Zunächst mal allen herzlichen Dank für die Beteiligung an der Diskussion. Jetzt will ich euch natürlich auch meine Testbildern nicht vorenthalten. Ich hab drei Aufnahmen gemacht.
Allen Aufnahmen gemeinsam:
- 500 mm (Sigma 50-500, OS ausgeschaltet)
- Manfrotto Stativ 190 CLB
- Manfrotto Kugelkopf 486RC2
- Selbstauslöser
Bild 1 (linkes Bild, 100% Crop)
----------------------------
- Blende: 13
- Belichtungszeit: 1/10 s
- ISO 100
- Keine Spiegelvorauslösung
=> Aufnahme ist stark verschwommen
Bild 2 (mittleres Bild, 100% Crop)
-------------------------------
- Wie Bild 1 allerdings:
- Spiegelvorauslösung
=> Aufnahme ist deutlich weniger verschwommen
Bild 3 (rechtes Bild, 100% Crop)
------------------------------
- Blende: 9
- Belichtungszeit: 1/80 s
- ISO 400
- Spiegelvorauslösung
=> Aufnahme ist nochmal deutlich schärfer als bei Bild 2
Meine Schlussfolgerung: Bei langen Belichtungszeiten (z.B. 1/10 s wie in meinen Tests) wirken sich die Restschwingungen immernoch merklich aus

.