Ich würde eher die D5000 nehmen (hatte sie selbst vor der D90):
gut gefallen hat mir Folgendes:
- Kompaktheit
- Gute Motivprogramme (z.B. Einstellung Schnee oder Kerzenlicht) die Bilder sind damit wirklich stimmig
- Klappmonitor (Selbstportraits)
- gleicher Sensor wie D90
weniger gut gefallen hat mir:
- die Auflösung des Monitors
- sie könnte etwas griffiger sein und ein Schulterdisplay haben
- es fehlen Schnellzugriffstasten
Auf den Motor der D90 könnte ich aus heutiger Sicht gut verzichten, denn moderne Objektive haben meistens einen eingebauten. Man kann also leicht umgehen, Objektive ohne Motor zu besitzen.
Insgesamt empfand ich sie in der Rückschau als gute, ausgeglichene Cam für relativ wenig Geld.
Die D80 ist aber mit Sicherheit auch sehr gut. Für mich wäre ausschlaggebend, dass man mit der D5000 Neuware bekommt und mit ihr gute Fotos möglich sind.
Abgesehen davon würde ich über die D90 nachdenken, denn die hat genau das, was ich an der D5000 kritisiere (das Schulterdisplay finde ich am wichtigsten).
Als Fazit möchte ich sagen, dass die D5000 im Ergebnis die gleichen Bilder macht wie die D90, die Einstellung allerdings nerviger ist (weil umständlicher).
Ein Handgriff, den man z.B. bei der D90 vor dem Körper macht (ISO Einstellung, Blende, Zeit, Fokus) muss man bei der D5000 halt immer so machen, dass man sie bei grellem Außenlicht anhebt und dann entweder hinten drauf schaut oder durch den Sucher. Das hat mich extrem genervt, denn eigentlich läuft es ja so ab, dass man erst überlegt, welche Einstellung, dann einstellt und dann hochhebt und das Foto macht. Auch nachts blendet das Display stark, denn außen ist es dunkel und die Einstellungen dann auf dem hellen Display abzulesen, dass stört gewaltig.
Das Schulterdisplay wäre der einzige Grund für mich, die D80 zu wählen.
gut gefallen hat mir Folgendes:
- Kompaktheit
- Gute Motivprogramme (z.B. Einstellung Schnee oder Kerzenlicht) die Bilder sind damit wirklich stimmig
- Klappmonitor (Selbstportraits)
- gleicher Sensor wie D90
weniger gut gefallen hat mir:
- die Auflösung des Monitors
- sie könnte etwas griffiger sein und ein Schulterdisplay haben
- es fehlen Schnellzugriffstasten
Auf den Motor der D90 könnte ich aus heutiger Sicht gut verzichten, denn moderne Objektive haben meistens einen eingebauten. Man kann also leicht umgehen, Objektive ohne Motor zu besitzen.
Insgesamt empfand ich sie in der Rückschau als gute, ausgeglichene Cam für relativ wenig Geld.
Die D80 ist aber mit Sicherheit auch sehr gut. Für mich wäre ausschlaggebend, dass man mit der D5000 Neuware bekommt und mit ihr gute Fotos möglich sind.
Abgesehen davon würde ich über die D90 nachdenken, denn die hat genau das, was ich an der D5000 kritisiere (das Schulterdisplay finde ich am wichtigsten).
Als Fazit möchte ich sagen, dass die D5000 im Ergebnis die gleichen Bilder macht wie die D90, die Einstellung allerdings nerviger ist (weil umständlicher).
Ein Handgriff, den man z.B. bei der D90 vor dem Körper macht (ISO Einstellung, Blende, Zeit, Fokus) muss man bei der D5000 halt immer so machen, dass man sie bei grellem Außenlicht anhebt und dann entweder hinten drauf schaut oder durch den Sucher. Das hat mich extrem genervt, denn eigentlich läuft es ja so ab, dass man erst überlegt, welche Einstellung, dann einstellt und dann hochhebt und das Foto macht. Auch nachts blendet das Display stark, denn außen ist es dunkel und die Einstellungen dann auf dem hellen Display abzulesen, dass stört gewaltig.
Das Schulterdisplay wäre der einzige Grund für mich, die D80 zu wählen.