• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 oder D200

Nimm auf jeden Fall die D200,
Handling und Bedienung liegen eine deutliche Klasse über der D80.
Ich bin auch froh, gleich die 200er genommen zu haben, anstatt mich ständig darüber zu ärgern, "nur" die 80 zu nutzen.
 
Ich frage mich bei jedem Posting mit diesem Inhalt, wieviele "gute Linsen" ich mir denn von der Preisdifferenz von der D80 zur D200 kaufen kann und komme dabei immer wieder auf eine Stückzahl von null! Abgesehen von einigen Festbrennweiten ist bei Nikon im Regal nicht viel in dieser Preisregion zu finden.

Kommt drauf an, was Du als "gute" Linsen bezeichnest. Beispielsweise gibt es im Bereich bis 500 EUR (ganz so gross ist die Preisdifferenz glaube ich allerdings nicht) die beiden Tamron (17-50/2.8 und 28-75/2.8), diverse Festbrennweiten (50/1.8, 50/1.4, 85/1.8, Sigma 30/1.4), einige Superweitwinkel (Tokina 12-24/4, Sigma 10-20/4-5.6) usw. Die sind allesamt keine schlechten Linsen.
Wenn man natuerlich eh vor hat, sich Objektive wie das 70-200/2.8 VR zuzulegen, ist das eine andere Sache. Bei Einsteigern finde ich die Argumentation "kauf Dir bessere Linsen" durchaus angebracht, sonst laufen die naemlich nachher mit D200 + 18-135 rum. Da waere dann D80 + 17-50/2.8 (Tamron) + 50-135/2.8 (Tokina, hab allerdings keine Ahnung, was das kostet) oder auch D80 + 17-50/2.8 (Tokina) + ein anderes Tele (55-200 VR, 70-300er) meist die bessere Wahl gewesen.

Zum Threadersteller:
Wenn Du dir derartige Linsen kaufen willst, und das Geld fuer eine D200 hast, sowie bereit bist, mehr Gewicht zu tragen, und Dir die zusaetzlichen Features was bringen, dann kauf die D200. Ich hab eine D80 und hatte die D200 schon in der Hand. Mir gefaellt meine D80 super, die D200 macht sehr aehnliche Bilder (qualitativ nehmen die sich quasi nichts), aber die D200 hat ein paar nette Features (vernuenftige SVA, 5B/s, abgedichtet, ...). Wenn Du die Features aber eh nicht brauchst, dann wirst Du auch mit der D80 gluecklich.
Von der Aufloesung her wird Dir das allerdings nichts bringen. 8MP und 10MP sind quasi gleichzusetzen. Wenn Du mehr willst, dann musst Du schon zu einem Profigehaeuse greifen (D2). Wenn Dir die restlichen Features von Nikon wichtiger sind, dann greif zu und werd gluecklich :). Ob D80 oder D200 musst Du aber im Endeffekt selber entscheiden. Am Besten beide mal in die Hand nehmen.
 
Ich hatte beide zum Test und würd die D80 vorziehen weil handlicher und gefühlt doch deutlich leichter als die klobige D200. Und die Technik ist doch sehr gleich als das es den Aufpreis für mich rechtfertigt.

Außer das Du Focusmessfeld und die Belichtungsmessung via Direktdrehschalter einstellst statt via Taste und Dreh am Rad war für mich nix relevantes an Bedienvorteilen dabei das das Mehrgewicht aufwiegt. Und das allein ist auch kein wichtiger Punkt, geht auch bei der D80 fix. Nur wenn man dafür wie bei der D40 erst ins Menu gehen muss wirds umständlich...

Sportreporter bin ich auch nicht, 3fr/s reichen. Dicht genug ist die D80 auch, bei Regen halte ich jede Kamera bedeckt, am Amazonas bin ich selten :D.

Die Preisdifferenz lege ich zurück für einen Nachfiolger der D80 der dann sicher auch die D200 (und D80) mehr oder weniger alt aussehen läßt - wenn einem denn so kleine Unterschiede so wichtig sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ritchie71

Stand vor kurzem genau vor demselben Problem, D80 oder D200, beide Kameras sind sehr gut und in der Lage Top Photos zu machen, habe mich dann für die D200 entschieden aus folgenden Gründen:

1) Bessere Verarbeitung der D200 (Magnesiumgehäuse, abgedichtet, Bajonettanschluss im Metall verankert, bei D80 im Kunststoff)
2) Spiegelvorauslösung
3) gute, logisch aufgebaute Bedienung, sehr intuitiv
4) 5fps
5) alte Nikon Objektive können voll genutzt werden (hatte vorher ein "analoges" Nikon - System)
6) viele Möglichkeiten die Kamera dem eigenen Bedarf anzupassen

Ausserdem hat mir ein befreundeter Profifotograph dazu geraten der sie als zweit Kamera zur D2X benutzt und meinte der grösste Unterschied zwischen den beiden (D200vsD2X) sei der Preis.
Er sieht die D200 als kleinen Bruder der D2X, zumals auch einiges aus der D2X in der D200 implementiert wurde.

Alles in allem ist die D200 die bessere Kamera, aber nur im Bezug auf Verarbeitung und Bedienung, die Qualität der Photos ist bei beiden Kameras (D80 &D200) gut.
 
Hallo,

Deine Frage war willkommener Anlass mich hier anzumelden. Hallo an alle!

Zur Eingangsfrage D80 <=> D200.
Ich habe bis vor kurzem mit der F90x fotografiert, davor mit Canon (EOS50E).
Die Nikon D80 erwarb ich am 24.05.07 - also erst vor einem Monat. Was mir gefiel: Klein, leicht.

Allerdings musste ich schon wenige Tage später feststellen, das die Matrixmessung "ungenau" ist. Also Nikon angeschriegen. Zitat Nikon-Support: "Die D80 ist auf die Verwendung im nicht-professionellen Bereich hin konzipiert und so entwickelt worden, dass die aufgenommenen Bilder hell und lebendig wirken und ohne weitere Bearbeitung ausgedruckt werden können. [...] Die D80 bietet jedoch eine fortgeschrittenere Messkontrolle und macht vergleichsweise hellere Bilder unter diesen Bedingungen."

=> Hellere Bilder - das ist der Punkt, der nicht gewollt ist.
Sie soll korrekt belichten (vergleiche z.B. mit Integral/Spotmessung).

Die Matrix-Messung der D80 neigt zur Überbelichtung. Dies war für mich der Grund, diese wieder zu verkaufen (bin grad dabei...) und werde mir die D200 kaufen (sehr schade - weil teuer Lehrgeld! Denn sonst bin ich zufrieden.).

Die Idee von Nikon die Matrixmessung aufzuhellen finde ich insgesamt recht unglücklich. Denn ein RGB-Bild, das 100-100-100% auf allen Kanälen hat, ist nun mal weiß (in best. Bereichen). Das kommt zwar nur selten vor, aber es nervt mich (pers. Meinung). Bin halt die F90x gewohnt und will auch diese Qualität haben.

Fazit daher: D200. Hier wurde die Matrixmessung nicht beeinflusst. Ich hoffe auch das Nikon das weiterhin lassen wird. Nikon hat mit Der Matrixmessung eine der besten Belichtungsmethoden, daher nutze ich die ja auch (wenn ich wenig Zeit habe, für Feste wie Hochzeiten usw.). Aber es muss eben passen.

Weitere Quellen:
www.digitalkamera.de/Testbericht/digitalkamera_de_Test_fuehlt_der_Nikon_D80_auf_den_Zahn/3598.aspx
"...die fast unisono von einer gewissen Neigung zu Fehlbelichtungen berichteten..."
www.kenrockwell.com/nikon/d80/vs-d200.htm
"Oddly my D80 seems to overexpose about a half stop..."
(ja, auch Ken..)

Ciao,
Dithmarscher
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, immer wieder dieselben Fragen... Hier empfiehlt doch sowieso nur jeder seine eigene Kamera. Überleg Dir was Du brauchst, informiere Dich über die Features, geh in den Laden, fass die Teile an und kauf Dir die, die Dir am ehesten zusagt. Fertig.

Gruß, Paul
 
Hallo

Ich möchte mich bei allen bedanken.
Ich denke wir brauchen hier nicht mehr posten.

Ich kaufe die D200.

mfg,
Richard
 
Da kann man mal sehen wie desorientierte Forumsleser hier verrückt gemacht werden, also ehrlich, Leute :confused:

Bei der D80 ist bei der Matrixmessung der Default 0,3 bis 0,7 zu hoch. Na und? Kann man leicht händeln, jede Kamera hat ihre Eigenheiten und will kennengelernt werden, oder? Wer es mit der Belichtung Ernst meint paßt sowieso jedes Bild an, je nach Licht!

Oder man kann Mittenmessung wählen wenn man sich das nicht zutraut. Ich habe schon trifftigere Gründe gelesen wieso Freaks die D80 gegen die D200 tauschen ;)

Btw, Richie, hat der Fotograf wesentlich mehr Einfluss auf das Foto als die Nummer hinterm D bei Nikon, d.h. der Output einer D40x, D80 oder D200 ist im Bild überhaupt nicht zu unterscheiden.:ugly:
 
Bei der D80 ist bei der Matrixmessung der Default 0,3 bis 0,7 zu hoch. Na und?

Nur kurz zu dem immer wiederkehrenden Problem der "Überbelichtung" bei der D80. Ich meinte das Problem auch zu haben, bis ich nach mehreren Monaten endlich dahinter gekommen bin, die blöde ISO-Automatik abzuschalten - seitdem habe ich mit der +/- 0 Einstellung (Matrixmessung) fast kein einziges überbelichtetes Foto mehr gemacht. Dies mal als kleiner Tipp an alle leicht gefrusteten D80-Besitzer :)

Gruß, Paul
 
Hallo

Habe zur letzt eine 30D gehabt. Eigentlich war alles bis auf die Auflösung ok.

zZ schaue ich mir die 2 Kameras an: 80D und 200D ?

Warum gibt es kaum Beiträge zu 200D ?
Ich tendiere zu 200D weils dicht ist.

Gibt es (von Euch) Meinungen dazu ?

mfg,
Richard

ps Ich will kein FW als Canon vs Nikon starten, bitte Sachlich bleiben.
Zu Nikon möchte ich auch wegen die Linsen VR105-2.8 Micro und VR70-200-2.8 wechseln ;-)


Das Pendant zur 30D ist eigentlich nur die D200. Wenn Du eh auf ein VR 70-200 aus bist, gibt es eigentlich nur die D200, weil die D80 für dieses Objektiv eigentlich zu kompakt und leicht ist. Ich kann das beurteilen, weil ich die D80/D200 und das VR 70-200 habe. Die D200 liegt auch mit dem VR gut in der Hand (auch ohne MB-200). Bei der D80 wäre der MB-80 fast schon Bedingung.
 
Hallo

@colorfoto

>...Btw, Richie, hat der Fotograf wesentlich mehr Einfluss auf das Foto als die Nummer hinterm D bei Nikon, d.h. der Output einer D40x, D80 oder D200 ist im Bild überhaupt nicht zu unterscheiden...

Ja, das weiss ich ;-) Ich möchte nur kein Tech Limit haben.
Deswegen kaufe ich die VR Optiken gleich mit 105mm und 70-200.

Kann mann diese mit allen Nikons nutzen (nicht wie die EF-S Serie von Canon) ?

mfg,
Richard
 
@Richard,

ps Ich will kein FW als Canon vs Nikon starten, bitte Sachlich bleiben.
Zu Nikon möchte ich auch wegen die Linsen VR105-2.8 Micro und VR70-200-2.8 wechseln ;-)
Da du scheinbar vor hast bei den wirklich guten Nikkoren einzusteigen, vor allem auch bei den richtig schweren, kann ich dir die D200 guten Gewissens empfehlen. Die D80 ist zwar eine gute Kamera aber gerade die Verschraubung des Metallbajonetts im Plastik halte ich bei den von dir gewählten Objektiven für eine potenzielle Schwachstelle.;)
 
Da kann man mal sehen wie desorientierte Forumsleser hier verrückt gemacht werden, also ehrlich, Leute :confused:

Bei der D80 ist bei der Matrixmessung der Default 0,3 bis 0,7 zu hoch. Na und?

Moin,

Die Belichtungsmessung ist leider nicht per Default 0,7 o.ä. zu hoch.
Dies wäre einfach. Wenn dem so wäre, würde ich sicher nicht den Schritt gehen die Kamera wieder zu veräußern.

Ich nutze Sie hier in Bereichen der Festivitätsfotografie. Hier leistete die F90x immer hervorragende Dienste. Aufnahmen mit der D80 ergaben z.T. zu helle Bilder, teils ausgefressen (war dann aber auch schon das extrem). Sicher wäre es möglich per Default um 0,7 zu korrigieren, jedoch korrigiert die Matixmessung nicht per Default um diesen Wert ins positive (s.o.).

Um Sachlich zu bleiben (es geht nicht ums verrückt machen). Ich wünsche eine qualitativ gleichbleibende Steuerung, auch der Matrixmessung so ich diese denn nutze und nicht irgendeine Komponente, die irgendwie regulierend eingreift (diese hat Nikon ja mit D-Lighting bereits, was reichen würde um dunkle Bereiche aufzuhellen, also warum per Default :confused:).

Fazit: Der digitale Nachfolger meiner F90x sollte identische Belichtungsergebnisse liefern. Tat er nicht. Trotz 420 Messfelder statt deren 5 usw. (liegt allerdings nicht an den Feldern sondern an der SW). Gegenregeln möglich, für die Motivstellung jedoch nicht statthaft, da zu Zeitaufwendig. Ansonsten hätte ich sie behalten - denn hab ja nicht ohne Grund die D80 gewählt ...

Beste Grüße,
Dithmarscher
 
Bei den Optiken, die Du kaufen willst, würde ich eher die d200 nehmen. Gerade das 70-200 Vr ist mit der d200 um einiges besser zu halten als mit der d80.
Gruß marc
 
Dynax_79 schrieb:
Die D80 ist zwar eine gute Kamera aber gerade die Verschraubung des Metallbajonetts im Plastik halte ich bei den von dir gewählten Objektiven für eine potenzielle Schwachstelle.
Ich habe noch nie gehört, dass an der D80 das Bajonett ausgebrochen wäre.

MBurock schrieb:
Bei den Optiken, die Du kaufen willst, würde ich eher die d200 nehmen. Gerade das 70-200 Vr ist mit der d200 um einiges besser zu halten als mit der d80.
Wow. Das ist das mit Abstand beste Argument, 500 € in den Wind zu schießen, das ich seit langem gehört habe.

Aber: Wenn du die Linsen (insbesondere das 70-200) ihrem eigentlichen Einsatzbereich entsprechend (Reportage, Sport) einsetzen willst, dann bietet sich die D200 natürlich an (5 fps und noch so einiges mehr).
 
Hallo,
ich kann Dir die 200er wärmstens empfehlen. Habe selbst 2 Gehäuse gehabt und war sehr zufrieden. Ich glaube es ist die beste Kamera vom Preis/leistungsverhältnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten