• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D80] Original-Akku oder vom Fremdhersteller

Ich habe von Anfang an einen NoName-Zweitakku für meine D50, den ich im Wechsel mit dem Original einsetze: kein Unterschied feststellbar....
 
Bei meinem BG (Hähnel D80) bestückt mit Nikon und Hähnel Akku taucht allerdings folgendes Problem auf:

Ist der Nikon Akku leer schaltet die Kamera zwar auf den Hähnel Akku, lege ich aber später den aufgeladenen Nikon Akku wieder in den Griff springt die Kamera vom Hähnel zum Nikon Akku :(. Wieder auf den Hähnel Akku greift die Kamera erst zu, wenn ich den Nikon herausnehme oder die Kontakte mit Tesa isoliere. Wenn dann so 30-60 Auslösungen mit dem Hähnel vermerkt sind, kann ich den Nikon wieder aktivieren, ohne dass die Kamera wieder auf ihn zugreift.

Kein großes Problem, aber doch nervend. Ob es im Laufe der Zeit besser wird, muss ich abwarten. Bislang habe ich das Spielchen erst so dreimal mitgemacht. Ach ja, umgekehrt taucht das Problrm nicht auf. Sobald die erste Auslösung mit dem Nikon Akku verzeichnet ist, zapft die Kamera ihn bis zum Ende an.

M-A
 
Nun ist mein zweiter OEGE-Akku eingetroffen (der erste wollte gar nicht freiwillig aus der Kamera gehen). Beim Auspacken kamen gleich die großen Zweifel: gleiche Verpackung und demnach gleicher Hersteller wie der erste und diesmal war ich beim Einschieben ganz vorsichtig. Nur gut, denn obwohl er gar nicht bis zum Anschlag eingeschoben war ließ er sich kaum entfernen. Das wars wohl mit Fremdakku nach diesen Erfahrungen.
 
Da ich hier über OEGE gemeckert habe möchte ich der Vollständigkeit halber noch einen kleinen Zusatz schreiben:

Nachdem ich OEGE eine e-mail geschrieben hatte, dass auch der zweite Akku nicht paßt (er konnte nicht passen, da er vom gleichen Hersteller wie der erste war und auch mein Meßschieber bestätigte, dass er geringfügig breiter als der Nikon-Akku ist) haben sie mir noch schnell vor meinem Urlaub einen Akku der OEGE-Eigenmarke zukommen lassen und der paßt nun perfekt. Er hält auch genau so lange wie der Original-Akku und die Akkudiagnose funktionert ebenfalls.
 
Da ich hier über OEGE gemeckert habe möchte ich der Vollständigkeit halber noch einen kleinen Zusatz schreiben:

Nachdem ich OEGE eine e-mail geschrieben hatte, dass auch der zweite Akku nicht paßt (er konnte nicht passen, da er vom gleichen Hersteller wie der erste war und auch mein Meßschieber bestätigte, dass er geringfügig breiter als der Nikon-Akku ist) haben sie mir noch schnell vor meinem Urlaub einen Akku der OEGE-Eigenmarke zukommen lassen und der paßt nun perfekt. Er hält auch genau so lange wie der Original-Akku und die Akkudiagnose funktionert ebenfalls.

hallo, ich habe eine Frage zu den OEGE Akkus, wieviel Ampere haben diese?
 
Ich hatte bzw. habe ein paar Noname Akkus, 2 von 4 haben allerdings nach nicht einmal 1 Jahr den Geist aufgegeben.
Gruß
vx2000
 
Mich würde es nicht wundern, wenn billig-Akkus keine Schutzschaltungen haben.
Erlischt nicht sogar die Garantie, wenn eine Nikon mit einem nicht original-Akku betrieben wird?
Wie das bei namenhaften Drittanbietern ist, weiß ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten