• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 rauscht stark bei ISO 100

readyone

Themenersteller
Hallo,
vielleicht isses normal, vielleicht auch nicht. Grad um dies rauszufinden, dieser Thread von mir.

Ich hab das Gefühl, dass meine D80 bereits bei ISO100 stark rauscht. Ist mir bis vor Kurzem nicht unbedingt aufgefallen. Jetzt, wo ich sehr viele Studiobilder mache und bearbeite, ärgert und stört es mich zunehmend.

Hab anbei mal einen 100% Crop angefügt. Wie gesagt, ISO100, Blende11, 1/160, Rawformat.

Ist es bei euch ähnlich viel?

Danke schon einmal für eure Antworten.
readyone aka andreas


rauschen.jpg
 
Meiner Erfahrung nach sind richtige Belichtung, Lichtfarbe und absolute Helligkeit entscheidend für das Sensorrauschen.

Anders gesagt: Landschaft im Sonnenschein bei ISO 800 kann besser aussehen als z.B. Konzertfotos bei ISO 200 und etwas knapper Belichtung und vielleicht noch überwiegend rotem Licht...

Gruß - Matthias
 
Das sieht eher nach Durchblutungsstoerungen aus. :D

Nein, das Bild ist unterbelichtet, da kann das schonmal auftreten.
 
Ich hab das Gefühl, dass meine D80 bereits bei ISO100 stark rauscht.

"stark Rauschen" relativ zu was? was wäre schwach Rauschen? Was ist das präzisse Kriterium?

Tip: einfach mal Deine Aufnahme auf 20x30, oder 30x45cm ausbelichten und dann nach dem "Rauschen" Ausschau halten. Als Vergleich mal alte ISO 200 oder ISO 400 Film Aufnahmen mit bei Fotogeschäft abgeben und auf die gleiche Größe vergrößern lassen.

Da wird sich das Rätsel schnell klären was "stark" und was "schwaches" Rauschen ist. :D
Dann wird Dein "Gefühl" auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

F.
 
Kann mich den Erkenntnissen von MaRiOnline nur anschließen und Fithjof.B hat natürlich auch recht, daß das Rauschen beim ausbelichten merklich zurück geht.
 
Donnerwetter! Das kannst Du anhand des relativ winzigen Bildausschnitts beurteilen? Ohne Gesamtbild oder Histogramm vermag ich das nicht einzuschätzen.

Grüße,

Björn

Der Crop ist auf jedenfall Unterbelichtet und daher das Rauschen. Wenn die anderen Bereiche des Bildes heller sind OK, in deisen Bereichen sieht es dann auch besser aus. Das ist halt das bekannte Schattenrauschen.
 
Donnerwetter! Das kannst Du anhand des relativ winzigen Bildausschnitts beurteilen? Ohne Gesamtbild oder Histogramm vermag ich das nicht einzuschätzen.

Grüße,

Björn

Naja, er zeigt ja auch nur diesen Ausschnitt. Und der ist nunmal unterbelichtet. Das Histogramm dazu sagt gleiches.
Richtig belichtet, wuerde es wie im Anhang aussehen!

Ob Du das einschaetzen kannst, ist mir dabei schnuppe. :cool:
 
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Der Teil des Crops ist definitiv unterbelichtet. Ist aber gewollt, der Rest passt. "Schattenrauschen" hab ich bisher noch nicht gehört oder gelesen gehabt. Passt aber auf jedem Fall zu meinen Feststellungen. Größtenteils im Hintergrund und in dunklen Bereichen fällt mir das störende Rauschen auf.

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo readyone,

entsprechen die auf Deinem Bild sichtbaren Helligkeitsvariationen, wirklich einem durch Verstärkung des Sensorsignals in den dunkeln Bereichen sichtbaren zufälligen/thermischen Hintergrundrauschen des Sensors? Ich glaube nicht. Denn dann müssten auch Farbveränderungen in Richtung rot, blau und grün zu beobachten sein. Könnte es sein, dass für die in dem Bild sichtbaren Farbbereiche nicht genug Tonwerte zur Verfügung standen, um leichte Variationen in mehreren Stufen (Bitwerten) abzubilden und die Tonwerte nur zwischen zwei Werten variierten? So sieht es zumindest für mich aus.

Viele Grüße

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten