martinum
Themenersteller
Hallo Forum,
lange habe ich überlegt, welche DSLR ich mir von Nikon zulege und spekuliert, dass in diesem Frühjahr/ Sommer der Nachfolger der d80 rauskommt. Fest stand nur, dass in diesem Sommer was gekauft wird und nachdem am 1.7. nichts von einer neuen d90 zu hören war, habe ich mich für die d80 entschieden. Ich bin (d)slr-Einsteiger und für den Anfang sollte die d80 vollkommen ausreichen, zumal nun auch etwas mehr Geld für gute Optiken zu Verfügung steht. Nachdem die Entscheidung mit der Kamera durch ist, muss nun entschieden werden welche Objektive angeschafft werden sollen (Kitoptiken definitiv nicht) und da wäre es nicht schlecht, wenn ihr mir kleine Entscheidungshilfen geben könntet.
Zur Orientierung:
1. Mein Fokus liegt auf Landschaft - Architektur - Menschen (auch in der Reihenfolge).
2. Für die komplette Ausrüstung (Kamera, Objektive, Speichermedien, Tasche, ev. Filter) will ich maximal 1500 € ausgeben.
3. Da Landschaftsfotografie momentan den größten Part einnimmt, steht Weitwinkel im Vordergrund. Ein Telezoom soll später mal dazukommen.
Nach reichlichem hin- und herüberlegen stehe ich vor 2 Alternativen:
a) das Nikkor 16-85
oder
b) Tokina 12-24 + Tamron 28-75
Was haltet ihr für ausgewogener? Gibst es aus eurer Sicht bessere Kombinationen?
Die weitere Ausrüstung betreffend habe ich ebenfalls noch Fragen.
Zu den Speichermedien:
SD-Karte ist klar, welchen Hersteller favorisiert ihr? SanDisk scheint wohl eine sehr gute Performance zu bringen und für meinen Einsatzbereich sollten die Karten der Ultra II-Serie vollauf genügen. Irritiert bin ich nur, dass auf der SanDisk-Homepage unter Produktkompatibilität der Karten mit der D80 aus der Ultra-Serie nur das 4 GB Modell empfohlen wird. Das heißt wohl, das man z.B. beim 8 GB Modell leichte Performanceabstriche machen muss, oder wie sollte das zu verstehen sein? Große Speicherkapazitäten sind für mich nicht unwichtig, da ich viel reise - auch mal länger - und bei vielen Fotos, z.T. im Raw-Format, ist die Karte schnell mal voll.
Zur Tasche:
Da die Kamera v.a. auch beim Reisen zum Einsatz kommt und ich dann meist einen schweren Wanderrucksack durch die Landschaft schleppe, fällt Rucksack schon mal aus. Colttaschen scheinen mir ideal zu sein. Colttaschen, die auch Zusatzobjektive aufnehmen können. Die H-14 von Kata sieht für mich sehr interessant aus. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Tasche und könnt ihr andere Modelle empfehlen?
So, fertig. Viele verschiedene Aspekte, aber so ist das nun mal, wenn man bei Null anfängt. Danke für eure Hilfe.
Gruß vom Martin
lange habe ich überlegt, welche DSLR ich mir von Nikon zulege und spekuliert, dass in diesem Frühjahr/ Sommer der Nachfolger der d80 rauskommt. Fest stand nur, dass in diesem Sommer was gekauft wird und nachdem am 1.7. nichts von einer neuen d90 zu hören war, habe ich mich für die d80 entschieden. Ich bin (d)slr-Einsteiger und für den Anfang sollte die d80 vollkommen ausreichen, zumal nun auch etwas mehr Geld für gute Optiken zu Verfügung steht. Nachdem die Entscheidung mit der Kamera durch ist, muss nun entschieden werden welche Objektive angeschafft werden sollen (Kitoptiken definitiv nicht) und da wäre es nicht schlecht, wenn ihr mir kleine Entscheidungshilfen geben könntet.
Zur Orientierung:
1. Mein Fokus liegt auf Landschaft - Architektur - Menschen (auch in der Reihenfolge).
2. Für die komplette Ausrüstung (Kamera, Objektive, Speichermedien, Tasche, ev. Filter) will ich maximal 1500 € ausgeben.
3. Da Landschaftsfotografie momentan den größten Part einnimmt, steht Weitwinkel im Vordergrund. Ein Telezoom soll später mal dazukommen.
Nach reichlichem hin- und herüberlegen stehe ich vor 2 Alternativen:
a) das Nikkor 16-85
oder
b) Tokina 12-24 + Tamron 28-75
Was haltet ihr für ausgewogener? Gibst es aus eurer Sicht bessere Kombinationen?
Die weitere Ausrüstung betreffend habe ich ebenfalls noch Fragen.
Zu den Speichermedien:
SD-Karte ist klar, welchen Hersteller favorisiert ihr? SanDisk scheint wohl eine sehr gute Performance zu bringen und für meinen Einsatzbereich sollten die Karten der Ultra II-Serie vollauf genügen. Irritiert bin ich nur, dass auf der SanDisk-Homepage unter Produktkompatibilität der Karten mit der D80 aus der Ultra-Serie nur das 4 GB Modell empfohlen wird. Das heißt wohl, das man z.B. beim 8 GB Modell leichte Performanceabstriche machen muss, oder wie sollte das zu verstehen sein? Große Speicherkapazitäten sind für mich nicht unwichtig, da ich viel reise - auch mal länger - und bei vielen Fotos, z.T. im Raw-Format, ist die Karte schnell mal voll.
Zur Tasche:
Da die Kamera v.a. auch beim Reisen zum Einsatz kommt und ich dann meist einen schweren Wanderrucksack durch die Landschaft schleppe, fällt Rucksack schon mal aus. Colttaschen scheinen mir ideal zu sein. Colttaschen, die auch Zusatzobjektive aufnehmen können. Die H-14 von Kata sieht für mich sehr interessant aus. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Tasche und könnt ihr andere Modelle empfehlen?
So, fertig. Viele verschiedene Aspekte, aber so ist das nun mal, wenn man bei Null anfängt. Danke für eure Hilfe.
Gruß vom Martin