Quelle bitte.
Grüße
Wollo
Würd mich auch interessieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Quelle bitte.
Grüße
Wollo
Die k-x hat einen bekannten Serienfehler im Antishake-System, der dazu führt, daß alles im Bereich zwischen 1/60 bis 1/250 Sek verwackelt (auch bei ausgeschaltetem Antishake). Mach mal Vergleichsbilder bei 1/500 Sek, dann stimmt auch die Schärfe.
Gruß Ingo
Die meisten Pentaxianer - Ja
Das wäre schlicht ein Super-GAU und ich höre das hier zum ersten Mal. Wäre das zu belegen und reproduzierbar, dann hätte sich das längst bis in die Weiten des Internets herumgesprochen und Pentax wäre unter Druck.
Ich frag mal ganz blöde...Warum ist das so?
Mit Raw hat man doch eigentlich die bessere Bearbeitungsmöglichkeit oder nicht? Egal mit welcher Kameramarke?
Quelle würde mich auch interessieren oder bei eigener Erfahrung mal Testbilder. Was ich mir vorstellen kann, das der Spiegelschlag für eine kleine Unschärfe sorgt, d
Das hat meiner Meinung nach mehrere Ursachen, besonders im Bezug auf die K-x
1. Viele Um/Aufsteiger von Prosumern bzw. Kompaktkameras kennen kein RAW und wollen sich damit auch nicht beschäftigen.
2. In diversen Foren wird oft auf die gute jpg Verarbeitung der Kamera hingewiesen und das kommt der Nutzergruppe aus 1. sehr entgegen
3. um RAW Bilder zu bearbeiten benötigt man eine halbwegs aktuelle Hardware und ein gewisses Grundwissen in der Bildbearbeitung, sonst kommts schnell zum Frust.
Die wichtigsten Punkte sind da mMn nicht mal dabei...Ich frag mal ganz blöde...Warum ist das so?
Frohe Ostern an Alle!
Ich klinke mich hier mal ein. Es gibt offen sichtlich bei einigen Kx ein Schärfe Problem.Verschiedenste Beiträge, auch in diesem Forum, weisen darauf hin. Oft wurden die Fragenden mit dem Hinweis abgetan "mach doch erst mal einen Fotolehrgang" oder "üben,üben üben" oder "liegt am Kit-Objektiv".
Ich selbst habe seit meinem Umstieg von K100 auf die Kx mit dem Problem zu kämpfen und dachte auch zuerst daran den Fehler bei mir zu suchen. Leider habe ich auch nach 3 Monaten üben einen Ausschuss von fast 30%(mit verschiedenen Linsen z.B FA35 oder F50/1.7). Ein Reparaturversuch bei Maerz war nicht erfolgreich.
Eine Anfrage bei Pentax ergab, dass man von diesem Problem weiß und Hände ringend auf ein Software-Update aus Japan wartet(die 07 habe ich drauf, leider keine Verbesserung). Es sind offenbar nicht alle ausgelieferten Bodies betroffen.
Im Nachbarforum hat ein erfahrener User einen Bericht von der Kx eingestellt (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=76237) und darin berichtet, dass er zu Anfang 2 Kameras zurückgegeben hat weil anscheinend die SR für Unschärfen gesorgt hat.
Jetzt bitte nicht wieder Alle, die eine funktionierende Kx haben, nach Beweisen schreien, sondern sich freuen das ihre Kamera offensichtlich funktioniert und einfach akzeptieren, dass vermutlich einige eben nicht funktionieren.
Gruß
Kite
Dem kann ich mich nur anschließen!Darüber gibt es in den internationalen Foren ellenlange threads. Ich hatte die Kamera auch und der Fehler ist reproduzierbar.
Gruß Ingo
Dem möchte ich widersprechen! Es betrifft gerade auch die Querformataufnahmen, und durch die neueste Firmware verbesserte sich zumindest bei meinen Kameras rein gar nichts!mac1501 schrieb:Es scheint nur einige wenige zu betreffen, vermehrt ältere Exemplare, Hochformatfotos mehr als Querformat und durch die allerneueste Firmware von der japanische Homepage durchaus zu verbessern.
Das mag sein, aber ich und sicher auch viele andere Betroffene möchten lieber mal problemlos mit ihrer K-x fotografieren, anstatt ständig umtauschen zu müssen!mac1501 schrieb:Ich glaube das jeder Neukäufer jetzt aber in der Lage sein sollte, aufgrund der guten Fehlerbeschreibung und dem begrenzten Umfang, seine Kamera innerhalb des Rückgaberechts zu beurteilen und ggfs. umzutauschen.
Ähhh ich nochmal (der Threadstarter zur Erinnerung)
Soll das nun heißen das meine K-X dieses Problem hat?! (Die Bilder kennt ihr ja nun alle, und das Thema viel ja wegen diesen Bildern)
Das ich nich "zitter" etc. sieht man ja an den wesentlich schärferen Bildern der Nikon D80.
Also gibt es ne Möglichkeit dieses K-X Problem 100%ig zu testen? So das ich Gewissheit haben kann?
Oder liegt es DOCH wieder nur am eher minderwertigen Kitobjektiv?!
gruß
Sloopy
Anbei mal vier Freihand-Beispielfotos (Ausschnitte):