• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 + Sigma 105mm makro

Thomo

Themenersteller
Ich habe vor mir ein Makroobjektiv zu besorgen und würde sehr gerne wissen was ihr von dem sigma 105 mm makro an der D80 haltet.
 
hallo,
ich hab diesen kombination und muss sagen top. hab zuerst nikon 105 VR ding gekauft und am nächsten tag gegen sigma 105 getauscht. sigma 105 macht bei mir ratten scharfe bilder.
ich bin damit zufrieden und bin mir sicher du bist es auch falls du daafür entscheidest.
LG
benjamin
 
Hallo,


Ich hab das Objektiv an D100 und D200. Spitzenleistung. Für was willst du die Linse hernehmen? Wenn hauptsächlich für Makro, dann ist das Sigma auf jeden Fall top.


Gruß

Christoph
 
zum größten Teil nur für Makros. Habe schon oft gehört dass es gut sein soll und wollte mich jetzt mal Umhören. Bin oft mit meinen möglichkeiten so eingeschränkt da ich mich gerne auf das kleine konzentriere.
 
Ich suche auch noch ein Makro, habe mir bis jetzt nur das Nikon 105mm VR angeguckt. Aber das hört sich doch vielversprechend an.

Hätte jemand mal ein Bild zu Ansicht von der Leistung des Sigmas ?

Ich danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich weiß schon was du meinst. Das eigene Produkt ist ja immer das beste:lol: würde mich dann auch mal interessieren ob hier jemand was zeigen kann...
 
Hi,

ich hatte das 105er an meiner D70 ... war ein klasse Teil ... .... aaaber habe mir dann im Austausch das 150ziger geholt .... und dieses werde ich nicht mehr abgeben ... .... klar es kostet noch mal ca. 150 - 200.- € mehr ... ... aber bei Insekten und anderem Getier hat man halt hier noch mal die größere Entfernung zum Objekt und das 150 hat HSM der ist Oberklasse wenn sich mal was bewegt denn er stellt halt Superschnell scharf ... ...
Ich jedenfalls bereue den Kauf der 150ziger Linse nie und nimmer ... ...
 
Habe mich vor einiger Zeit auch mit dem Kauf einer Makrolinse beschäftigt und nach allem was ich (auch hier im Forum) gelesen habe, schenken sich in Sachen Bildqualität alle aktuellen Makros von 90-105 mm kaum was, egal ob von Nikon, Sigma, Tamron oder Tokina. Am ehesten ist noch vom Tamron gegensätzliches zu lesen, hier scheint es (einmal mehr) eine gewisse Serienstreuung zu geben.
Ich habe mich schliesslich für die Tokina-Linse entschieden und bin sehr zufrieden damit (ohne aber mit den Konkurrenten vergleichen zu können). Neben dem attraktiven Preis gefällt mir beim Tokina besonders, dass man einfach durch vor- und zurückschieben des Fokuseinstellrings zwischen AF und MF wechseln kann. Beim Nikon kann man zwar dank AF-S sogar jederzeit direkt manuell Fokusieren, aber das Objektiv kosten halt auch einiges mehr. Wie die Umstellung beim Sigma und Tamron gehandhabt wird, weiss ich hingegen nicht.
 
Ich sehe gerade das Tokina 100 ist für Kleinbild ausgelegt, d.h. auf der D80 mit dem APS-C Sensor ergibt das eine effektive Brennweite von ca. 150mm!

Das Tokina und das Sigma können über den Fokusring zwischen AF und MF umschalten.

Beim Sigma bleibt die mechanische AF-Verbindung immer bestehen.
 
Ich sehe gerade das Tokina 100 ist für Kleinbild ausgelegt, d.h. auf der D80 mit dem APS-C Sensor ergibt das eine effektive Brennweite von ca. 150mm!
Ist doch bei allen so, überall hast du an der D80 eine Brennweitenverlängerung um 1.5! Als Alternative könntest du zb. das Sigma 70 mm 2.8 kaufen, das würde dann 105 mm entsprechen an der D80.
 
hallo,
hier sind par test bilder.
Bild 1,blende 2,8
2, 2,8
3 5,6
4 8
später wenn ich die möglischkeit hab und wetter mit macht will ich ganz viel makros machen, aber eigentlich bin ich jetzt schon von der qualität diesen objektives überzeugt.
wenn du letzte alle drei bilder auf machst , kannst du sehen wie die blende von 2,8 bis 8 verrückt spielt.
LG
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
von letzte bild 100% corp, ganau wo das fokus messfeld war. Und noch bild LOWEPRO belnde 5,6.
Ich hoffe ich könnte dir helfen.
LG
benjamin
 
... ... so nun ich noch mal ... ... was für Makro´s willste denn machen ... nur Dinge die Bewegungslos sind ... wie zb. Miniaturfahrzeuge auf ner HO Eisenbahn oder auch Dinge die sich bewegen ... ... denn wenn man zb. Pflanzen und Getier im Freien ablichten will sollte einem immer vor Augen sein ... Pflanzen zb. bewegen sich nicht von alleine ... der zb. Wind bewegt sie ... Insekten mal von einer "Schnecke" abgesehen bewegen sich auch und das unter umständen ... "sehr schnell" ... außer du bist so ein Typ der im Sommer früh um 5.00 Uhr auf der Wiese liegt ... ... und Insekten im Morgentau ablichtet ... ... ich selbst habe das noch nicht geschafft (bin kein Frühmensch, aber ich bewundere die Leute die das schaffen) an all diese Dinge sollte man Denken bevor man 2x Geld ausgibt ... ich habe auch gedacht das 105er ist das Maß aller Dinge aber weit gefehlt so ein HSM ist nicht zu verachten ... weil die Linse hält auch Objekte fest die sich nicht bewegen also "starr" sind ... aber auch halt alles was sich schnell bewegt ... da hält das 105er nicht ganz mit ... ...

hier zb. mit dem 150ziger ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257596

ich habe auch solche Bilder mit dem 105er machen wollen aber da war mir der AF zu lahm ... weil die Tierchen "zappeln" ja ständig ...
 
@ alex
das hilft mir gerade sehr will ja nicht nur immer starre Motive vor die Linse bekommen. Bevor ich 2 mal geld ausgebe sollte ich es vielleicht wirklich in erwägung ziehen mir das 150mm zu besorgen.... der Kauf verzögert sich dann wohl noch etwas aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich dann damit besser fahre. Ich danke allen für die Antworten das hat mir alles sehr geholfen

Gruß Thomas
 
Hab mir die LInse jetzt auch geholt ... AF ist für Televerwendung natürlich nicht der schnellste, aber die Schärfe weiss sehr zu überzeugen :)

Anbei erste Fotos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten