• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 vs. K-X

Quelle bitte.

Grüße
Wollo

Würd mich auch interessieren.
 
Die k-x hat einen bekannten Serienfehler im Antishake-System, der dazu führt, daß alles im Bereich zwischen 1/60 bis 1/250 Sek verwackelt (auch bei ausgeschaltetem Antishake). Mach mal Vergleichsbilder bei 1/500 Sek, dann stimmt auch die Schärfe.

Gruß Ingo

Das wäre schlicht ein Super-GAU und ich höre das hier zum ersten Mal. Wäre das zu belegen und reproduzierbar, dann hätte sich das längst bis in die Weiten des Internets herumgesprochen und Pentax wäre unter Druck.
 
Das wäre schlicht ein Super-GAU und ich höre das hier zum ersten Mal. Wäre das zu belegen und reproduzierbar, dann hätte sich das längst bis in die Weiten des Internets herumgesprochen und Pentax wäre unter Druck.

Darüber gibt es in den internationalen Foren ellenlange threads. Ich hatte die Kamera auch und der Fehler ist reproduzierbar.

Gruß Ingo
 
Quelle würde mich auch interessieren oder bei eigener Erfahrung mal Testbilder. Was ich mir vorstellen kann, das der Spiegelschlag für eine kleine Unschärfe sorgt, da der Sensor ja nur aufgehängt ist und durch ein magnetische Feld stabilisiert wird, welches den kleinen, kurzen Schlag des Spiegels nicht kompensieren kann. Dann hätte Samsung aber auch das Problem und weitere Hersteller die diese Art der Shake Reduktion nutzen.

Ich vermute eher das sind Ausrutscher und sicherlich, wenn du Bilder zum belegen des Fehlers hast, durch den Service zu beheben. An ein generelles Problem mag ich (auch als bisheriger Nicht-Pentax-Jünger) nicht glauben. Ich habe in letzter Zeit so viele Berichte und Reviews über Pentax aktuelle Modelle gelesen, da wäre mir das bestimmt aufgefallen.
 
Ich frag mal ganz blöde...Warum ist das so?
Mit Raw hat man doch eigentlich die bessere Bearbeitungsmöglichkeit oder nicht? Egal mit welcher Kameramarke?

Das hat meiner Meinung nach mehrere Ursachen, besonders im Bezug auf die K-x

1. Viele Um/Aufsteiger von Prosumern bzw. Kompaktkameras kennen kein RAW und wollen sich damit auch nicht beschäftigen.
2. In diversen Foren wird oft auf die gute jpg Verarbeitung der Kamera hingewiesen und das kommt der Nutzergruppe aus 1. sehr entgegen
3. um RAW Bilder zu bearbeiten benötigt man eine halbwegs aktuelle Hardware und ein gewisses Grundwissen in der Bildbearbeitung, sonst kommts schnell zum Frust.
 
Quelle würde mich auch interessieren oder bei eigener Erfahrung mal Testbilder. Was ich mir vorstellen kann, das der Spiegelschlag für eine kleine Unschärfe sorgt, d

Einfach ma googlen "Pentax k-x blurred pictures" oder ähnliches. Da gibt es genug zu lesen.
Hier mal beispielhaft von einem der die Kamera wegen dem Fehler vom Service zurück bekommen hat: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=34646307

Der Fehler ist übrigens auch bei der K7 present, aber bei keiner der älteren Pentax-Kameras.

Gruß Ingo
 
Das hat meiner Meinung nach mehrere Ursachen, besonders im Bezug auf die K-x

1. Viele Um/Aufsteiger von Prosumern bzw. Kompaktkameras kennen kein RAW und wollen sich damit auch nicht beschäftigen.
2. In diversen Foren wird oft auf die gute jpg Verarbeitung der Kamera hingewiesen und das kommt der Nutzergruppe aus 1. sehr entgegen
3. um RAW Bilder zu bearbeiten benötigt man eine halbwegs aktuelle Hardware und ein gewisses Grundwissen in der Bildbearbeitung, sonst kommts schnell zum Frust.

Na dann kann ich ja bei Raw bleiben :D

Zu dem Thema mit der SR-Problematik. Konnte ich bei meiner K-x bisher nicht feststellen. Aber z.b. soll di Oly E-620 ja auch Probleme mit dem Stabi haben. Von daher denke ich schon, dass es auch vereinzelt bei der K-x auftreten kann. Toi, toi, toi :cool:
 
Hmm also das leicht unterbelichtete Bild habe ich aber mit 1/400 geschossen! Und auch testweise ohne AntiShake!

Kann also daran nicht so recht liegen! Habe auch schon sehr scharfe Bilder mit ISO 100 und 1/60 bzw 1/100 geschossen!

Dieser Serienfehler würde mich auch interessieren?!

Ich war nun am hoffen auf bessere Bilder mit besseren Objektiv!

gruß
Sloopy
 
Ich frag mal ganz blöde...Warum ist das so?
Die wichtigsten Punkte sind da mMn nicht mal dabei...
4. Das Hobby heißt "Fotografieren", vorm Rechner sitze ich auf Arbeit mehr als genug
5. Wer sich vorm Auslösen nicht nur Gedanken über den Bildaufbau sondern auch über die Kameraeinstellung macht braucht die EBV eigentlich nur noch in Ausnahmesituationen
6. Es gibt unterm Strich nur recht wenig Situationen in denen man mit RAW dann wirklich noch entscheidend bessere Ergebnisse bekommt - habe eine Weile RAW+ geknipst und festgestellt, dass sich für mich die Mühe nicht lohnt

Aber klar - du kannst und solltest natürlich bei dem bleiben was für dich den meisten Spass und die besten Ergebnisse bringt.

mfg tc
 
Sorry wenn ich nochmal nerve wegen den "Pentax k-x blurred pictures" an der K-x. Es scheint nur einige wenige zu betreffen, vermehrt ältere Exemplare, Hochformatfotos mehr als Querformat und durch die allerneueste Firmware von der japanische Homepage durchaus zu verbessern. Das ist die momentane Zusammenfassung meiner bisher gelesenen Beiträge. Die Bilder die ich auf dpreview gefunden haben sind wesentlich schlimmer als in den deutschen Foren (auch hier) gezeigten.

Ich glaube das jeder Neukäufer jetzt aber in der Lage sein sollte, aufgrund der guten Fehlerbeschreibung und dem begrenzten Umfang, seine Kamera innerhalb des Rückgaberechts zu beurteilen und ggfs. umzutauschen.
 
Frohe Ostern an Alle!
Ich klinke mich hier mal ein. Es gibt offen sichtlich bei einigen Kx ein Schärfe Problem.Verschiedenste Beiträge, auch in diesem Forum, weisen darauf hin. Oft wurden die Fragenden mit dem Hinweis abgetan "mach doch erst mal einen Fotolehrgang" oder "üben,üben üben" oder "liegt am Kit-Objektiv".
Ich selbst habe seit meinem Umstieg von K100 auf die Kx mit dem Problem zu kämpfen und dachte auch zuerst daran den Fehler bei mir zu suchen. Leider habe ich auch nach 3 Monaten üben einen Ausschuss von fast 30%(mit verschiedenen Linsen z.B FA35 oder F50/1.7). Ein Reparaturversuch bei Maerz war nicht erfolgreich.
Eine Anfrage bei Pentax ergab, dass man von diesem Problem weiß und Hände ringend auf ein Software-Update aus Japan wartet(die 07 habe ich drauf, leider keine Verbesserung). Es sind offenbar nicht alle ausgelieferten Bodies betroffen.
Im Nachbarforum hat ein erfahrener User einen Bericht von der Kx eingestellt (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=76237) und darin berichtet, dass er zu Anfang 2 Kameras zurückgegeben hat weil anscheinend die SR für Unschärfen gesorgt hat.
Jetzt bitte nicht wieder Alle, die eine funktionierende Kx haben, nach Beweisen schreien, sondern sich freuen das ihre Kamera offensichtlich funktioniert und einfach akzeptieren, dass vermutlich einige eben nicht funktionieren.

Gruß
Kite
 
Frohe Ostern an Alle!
Ich klinke mich hier mal ein. Es gibt offen sichtlich bei einigen Kx ein Schärfe Problem.Verschiedenste Beiträge, auch in diesem Forum, weisen darauf hin. Oft wurden die Fragenden mit dem Hinweis abgetan "mach doch erst mal einen Fotolehrgang" oder "üben,üben üben" oder "liegt am Kit-Objektiv".
Ich selbst habe seit meinem Umstieg von K100 auf die Kx mit dem Problem zu kämpfen und dachte auch zuerst daran den Fehler bei mir zu suchen. Leider habe ich auch nach 3 Monaten üben einen Ausschuss von fast 30%(mit verschiedenen Linsen z.B FA35 oder F50/1.7). Ein Reparaturversuch bei Maerz war nicht erfolgreich.
Eine Anfrage bei Pentax ergab, dass man von diesem Problem weiß und Hände ringend auf ein Software-Update aus Japan wartet(die 07 habe ich drauf, leider keine Verbesserung). Es sind offenbar nicht alle ausgelieferten Bodies betroffen.
Im Nachbarforum hat ein erfahrener User einen Bericht von der Kx eingestellt (http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=76237) und darin berichtet, dass er zu Anfang 2 Kameras zurückgegeben hat weil anscheinend die SR für Unschärfen gesorgt hat.
Jetzt bitte nicht wieder Alle, die eine funktionierende Kx haben, nach Beweisen schreien, sondern sich freuen das ihre Kamera offensichtlich funktioniert und einfach akzeptieren, dass vermutlich einige eben nicht funktionieren.

Gruß
Kite

na ja Du schreibst in deinem Bericht selber was zu tun ist
Frohe Ostern
 
Ähhh ich nochmal (der Threadstarter zur Erinnerung) ;)

Soll das nun heißen das meine K-X dieses Problem hat?! (Die Bilder kennt ihr ja nun alle, und das Thema viel ja wegen diesen Bildern)

Das ich nich "zitter" etc. sieht man ja an den wesentlich schärferen Bildern der Nikon D80.

Also gibt es ne Möglichkeit dieses K-X Problem 100%ig zu testen? So das ich Gewissheit haben kann?

Oder liegt es DOCH wieder nur am eher minderwertigen Kitobjektiv?!

gruß
Sloopy
 
Darüber gibt es in den internationalen Foren ellenlange threads. Ich hatte die Kamera auch und der Fehler ist reproduzierbar.

Gruß Ingo
Dem kann ich mich nur anschließen!

Mittlerweile warte ich nun auf meine dritte K-x, nachdem meine zweite (die ich rund fünf Wochen nach Einsenden meiner ersten K-x direkt vom Pentax-Service zugeschickt bekam) den Fehler ebenso aufweist wie die erste.

Die Verwacklung ist bei den genannten Verschlußzeiten deutlich zu sehen und nahezu beliebig oft reproduzierbar. Besonders schlimm ist es um 1/100s. Dabei hilft es auch nicht, den IS abzuschalten.




mac1501 schrieb:
Es scheint nur einige wenige zu betreffen, vermehrt ältere Exemplare, Hochformatfotos mehr als Querformat und durch die allerneueste Firmware von der japanische Homepage durchaus zu verbessern.
Dem möchte ich widersprechen! Es betrifft gerade auch die Querformataufnahmen, und durch die neueste Firmware verbesserte sich zumindest bei meinen Kameras rein gar nichts!


mac1501 schrieb:
Ich glaube das jeder Neukäufer jetzt aber in der Lage sein sollte, aufgrund der guten Fehlerbeschreibung und dem begrenzten Umfang, seine Kamera innerhalb des Rückgaberechts zu beurteilen und ggfs. umzutauschen.
Das mag sein, aber ich und sicher auch viele andere Betroffene möchten lieber mal problemlos mit ihrer K-x fotografieren, anstatt ständig umtauschen zu müssen!




Anbei mal vier Freihand-Beispielfotos (Ausschnitte):


Die ersten beiden entstanden mit meiner ersten K-x. Bild 1 mit 1/100s und eingeschaltetem IS, Bild 2 mit 1/30s bei ausgeschaltetem IS.

Bild 3 entstand mit meiner zweiten K-x, wieder mit 1/100s und diesmal bei ausgeschaltetem IS, Bild 4 mit 1/30s bei ausgeschaltetem IS.


Schon geradezu grotesk, daß Freihandaufnahmen nicht nur bei Verkürzung der Verschlußzeit auf "unkritische" 1/250s oder kürzer, sondern auch bei Verlängerung(!) der Verschlußzeit auf wesentlich verwacklungsgefährdetere 1/30s schärfer werden als bei der 1/100s. Wie bereits oben gesagt, treten die Verwacklungen sowohl bei ein- als auch bei abgeschaltetem IS auf, was m. E. tatsächlich auf ein mechanisches Problem (Vibrationen durch Spiegelschlag) schließen läßt, das sich offenbar auf den beweglich aufgehängten Sensor auswirkt. Vielleicht könnte eine Verlängerung der Zeit zwischen Spiegelauslösung und Verschlußauslösung per Firmware das Problem beheben?
 
Ähhh ich nochmal (der Threadstarter zur Erinnerung) ;)

Soll das nun heißen das meine K-X dieses Problem hat?! (Die Bilder kennt ihr ja nun alle, und das Thema viel ja wegen diesen Bildern)

Das ich nich "zitter" etc. sieht man ja an den wesentlich schärferen Bildern der Nikon D80.

Also gibt es ne Möglichkeit dieses K-X Problem 100%ig zu testen? So das ich Gewissheit haben kann?

Oder liegt es DOCH wieder nur am eher minderwertigen Kitobjektiv?!

gruß
Sloopy

Ja, Du hast das Problem. Das Pentax Kit-Objektiv ist das beste Kit-Objektiv was ich bisher an einer Kamera hatte, daran liegt es nicht. Sieh zu, daß Du die Kamera wieder los wirst.
Testen ist im Prinzip ganz einfach. Wenn Deine Bilder bei einer 1/30 Sek schärfer sind, als bei 1/125 Sek dann stimmt etwas nicht.

Gruß Ingo
 
@ manfredham:


Der für mich wichtige Verschlußzeitenbereich von ca. 1/60 bis 1/200s ist faktisch nicht nutzbar, weder bei der alten noch der "neuen" Austausch-K-x (laut PhotoMe ist diese sogar älteren Produktionsdatums und hatte bereits im Neuzustand über 1300 Auslösungen). Ich bin mittlerweile wirklich sehr enttäuscht, das kann ich Dir sagen!



Viele Grüße

Wolfgang
 
@ Sloopy:


Tausche sie so schnell wie möglich um - und hoffe darauf, eines der funktionierenden K-x-Exemplare zu erhalten!



Viele Grüße

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten