• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 oder D200 - Euer Rat wäre mir wichtig

chbir_1

Themenersteller
Ich kann mich nicht entscheiden ob ich mich für eine D80 oder eine D200 entscheiden soll.
Im Moment fotografiere ich mit einer D50.
Ich habe Zuhause ein kleines Fotostudio wo ich hauptsächlich Porträts mache. Die Auflösung meiner D50 ist da manchmal bei Bildausschnitten an der Grenze.
Außerdem fotografiere ich Hochzeiten im Außenbereich, also auch hauptsächlich Porträts.
Ein weiterer Aspekt ist für mich das ich mit meiner D50 einen Blitz nicht über die Ferne auslösen kann.
Ich möchte wegen diesen beiden Punkten gerne umsteigen.
Was würdet ihr mir raten. Eine D80 oder eine D200 ?
Was sind die Vorteile der D200.

Über euere Antworten würde ich mich sehr freuen !

Chbir1
 
Bei der D80 ist die Auflösung ja gleich, das Rauschen, da sie etwas neuer ist, sogar besser und die Blitze kannst du mit dem internen auch fernauslösen. Deshalb würde die D80 wohl reichen. Die Forrensuche bringt zu den Unterschieden einiges zu Tage

EDIT
Hehe, auf Link auf Beitis Seite wollte ich gerade auch noch geben :)
Hier auch noch ein guter Link https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1555550&postcount=19

mfg
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
... und was hat das mit "Technik" zu tun? :confused:

*schieb*
 
Bin derzeit auch am Überlegen welche Kamera denn die nächste wird.

Die D80 kann alles das was ich bei meiner D50 vermisse.

Die D200 hat noch einige Vorzüge aufzuweisen:

-Echte SVA
-Belichtungsmessung auch bei alten manuellen Objektiven
-Magnesiumgehäuse (nagut, Legierung, aber trotzdem) mit Belederung. -> Haptik :top:

- Nikon garantiert der D200 100000 Auslösungen.
- Die Matrixmessung erfolgt über 1005 Messwerte gegenüber 420 bei der D80
Das wird sich in extremsituationen bemerkbar machen.

Vorteil D80:
Geringfügig geringeres Rauschen bei höheren ISOs
Billiger, kleiner

Ich denke ich hab mich für meinen Teil schon für die D80 entschieden.
Mit BG super Handling, ohne BG schön klein passt überall rein.

Meine Bilder werden trotz D80 sicher nicht schlechter sein als mit einer D200.
 
Ein wesentlich besseres Rauschverhalten der D80 konnte ich in den sechs Monaten, in denen ich sie habe nicht wirklich feststellen. Auch die Bildqualität der beiden tut sich nix. Wer also die zusätzlichen "Toastertasten" der D200 nicht braucht . . .

Was sich noch am ehesten auszahlt ist gute Optik. Zwischen manchen Objektiven liegen wirklich Welten.
Übrigens kannst du auch mit der D50 im Studio Blitze auslösen mit jedem handelsüblichen Funkauslöser. Einschränkungen bezgl. der Auflösung sehe ich erst über DIN A4 (300dpi). Mit entsprechender Linse geht oft sogar 45x30cm.
Wie groß schwebt dir denn vor?

Ich würde mir heute eine Kamera nur nach ausgiebigem Testen aussuchen. Nimm deine Karten mit und mach jede Menge Testfotos mit verschiedenen Modellen. Zuhause kannst du die dann in Ruhe vergleichen. Schreib dir die aufkommenden Fragen zuhause auf. Im Laden fällt dir meist nur die Hälfte ein.
Und immer auch über'n Tellerrand schauen.
 
Vor der Frage stand ich auch. Ich habe mich dann für die D80 entschieden. Nachdem ich sie nun einige Tage ausgiebig getest habe, muss ich sagen: Super! Ich vermisse nichts. Das ist natürlich auch ein Frage des Budgets. Wäre dieses unbegrenzt, hätte ich mir wohl die D200 oder gleich die D300 gekauft. Aber meines ist nun mal begrenzt und da habe ich gedacht, es macht mehr Sinn, das gesparte Geld in gute Linsen zu investieren. Ich denke, das war die richtige Entscheidung. Wenn du natürlich genug Geld für die D200 und gute Linsen übrig hast, dann kaufe die D200. Ansonsten spare lieber beim Gehäuse und klotze bei den Linsen, mit denen du in einigen Jahren auch an der D400 (die du dir dann kaufst) noch deine Freude haben wirst.
 
Obwohl, wenn du die D50 hast und ein Studio betreibst, hast du vermutlich ja schon deine Objektive´:( Erst gründlich lesen, dann schreiben! :cool:

Da lautet die Alternative wohl eher D80 und Wellnesswochenende mit der Freundin oder D200 und sonst nichts ;)
 
Wie wäre es mit einer gebrauchten D200. Wo jetzt die D300 kommt ist der Gebrauchtmarkt quasi überschwemmt und die Preise niedrig wie nie.
 
Ne, die Frage ist schon in Ordnung.
In meinen Studio verwende ich meist das Nikon 1,8 - 50mm Objektiv. Mit dieser Linse bin ich voll zufrieden.
Für den Allzweckeinsatz verwende ich das 18-200
Ich bin allerdings auch am überlegen auf das Nikon 80-200 2,8 zu sparen.
Wobei ich auch an das alte Model von Nikon 80-200 2,8 denke. Das hat zwar kein Stabilisator, dafür aber einen gewaltigen Preisvorteil.
Was meinst du zu diesem Objetiv ?

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin allerdings auch am überlegen auf das Nikon 70-200 1,8 zu sparen. Wobei ich auch an das alte Model von Nikon 80-200 1,8 denke. Das hat zwar kein Stabilisator, dafür aber einen gewaltigen Preisvorteil.

70-200 2,8 / 80-200 2,8 meinst Du wohl... :ugly:

P.S. Doppelt hält besser... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten