• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D80] Original-Akku oder vom Fremdhersteller

Opiumbauer

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen bei Akkus mit Fremdhersteller ?

Ist schon mal bei jemandem ein Akku abgebrannt ? :D

Welche wären da empfehlenswert ?
 
Im Prinzip waren alle Themen schon mal dagewesen.

Danach könnten wir das Forum eigentlich schließen, weil sich alle Fragen mehr oder weniger wiederholen. (welche objektive, welche Cam ist besser)

Ich habe aber speziell über die Suche zu Fremdakku und D80 nicht viel erhellendes gefunden.
 
Von Hama Artikelnummer 77321 gibt es ein Akku für deine Cam. Da brauchst du auch keine Sorgen haben, das der Akku explodiert. Wenn ich mich nicht irre, gibt Hama sogar 2 Jahre Garantie auf dem Akku.
 
Im Prinzip waren alle Themen schon mal dagewesen.

Danach könnten wir das Forum eigentlich schließen, weil sich alle Fragen mehr oder weniger wiederholen. (welche objektive, welche Cam ist besser)

Ich habe aber speziell über die Suche zu Fremdakku und D80 nicht viel erhellendes gefunden.
Hallo Opiumbauer (?),

Natürlich hast Du recht, dass alles irgendwan schon mal da war... Hast Du aber auch mal nach dem Artikel gesucht? (EN-EL3e)

Egal, jedenfalls würde ich niemals einen Fremdakku kaufen. Einerseits ist der Originale (jedenfalls in der Schweiz) recht günstig zu haben und andererseits mache ich an einem Tag nicht mehr als 1'000 Fotos...!;)

Grüssle
Mark
 
Hallo,

mit der Firma Oege-Energy http://www.oege-energy.de/ habe ich, allerdings nur in Bezug zu Videokameras, bisher hervorragende Erfahrungen gemacht. :top:

Bei gleicher Baugröße haben die wesentlich mehr Kapazität, als der Originalakku, so konnte ich u.a. bei vgl. Laufzeit jeweils den kleineren Akku einsetzen und habe Gewicht und Geld gespart. :D Auch bei längeren Drehs und in extremem Klima haben mich die Energiespeicher noch nie im Stich gelassen. Zudem stecken in den Gehäusen aktuelle Zellen von nahmhaften Herstellern, wie in den Originalakkus auch, nur haben die noch eine ältere Generation drin mit weniger Kapazität.

Geräte, die auf der Oege-Webseite nicht aufgeführt sind und sonstige Sonderwünsche, sollte man unbedingt per e-mail anfragen. Auch wird sehr schnell geliefert. Also ich werde mir auf jeden Fall auch die Akkus für meine zukünftige DSLR dort holen.

Gruss Doc Brown

edit:
Habe gerade mal dort nachgesehen:
EN-EL3e kompatibler Akku 7,4 V / 1700 mAh Li - Ion kostet derzeit 29.99EUR
 
Super Laden, wollen mal sehen ob die halten was sie versprechen. Habe gerade 2 akkus für die D80 und gleich 2 für mein Handy bestellt.....Die Preise stimmen!!!
 
Hallo,
habe für die D80 Akkus bei der Firma "Mobile King" über ebay ersteigert.
Stückpreis 22,00?.
Prompte Lieferung, alles OK. :top:

Gruß
Dirk 1966
 
Also ich habe mir letztens ein Fremdherstellerakku auf Ricardo.ch (schweizer bucht) gekauft. Mit diesem und dem Originalakku war ich am Sonntag im studio und habe mit dem fremdherstellerakku 1200 Aufnahmen gemacht und die Akkudiagnose zeigt mir noch 55% Kapazität an...ich habe daher das gefühl das die Fremdherstellerakkus noch besser sind als die Originalen...
 
Seit einer Woche habe ich einen Fremdherstellerakku drin, fotographiere täglich und viel, und er beschwert sich noch nicht!... laden ging auch ohne Probleme... 4 Euro aus der Bucht. Muss ich noch mehr sagen?
 
Hallo,

mit der Firma Oege-Energy http://www.oege-energy.de/ habe ich, allerdings nur in Bezug zu Videokameras, bisher hervorragende Erfahrungen gemacht. :top:

Bei gleicher Baugröße haben die wesentlich mehr Kapazität, als der Originalakku, so konnte ich u.a. bei vgl. Laufzeit jeweils den kleineren Akku einsetzen und habe Gewicht und Geld gespart. :D Auch bei längeren Drehs und in extremem Klima haben mich die Energiespeicher noch nie im Stich gelassen. Zudem stecken in den Gehäusen aktuelle Zellen von nahmhaften Herstellern, wie in den Originalakkus auch, nur haben die noch eine ältere Generation drin mit weniger Kapazität.

Geräte, die auf der Oege-Webseite nicht aufgeführt sind und sonstige Sonderwünsche, sollte man unbedingt per e-mail anfragen. Auch wird sehr schnell geliefert. Also ich werde mir auf jeden Fall auch die Akkus für meine zukünftige DSLR dort holen.

Gruss Doc Brown

edit:
Habe gerade mal dort nachgesehen:
EN-EL3e kompatibler Akku 7,4 V / 1700 mAh Li - Ion kostet derzeit 29.99EUR

hab da auch schon oft bestellt, v.a. Filter etc.

Leider paßt der Akku für 29,99 nicht genau in die D80 - man muß vor die Kamera kloppen, um ihn wieder raus zu kriegen - und das will ich nicht regelmäßig machen müssen.

Werde ihn zurückschicken, die wollen mir einen von einem anderen Hersteller schicken. Bin mal gespannt. Sonst halt wieder Ansmann oder wirklich einen Originalen.

Ach ja, die Akkustandsanzeige zeigt nach Vollladung nur 77%. Laut Inhaber wird das aber nach 2-3 Vollladungen. Komisch, der Originale hat gleich 100% angezeigt.... :confused:

Gruß
Philipp
 
...ich wundere mich immer wieder, dass Leute tausende von Euros in Kamera und Objektive stecken und dann ein Billigakku kaufen, welcher (meist!) nicht voll kompatibel ist, nur um ein paar Euros zu sparen...:confused:

(Oder ist's der Reiz, was günstiges in was teures 'reinzuschieben, um dann festzustellen, dass es nicht so dolle ist? :D )

Grüssle
Mark
 
...ich wundere mich immer wieder, dass Leute tausende von Euros in Kamera und Objektive stecken und dann ein Billigakku kaufen, welcher (meist!) nicht voll kompatibel ist, nur um ein paar Euros zu sparen...:confused:

(Oder ist's der Reiz, was günstiges in was teures 'reinzuschieben, um dann festzustellen, dass es nicht so dolle ist? :D )

Grüssle
Mark

Ich spare, wo ich kann.

Wenn ich die gleiche Leistung günstiger erwerben kann, greife ich immer zu. Ob es auch die gleiche Leistung ist, ist oft schwer zu beurteilen.

Bei Kleidung kaufe ich deshalb fast nur Marken, bei denen ich einfach weiß, daß sie hochwertige Materialien verwenden, die "ewig" halten, wie bspw. Marc OPolo etc. Das hat aber nicht immer mit dem Preis zu tun. So bietet auch Landend hochwertige Klamotten.

Wenn es etwas der D80 vergleichbares für die Hälfte gäbe, würde ich die auch sofort kaufen.

Habe - wie Millionen andere -mit Drittanbieterakkus bisher überwiegend sehr gute Erfahrungen gemacht.

Von Oege-Energy bekomme ich nun gratis ein Alternativakku zugesandt. Deshalb habe ich auch bei denen gekauft, wo ich schon seit Jahren kaufe - und nicht bei irgendeiner Ebay-Bude. Qualität garantiert also nicht nur der Hersteller, sondern oft auch der Händler.

Einen No-Name-Akku von einem No-Name-Anbieter würde ich nie in meine Cam schieben.

Gruß
Philipp
 
@dslrbicho:
Daß der Akku nicht einfach herauspoltert, wenn Du die Klappe aufmachst, könnte ich mir als gewolltes Feature vorstellen, nur leider nicht zu Ende designt.

Deshalb mein Tip:
Klebe ein dünnes, aber reißfestes Klebeband längs einmal um den Akku, möglichst an der Schmalseite (damit die Lasche max. lang werden darf). Beide Enden klebst Du unten am Akku aufeinander, sodaß sie eine Lasche geben, an der er sich dann herausziegen läßt. Dieses Fähnchen sollte sich am Boden so umlegen lassen und in der Länge passend sein, daß es unter der geschlossenen Klappe des Akkuschachtes verschwindet.

Viel Spaß beim Basteln

Doc Brown
 
Ich spare, wo ich kann.

Wenn ich die gleiche Leistung günstiger erwerben kann, greife ich immer zu. Ob es auch die gleiche Leistung ist, ist oft schwer zu beurteilen.
Sparen ist schon o.k., also bitte nicht falsch verstehen. Ich kenn aber Leute, welche bereits 3 Billigakkus durch haben und wohl besser mit dem orginalen Akku (oder ev. auch mit Deinem "Oege-Energy-Akku" (kenn ich jetzt nicht) günstiger 'dran wären...;)

Bei Kleidung kaufe ich deshalb fast nur Marken, bei denen ich einfach weiß, daß sie hochwertige Materialien verwenden...
Schön - aber damit drückst Du ja genau das aus, was ich meinte...;)

Von Oege-Energy bekomme ich nun gratis ein Alternativakku zugesandt. Deshalb habe ich auch bei denen gekauft, wo ich schon seit Jahren kaufe - und nicht bei irgendeiner Ebay-Bude. Qualität garantiert also nicht nur der Hersteller, sondern oft auch der Händler.

Einen No-Name-Akku von einem No-Name-Anbieter würde ich nie in meine Cam schieben...
Wie gesagt ich kenn' diesen "Oege-Energy" nicht und will auch nicht ausschliessen, dass es ausser Nikon noch andere gute Anbieter gibt (Nikon macht die schliesslich auch ned selbst).

Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, dass oft Billigakkus gekauft werden welche dann beispielsweise nicht recht in den Schacht oder ins Ladegerät passen, ein Kamerafeature (wie die aufwendige Akkukonditions-Anzeige bei der D80/200) nicht richtig oder gar nicht unterstützt wird und mit diesen Einschränkungen einen Vergleich mit dem Nikon-Akku anstellen... (das wäre ja, wie wenn ich ein Sigma 18-200er mit einem Nikon 18-200er mit VR vergleichen würde ;) )

Wenn ich auf Reisen gehe (und nur dort benötige ich wirklich einen Zweitakku!), will ich mich auf die Performance der Stromquelle verlassen. Mein Kumpel hatte auf meiner letzten Amiland-Reise einen solchen Billigakku dabei... dreimal dürft Ihr raten, wann er ausgestiegen ist...? (Und das führe ich daraufhin zurück, dass er seinen Orginalakku meist im Einsatz hatte - da der alle Kamerafeatures unterstützt - und somit die Akkupflege beim Billigteil gezwungenermassen vernachlässigte...)
Ihr könnt jetzt sagen, dass das beim Nikonteil auch hätte passieren müssen... doch mein Zweitakku hat durchgehalten!

Die Moral davon? Naja, wenn ich eine teure Kameraausrüstung auf (teure) Reisen mitschleppe, dann will ich mich auf's Equipment verlassen können und es kostet ein vielfaches im Notfall nich zum Schuss zu kommen, als ein paar Euro Ersparnis beim Akkukauf!;)

Soll's doch jeder so halten wie er will! Meine Meinung habe ich dazu ja kundgetan...

Grüssle
Mark

PS. Mit welchem Akku fotografiert Ihr hauptsächlich (Original oder Kopie)?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten