• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Objektiv für Makro-Aufnahmen

Danke für die schnellen Antworten!
Das 105er ist glaube ich als Ergänzung zum vorhandenen sinnvoller, wenn ich da auch noch etwas sparen muß.

Es besteht dann wahrscheinlich nur die Gefahr, das es für normale Portraits mit Erwachsenen in Gebäuden etwas "lang" ist, oder?
Aber dafür ist der Nutzwert bei Macros und sonstigen Aufnahmen im Freien höher.

Falls jd. zufällig einen Link zu Portraits mit dem 105er hat, wäre ich sehr dankbar.

Ich bin gerade noch über das Angebot für ein "altes" 90mm Tamron (also ohne Di) gestolpert. Wäre zum Ausprobieren sehr günstig, hat jd Erfahrungen mit einem alten 90mm Tamron an einer DSLR? Bei der Vorstellung des neuen 90mm Tamron schwärmen die ja auf der Tamron HP, das das neue so viel besser sei, weil es -für DSLRs entspiegelt ist. (http://www.tamron.de/SP-AF-90mm-F-2-8-Di-1-1-Macro.143.0.html?&L=0)
"Anders als bei konventionellen Objektiven, die "nur" interne Reflexionen im Spiegelkasten oder durch die relativ matte Filmoberfläche bewältigen müssen, wurden bei Tamrons "Di"-Objektiven Gegenmaßnahmen getroffen, die für Objektive für digitale Kameras unverzichtbar sind."
Ist das wirklich so kritisch? Was haben die Leute nur gemacht, als es das noch nicht gab ? ;-)
 
hab das nikon 105 VR genabt und muss ehrlich zugeben das VR kannst du vergessen weil VR nutzt ger nicht. sigma 105 und tamron 90 sind die klassiker, wenn du mehr willst kauf dir sigma 150 oder sigma 180 3,5. Bei Nikon 105 VR bezahlst du auch für VR was eigentlich für makros sehr unwichtig ist, makro profis sagen, ---makros macht man immer mit ein stativ--- deswgen ist VR von nikon 105 VR kakke + teuer, mit sigma 105 kann man noch bessere bilder machen.
LG
Benjamin
 
Hallo,

Also ich bin auch immer noch auf der suche nach den richtigen MakroObjektiv
und hab mir auch vorgestellt das Nikon 105 VR, aber da der VR für Makro wirklich unwichtig ist,
bin ich doch am überlegen das Sigma 150 2.8 wegen der großen Fluchtdistanz zu kaufen.

schade das das Sigma 180 nicht so lichtstark wie das 150 ist.aber das ist bei 180er Festbrennweite so, oder nicht


aber so richtig kann ich mich nicht entscheiden, ob der unterschied
vom Sigma 150 die Nahgrenze 38cm und bei dem Sigma 105 die Nahgrenze
31,3cm laut Sigma-foto.de ist

Tommy
 
schade das das Sigma 180 nicht so lichtstark wie das 150 ist.aber das ist bei 180er Festbrennweite so, oder nicht


Warum ist dir das bisschen mehr Blende in der Makrofotografie so wichtig?
 
Aber nicht bei Macroobjektiven. Macroobjektive (ich rede nur von den Festbrennweiten) sind bei allen Herstellern die Vorzeigeobjektive mit besonders hoher Wertigkeit und Abbildungsqualität schlechthin. Einzig die AF-Geschwindigkeit des Nikkor AF-S Objektives lass ich hier gelten, diese kommt aber nur zum tragen, wenn man nicht gerade Macros damit fotografiert, die man ja eher manuell fokussiert. Und die Wertstabilität, naja, dies ist ein vermeintlicher Vorteil, genau wie mit deutschen Autos gegen japanische Autos. Bloß wer verkauft sein gutes Macroobjektiv wirklich wieder. Ich würde meines nicht hergeben wollen.

Und bevor nun noch der VR herbeizitiert wird, dieser ist bei Macros wirkungslos und auch sonst braucht man bei 105 mm mit der Lichtstärke nicht wirklich eine VR-Linse.

Gruß .....

Muss dem Kommentar zustimmen. Ich selbst habe das Sigma 105 Makro.. Ist einfach nur top.. ob an der analogen F80 oder an meiner digitalen D80. Da man bei Makros eh manuell fokusiert spielt auch der etwas träge AF des Sigmas keine Rolle... Demnach sollte man sich fragen wieviel Geld man ausgeben möchte. Ich persönlich kann nur zu den Sigma Makros raten, da sie in meinen Augen sehr solide und unglaublich scharf sind... und außerdem bezahlbar sind... Der VR der Nikon könnte natürlich bei einem 105er (150mm KB) schon sinnvoll sein... aber soweit mir bekannt wiegt es dadurch auch gleich ein Stück mehr...
Mit Stativ kann man mit dem Sigma 105 auch nette Porträts machen.., da sieht man dann jede Pore... mehr geht eigentlich nicht ;)
 
... Da man bei Makros eh manuell Fokusiert ....

.... kann man sehen wie Mann will ... .... ich pers. Fotografiere sehr oft Insekten ... ich hatte auch das 105er Sigma .... aaaber über den HSM antrieb in meinem jetztigem 150ziger Sigma da lasse ich nichts kommen ... ... hat schon mal einer versucht im Frühjahr .... Bienen beim "Pollensammeln" abzulichten ... das ist so ein gewusel ... da hab ich mir den "Wolf" am Objektiv abgedreht ... deswegen HSM ... wer natürlich nur langsame oder Dinge ablichtet die sich sehr wenig bewegen da reicht der AF vollkommen aus ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten