• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80-warum sooo weich??

myotes

Themenersteller
Hallo,
habe hier eben mit einem Kollegen erste Testfotos mit dessen nagelneuer D80 gemacht, ich habe ja schon so einiges gelesen und angeschaut im Netz, aber das die Fotos derart weich werden, ist ja schon brutal...:confused:
Farbraum steht auf 3a, also sRGB Landschaft, Schärfe +1, Rest Automatik/default.
Das Objektiv ist sicher kein Überflieger, ein ebenfalls brandneues Sigma 28-200 AF-DG, das allerdings wegen recht guter Usermeinungen im Netz angeschafft wurde. Die Details sind ja auch da, nur bedarf es extremer Unscharfmaske in PS7, um sie hervor zu holen.
Gibt es da wirklich keinen workaround? Das die Bilder etwas fertiger aus der Cam kommen?

Hier ein Bild:

Vorsicht, groß!
Danke, myotes
 
Das laden des Bildes dauert ja ewig. EXIF wäre net schlecht. Das Objektiv hat nen starken Schärfeabfall zum Rand hin. Man könnte fast meinen es handelt sich Verwacklungsunschärfe. Wohin gegen die Bildmitte brauchbar abgebildet wird. An der Cam liegt es meiner Meinung nach nicht. Tippe aufs Objektiv. Hast du ne andere Cam an die du das Objektiv ran machen kannst? Mit welcher Blende hast geknipst?
 
Na ja,
die Linse ist nicht der Überflieger. Ich habe mir die Exifs nicht reingezogen,
aber wenn du da nicht abblendest, kommt eben so ein Bild zustande.
Der Fehler ist vor und hinter der Kamera.;)
 
Sorry aber Wenn du sone Sigma Gurke an eine 10MP Kamera schraubst, dann kannst du nichts besseres erwarten...
 
Ja klar ist das keine grosse Hlfe was ich gerade rausgelassen habe, aber ich denke man sollte selber drauf kommen dass man mit einer solchen Linse an einer 10MP Kamera keine Wunder erwarten kann...und sowieso sind Sigma Suppenzooms für die schlechte Auflösung am Rand bekannt...

Ich verstehe nicht wie mein ein solches Thema mit dem Titel "D80-warum so weich" eröffnen kann...
Wenn man sich eine sehr gute Kamera kauft, wie jetzt die D80, dann sollte man auch was richtiges dranschrauben vorne...

Klar reicht das verwendete Sigma für Urlaubsfotos welche man dann 15x10 ausdruckt, aber bestimmt nicht um in einer 100% Ansicht die Fehler zu suchen...
 
Dieses elende Genörgel über "unscharfe" Bilder hier im Forum kann den potentiellen Käufer sicher stark verunsichern. Diesem sei von mir nochmal ausdrücklich versichert, dass die D80 hervorragende Bildergebnisse liefert. Das setzt vorraus, dass der Fotograf sein Handwerk versteht, sprich bei langen Telebrennweiten ein Stativ benutzt, je nach Aufnahmesituation entsprechend abblendet und ordentliche Objektive verwendet. Bei mir gelingen mit dem 18-70 und der 50mm Festbrennweite ausschließlich zufriedenstellende Ergebnisse.

Viele Grüße
Joël
 
Hoffentlich lesen viele DSLR Neueinsteiger, die eine D80 oder gar D200 wollen, solche Threads wie diesen, damit sie aufwachen und merken, daß der Body immer das "billigste" an einer DSLR-Ausrüstung ist!
 
Hallo,
habe hier eben mit einem Kollegen erste Testfotos mit dessen nagelneuer D80 gemacht, ich habe ja schon so einiges gelesen und angeschaut im Netz, aber das die Fotos derart weich werden, ist ja schon brutal...:confused:

Was meinst Du mit weich? In der Mitte ist das Bild doch kontrastreich, am Rand hast Du eine starke Randunschärfe. Das Bild scheint mit f5.6 und 1/80 bei einer Brennweite von 44mm aufgenommen zu sein. Vielleicht mal die Kamera auf ein Stativ stellen, auf f8 abblenden und nochmal ausprobieren.

Aber insgesamt kannst Du doch zufrieden sein. Das sieht so aus, wie ich es von dem Sigma erwarten würde. Glaubst Du wirklich, das eine 150Euro Linse an einer 1000Euro Kamera bessere Bilder liefert?

Gibt es da wirklich keinen workaround? Das die Bilder etwas fertiger aus der Cam kommen?


Sicherlich. Mal ein anderes Objektiv verwenden. :D

Probiere mal ein altes f1.8 50mm. Ist schön billig, gibt aber sehr scharfe und kontrastreiche Bilder. Kamera auf ein Stativ stellen auf f8 abblenden und eine neues Bild machen. Wenn Du immer noch diesen Weichzeichnereffekt am Rand sieht, die Kamera zu Nikon schicken.

Ich vermute aber, dass das Objektiv das Problem ist. 10MP ist einfach eine zu hohe Auflösung. Da sieht man jeden kleinsten Objektivfehler. Meinst Du wirklich ernsthaft das ein Zoom in der Preisklasse diese Sigma Zooms 28-200 diese Auflösung liefert?

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, das Objektiv ist immer noch ein Spur wichtiger als die Kamera. Die D80 ist ein so hervorragende Kamera. Da solltest Du auch entsprechende Objektive verwenden. Wenn ein Suppenzoom, dann mindestens das Nikkor 18-200. Sonst vielleicht das 18-70mm. Oder im Weitwickelbereich das Tokina 12-24mm. Für Makroaufnahmen, wenn schon kein Orginal Nikkor, dann wenigesten das Tamron 90mm. Das Tamron 180mm soll auch super sein.

Zooms sind schwierig und teuer zu bauen. Für Zooms gilt grob die Merkregel: Zoomobjektive sollte etwa so viel Kosten wie die Kamera, kann auch ein bischen mehr sein. Sonst wird es kritisch. Gute Festbrennweiten bekommt man aber billiger. Man erhält bessere Bilder, wenn man eine D50 mit einem 17-55mm DX ausrüstet als eine D80 oder D200 mit einer 150 Euro Zoomlinse versieht. Das ist am falschen Ende gespart.

Und sich immer daran erinnern: "You get what you pay for." Lehrgeld zahlen hieß das früher. :top:

Viel Spaß mit der D80
Frithjof
 
Ok., vielen Dank, habe es kapiert. ;)
Das Objektiv kannte ich von jemandem, der es auf einer D50 benutzt, und da sieht es bei weitem besser aus.
Anscheinend ist der Anspruch der 10Mpx. wirklich deutlich höher an die Optik.
Also splitten...
Danke für die vielen Tips!
Der Link, @Archi_74, ist übrigens sehr aufschlußreich.
Werde das Objektiv hier in die Pinwand stellen, vielleicht findet sich ja jemand, der es an einer D50/70 nutzen möchte.
myotes
 
zu der unschärfe möchte ich auch mal was sagen. meine erste war d50 mit 18-55, was ich von anfang an super fand und die fotos waren alle scharf, alles im auto modus geschossen. habe fotos nie nachbearbeitet. bilder out of camera waren immer sehr gut für mich.
zwei wochen hatte ich d200 mit 18-70, und da war es schon anders, die bilder (ohne was zu verändern) waren einfach nicht so scharf wie von der d50. für mich war da ko-kriterium. jetzt warte ich auf die d80 mit 18-70 und bin gespannt wie die wird. schlimmstenfalls :) kaufe ich mir wieder eine d50, eine sehr gute und günstige dslr.

janusz
 
zwei wochen hatte ich d200 mit 18-70, und da war es schon anders, die bilder (ohne was zu verändern) waren einfach nicht so scharf wie von der d50. für mich war da ko-kriterium.

Na ja, was verändern muss man schon wenn man knackscharfe Bilder out of cam mit der D200 haben möchte. Ich selbst finde es nicht so ideal, weil man sich dabei Nachbearbeitungsmöglichkeiten verbaut.
Vieles hängt dabei aber auch von den verwendeten Objektiven ab. Obschon das AF-S 18-70/3,5-4,5 ein sehr gutes Objektiv ist, unterfordert es die D200 hin und wieder schon.


Manni
 
Um es mal ganz extrem zu sagen: wenn ich wirklich KNACKSCHARFE bilder out of the cam haben moechte, ist eine kompakte sicherlich der bessere weg, selbst die bridge cams wären dann einer dslr vorzuziehen..
wobei jetzt wirklich die betonung auf knnackscharf lliegt!

wenn ich aber bearbeitungspotential und die freiheit bei bildgestaltungen vorziehe, dann ist eine dslr vorzuziehen.
 
@ janusz

...noch einer, der daran glaubt, mit einem neuen body automatisch bessere Bilder zu bekommen...
Die D50 hat stärkere kamerainterne Bildbearbeitung als die D200. Hinzu kommt, daß die genannten Objektive an einer 10MP-Kamera schneller Schwächen offenbaren als an einem 6MP-Gerät.
Wenn die Resultate der D200 mit 18-70 Kit-Objektiv nicht zusagen, wird's mit der D80 nicht viel anders, auch wenn diese eine etwas andere kamerainterne Bildbearbeitung hat als die "große Schwester".
Wenn Du gute Resultate der D200 haben möchtest, nehme möglichst gutes Glas, schließe jede Verwacklungsunschärfe aus u. bearbeite Bilder am PC. Willst Du "schöne" Bilder out of the cam, dürfte die D50 keine schlechte Wahl sein - die bessere Kamera ist sie deshalb aber keinesfalls.

teider
 
Dass die D50 für Fotolaien mit demselben Objektiv augenscheinlich "bessere" Bilder macht als die D80 oder D200, liegt einzig und allein an der stärkeren kamerainternen Nachschärfung der Fotos gleich nach der Aufnahme.


Dabei vergessen aber viele, dass bei einem einmal geschärften Foto die Details für immer verloren sind. Da kann man dann nix mehr zurückholen.

Bei einer Kamera, die beim Nachschärfen vorsichtiger an die Sache rangeht, hat man deshalb noch viel mehr Bildinformationen im Foto, welches man je nach Bedarf später immer noch z.B. mit PS CS2 nachbearbeiten (schärfen) kann.


Die bessere Kamera ist also eher die, die die Fotos kameraintern "behutsam" beim Nachschärfen behandelt und nicht die, die von Haus aus "knackscharfe" Fotos liefert.


Mit der D50 zielt Nikon aber auf den DSLR-Massenmarkt und da erwarten die (unwissenden) Kunden sofort scharfe Fotos, die man gleich zum Entwickeln schicken kann, ohne sie noch nachzubearbeiten.

Wer diese Anforderungen stellt, sollte von DSLRs der gehobenen Klasse (D80, D200) die Finger lassen und besser eine "Hemdtaschendigicam" kaufen wie die kleinen von Sony oder Casio.
Die liefern immer und überall Bilder, wo die interne Nachschärfung "am Anschlag" arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die D50 schärfer abbildet liegt einfach an den 6 MP und dem 18-70.

Ob ne Kamera scharf oder weich abbildet ist überall einstellbar. Bei mir kommen auch weiche Bilder raus. :eek:
 
Ob ne Kamera scharf oder weich abbildet ist überall einstellbar. Bei mir kommen auch weiche Bilder raus. :eek:

Hey bei mir auch. :D Habe mir gerade denken müßen, was die Leute für eine D50 haben die auf normal Einstellungen so brutal intern verarbeitet. ;)

Selbst mit einer meiner FBs sind die Bilder "weich". Aber dann einmal unscharf maskieren oder Hochpassfilter und dann :top: . Find ich auch gut so und möchte es nie mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten