verarbeitet, gute Haptik.

Bei Offenblende leistet es sich aber dennoch leichte schwächen aber nicht so gravierend wie das 18-70.

@NikonGermany
Nö, das in der Mitte ist es nicht. ;)


Manni
 
Natürlich ist es eine solide und gute Linse, muss es fast sein bei diesem hohen preis. Jedoch (erst seit kurzem bei canon) ist bei canon das 17-55/2.8 USM IS mit einem Stabi gebaut und kostet ca. 400.- euro weniger...und bei der Bildqualität geben sich die beiden Objektive nicht viel...

Aber klar, wenn das 17-55 und allgemein die anderen Top Linsen von Nikon nicht so teuer wären, dann hätte ich denn wechsel zu canon nicht durchgezogen, aber bei dem ersparnis muss man fast...;-)

dazu kommen noch die beliebigen festbrennweiten bei Canon die billiger sind und erst noch mit einem USM Fokus belegt sind...

Und eine grosse Auswahl an sehr guten 70-200 L Linsen...;-)
 
Die Bilder sind einfach besser, wenn man sie nicht nachbearbeitet.
Warum können DSLR´s keine scharfen Bilder machen, ohne gleich Details zu vernichten? Bei analogen SLR´s ging es doch hervorragend!

Diese DSLR Technik braucht wohl noch ein paar Jahrzehnte, um dort hinzukommen, wo analoge SLR´s heute stehen.....


Das Schärfen bei digital erforderlich ist, ist systembedingt und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Kannst du auch bei Scorpio nachlesen: http://www.dslr-forum.com/showpost.php?p=518795&postcount=3

@Manni Ich gebe mich geschlagen, wahrscheinlich ist das mittlere am Ende sogar das 17-55mm (gebe es trotzdem nicht wieder her ;) )
 
Ich kann meinen frustrierten Eingangspost übrigens revidieren.;)
Es lag, wie Ihr ja schon geschrieben hattet, definitiv nicht an der D80 sondern am schwächelnden Sigma.
Soeben sind die ersten Testaufnahmen mit einem Nikkor 3,5-4,5 28-105 IF-D entstanden, und siehe da, die Jpegs kommen glasklar, crisp und voller Details aus der cam, nach ein bißchen Unscharfmaske sind sie selbst bei 100% Messerscharf.
Ergo muß ich eingestehen das solche "Suppenhühner" nichts verloren haben an einer guten DSLR.
myotes
 
Das Schärfen bei digital erforderlich ist, ist systembedingt und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Kannst du auch bei Scorpio nachlesen: http://www.dslr-forum.com/showpost.php?p=518795&postcount=3

Mit Bayer kommen die auch nicht viel weiter, da sollten sie mal umdenken!

Auch Farbfilme haben mehrere Farbschichten, Foveon liegt da schon eher richtig. Aber auch diese ganzen Techniken stehen noch ziemlich am Anfang. Also, doch noch warten bis richtig brauchbares zur Verfügung steht.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Mit Bayer kommen die auch nicht viel weiter, da sollten sie mal umdenken!

Auch Farbfilme haben mehrere Farbschichten, Foveon liegt da schon eher richtig. Aber auch diese ganzen Techniken stehen noch ziemlich am Anfang. Also, doch noch warten bis richtig brauchbares zur Verfügung steht.

Du sagst die CP8800 bringt scharfe Bilder ohne Detailverlust aber die D50 nicht. Nun behauptest Du, das die ganze Sensortechnik eh noch nicht weit genug entwickelt ist. Wie kann dann aber die CP8800 bessere Bilder wie eine D50 machen? Ist doch die gleiche Technik.
Hab ich das jetzt alles richtig verstanden was du von dir gegeben hast?

Ah ja, wenn ich mir die Bildergallerien der beiden Kameras bei Phil Askey anschaue, kommt es mir aber eigentlich eher andersherum vor.


Manni
 
...
Wenn ich von meiner CP8800 bei ISO 50 Bilder aus der D50 bei ISO 200 vergleiche, erkenne ich keine vernichteten Details bei der 8800, aber einen sehr großen Unterschied in der Schärfe. Die Bilder sind einfach besser, wenn man sie nicht nachbearbeitet.
Warum können DSLR´s keine scharfen Bilder machen, ohne gleich Details zu vernichten? ...

Es ist wirklich immer wieder lustig mit dir. :D

Nur weil du mit der D50 keine scharfen Bilder hinbekommst, werden jetzt gleich alle DSLR's verteufelt. Vielleicht solltest du den Fehler mal ausnahmsweise bei dir und nicht bei der Kamera suchen. :(
 
Du sagst die CP8800 bringt scharfe Bilder ohne Detailverlust aber die D50 nicht. Nun behauptest Du, das die ganze Sensortechnik eh noch nicht weit genug entwickelt ist. Wie kann dann aber die CP8800 bessere Bilder wie eine D50 machen? Ist doch die gleiche Technik.
Hab ich das jetzt alles richtig verstanden was du von dir gegeben hast?

Ah ja, wenn ich mir die Bildergallerien der beiden Kameras bei Phil Askey anschaue, kommt es mir aber eigentlich eher andersherum vor.


Manni

Wo nimmst du eigentlich deine Informationen her?
Die Sensoren der CP8800 und der D50 DSLR sind also baugleich?:confused: :eek:

Ich glaube es einfach nicht!

Weiterhin habe ich nur von den DSLR, und Entwicklungsbedürftigen Sensoren gesprochen.

Den traurigen Rest beantworte ich erst gar nicht, es lohnt sich ja doch nicht. Wer eine 5700 mit einer 8800 vergleicht, kann die Technik und die Optik nicht kennen!:rolleyes:

D. Bludau
 
Wo nimmst du eigentlich deine Informationen her?
Die Sensoren der CP8800 und der D50 DSLR sind also baugleich?:confused: :eek:

Wo hab ich was von Baugleich geschrieben? Denoch beides CCD's, beide nach der Bayer-Matrix. Oder etwa nicht? Ich weiß es nicht genau, deshalb frag ich ja.


Ich glaube es einfach nicht!

Du bist nicht allein. ;)


Den traurigen Rest beantworte ich erst gar nicht, es lohnt sich ja doch nicht.

:confused: Dann behalte es doch für dich. :evil:

Wer eine 5700 mit einer 8800 vergleicht, kann die Technik und die Optik nicht kennen!:rolleyes:

D. Bludau

Wo hab ich das getan? :angel:

Wieso wurde eigentlich die CP-8800 wieder so schnell vom Markt genommen, während die Zeitgleich erschienene CP-8400 wesentlich länger verkauft wurde?

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten