WERBUNG

D80 oder D5000?

Ich würde eher die D5000 nehmen (hatte sie selbst vor der D90):

gut gefallen hat mir Folgendes:

- Kompaktheit
- Gute Motivprogramme (z.B. Einstellung Schnee oder Kerzenlicht) die Bilder sind damit wirklich stimmig
- Klappmonitor (Selbstportraits)
- gleicher Sensor wie D90

weniger gut gefallen hat mir:

- die Auflösung des Monitors
- sie könnte etwas griffiger sein und ein Schulterdisplay haben
- es fehlen Schnellzugriffstasten


Auf den Motor der D90 könnte ich aus heutiger Sicht gut verzichten, denn moderne Objektive haben meistens einen eingebauten. Man kann also leicht umgehen, Objektive ohne Motor zu besitzen.

Insgesamt empfand ich sie in der Rückschau als gute, ausgeglichene Cam für relativ wenig Geld.

Die D80 ist aber mit Sicherheit auch sehr gut. Für mich wäre ausschlaggebend, dass man mit der D5000 Neuware bekommt und mit ihr gute Fotos möglich sind.

Abgesehen davon würde ich über die D90 nachdenken, denn die hat genau das, was ich an der D5000 kritisiere (das Schulterdisplay finde ich am wichtigsten).

Als Fazit möchte ich sagen, dass die D5000 im Ergebnis die gleichen Bilder macht wie die D90, die Einstellung allerdings nerviger ist (weil umständlicher).

Ein Handgriff, den man z.B. bei der D90 vor dem Körper macht (ISO Einstellung, Blende, Zeit, Fokus) muss man bei der D5000 halt immer so machen, dass man sie bei grellem Außenlicht anhebt und dann entweder hinten drauf schaut oder durch den Sucher. Das hat mich extrem genervt, denn eigentlich läuft es ja so ab, dass man erst überlegt, welche Einstellung, dann einstellt und dann hochhebt und das Foto macht. Auch nachts blendet das Display stark, denn außen ist es dunkel und die Einstellungen dann auf dem hellen Display abzulesen, dass stört gewaltig.

Das Schulterdisplay wäre der einzige Grund für mich, die D80 zu wählen.
 
Das Schulterdisplay wäre der einzige Grund für mich, die D80 zu wählen.
Du bist ja nicht der einzige, der bei der D5000 das Schulter-Display vermißt.
Das finde ich insofern interessant, als ich mit der D5000 meistens ganz ohne Monitor photographiere (man kann den Monitor ja umgekehrt anklappen, wodurch er sich auch ausschaltet).

Ich kann im Sucher der D5000 Blende, Verschlußzeit und die ISO-Einstellung ablesen und wenn ich die Kamera vom Auge nehme, dann sehe ich, ob ich den Blitz ausgeklappt habe oder nicht.

Welche darüber hinausgehende Informationen brauche ich beim normalen photographieren ?
 
Klar die D5000 hat mehr Pixel und rauscht etwas weniger, aber mal ehrlich, wer im Bereich von ISO 1600 fotografieren "muss" sollte sich in erster Linie mal Gedanken zum Blitzen machen... ;)

Fotografier mal bei einem Konzert, Theater oder ähnlichem, da sitzt du schneller auf der Staße als du den Auslöser drücken kannst. Der Blitz ist in vielen Situationen hilfreich und steht auch auf meiner Einkaufsliste aber oft kann man ihn nicht einsetzen.

Die D5000 ist in vielen Punkten deutlich schneller zu bedienen als die D80....Alles andere muss sich der eine oder andere schönschreiben.
Und, wer ergebnisorientiert vorgeht muss der D5000 wohl auf jeden Fall den Vorzug geben.

Hängt immer von der Gewöhnung ab, ich würde die D80 schneller bedienen können als eine D5000. Schönschreiben muss ich mir die Vorteile nicht, subjektiv hat die D80 mehr Vorteile als die D5000. Viele wurden schon aufgezählt. Was der letzte Satz zu bedeuten hat, verstehe wer will.

zwischen D80 und D90 sind in der Bildqualität schon riesige Unterschiede.

Wirkliche Unterschiede sieht man nur bei High-ISO und riesig wäre der Unterschied erst wenn man eine D700 der D80 entgegenstellt. Bei Low-ISO ist sogar die D80 im Vorteil, wenn man pixelpeepen will. Druckt man die Bilder ist das Rauschen oft nicht mehr so von bedeutung wie hier oft.

Welche darüber hinausgehende Informationen brauche ich beim normalen photographieren ?

Stimmt, mittlerweile kann man viele Infos auch im Sucher betracheten. Trotzdem ist das Schulterdisplay angenehm, da ich so sofort sehe ob eine Speicherkarte eingelegt ist, Akkustand, WB, AF-Methode und AF-Feldwahl und Belichtungsmessmethode sind auch sofort sichtbar. Wobei ich sehr oft Belichtung und AF Methoden ändere.
Mein Vorschlag lautet, frag den Sohn welche ihm besser gefällt.
Für mich persönlich wäre die D5000 alleine wegen des Gehäuses keine Option. Ich musste an die D80 nen BG schrauben um endlich einen großen Griffbereich zu haben.
 
nimm eine D5000, schalte sie ein und drücke auf den INFO-Knopf. Dann kannst Du sehen, worauf Du sehr schnellen Zugriff hast.

Sorry, aber ich hab keine D5000 die ich "nehmen" kann... :angel:

Fotografier mal bei einem Konzert, Theater oder ähnlichem, da sitzt du schneller auf der Staße als du den Auslöser drücken kannst. Der Blitz ist in vielen Situationen hilfreich und steht auch auf meiner Einkaufsliste aber oft kann man ihn nicht einsetzen.

Eine der Aus- / Aufnahmesituationen in den man ISO 1600 sicher brauchen kann. Aber ich glaube nicht, dass das hier ein Teil der Ausgangsfrage war... Außerdem gibt es auch andere Möglichkeiten (Blende, Stativ oder Stabi) damit die Belichtung am Ende paßt! Wenn ich sowas lese habe ich gelegentlich den Eindruck das die Vorstellung besteht, dass man ohne extreme ISO-Werte gar nicht mehr fotografieren kann. ISO 1600 scheint bei Vielen die Standardeinstellung zu sein...

Neben der Qualität des Rauschens bei ISO 1600 sollte man sich auch mal die Frage stellen, welche Anforderungen man dabei an das gesamte System und im Speziellen an die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des AF stellt... Wenn man ISO3200, F1,4 und 1/100s benötigt, damit die Belichtung paßt, ist nicht mehr viel Licht da an dem sich der AF-Sensor überhaupt verbeißen kann! ;)
 
Wenn man ISO3200, F1,4 und 1/100s benötigt, damit die Belichtung paßt, ist nicht mehr viel Licht da an dem sich der AF-Sensor überhaupt verbeißen kann! ;)
Dann schaltet die D5000 das AF Hilfslicht an.
Ich habe bereits Bilder bei reinem Kerzenschein gemacht, und da hatte der AF meiner D5000 keine Probleme.
 
Dann schaltet die D5000 das AF Hilfslicht an.
Ich habe bereits Bilder bei reinem Kerzenschein gemacht, und da hatte der AF meiner D5000 keine Probleme.

Und wie siehts bei einem AF-Punkt rechts oben oder links unten aus???
Reicht das Hilfslicht beim genannten Konzert bis zur Bühne und wenn ja, warum sollte der Blitz stören, wenn das Hilfslicht toleriert wird??? :D

Ganz im Ernst, klar gibt es Situationen wo man ISO 1600 "braucht" aber ist das die Regel, bzw. ist Fotografieren bei Kerzenschein der Maßstab um eine Kamera auszuwählen???
 
Nein, es ist sicher kein Maßstab um die Leistung einer Kamera daran festzumachen. Leider ist bei mir die Standardeinstellung für etwa 1/3 der Bilder ISO 800-1600. Dabei handelt es sich um Sport in der Halle, Konzerte und Theater (ich mache es noch nicht beruflich) also alles Einsatzgebiete wo mir weder Blitz noch VR noch Stativ helfen. Einzig und allein bei Blende und ISO habe ich Spielraum um auf die nötigen Zeiten zu kommen. Beim Punkt Blende habe ich das Maximum ausgeschöpft, f2.8 beim Zoom und nur in wirklichen Notfällen f1.8 bei der FB, wo mir dann die Schärfentiefe zu gering wird. Dank dem CMOS-Sensor hat hier die D5000 die Nase vorne, ca. 2/3-1 Blende.
PS: Objektiv hat die D80 beim Gehäuse die Nase vorne, für größere Hände ist die D5000 zu klein. Auch der Sucher ist heller, das 2. Einstellrad und die Direktzugriffe sind klare Vorteile. Die D5000 hat den besseren Sensor, das Klappdisplay, die modernere JPEG-Engine und fertig. Sonst sehe ich keine Vorteile.
 
Was der letzte Satz zu bedeuten hat, verstehe wer will.

Was ist das Ergebnis des Fotografierens? Bei vielen vermutlich ein Bild.
Wer also ergebnisorientiert vorgeht, d.h., wem das Bild wichtig ist, der wird eine D5000 nehmen. Nicht nur im high-ISO-Bereich.

Der Eine oder andere, der wollte, hat es verstanden. Wer es nicht verstehen wollte hat es sicherlich nicht verstanden. Weißt Du jetzt, wie ich es gemeint habe?
 
Richtig, das Ergebnis des Fotografierens ist ein Bild, manchmal ein schlechtes, oft ein mittelmäßiges, selten ein gutes und sehr selten ein außergewöhnliches. So ist es zumindest bei mir. Dabei ist oft nicht die Technik ausschlaggebend sondern immer noch der Fotograf. Ohne Zweifel sind beides gute Kameras, die eine mittlerweile ein wenig betagt, die andere zwar mit aktueller Technik aber abgespeckt. Aber zu behaupten, dass die Bilder mit der D5000 immer besser sind als mit der D80, ist, entschuldige den Ausdruck, reiner Schwachsinn. Wenn man es auf die rein technische Ebene reduziert hat im Low-ISO Bereich die D80 beim Rauschen die Nase vorne, das wird dir jeder bestätigen. Bei selber Entwicklung einer RAW-Datei beider Kameras wirst du keinen Unterschied feststellen. Ab ISO400-800 wird sich dies ändern vorher sicher nicht. Das interessante in Foren ist, dass man über solche Dinge wie Rauschen, stundenlang streitet, die Bildgestaltung, das Wesen eines Bildes, wird aber vernachlässigt. Ich frage mich oft wie ich früher mit dem analogen Zeug ausgekommen bin, ist es doch technisch in allen Belangen unterlegen. Mein Fazit lautet daher: mit beiden Kameras kann man Bilder machen die ihres gleichen suchen, die eine hat Stärken wo die andere Schwächen hat und umgekehrt. Welche Kamera man nimmt, muss man für sich selbst entscheiden und dort sollte man auf seinen Bauch vertrauen, so habe ich es gemacht und es nach fast 3 Jahren nicht bereut.
 
Du bist ja nicht der einzige, der bei der D5000 das Schulter-Display vermißt.
Das finde ich insofern interessant, als ich mit der D5000 meistens ganz ohne Monitor photographiere (man kann den Monitor ja umgekehrt anklappen, wodurch er sich auch ausschaltet).

Ich kann im Sucher der D5000 Blende, Verschlußzeit und die ISO-Einstellung ablesen und wenn ich die Kamera vom Auge nehme, dann sehe ich, ob ich den Blitz ausgeklappt habe oder nicht.

Welche darüber hinausgehende Informationen brauche ich beim normalen photographieren ?

Sicher geht es auch ohne Schulterdisplay, aber dass man eben immer erst mal zur Einstellungsfindung durch den Sucher schauen muss, ist etwas umständlich.

Ich verschaffe mir gerne einen Überblick, während die Kamera noch vor dem Körper hängt. Unbedingt notwendig ist diese Funktion nicht, aber sehr angenehm.
 
Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren die D80 und habe sie nach 5 Monaten wieder verkauft.
Haptik, Schulterdisplay usw. - alles klasse, aber ich will ja auch gute Bilder.
Und die vielfach berichteten Schwächen in der Belichtungsmessung der D80 schlugen bei mir voll zu. Am Ende war ich so unsicher, daß ich nur noch Belichtungsreihen gemacht habe, aber das kann's ja auch nicht sein, dachte ich.

Gruß,
Hansi
 
Aber zu behaupten, dass die Bilder mit der D5000 immer besser sind als mit der D80, ist, entschuldige den Ausdruck, reiner Schwachsinn.

Wer hat das behauptet, dass die D5000 immer die besseren Bilder liefert?
Ich nicht. Allerdings gibt Dir die D5000 den deutlich größeren Spielraum, die sicherere Belichtungsmessung und die größere Dynamik.
Die Iso 100 Bilder der D80 sind sehr gut. Ich hatte die D80 auch knapp zwei Jahre.

Für Deine Bemerkung, dass ich Schwachsinn schreibe, solltest Du Dich schämen. Und glaube nicht, dass man sich für so etwas entschuldigen kann. Diese Schuld wirst Du nicht los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten