• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d80 soll es sein, Entscheidungshilfe beim Rest

martinum

Themenersteller
Hallo Forum,

lange habe ich überlegt, welche DSLR ich mir von Nikon zulege und spekuliert, dass in diesem Frühjahr/ Sommer der Nachfolger der d80 rauskommt. Fest stand nur, dass in diesem Sommer was gekauft wird und nachdem am 1.7. nichts von einer neuen d90 zu hören war, habe ich mich für die d80 entschieden. Ich bin (d)slr-Einsteiger und für den Anfang sollte die d80 vollkommen ausreichen, zumal nun auch etwas mehr Geld für gute Optiken zu Verfügung steht. Nachdem die Entscheidung mit der Kamera durch ist, muss nun entschieden werden welche Objektive angeschafft werden sollen (Kitoptiken definitiv nicht) und da wäre es nicht schlecht, wenn ihr mir kleine Entscheidungshilfen geben könntet.

Zur Orientierung:

1. Mein Fokus liegt auf Landschaft - Architektur - Menschen (auch in der Reihenfolge).

2. Für die komplette Ausrüstung (Kamera, Objektive, Speichermedien, Tasche, ev. Filter) will ich maximal 1500 € ausgeben.

3. Da Landschaftsfotografie momentan den größten Part einnimmt, steht Weitwinkel im Vordergrund. Ein Telezoom soll später mal dazukommen.

Nach reichlichem hin- und herüberlegen stehe ich vor 2 Alternativen:

a) das Nikkor 16-85

oder

b) Tokina 12-24 + Tamron 28-75

Was haltet ihr für ausgewogener? Gibst es aus eurer Sicht bessere Kombinationen?

Die weitere Ausrüstung betreffend habe ich ebenfalls noch Fragen.
Zu den Speichermedien:

SD-Karte ist klar, welchen Hersteller favorisiert ihr? SanDisk scheint wohl eine sehr gute Performance zu bringen und für meinen Einsatzbereich sollten die Karten der Ultra II-Serie vollauf genügen. Irritiert bin ich nur, dass auf der SanDisk-Homepage unter Produktkompatibilität der Karten mit der D80 aus der Ultra-Serie nur das 4 GB Modell empfohlen wird. Das heißt wohl, das man z.B. beim 8 GB Modell leichte Performanceabstriche machen muss, oder wie sollte das zu verstehen sein? Große Speicherkapazitäten sind für mich nicht unwichtig, da ich viel reise - auch mal länger - und bei vielen Fotos, z.T. im Raw-Format, ist die Karte schnell mal voll.

Zur Tasche:

Da die Kamera v.a. auch beim Reisen zum Einsatz kommt und ich dann meist einen schweren Wanderrucksack durch die Landschaft schleppe, fällt Rucksack schon mal aus. Colttaschen scheinen mir ideal zu sein. Colttaschen, die auch Zusatzobjektive aufnehmen können. Die H-14 von Kata sieht für mich sehr interessant aus. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Tasche und könnt ihr andere Modelle empfehlen?

So, fertig. Viele verschiedene Aspekte, aber so ist das nun mal, wenn man bei Null anfängt. Danke für eure Hilfe.

Gruß vom Martin
 
ich habe die offtrail 2 von lowepro und bin enorm zufrieden, ich hatte das teil schon 5h am stück an und insgesammt 24h mit kurzen pausen...


offtrail 1 würde aber sicher auch reichen
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=41373&item_start=0&rubrik=Beltpacks


das kata sieht mir aber geeigneter aus, wenn du wirklich nur 2 objektive haben willst.


ich habe ebenfalls die d80 und das tokina 12-24, ein geniales objektiv, aber ich würde jetzt eher zum tokina 11-17 tendieren, schärfer und das bisschen extra weitwinkel sieht man wirklich. den bereich um 24mm brauch ich nicht sooo viel...


wir müssten noch wissen ob du die d80 gebraucht kaufen kannst, das würde dir viel kohle ersparen das du in gute objektive stecken kannst.

das 18-135mm ist zwar schon älter, aber sehr gut (hatte es selber), würde sich super mit dem 11-17 ergänzen

also meine idee wäre 11-17 und 18-135 (liegt das in dem preisbereich?)
falls das geld reicht das 18-200VR




aber von deinen varianten würde ich b) wählen, zwischen 12 und 16mm sind doch ein rechter unterschied, am besten schaust du dir die objektive schnell im fachmarkt an.



wenn du wirklich fast ausschliesslich landschaft un architektur fotografierst, dann kannst du auch eine günstigere SD karte kaufen, die motive laufen dir ja sehr wahrscheinlich nicht weg, falls doch lass die drogen sein. aber selbst die sandisc sd kosten ja kaum noch was...
 
......Tokina 12-24 + Tamron 28-75......

Also ich würde das Tokina 12-24 nehmen und evtl das Tamron durch das AF-D 24-85 ersetzen. Das liegt in etwa im Preislimit.
Das Nikon ist im Weitwinkelbereich besser als das Tamron.
Andererseits ist das Tamron besser bei den CAs und am langen Ende sowie durchgängig 2,8

Gar nicht so einfach :rolleyes:
 
Ich würde Möglichkeit 1 nehmen und es ggf. mit einem Tokina 11-16 ergänzen. Das 16-85 ist perfekt für Landschaft und Architektur: Es hat einen sehr ordentlichen Brennweitenbereich, und geringe Verzeichnung im Weitwinkel, was sich bei Architektur postitiv bemerkbar macht. Die Lichtstärke ist Schärfentiefenoptimiert und die AF-Geschwindigkeit ist für Architektur schnell genug (Für Anfänger: Hier in diesem Statz steht bisher nichts positives...), aber du bekommst einen sehr guten Allrounder mit ordentlicher Verarbeitungsqualität. Außerdem hilft der Bildstabi bei Landschaft und Architektur ungemein. Gerade in diesem Einsatzgebiet würde mich persönlich der Objektivwechsel bei Möglichkeit 2 im Bereich 24-28 mm stören; der Bereich wird hier sehr oft benötigt. Für reine Porträts kannst du deine Sammlung z.B. mit einem 50 f1,8 für kleines Geld ergänzen.
 
also die d80 sollte schon eine neue sein.

tamron 28-75 durch nikon 24-85 ersetzen bedeutet gleich mal 170 € mehr. das wird nicht drin sein. da bleib ich lieber beim tamron.

tokina 12-24 durch tokina 11-17 ersetzen? du meinst wahrscheinlich das tokina 11-16 (gibt noch tokina 10-17, aber das ist fisheye). leider gibt's zu dem objektiv keinen testbericht auf photozone, um die beiden mal zu vergleichen. das etwas mehr an brennweite ist interessant, dafür fehlen oben wieder 8 mm... ich denk noch mal drüber nach.

18-135 oder 18-200 statt dem tamron? ist das 18-135 nicht auch ein kitobjektiv und kommt bei vielen in der beurteilung eher suboptimal weg? von daher hatte ich es eher ausgeschlossen, aber nun...
das 18-200 ist mir im brennweitenbereich zu lang (auch wenn sich das für reisen anbieten würde). der langfristige plan tendiert nämlich dazu, dass ich mir später das 70-200 vr zulege.

die lowepro hatte ich bisher noch gar nicht entdeckt. auch eine interessante tasche, doch da die kata schlanker ist und mein objektivpark noch sehr überschaubar sein wird, würde ich von den beiden erst einmal die kata vorziehen.
 
leider gibt's zu dem objektiv keinen testbericht auf photozone, um die beiden mal zu vergleichen. das etwas mehr an brennweite ist interessant, dafür fehlen oben wieder 8 mm... ich denk noch mal drüber nach.
Es gibt auf Photozone einen Test über die Canonvariante und Ken Rockwell äußerte sich ebenfalls sehr postitiv über das Objektiv.

Das 11-16 würde ich nur nehmen, wenn ich schon etwas unter 20 mm hätte (16-85, 17-x, 18-x). Dann wäre es zu verschmerzen.
 
also die d80 sollte schon eine neue sein.

tamron 28-75 durch nikon 24-85 ersetzen bedeutet gleich mal 170 € mehr. das wird nicht drin sein. da bleib ich lieber beim tamron.

tokina 12-24 durch tokina 11-17 ersetzen? du meinst wahrscheinlich das tokina 11-16 (gibt noch tokina 10-17, aber das ist fisheye). leider gibt's zu dem objektiv keinen testbericht auf photozone, um die beiden mal zu vergleichen. das etwas mehr an brennweite ist interessant, dafür fehlen oben wieder 8 mm... ich denk noch mal drüber nach.

18-135 oder 18-200 statt dem tamron? ist das 18-135 nicht auch ein kitobjektiv und kommt bei vielen in der beurteilung eher suboptimal weg? von daher hatte ich es eher ausgeschlossen, aber nun...
das 18-200 ist mir im brennweitenbereich zu lang (auch wenn sich das für reisen anbieten würde). der langfristige plan tendiert nämlich dazu, dass ich mir später das 70-200 vr zulege.

die lowepro hatte ich bisher noch gar nicht entdeckt. auch eine interessante tasche, doch da die kata schlanker ist und mein objektivpark noch sehr überschaubar sein wird, würde ich von den beiden erst einmal die kata vorziehen.


ja ich meinte das 11-16, sorry. gibt einen test auf photozone für canon, das wird auch sonst von allen gelobt.
frage ist, ob du die 8mm brennweite brauchst...


also ich fand das 18-135 super, für den preis. wenn du aber später das 70-200 kaufen willst, dann nimm lieber ein anderes objektiv für unten rum.


schau aber, ob dort ein 70-200 inkl. kamera platz hat...ausser du willst später nochmals kaufen.
ich mag das lowepro system weil es sich gut aufbauen lässt, mit all den köcher. ich habe momentan die offtrail 2 tasche mit einem zusätzlichen köcher . ladegerät, imagetank, speicherkarten, pol/uv filter haben da wunderbar platz, zusätzlich zu der kameraausrüstung.

hatte auch mal eine kata bauchtasche, fand die aber schrecklich, weil es mir die köcher zusammengedrückt hat und ich so die objektive sehr schlecht verstauen konnte...aber du hast ja keine bauchtasche.
 
Danke für die Antworten, die Objektivfrage ist nach wie vor schwierig, ich schwanke hin und her, werde mich aber bis Anfang nächster Woche entscheiden.

Habt ihr Erfahrung mit der Preispolitik bei Foto-Erhardt? Ich bin nämlich leicht verwirrt ob der letzten 24 Stunden:

Sonntag, 20.00 Uhr - Nikon D80 für 524 €
Sonntag, 23.30 Uhr - Nikon D80 für 574 €
Montag, 20.00 Uhr - Nikon D80 für 569 €

??? Sind die Cams am Wochenende billiger?
 
Preispolitik ist mir auch aufgefallen!
Habe aktuell eine Anfrage bei Foto-Mundus laufen. Bis gestern sollte die D80 dort 529.- € kosten, natürlich Deutsche Ware; heute dann 549.- €. Als Antwort vom Shop: Preise haben angezogen... Scheint halt echt so zu sein. Oder steckt ein Kartell dahinter :cool: ?

Schönen Abend!
 
Vielleicht sind die Angebote an den Ölpreis gekoppelt ... .

Ich habe das Tokina 12-24, eine Klasse-Linse, die ich auch gern mal für einen Fotospaziergang als "Immerdrauf" nehme; dafür sind die 24mm am Crop sehr bequem, untenrum reichen mir 12mm.

Das 16-85 ist ein feines Immerdrauf und soll für ein Fast-Superzoom ganz ordentliche Abbildungsqualitäten aufweisen. Allerdings wären die fehlenden 4mm unten durchaus spürbar, wenn kein SWW dazu vorhanden wäre. Zudem vermute ich, dass ein so ausgewiesenes und gutes SWW wie das Tokina weniger verzeichnet, als ein Zoom, das bis in den leichten Telebereich ragt.

Bei der Präferenz für Deine zweite Objektivvariante würde mich lediglich etwas stören, dass das Standardobjektiv mit 28mm am unteren Ende etwas knapp ausfällt. An mein 24-70 habe ich mich ganz gut gewöhnt, gehe aber doch recht häufig an den "unteren Anschlag" des Zoombereichs.

M-A
 
Hallo Martin,

Architektur kann ja sowohl Außen- als auch Innenaufnahmen meinen. Also wenig Licht muss auch klappen.

Das Tokina 12-24/4 kann ich sehr empfehlen, die kurzen Brennweiten lassen bei Öffnung 4 (und da ist es schon sehr scharf) Innenaufnahmen von der Belichtungszeit her zu. 11-16 Millimeter würde mir das Leben schon wieder zu schwer machen (zu viele Objektivwechsel bzw. keine Lust schon wieder zu wechseln).

Darüber wirds schwieriger. Das 16-85 sollte ja wegen des VR's eigentlich auch für Innenaufnahmen okay sein - allerdings ist mir die kleine Maximalblende unsympatisch. Ich habe mich für das Tamron 17-50/2,8 entschieden. Gutes Objektiv. Allerdings nicht so lang wie es manchmal angenehm wäre.

Ein Kumpel von mir nutzt an seiner Pentax das Sigma 17-70/2,8-4,5, mit dem er sehr zufrieden ist. Hat noch dazu einen Nahbereich ab 20cm.

Niemand hat gesagt, dass die Entscheidung einfach ist.

Kami
 
Ohne daß ich Profi wäre:

Habe mir die D80 gekauft, mit Nikon 18-70. War zunächst unzufrieden, wechselnde Bildqualität, oft nicht ganz scharf. :grumble:

Nach ein paar Wochen habe ich mir das Sigma 17-70 HSM gekauft.

Fazit:

- Ich habe nun einigermaßen gelernt, die Nikon zu bedienen; einen Teil der Probleme habe ich selbst verschuldet. :ugly:

- Ich würde mir nur noch die D80 als Gehäuse kaufen, und dann z.B. das Sigma dazu. Bin hiermit nun sehr zufrieden.

Übrigens kann ich auch gegen das Sigma 70-300 (noch nicht mal die Apo-Version) nichts sagen, bei mir läuft es super. Für 140$ sein Geld wert!!
 
Ich hab sowohl das 12-24er Tokina als auch das 28-75er Tamron. Beide Linsen sind super, das Tamron allerdings erst nach Justage. Auch das Tokina scheint minimal dezentriert zu sein, aber das ist wohl ein Einzelfall. Dass eine Justage beim Tamron noetig ist, scheint nicht soo selten zu sein - sie hat sich aber fuer mich sehr gelohnt :). Jetzt habe ich eine sehr scharfe Linse mit sehr feinem Bokeh.

Wenn Du den Telebereich nicht brauchst, dann zahl ihn auch nicht. Ich habe mir dann irgendwann ein 70-300 VR dazugekauft, welches ich wirklich ziemlich selten nutze. Soll heissen: 18-200 und 18-135 wuerde ich an Deiner Stelle nicht unbedingt kaufen. Es sei denn, Du liebst es bei der Landschaft, Details abzubilden.

Wenn Du aber eh ein 70-200er kaufen willst... dann wuerde ich an Deiner Stelle tatsaechlich zum 12-24 + 28-75 greifen. Einziger "Nachteil": Man hat den Linsenwechsel bei ~25mm, viele Leute stoert das, mich nicht. Viele Leute haben lieber eine Linse, die bis 18mm runter geht und dann ein SWW dazu.
 
Habe ebenfalls das 12-24er Tokina als auch das 28-75er Tamron. Kann mich Char anschließen, beide Linsen sind super. Ich hatte sogar Glück und mein Tamron genügte ab Werk meinen Ansprüchen.

Was ich zunehmend allerdings als hinderlich für meine fotografischen Bedürfnisse feststelle, ist der Linsenwechsel im Bereich 24-28mm. Das leichte Gepäck hat man so nämlich nie. Und gerade bei Feiern würde ich gerne mit einem Objektiv auskommen. Plane daher zurzeit die zusätzliche Anschaffung des Tamron 17-50er. Mein 28-75er hergeben möchte ich dennoch erstmal (noch) nicht. Bin gespannt wie das 17-50er und das 28-75er so im Vergleich sind.
 
Ich habe mich nun dazu entschieden eine Nikon D80 mit dem Nikkor 16-85mm VR zu kaufen. Für die Kombo brauche ich eine Tasche - es soll eine Holstertasche sein. Nach einigem stöbern stehen nun zwei in der engeren Wahl, und zwar:

Tamrac Adventure Zoom 4
Tamrac Digital Zoom 3

Nun meine Fragen. Ist die Größe ausreichend? Laut Tamrac sollen in beide Taschen jeweils eine DSLR mit angeschraubtem Objektiv passen, wobei das Objektiv nicht länger als 3,5 Zoll (also 8,9 cm) sein darf. Laut Nikon-Homepage hat das Objektiv ab Objektivanschluss eine Länge von 8,5 cm. Müsste also passen. Was sagen die Erfahrungen? Bestätigung oder Einschränkung?

Zweite Frage, worin liegt der Unterschied zwischen beiden Taschen? Laut Homepage sieht es für mich bisher so aus, als ob sich beide Taschen lediglich im Material unterscheiden. Das Material des Digital Zoom ist dicker, um die Kamera besser vor Stößen zu schützen. Gibt es sonst noch Unterschiede?

Besten Dank und Grüße
Martin
 
Ich Schreib einfach mal in den Thread rein um kein neuen aufzumachen:p

Da ich schon lange überlege mir eine DSLR zu holen und mich viel umgeschaut habe, bin ich endlich zu einem vorläufigen Entschluss gekommen..

Mir eine D80 mit einem Sigma DC 3,5-6,3/18-200 Objektiv/ oder einen Nikon AF-S DX 3,5-4,5 / 18-70 mm zu holen
Ich habe zu Hause von meiner alten Analogen Nikon noch ein AF 28-80 ..

Wollte einfach noch mal nachfragen ob das eine gute Entscheidung wäre?
Würde schon so Allround Photographieren.. also von allem ein wenig..

Gruß Jan
 
Ist die Größe ausreichend?

Hier sehr vorsichtig mit Händlerangaben sein. Ich hab mir die Crumpler Pretty Boy XXXL gekauft - lt. Händler bzw. Prospekt gehen da 2 Bodies und 4-6 Objektive rein. Ich frag mich wie das gehen soll...ich krieg da meine D80 (die ist nun wirklich nicht gross) und maximal 3 Objektive rein (je nachdem welche).

Darum hab ich beim Kaufen des Photo-Rucksacks hier nachgesehen:

http://www.taschenfreak.de/indexliste.htm

Da findet man Bilder von "gepackten" Phototaschen von netten Käufern eingestellt. Damit hat man einen realen Überblick was reingeht bzw. hab ich dadurch gelernt wie man so was geschickt packen kann...
 
Hier sehr vorsichtig mit Händlerangaben sein. Ich hab mir die Crumpler Pretty Boy XXXL gekauft - lt. Händler bzw. Prospekt gehen da 2 Bodies und 4-6 Objektive rein. Ich frag mich wie das gehen soll...ich krieg da meine D80 (die ist nun wirklich nicht gross) und maximal 3 Objektive rein (je nachdem welche).

Darum hab ich beim Kaufen des Photo-Rucksacks hier nachgesehen:

http://www.taschenfreak.de/indexliste.htm

Da findet man Bilder von "gepackten" Phototaschen von netten Käufern eingestellt. Damit hat man einen realen Überblick was reingeht bzw. hab ich dadurch gelernt wie man so was geschickt packen kann...


Hallöle,

dem kann ich nur zustimmen, hab eine Tasche gesucht wo D80 mit Objektiv
reinpaßt, habe mich für die Tamrac Adventure Messenger 3 (5533) entschieden.
Als sie ankam war sie leider viel zu klein, trotz Herstellerangaben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten