• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 + Tamron oder Sigma

Subcu

Themenersteller
Du wirst hier Leute finden, die das Sigma empfehlen, und welche, die das Tamron empfehlen.

Viel nehmen tun sie sich meines Wissens nicht. Das Sigma hat halt HSM und eine geringere Naheinstellgrenze. Das Tamron hat auch einen eigenen Motor, aber nicht mit Ultraschall.

Ich selber besitze nur das laengere Tamron (28-75/2.8) an der D80, mit welchem ich sehr zufrieden bin. Ich musste es allerdings justieren lassen. Jetzt ist es aber echt gut, Fokus sitzt und scharf ist es auch :). Bokeh finde ich persoenlich nicht schlecht, auch wenns Leute gibt, die es "grauenhaft" finden. Das 17-50er soll angeblich auch ein schlechtes Bokeh haben. Ob das Sigma da besser ist, weiss ich nicht und wage es zu bezweifeln.

Auf jeden Fall werden beide Objektive besser sein als die diversen Kits (da lichtstaerker) ;).
 
Ich würde das Tamron wegen der 17 nehmen. Außerdem finde ich persönlich die Tamron-Oberfläche praktischer. Ich würde schauen, eine Version OHNE Motor zu bekommen. Falls dies nicht klappt, wäre der leise HSM des Sigma natürlich auch ein Pluspunkt.
 

Ich habe beide.

Kommt echt auch auf den Sensor an.

An der D40 ist das Sigma aus für mich unerfindlichen Gründen schlechter, als das Tamron.

An der D40x/D60 (und somit wahrscheinlich auch an der D80) ist es wohl eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Stört einen das Motorgeräusch am Tamron (das ohne Motor würde ich nicht nehmen - da hat es prozentual viele Gurken gegeben) oder sind einem die 17mm wichtig.

Ist die Haptik wichtiger oder der Preis und welchen Testzeitschriften glaubt man mehr etc......

Mußt Du selbst entscheiden.

Gruß Jens
 
Hallo Sabku
Ich habe an meiner D80 ein Tamron und ich bin mit der Linse wirklich super zufrieden :top: Das Teil ist sehr, wirklich sehr gut verarbeitet und die optische Leistung ist absolut klasse. Ich kann Dir nur emfehlen (aber mit Motor) !
Gruß
ZMarek
 
ich hatte vor mir das sigma zu kaufen (was ich auch getan hab), jedoch 1. exemplar war leicht dezentriert (links unten schrecklich rechts unten naja, ok, die andern beiden ecken gut) und deshalb hab ich es nochmal zurück geschickt und neues geholt, jedoch hatte das wieder genau die gleichen probleme (andere ecken, aber im prinzip exakt gleiche dezentrierung..).

naja, mal abgesehen davon, fand ich (was auch in tests bemängelt wird) die unschärfe zum rand hin und alle anderen brennweiten ausser 18 mm wirklich nicht überzeugend.
bei 18mm, muss ich leider zugeben, auch bei 2.8 dermasen scharf, das hätt ich nie gedacht, dass das geht (gesört hat wirklich bei 18mm die extreme verzerrung in den ecken, die man wirklich auch auf A5 sehen würde!).
aber sobald man über die 18 mm hinaus war, wurde die schärfe immer schlechter (fokus war ok!) und es wurde immer verwaschener.
das musste ich bei BEIDEN exemplaren feststellen.

ich hab jetzt das tamron bestellt, wenn interesse besteht kann ich ja dann nochmal schreiben wie ich das im vergleich finde (hab ich vielleicht in 7-10 tagen, da ich ersma das sigma-geld wieder bekommen muss...).

fazit: schärfe bei 18mm absolut genial, schon bei 2.8, jedoch verzerrung in den ecken (nicht rändern) schon bei a5 sichtbar
über 18mm nimmt die schärfe bei offenblende spürbar ab und bei 50mm sehr weich...
apropo fokus: schnell, aber nich immer zu 100% drauf (wie die nikkors^^), aber schon ok und leise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten