• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 und Romreise: UUW "nice-to-have" oder ein Muss?

@mike anton: völlig korrekt - das ist auch meine Meinung...

Oben habe ich ja "alles drauf" Motive gezeigt.

Wenn es eng wird, ist ein UWW ganz brauchbar:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]288260[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]288258[/ATTACH_ERROR]

Man kann aber auch mit den 12mm den Vordergrund betonen...

12mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]288267[/ATTACH_ERROR]

12mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]287912[/ATTACH_ERROR]

15mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]287908[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

Mike-Anton hat mir aus der Seele gesprochen. Ich dachte auch immer, ich bräuchte mein "12 - 24" gerade für Städtereisen u. ä., aber dem ist eigentlich nicht so. Vielmehr finde ich die gestalterischen Möglichkeiten solcher Brennweiten sehr interessant; z. Bsp. hatte ich es mal letztens zu 90% auf einer Auto - Messe eingesetzt. Für eine Städtereise also für mich eher ein "nice-to-have". Ich finde, Du bist mit Deinen Brennweiten eigentlich ganz gut aufgestellt; mit 18 - 105 geht fast alles und eine lichtstarke "Normal"brennweite passt auch. Wenn Du nicht nur zum Fotografieren nach Rom fährst, geht es auch ganz gut mit "leichtem Gepäck".
 
Wie einige schon angesprochen haben: Wenn man
hinsichtlich der Bildkomposition nichts mit UWW
anzufangen weiß, werden die Ergebnisse mit Sicherheit fad
und das Objektiv schnell im Schrank enden.

Ken Rockwell hat zwar z.T. auch völlig abstruse Ansichten,
aber hier liegt er m.E. 100% richtig: "Ultrawide lenses are
the most difficult lenses to use well. Ultrawides are not for
"getting it all in." Ultrawides are for getting yourself, and
therefore the viewer, right smack into the middle of
something."

"Ultrawides rub the viewer's nose in your subject. Properly
used, ultrawides grab your viewer and yank him into the
middle of your situation."

"Ultrawide lenses are for getting close and bringing the
viewer into the photo, not for fitting a subject into a photo."

"Ultrawides are not for the faint of heart. For newsmen,
ultrawides are for jamming into the face of an enraged
wino brandishing a feces-covered broken bottle to
exaggerate his crazed anger and crude weapon."

Usw, usf., siehe hier: http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
 
Wie einige schon angesprochen haben: Wenn man
hinsichtlich der Bildkomposition nichts mit UWW
anzufangen weiß, werden die Ergebnisse mit Sicherheit fad
und das Objektiv schnell im Schrank enden.

Ken Rockwell hat zwar z.T. auch völlig abstruse Ansichten,
aber hier liegt er m.E. 100% richtig: "Ultrawide lenses are
the most difficult lenses to use well. Ultrawides are not for
"getting it all in." Ultrawides are for getting yourself, and
therefore the viewer, right smack into the middle of
something."

"Ultrawides rub the viewer's nose in your subject. Properly
used, ultrawides grab your viewer and yank him into the
middle of your situation."

"Ultrawide lenses are for getting close and bringing the
viewer into the photo, not for fitting a subject into a photo."

"Ultrawides are not for the faint of heart. For newsmen,
ultrawides are for jamming into the face of an enraged
wino brandishing a feces-covered broken bottle to
exaggerate his crazed anger and crude weapon."

Usw, usf., siehe hier: http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm

Für alle, die, wie ich, eher auf die deutsche Sprache fixiert sind, sagt dann die Tante Google:

""Ultrawide objektive sind die schwierigsten objektive, gut zu verwenden. Ultrawides sind nicht für "es alle in." Ultrawides sind zum Abrufen von selbst, und damit der Betrachter, richtige daß in der Mitte von etwas. „

"Ultrawides reiben des Betrachters Nase in das Motiv. Richtig eingesetzt wird, Ultrawides grab des Viewer und ihn in der Mitte des Ihre Situation yank."

"Ultrawide objektive sind für enge abrufen und bringt den Betrachter in das Foto nicht für ein Thema in einem Foto Formstück."

"Ultrawides sind nicht für die leise von Herzen. Für Newsmen sind Ultrawides für jamming in das Gesicht einer wutentbrannt Wino brandishing eine Kot-abgedeckt, unterbrochene Flasche zu seiner überdrehte Wut und roh Waffe zu übertreiben. „

Alles klar? :confused:

So schön kann ausländisch sein!
 
@noreflex: Das sind wirklich tolle Bilder, von denen ich mich gern inspirieren lasse! Ist zwar nicht so wichtig, aber interessehalber: Mit welcher Kamera hast Du sie gemacht?

Mal sehen, inwieweit ich frei zum fotografieren komme, denn wir sind zu fünft unterwegs...
 
@noreflex: Das sind wirklich tolle Bilder, von denen ich mich gern inspirieren lasse!

Mal sehen, inwieweit ich frei zum fotografieren komme, denn wir sind zu fünft unterwegs...

viel Spass und gute Motive,

unser Ausblick von der Dachterrasse:

2008_03_29__10_40_08.jpg


der Aufstieg zum Petersdom lohnt:

2008_03_30__14_40_20.jpg


meins ist leider verwackelt:

2008_04_01__14_34_54.jpg


vor unserer Haustür

2008_04_05__10_12_44.jpg


übrigens

evt. besuchst du den Campo Santo, ich hab es erst zu spät erfahren

http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_88/campo_santo_teutonico-120/
 
Die Notwendigkeit von Superweitwinkeln in Rom wird mir anhand der Beispiele jetzt nicht deutlich.
Aber:
Schöne Bilder. :)








:cool:
 
Für mich ist ein WW Zoom in Verbindung mit einem lichtstarken Tele die Kombination für Städtereisen. Mein Tokina 12-24 ist fast sowas wie ein Immerdrauf und das Tele macht die Auswahl abwechslungsreicher.

Auf 24mm am oberen Ende möchte ich dabei nicht verzichten. Für mich ist das die "Normalbrennweite" an DX...

Ein wichtiger Grund für das UWW wurde bis jetzt noch nicht genannt... Der Bildwinkel ist größer als beim Standardzoom, dass ist ja nichts Neues... :cool:
Wenn man allerdings schon mit 18mm "alles drauf bekommen würde", das Bild aber mit 12mm aufnimmt und dabei den Horizont in die Bildmitte legt, kann man hohe Gebäude fast ohne stürzende Linien ablichten. Zu hause schneidet man den Asphalt und die überflüssigen Seiten per EBV weg und fertig.
 
Die Notwendigkeit von Superweitwinkeln in Rom wird mir anhand der Beispiele jetzt nicht deutlich.
Aber:
Schöne Bilder. :)

Meine Bilder 1 und 2 sind bei 12mm eben so, dass man den Platz einfangen kann. Wenn man 18mm nimmt, muss man Anschneiden. Kann gut wirken, muss aber nicht.

Auch die Bilder aus dem Vatikan (Treppe, Kapelle) sind mir so lieber, als wenn ich mit einem 18mm-Objektiv anschneiden müßte.

Aber eine "NOTWENDIGKEIT" haben meines Erachtens auch die 12-24-Befürworter nicht proklamiert. Es ist eine Frage dessen, was für Bilder man mag. Ich mag 12-24er Bilder von Städten. Der TO kann nun überlegen, ob er das auch so sieht, oder ob er verzichten kann.

:)

@to: alle Bilder mit 350d!;)
 
Die Frage kannst nur Du beantworten.
Man kann ein UWW als reines Stilmittel einsetzen und besondere Perspektiven schaffen, man kann es aber auch gezielt einsetzen - und da ist es dann absolut unersetzlich - um in räumlich beengten Situationen noch das gewünschte Motiv vollständig auf das Bild zu bekommen.

Letzteres könnte in Rom durchaus eine Rolle spielen, wenn Du z.B. ein komplettes Gebäude auf ein Bild bekommen willst, aber nicht viel Platz zum "nach hinten gehen" hast. Dabei sind stürzende Linien eigentlich nicht wirklich ein Problem. Ich habe Dir im Anhang zwei Bilder eingestellt, vor und nach einer simplen Korrektur, dass kann man sicher noch aufwändiger machen, sieht aber bereits so absolut zufriedenstellend aus. Das abgelichtete Motiv habe ich mit dem 18-105er bei 18mm nicht mehr aufs Bildbekommen, ohne auf die andere Strassenseite gehen zu müssen, da hätte ich aber dann einen großen Brunnen im Weg gehabt (auch 16mm hätten nicht gereicht ;)).
Ich persönlich würde niemals in eine solche Stadt gehen ohne mein Sigma 10-20 dabei zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Einschätzung von Schneizel übertrieben. Ich sehe es deutlich auch als Geschmackssache an. Wenn man sich die vielen Bilder der E-P1 z.B. anschaut, dann sieht man von Peter Lück und Echodyne so viele wunderschöne Erinnerungsbilder z.B. aus London. Und Echodyne verwendet das Pancake und das Kit 14-42 (28mm KB).

Es besteht bei einem SWW durchaus die Gefahr, zuviel ins Bild zu packen, statt zu selektieren...

Ich mache allerdings gern in Kirchen Aufnahmen und da ist ein SWW praktisch. Dennoch kann man sicherlich die Stimmungen und Details auch mit einem 18er einfangen. Ausserdem kann man auch Panoramen machen, wenn man sich da etwas Zeit läßt.

Kloster Montserrat, ISO 3200, 1/6s, freihand
IMG_3466.jpg
 
Ich habe Dir im Anhang zwei Bilder eingestellt, vor und nach einer simplen Korrektur, dass kann man sicher noch aufwändiger machen, sieht aber bereits so absolut zufriedenstellend aus.

Hmmm. Ich will Dir irgendwie nicht zu nahe treten, aber das gezeigte Bild zeigt mir jetzt irgendwie nicht, dass ich ein UWW braeuchte fuer eine solche Staedtereise. Ich finde das Bild naemlich ehrlich gesagt schlicht ziemlich oede.

Bin ich eigentlich der einzige, der solche Fotos mit korrigierter Perspektive meist irgendwie langweilig findet?

Nein.


Abgesehen davon mag ich SWW fuer Staedte durchaus auch - siehe Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
harte Worte (aber irgendwie wahr), Rom zeichnet sich auch durch enge Gassen aus, da braucht man es eben weil zurückgehen nicht immer möglich ist;)

Naja, was heißt hart. :D

Wenn man kein Problem damit hat viele Motive schlicht zu verpassen, nimmt man eben kein WW mit. Eine Reiseausrüstung sollte aber immer ein guter Kompromiss aus Gewicht und möglichst viel Brennweitenvielfalt sein, weil sonst doch mal ein Foto nicht gemacht werden kann, welches man gerne gehabt hätte.
Wäre ja umgekehrt genau so merkwürdig, ohne Teleobjektiv an den Nürburgring zu fahren. ;)
 
Hi,

ich habe ein Tokina 11-16 und das kommt auf jede städte reise mit.

Mir macht es einfach einen riesen spaß damit zu knipsen und notfalls geht das auch mal ohne gucken einfach aus der schulter oder so, drauf haben wirst du dann schon das was du haben wolltest, inkl. dem restlichen Raum oder platz :-)

Ich würde es mit nehmen.

@schneizel: habe ich schon gemacht, das mit dem Nürburgring ;-) und ich habe mich geärgert :-D
 
Eine Reiseausrüstung sollte aber immer ein guter Kompromiss aus Gewicht und möglichst viel Brennweitenvielfalt sein, weil sonst doch mal ein Foto nicht gemacht werden kann, welches man gerne gehabt hätte.

Das sehe ich sehr anders, ist aber wohl eine Frage der Philosophie. Eine Reiseausruestung sollte IMHO darauf ausgelegt sein, dass man die Bilder, die man gerne machen moechte, moeglichst gut machen kann. Das kann durchaus bedeuten, dass man nach Rom ausschliesslich mit einem 105/2.8er Macro faehrt und sich nicht durch die anderen, fuer einen uninteressanten Motive ablenken laesst.

Fuer die meisten Menschen wird das vermutlich bedeuten, dass ein SWW nach Rom mitkommt und dass auch viel Brennweite abgedeckt wird (wuerde es fuer mich auch), aber ich kann mir auch Fotografen vorstellen, die eben ausschliesslich Menschen in Rom fotografieren wollen - und dazu kann ein 85/1.4 oder ein 70-200/2.8 deutlich geeigneter sein als jedes SWW. Ist halt einfach die Frage, was man fotografieren moechte - und zum Glueck ist das noch nicht uniformisiert worden, auch wenn solche Foren irgendwie dazu tendieren, genau das zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten